AT55358B - Verfahren zur Regelung der Einblaseluft bei Gleichdruckmaschinen. - Google Patents

Verfahren zur Regelung der Einblaseluft bei Gleichdruckmaschinen.

Info

Publication number
AT55358B
AT55358B AT55358DA AT55358B AT 55358 B AT55358 B AT 55358B AT 55358D A AT55358D A AT 55358DA AT 55358 B AT55358 B AT 55358B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vessels
air
pressure
injection
regulating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Sulzer Fa Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Fa Geb filed Critical Sulzer Fa Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT55358B publication Critical patent/AT55358B/de

Links

Landscapes

  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Regelung der Einblaseluft bei Gleichdruckmaschinen. 



    Bei Gleichdruckmaschinen geschieht die Zerstäubung und Einführung des Brennstoffes mittels hochgespannter Luft. 



  Zum Zwecke einer richtigen Zerstäubung und Einblasung des Brennstoffes muss bei den verschiedenen Belastungen, beim Anlassen usw. der Druck und die Menge dieser hochgespannten Einblaseluft innerhalb bestimmter Grenzen einstellbar sein. Dies geschieht bei bekannten Anordnungen durch Drosseln in der Saug-oder Druckleitung der diese Luft liefernden Einblaseluftpumpe. 



  Das Drosseln hat nun den Nachteil, dass dadurch nicht schnell genug und dauernd die erforderliche Änderung des Druckes der Einblaseluft herbeigeführt werden kann oder dann leicht ein Dberregeln iiber oder unter den geforderten Druck eintritt, was für den geordneten Betrieb von Nachteil ist. 



  Ebenso werden durch das Drosseln grosse Widerstände in der Pumpe entstehen und die Luft wird ferner durch Drosseln stark erhitzt. 



  Um diese Nachteile zu beheben, besteht die Erfindung in der Anordnung von mindestens zwei oder mehr Gefässen, in denen Luft von verschiedenem, aber bestimmtem Druck enthalten ist und die mit der verhältnismässig kurzen Einblaseleitung, die zu den Brennstoffventilen führt bzw. mit der Zerstäubervorrichtung dauernd oder vorübergehend verbunden werden können. 



  Durch diese Verbindung des Gefässes mit der Einblaseleitung wird in der letzteren der gleiche Druck wie im Gefäss sich sofort, und solange die Verbindung besteht, dauernd einstellen. 



  Der Druck in den Gefässen wird so gewählt, dass bei der Anordnung von z. B. zwei Gefässen je die Grenzwerte der Drücke, die im Betriebe vorkommen, in den zwei Gefässen herrschen, so dass während des Betriebes durch entsprechende Schaltung der Druck in der Einblaseleitung nur auf diese oder auf Mittelwerte zwischen den Grenzwerten eingestellt werden kann. DasÜberschreiten der Grenzwerte muss, weil für den Betrieb von Nachteil, unmöglich gemacht werden. 



  Bei der Anordnung von drei oder mehr Gefässen werden ausser den die Grenzdrücke enthaltenden noch ein oder mehrere Gefässe vorhanden sein, die von Luft bestimmten. für den Betrieb besonders wichtigen Mittelwerten von Drücken in sich aufnehmen. 



  Die Zeichnungen veranschaulichen schematisch verschiedene Ausfiihrungsformen des Erti ndungsgegenstandes. 



  In Fig. 1 sind a, b und c drei Luftgefässe, deren Inhalt beispielsweise auf 60, 50 und 40 Atm. gespannt ist. Diese Gefässe sind durch die Loitungen d, e und f mit anderen Luftbehältern oder   
 EMI1.1 
   8cha1tung   mit einem oder mehreren anderen seine Luft in die Einblaseleitung k zum Brennstoffventile abgeben. 
 EMI1.2 
 40 bis 60 Atm. sofort und dauernd herstellen lassen und muss nicht gewartet werden, bis durch Änderung der Fördermenge der Pumpe sich dieser erst einstellt. 



   Ei können die drei Organe   Ht,   n, o zur Erfüllung des gleichen Zweckes auch zu einem einzigen   Organe vereinigt werden.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Fig. 2 stellt eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar. Bei, dieser Anordnung findet der Druckluftübertritt von einem Luftbehälter oder von den Pumpen nur in das Gefäss a mit   höchstem   Druck statt und werden die weiteren Gefässe erst von dort aus gespeist. 



   Bei der gezeichneten Anordnung münden die drei Leitungen g, h und i in ein Regelorgan m ein, wobei durch bestimmte Stellung dieses Organes erreicht werden kann, dass die Gefässe mit niederem Druck aus dem Gefässe mit höherem oder höchstem Druck, also   z.   B. Gefäss c aus b oder aus a, sowie auch   Gefäss     b   aus a gespeist werden können und ihren Inhalt weiter an die Einblaseleitung k abgeben. Das Organ m kann ferner so ausgebildet sein, dass für die Ruhestellung der Maschine (bei geschlossenen Luftgefässen a, b, c) die Einblaseleitung k mit der freien Luft verbunden werden kann. 



   Die Fig. 3 stellt die gleiche Anordnung wie Fig. 2 dar, nur sind vor dem regelbaren Organe m in die Gefässe b und c oder in die Leitungen   A und t regelbare Sicherheitsventile   p und q eingeschaltet, so dass in den Gefässen b und c jeder beliebige   Grenz-oder   Zwischenwert des Druckes eingestellt werden kann. 



