AT54540B - Vorrichtung zum Unrundfräsen von Pfeifenspitzen, Zigarrenspitzen und dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Unrundfräsen von Pfeifenspitzen, Zigarrenspitzen und dgl.

Info

Publication number
AT54540B
AT54540B AT54540DA AT54540B AT 54540 B AT54540 B AT 54540B AT 54540D A AT54540D A AT 54540DA AT 54540 B AT54540 B AT 54540B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tips
sleeve
pipe
clamping
cigar
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Schenach
Original Assignee
Peter Schenach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Schenach filed Critical Peter Schenach
Application granted granted Critical
Publication of AT54540B publication Critical patent/AT54540B/de

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Unrundfräsen von Pfeifenspitzen, Zigarrenspitzen und dgl. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum   Unrundfräsen   von Pfeifenspitzen, Zigarrenspitzen und dgl. 



   In der Zeichnung ist die Vorrichtung auf einer Drehbank montiert dargestellt, und zwar zeigen : Fig. 1 einen Vertikallängsschnitt, Fig. 2 die   Werkstückeinspannvonrichtung   in Ansicht, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1 und die Fig. 5 und 6 Einzelheiten. 



   Im Spindelstock 1 ist ein Fräskopf 2 gelagert, in dem ein hohlzylindrischer Fräser 3 eingesetzt ist, der eine Innenzahnung aufweist. Die Zahnung ist möglichst fein, um eine glatte   Werkstückobernäche   zu erzielen. Am Reitstock 4 sind die gegebenenfalls zusammenhängenden Gabellager 5,6 befestigt, welche mittels durch Schlitze 8 des Reitstocks greifender Klemmschrauben 7 in verschiedenen Höhen   festgestaHt   werden können. In den   Gabellagern   5 liegt die Einspannvorrichtung für das zu einer Pfeifenspitze umzubildende Röhrchen 9 aus Holz oder dgl.

   Die Einspannvorrichtung besteht aus einer rohrförmigen Hülse 10, die in ihrem vorderen Teile seitlich breit ausgenommen ist, aus einem im Kopfe der Hülse befestigten   Dorn 15,   aus einem scharfkantigen Klemmbacken 11, der in df Hülse 10 mit seinem Schaft 12 hineinragt, und aus einem von der anderen Seite in die Hülse 10 eingesteckten Stabe 13, der durch eine die Hülse 10 durchsetzende Klemmschraube 14 in der Hülse festgehalten wird und dadurch auch den Klemmbacken   1 : 1   in seiner Lage fixiert. Das Röhrchen 9 wird mit dem schon angeschnittenen Pfeifenrohrgewinde in ein Plättchen 16 eingeschraubt, das ein Muttergewinde und eine diametrale Kerbe   1Î   für die Klemmbackenschneide aufwoist.

   Da der Gewindeteil der Spitze in der Regel etwas länger ist als die Dicke des Plättchens 16, so ist der Klemmbacken 11 an der Schneide etwas ausgenommen (Fig. 6). Auf der Hülse 10 sitzt hinter dem vorderen Gabellager 5 ein Anschlag   18.   Die Ausnehmung des Reitstockes 4 wird durch eine Platte 19 überbrückt, an die der Anschlag 18 beim Hin-und Herdrehen der Hülse 10 in den   Gabe ! lagern 5, 6   anschlägt. An der Stange 13 ist ein Stellring 20 mit Klemmschraube 21 angeordnet, welcher entsprechend der Länge der herzustellenden Pfeifenspitze verstellt werden kann und bei der Vorbewegung der Hülse 10 an das Lager 6 anschlägt, so dass das Werkstück nur bis zu seinem hinteren Wulst 22 abgefräst werden kann.

   Die
Begrenzung der Bewegung der Hülse 10 nach rückwärts, also die Bearbeitung des Werkstückes bis zum vorderen Wulst   23,   wird durch Anschlagen des hinteren Endes 101 der
Hülse   10   an das Lager 6 bewirkt. 



   Die Herstellung einer Pfeifenspitze auf der vorstehend beschriebenen Vorrichtung erfolgt derart, dass das eingespannte Röhrchen 9 von Hand aus mittels der Hülse 10 an die Fräserzähne angedrückt wird, was durch die Lagerung der Hülse in Gabellagern ermöglicht ist. Dabei arbeitet der Fräser eine seiner Krümmung entsprechende Fläche an dem Werkstück an. Durch Hin-und Herschieben der Hülse bis zu den Anschlägen   jfü',   wird das Werkstück auf der Strecke zwischen den Wulsten 22, 23, die stehen bleiben sollen, bearbeitet. Hierauf wird die Hülse 10 zuerst nach der einen, dann nach der anderen
Seite soweit gedreht, bis der Anschlag 18 rechts bzw. links an die Platte 19 anschlägt. 



