AT55318B - Verbindung von aus Blech hergestellten Gliederheizkörpern mittels doppelt-konischer oder zylindrischer Nippel. - Google Patents

Verbindung von aus Blech hergestellten Gliederheizkörpern mittels doppelt-konischer oder zylindrischer Nippel.

Info

Publication number
AT55318B
AT55318B AT55318DA AT55318B AT 55318 B AT55318 B AT 55318B AT 55318D A AT55318D A AT 55318DA AT 55318 B AT55318 B AT 55318B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conical
double
sheet metal
connection
radiators made
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Buettner
Original Assignee
August Buettner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Buettner filed Critical August Buettner
Application granted granted Critical
Publication of AT55318B publication Critical patent/AT55318B/de

Links

Landscapes

  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verbindung von aus Blech hergestellten Gliederheizkörpern mittels doppelt-konischer oder zylindrischer Nippel.   



   Um aus Blech hergestellte Radiatoren in der üblichen Weise mittels doppelt-konischer oder zylindrischer Nippel untereinander zu verbinden, kann man die dichtenden Blechränder durch eingesetzte oder umgezogene Rahmen oder Ringe versteifen. Nach der Erfindung wird die Verbindung jedoch   zuverlässiger, einfacher   und Billiger dadurch, dass die Bleche Börde ! erhalten, die unversteift in elastischer Weise den einzupiessenden Nippel aufnehmen. Dabei ist, um den beim Zusammenpressen der Glieder entstehenden Achsialdruck aufzunehmen, ein Stützring in die Glieder   eingefügt,   der jedoch nicht zur Versteifung der Bördel dient. 



   Auf der Zeichnung sind drei   Ausführungsformen   in den Fig. 1 bis 4 dargestellt. 



   Bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und   2   stellt Fig. 1 einen   Längsschnitt durch zwei Heizkörperglieder   dar,   d) e zwischen sich   einen doppelt-konischen Nippel fassen ; Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1. 



   Die aus Blech hergestellten Heizkörperglieder a sind mit nach innen gerichteter   Burdelung   b versehen. In den   Raum   der Bördelung ist je ein Ring d eingefügt, der Löcher e aufweist. Zwischen den   Heizkörpergliedern   a befindet sich der doppelt-konische Nippel c. f ist die Verbindungsstange, durch die die   Achsialpressung in wagerechter Weise   bewirkt'wird. Der Stützring d ist so eingesetzt, dass er sich nicht gegen die Bördel b legt, also nicht zu deren Versteifung dient; dagegen nimmt er den durch die   achsiale Pressung   hervorgerufenen achsialen Druck auf.   Die Börde ! b   sind elastisch und (lichten,   unbeeinflusst   durch den Ring d, gut   gegen die Kegelflachen des Nippels @ ab.   



   Bei der Ausführungsform uach Fig. 3, die einen Schnitt durch ein Heizkörperghed a und einen   dopp@lt konischen Nippel   c veranschaulicht, liegen die Bördel b im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform nach aussen, stellen aber ebenfalls Kegelmantel dar. d ist 
 EMI1.1 
 Versteifung der   BördpI   dient. 



   Fig. 4 zeigt im Schnitt eine dritte   Ausführungsform.   bei der der Nippel e zylindrisch 
 EMI1.2 
 Aufnahme achsialen Druckes dienende   Ring, y ist   die Zugstange. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT55318D 1911-01-05 1911-12-30 Verbindung von aus Blech hergestellten Gliederheizkörpern mittels doppelt-konischer oder zylindrischer Nippel. AT55318B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE55318X 1911-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55318B true AT55318B (de) 1912-09-10

Family

ID=5628344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55318D AT55318B (de) 1911-01-05 1911-12-30 Verbindung von aus Blech hergestellten Gliederheizkörpern mittels doppelt-konischer oder zylindrischer Nippel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55318B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1181565B (de) Teleskop-Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1295926C2 (de) Mit einem Kunststoffrohr ausgekleideter Rohrkoerper
AT55318B (de) Verbindung von aus Blech hergestellten Gliederheizkörpern mittels doppelt-konischer oder zylindrischer Nippel.
DE2210708C3 (de) Einlageelement zur kraftschlüssigen Verbindung von Maschinenteilen
AT123671B (de) Papiersack.
AT229345B (de) Rohrbündelwärmeaustauscher
AT97539B (de) Verbindung von gepreßten Heizkörpergliedern.
AT227277B (de) Siebscheiben-Filtereinsatz
AT154944B (de) Patronenhülse.
AT129632B (de) Platten- oder ringförmiges Dichtungsmittel.
AT322303B (de) Zerlegbare, ofenhitzebeständige abdichtung
AT73679B (de) Tube mit in einem Metallkopf befestigten Mantel aus Papier, Gewebe, Darm oder dgl.
AT156637B (de) Verpackungseinlage für Haubenmasken.
AT47110B (de) Feuerrohrbefestigung in der Rohrwand.
AT116684B (de) Rohrverbindung.
CH547979A (de) Rohrverbindung.
DE1211045B (de) Rohrkupplung
AT307166B (de) Anschraubbares Flüssigkeitsfilter, insbesondere Ölfilter für Brennkraftmaschinen
AT33125B (de) Papierfalzkapsel.
AT311602B (de) Anschluß- Ventil- oder Endstopfen für Radiatoren
CH461898A (de) Abdichtende Rohrverbindung für Rohre, vorzugsweise aus Kupfer
AT79060B (de) Heizkörperglied.
AT136093B (de) Blechkapselplombe aus zwei ineinander gebördelten Hälften.
AT61725B (de) Sicherheitsventil für Taucheranzüge.
AT265051B (de) Flaschenverschluß mit einer auf den Flaschenhals aufschraubbaren Verschlußkappe