   Die Fig. 4 stellt eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar. Bei dieser Anordnung sind zwischen den einzelnen Gefässen oder zwischen den mit ihnen in Verbindung stehenden Leitungen regelbare Ventile r und s eingeschaltet, die derart eingerichtet sind, dass sie zwischen den Gefässen, unabhängig von dem Abfluss der Luft zum Organ m bzw. in die   Einblase-   leitung, ein bestimmtes Druckverhältnis aufrecht erhalten. Die Verbindung der Gefässe durch diese regelbaren Ventile kann in beliebiger Schaltung geschehen. 



   Es könnte z. B. statt a mit b und b mit c, auch a mit b und mit c verbunden sein. Statt dass die   Einblaseluftgefässe   untereinander durch die regelbaren Organe r und s verbunden sind, können auch beliebig anderen Zwecken dienende Druckluftgefässe oder Druckluftleitungen durch solche Organe mit den Einblaseluftgefässen verbunden werden. 



   Die Erfindung kann sowohl bei der Anordnung von einer Maw hine oder von mehreren Maschinen Verwendung finden und kann sämtliche Einblaseluft aus einer beschriebenen Gefäss- gruppe oder aus mehreren geliefert werden. 



   Wird sämtliche Einblaseluft z. B. für drei Maschinen nur einer Gefässgruppe entnommen, so besitzt jede Maschine ein regelbares Organ ? n. Die entsprechenden Einblaseleitungen der verschiedenen Maschinen können dadurch mit dem jeweilig geforderten, hinsichtlich Druck und
Menge verschiedenen Bedarf an   Einblasedruckluft   unabhängig voneinander gespeist werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.   Verfahren zur Regelung der Einblaseluft bei Gleichdruckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass die   Brennstoffeinlassvorrichtung   mit zwei oder mehreren, Luft von bestimmter, aber stufenweise verschiedener Spannung enthaltenden Gefässen verbunden ist, um den Brennstoff möglichst ohne Zeitverlust und unter Vermeidung von   Druckverlustes   durch Drosselung mit   emem   der jeweiligen Leistung der Maschine entsprechenden höheren oder niederen Druck einführen zu können.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefässe in ein gemeinsames, EMI2.1 einlassvorrichtung hergestellt werden kann.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Ruhestellung der Maschine durch das gemeinsame regelbare Organ die Einblaseleitung entlüftet, d. h. mit der freien Luft verbunden werden kann.
    4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Gefässe oder Leitungen, die zur Einblaseleitung fuhren und in denen Luft von kleinerer als höchster Spannung enthalten ist, regelbare Sicherheitsventile eingeschaltet sind.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gefässe oder die mit ihnen in Zusammenhang stehenden Leitungen durch regelbare Ventile verbunden sind, die ein bestimmtes Druckverhältnis zwischen den Gefässen dauernd aufrecht erhalten.
AT55358D 1911-07-20 1911-07-20 Verfahren zur Regelung der Einblaseluft bei Gleichdruckmaschinen. AT55358B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55358T 1911-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55358B true AT55358B (de) 1912-09-10

Family

ID=3576853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55358D AT55358B (de) 1911-07-20 1911-07-20 Verfahren zur Regelung der Einblaseluft bei Gleichdruckmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55358B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1725041C2 (de) Kombiniertes Schaltgerat aus Hochdruckbegrenzungsventilen und Abstromventilaggregat fur ein hydrostatisches Getriebe
DE1912734B2 (de) Vorrichtung zum vermischen von schnell miteinander reagie renden komponenten insbesondere fuer die herstellung von schaumstoffen
DE2649602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermischen von mindestens zwei fluiden bestandteilen
DE19609800C1 (de) Brennstoffeinspritzsystem für Emulsionsbetrieb
DE1751275B1 (de) Einrichtung zur Brennstoffeinspritzung fuer gemischverdichtende Brennkraftmaschinen
DE3303419A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren und einspritzen kleiner fluessigkeitsmengen in die spleissluft einer druckgas-fadenspleissvorrichtung
DE3639245A1 (de) In form einer schleife angeordnetes einspritz-zirkulations-system
AT55358B (de) Verfahren zur Regelung der Einblaseluft bei Gleichdruckmaschinen.
DE2808196A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE19609799A1 (de) Brennstoffeinspritzverfahren und Brennstoffeinspritzsystem
DE3200126C2 (de)
DE245113C (de)
DE19618791C1 (de) Brennstoffeinspritzsystem für Emulsionsbetrieb
DE668115C (de) Elektrisch gesteuertes Ventil fuer Einspritzpumpen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE613588C (de) Mittelbar wirkende Regelvorrichtung fuer Kraftmaschinen, insbesondere Wasserturbinen, mit hydraulischem Servomotor
DE2613719B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formkörpern aus einem Gemisch von Kunststoffkomponenten
DE659855C (de) Kalander fuer Papier, Pappe, Textilien, Gummi o. dgl.
DE2303567C3 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE4120321A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines kunststoff, insbesondere schaumstoff, bildenden reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfaehigen reaktionskomponenten
DE2929444C2 (de) Einrichtung zur Regulierung der Zusammensetzung einer zu verbrennenden Emulsion
DE370899C (de) Regelung der Brennstoffzufuehrung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE2806564A1 (de) Hydraulische anpressvorrichtung fuer verzugsstrecken an textilmaschinen, insbesondere streckmaschinen
AT139726B (de) Einrichtung zur Leistungsregelung von Fahrzeug-Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen.
AT24579B (de) Ladeverfahren für Verbrennungskraftmaschinen.
DE603246C (de) Regler fuer Kraftmaschinen mit isodromer Rueckfuehrung, Kraftspeicher (Federn) und Daempfungskolben, insbesondere fuer parallel arbeitende Turbogeneratoren