   Wird dabei das Werkstück an die   Fräserzähne angedrückt   und der Länge nach hin und her geschoben, so werden die Übergangsabrundengen zwischen der anfangs angefrästen
Fläche und den schmalen kreiszylindrisch verbleibenden Flächen des Werkstückes an den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Enden der grossen Achse der-Ellipse angearbeitet. Ist auf diese Weise die eine Hälfte, des Röhrchens bearbeitet, so muss das Röhrchen ausgespannt und um 1800 verdreht wieder eingespannt werden, worauf die Bearbeitung der auderen Hälfte erfolgen kann. 



   Die Verstellung bzw. Feststellung des   Klemmbackens je   kann auf beliebige Art und Weise erfolgen. Gemäss   der vorliegenden Ausfuhrungsform wird der Schaft J2   des Klemmbackens 11 in einem Röhrchen 24 geführte um das Durchfallen des Klemmbackens durch die   Ausnehmung   der Hülse 10 zu verhüten. 



     Die Vurrichtung   kann auch zur Herstellung von ähnlichen Gegenständen mit unrundem Querschnitte in Verwendung kommen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum Unrundfräsen von Pfeifenspitzen, Zigarettenspitzen und dgl., gekennzeichnet durch einen mit Innenzahnung versehenen Fräskopf und eine in Gabellagern 
 EMI2.1 
 kopfes hin und her geschoben und um einen durch einen auf ihr sitzenden Anschlag bestimmten Winkel hin und her gedreht werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspannvorrichtung aus einer an dem einen Ende seitlich ausgeschnittenen rohrförmigen Hülse (10) besteht, in welcher ein Einspanndorn (15) und ein einstellbarer Klemmbacken (11) angeordnet sind, und auf welcher der Anschlag (18) sitzt, der mit einem Gegenanschlag (19) am Gestell zusammenwirkt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Einspannvorrichtung in der Richtung der Fräserachse durch Anschläge (101, 20) begrenzt wird, um die Herstellung der Endwulste der Pfeifenspitze zu ermöglichen.
AT54540D 1911-03-27 1911-03-27 Vorrichtung zum Unrundfräsen von Pfeifenspitzen, Zigarrenspitzen und dgl. AT54540B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT54540T 1911-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT54540B true AT54540B (de) 1912-07-25

Family

ID=3575964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT54540D AT54540B (de) 1911-03-27 1911-03-27 Vorrichtung zum Unrundfräsen von Pfeifenspitzen, Zigarrenspitzen und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT54540B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407269C3 (de) Werkzeug zum beidseitigen Entgraten bzw. Anfasen der Kanten von Durchgangsbohrungen
DE1965665B2 (de) Zangenvorrichtung zum Zentrieren und Halten von stumpf aneinanderstoßenden Werkstücken
DE809621C (de) Bohrwerkzeug
DE1237404B (de) Bohrkopf
EP1049555B1 (de) Spannzange zum halten von stangenmaterial in drehmaschinen
DE647169C (de) Gewindeschneidmaschine zum Schneiden von kegeligem Gewinde an Rohrenden
AT54540B (de) Vorrichtung zum Unrundfräsen von Pfeifenspitzen, Zigarrenspitzen und dgl.
DE639155C (de) Verfahren zum Auswalzen von Rohren aus hartem Metall auf einem Pilgerschrittwalzwerk
DE603331C (de) Zahnradschneidmaschine mit Einrichtung zum Abfasen der Zaehne
DE448401C (de) Reibahle
DE2611146A1 (de) Zweischneidiges ausbohrwerkzeug
DE267227C (de)
DE613765C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewinde in doppelkegeligen Werkstuecken
DE627497C (de) Gewindestrehlvorrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten
CH645051A5 (en) Adjustable machine reamer
DE524457C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewinden in zwei entgegengesetzt kegelige Flaechen eines Werkstueckes mittels zweier das Werkstueck von beiden Seiten angreifender Werkzeuge
DE471502C (de) Drehbank zur Herstellung von elliptischen Schmiernuten
DE360222C (de) Rotierende Luenette
DE344938C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Spiralnuten (Schraubennuten) in kegelfoermigen oder aehnlichen von der zylindrischen Form abweichenden Rotationskoerpern
DE2352598B2 (de) Vorrichtung zum spanenden bearbeiten des aussenumfangs eines drehangetriebenen zylinderischen werkstueckes
DE238810C (de)
DE2006843C3 (de) Drahtklemm- und -abtrennvorrichtung an Drahtbiegeautomaten
DE138487C (de)
DE650985C (de) Vorrichtung zum Ausreiben mehrerer hintereinander angeordneter Lagerstellen
DE3418C (de) Maschine zum raschen Schneiden durchgehender innerer und äufserer Gewinde