AT54756B - Maschine zum Einwalzen von Zähnen an Radkörpern. - Google Patents

Maschine zum Einwalzen von Zähnen an Radkörpern.

Info

Publication number
AT54756B
AT54756B AT54756DA AT54756B AT 54756 B AT54756 B AT 54756B AT 54756D A AT54756D A AT 54756DA AT 54756 B AT54756 B AT 54756B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
workpiece
machine according
machine
disks
roller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Harold Napier Anderson
Original Assignee
Harold Napier Anderson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harold Napier Anderson filed Critical Harold Napier Anderson
Application granted granted Critical
Publication of AT54756B publication Critical patent/AT54756B/de

Links

Landscapes

  • Forging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ebenfalls mit Gewinde versehenen, an einer Seite der Scheibe 24 (Fig. 9) vorgesehenen Wellenstumpf einschrauben zu können. In einem mit dem Lager 21 in gleicher Achse liegenden Lager 25 dreht sich eine der Scheibe 24 entsprechende Welle 26, auf welche eine der Scheibe 24 ähnliche Scheibe 27 aufgeschraubt ist. Dieses Lager kann auf der Grundplatte 15 mittels einer Schraube 28 achsial verschoben werden, welche in dem Lagerbock 15d gelagert ist und durch ein Handrad 28a gedreht werden kann. Der Lagerbock 15d sitzt fest auf der Platte 15. Das mit einem Bunde versehene Ende 28b der Schraube dreht sich frei in einer Aussparung der Platte   26c,   die durch Schrauben am Ende der Welle 26 befestigt ist.

   Eine Feder am Boden des Lagers 25 greift in eine entsprechende Nute in der Platte 15 ein. Nachdem der unbearbeitete Radkörper zwischen die Scheiben (Fig. 5) eingespannt ist, werden die Schrauben 25b (Fig. 1, 2 und 6) fest angezogen, worauf die   Schraubo 28   ein wenig gelockert wird. Die endgiltige Anpressung der Wellen 22 und 26 wird durch die Flanschen 22a und 26a geregelt, in deren   Lücken 22   und   26b   zwecks Drehung der Wellen geeignete Schlüssel eingeführt werden können. 



   Die Scheiben 25 und 27 sollen den Kranz und die Nabe des Werkstückes festhalten. Zu diesem Zweck sind sie mit Vorsprüngen   24a   und   27a   versehen, die sich gegen die Speichen und gegen die Unterseite des Kranzes anlegen. Da diese Vorsprünge sich naturgemäss gegen den Kranz sehr fest anpressen, während das   Zahnrad   fertiggestellt wird, so sind sie etwas konisch gestaltet, 
 EMI2.2 
 das fertige Zahnrad entfernen zu können, werden zunächst die Bolzen 25b gelockert und das Lager 25 mit den darauf befindtichen Teilen zurückgezogen, wodurch sich die Scheibe 27 von der Scheibe 24 entfernt. Aus den vorher erwähnten Gründen folgt, dass das Werkstück an dem Konus 27a 
 EMI2.3 
   versehenen Ringes 27b gewaltsam heruntergeschoben werden kann.

   Das Anhaften des Werkstücks   am Konus   27     (1 hat den Zweck,   die Welle 26 und alle an dieser befestigten Teile, welche durch den Konus 24a Drehung versetzt werden, zum Stillstand zu bringen, ohne dabei die Maschine anhalten zu   müssen.     Die Ringe 2 * und 27'   bilden einen Teil der durch die Ziffern 24 und 27 bezeichneten 
 EMI2.4 
 ausserdem eine begrenzte Einstellbarkeit der Scheiben, wodurch Unterschiede in der Breite des   @ Krauzes und der Nabenstellung kompensiert werden können.   Wenn nun ein Werkstück auf- 
 EMI2.5 
 wobei Löcher 24c und 27c für Schlüssel vorgesehen sind. 



   In Fig. 6 ist der erste Schritt des vorliegenden Verfahrens, nämlich das Andrücken den erhitzten Werkstücks gegen die Zähne der   Vor\\alze mittels   des Handrades und der   t   Schraube 19 und 20 veranschaulicht, unter der Annahme, dass die Welle 4 sich durch nicht dar- gestellte Mittel in Richtung des Pfeils dreht. Die Zähne dieser Walze sind   zweckmÏl. ssig sr'harf   
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 die Zähnezahl, die in dem zu bearbeitenden Zahnrade hervorgebracht werden soll, dementsprechend vergrössert oder verringert wird. Natürlich müssen bei einer derartigen Veränderung auch der Drehzapfen 17 und die Platte 8 bewegt werden. 



   Nach Einwalzen des Zahuprofils wird die Platte 15 durch die Stange 18 bewegt, um die Seitenflächen des   Werkstücks   zuerst gegen das eine und dann gegen das andere Sehe werkzeug 31 zu bringen, durch welches   überflüssige   Material entfernt wird. 



   Fig. 10,11 und 12 zeigen eine andere Vorrichtung zur Entfernung überflüssigen Metalls. 



  Bei dieser befindet sich die   Fertigwalze   zwischen den Scheiben   7a,   welche von den Zahnwurzeln nach den Köpfen der Zähne hin etwas und dann stärker konisch gestaltet sind, wie es Fig. 11 zeigt. Die Scheiben haben den Zweck, überflüssiges Material nach einem Punkte unter der Wurzel der Zähne des Werkstückes zu drängen, von wo es durch das Werkzeug 31a weggedreht wird. 



  Die Fig. 13 und 14 zeigen eine weitere Einrichtung, bei welcher die Scheiben 7b das überflüssige
Material wegscheren und es nach einem Punkt unterhalb der Zahnwurzel des Werkstücks   drängen,   von wo es durch die Scherstähle 31 entfernt wird. Die Stähle 31a   und. 11b können   unter   Umständen   fehlen und das   überflüssige   Material kann auch auf andere Weise entfernt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Maschine zum Einwalzen von Zähnen an Radkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkstück auf einem Schlitten zwischen Vor-und Fertigwalze um eine vertikale Drehachse (17) schwenkbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Walze (13 etwas konisch geformt ist, um die leichte Neigung des Werkstückes beim Schwenken gegen die Walze a auszugleichen.
    3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Werkstückhalter zu beiden Seiten Scherwerkzeuge (31) angeordnet sind, gegen welche die Seitenflächen EMI3.2
    4. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigwalze (7) zwischen Scheiben (7a) angeordnet ist, die vom Zahngrund nach der Zahnspitze konisch gestaltet sind, so dass sie das überflüssige'Material nach dem Zahngrund hiadrängen.
    5. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Einspann- selleiben (24, 27) mit in das fertige Werkstück eingreifenden konischen Vorsprüngen (24a, 27a) versehen ist, deren Neigung bei beiden Einspannscheiben nicht die gleiche ist, so dass was Werkstück an einer stärker haftet als an der anderen.
    6. Maschine nach Anspruch I, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspannscheiben EMI3.3
AT54756D 1911-01-21 1911-01-21 Maschine zum Einwalzen von Zähnen an Radkörpern. AT54756B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54756T 1911-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54756B true AT54756B (de) 1912-08-10

Family

ID=3576201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54756D AT54756B (de) 1911-01-21 1911-01-21 Maschine zum Einwalzen von Zähnen an Radkörpern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54756B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2708324B1 (de) Tischplatte für Federauflagetisch einer Federendenschleifmaschine sowie Federendenschleifmaschine damit
DE3131107A1 (de) &#34;vorrichtung zur einstellung der drehachse eines gelenks zur schwenkfaehigen aufhaengung eines fuehrungslenkers eines rades am aufbau eines kraftfahrzeuges&#34;
DE2648388C2 (de) Vorrichtung zum Walzen von Lagerringen
DE2641446A1 (de) Hebezeug
AT54756B (de) Maschine zum Einwalzen von Zähnen an Radkörpern.
CH625999A5 (de)
DE2502306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen der aussenflaeche von gegenstaenden aus verformbarem material
DE1966414B2 (de) Metallgießmaschine. Ausscheidung aus: 1952884
EP2165785B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Längsnuten in zylindrischen Werkstücken
DE2904957A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abrichten von bremsscheiben
DE3127393A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kaltwalzen von profilen durch abwaelzen auf dem umfang eines dabei rotierenden werkstueckes
DE165062C (de)
DE325606C (de) Mit radial beweglichen Klemmbacken versehenes Spannfutter fuer Werkstuecke o. dgl.
DE3432939C2 (de)
DE1552896C3 (de) Biegemaschine für Rohre und andere Profile
DE2120519A1 (de) Honwerkzeug
DE558715C (de) Matrize zur Aufnahme von Hohlzylindern
DE186977C (de)
DE100492C (de)
DE502660C (de) Schraubenmuttersicherung
AT66223B (de) Maschine zum Einwalzen von Zähnen an Radkörpern.
DE192093C (de)
DE708204C (de) Vorrichtung zum Abschleifen der Rueckseite von gebogenen Gummidruckplatten fuer Rotationsdruckmaschinen
DE222689C (de)
DE595506C (de) Verfahren zum Schleifen von krummen Flaechen im Kopierverfahren