AT53278B - Stellkummet. - Google Patents

Stellkummet.

Info

Publication number
AT53278B
AT53278B AT53278DA AT53278B AT 53278 B AT53278 B AT 53278B AT 53278D A AT53278D A AT 53278DA AT 53278 B AT53278 B AT 53278B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collar
adjusting
clasp
breast
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Lerch
Original Assignee
Franz Lerch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Lerch filed Critical Franz Lerch
Application granted granted Critical
Publication of AT53278B publication Critical patent/AT53278B/de

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stellkummet. 



   Es sind bereits Stellkummete bekannt, bei denen an der unteren Teilstelle Stellspangen angeordnet sind. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht eich auf ein solches Kummet und besteht diese darin, dass hinter der Stellspange eine in den Kummetrahmen längsverschiebbar geführte Brustplatte angeordnet ist und des weiteren darin, dass die Stellspange in eine Nut der Kummetteile eingebettet ist. Dadurch wird ein sicheres Passen der einzelnen Teile in jeder Stellung gewährleistet und jedes Schlottern und unbeabsichtigte Verschieben der Teile gegeneinander sicher verhindert. 



   Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung, und zwar in Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung und in Fig. 2 im Querschnitt längs der Linie 1-1 der Fig. 1. In den Fig. 3 und 4 ist die Brustplatte und die Seitenteile schematisch in zusammengeschobener bzw. in ausgezogener Stellung dargestellt. Fig. 5 stellt die Brustplatte allein dar. 



   Das Kummet besteht aus einem Genickstück a, den beiden Seitenteilen b und der Brustplatte c. An beiden seitlichen Enden des   Genickstückes   sind in bekannter Weise starke, verstellbare Lederriemen e angebracht, welche das Genickstück mit den beiden Seitenteilen verbinden. Diese bestehen vorzugsweise ans Eisenblech, welches an den Längsseiten wulstartig abgebogen ist zur Aufnahme von starkem Draht t, der in die Wulst n eingelegt wird. Die Brusttoile der Seitenteile sind mit einer Führung für die Stellspange i versehen, welche sich in   diesem Führungen   verschieben lässt und zwei Schlitze o hat. Das   Bruststück   c ist gleichfalls aus entsprechend der Pferdebrust gebogenem Eisenblech mit wulstartig abgebogenen   Längsse. ten   hergestellt und mit zwei Schlitzen o (Fig. 5) versehen. 



  Der   Kummetleib   d ist zweckmässig aus Leder oder Leinwand hergestellt, mit Haaren gefüllt und mit einem Bodenteil m aus Blech versehen, auf welchem vier Muttern s be- 
 EMI1.1 
 eingeschraubt sind, welch letztere die den Zugring tragende Platte r, den Schlitz der Brustspange und des   Bruststückes   durchdringt. Vor Anziehen der Schraube   i   kann das Kummet durch beliebige Verschiebung der Brustspange auf die gewünschte Breite eingestellt und hierauf durch Festziehen der Schraube in dieser Stellung beidseitig festgehalten werden. 



     Sowohl Brustplatte   wie Stellspange liegen in langen Führungen, die ein sicheres   Aneinanderschliessen   der beweglichen Teile in jeder Stellung sichern, wobei die Brustplatte stets an der Pferdebrust anliegt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Stellkummet mit an der unteren Teilstelle angeordneter Stollspange, dadurch ge- 
 EMI1.2 
 geführte Brustplatte   (1')   angeordnet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. . Stellknmmet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellspange (i) in einer Nut des Kummetrahmens (a) längsverschiebbar geführt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT53278D 1911-04-05 1911-04-05 Stellkummet. AT53278B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53278T 1911-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53278B true AT53278B (de) 1912-04-25

Family

ID=3574565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53278D AT53278B (de) 1911-04-05 1911-04-05 Stellkummet.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53278B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527558C3 (de) Umlenkbeschlag für Gurtbänder, insbesondere für PKW-Sicherheitsgurte
AT53278B (de) Stellkummet.
DE3941835C2 (de) Als Springhilfe bei einem Pferd oder Pony einsetzbares Vorderzeug
CH484769A (de) Dreipunkt-Sicherheitsgurt
AT200843B (de) Rostförmiger Dreschkorb mit zwischen die Korbleisten von der Trommelseite aus einsetzbaren Einsatzleisten
DE2306629A1 (de) Bettgestell
DE673801C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl.
AT136077B (de) Einrichtung zur Verstellung der Ladebreite von Wagenoberteilen.
AT243845B (de) Straßenbegrenzung
AT102258B (de) Doppelstahlhalter für Shaping- und Hobelmaschinen.
DE637786C (de) Gehaeuse fuer den Spitzenverschluss von aufschneidbaren Weichen
AT36576B (de) Orthopädische Bandage.
DE891156C (de) Kettenbefestigung am Netzleit
AT166609B (de) Kurvenlineal
AT19665B (de) Kummet.
AT129802B (de) Skibindung.
AT76592B (de) Führung für die Mitläufer von Muldenpressen, Vorrichtungen zum Nach- oder Abdämpfen, Dekatieren von Geweben oder dgl.
AT60951B (de) Strumpfband.
DE477664C (de) Sockenhalter
DE751876C (de) Spurlattenbefestigung
AT75155B (de) Künstliches Kniegelenk mit anschließender Unterschenkelhülse.
AT322771B (de) Vorrichtung zur hoehenverstellung eines moebelsockels
AT144212B (de) Streckapparat für die Wirbelsäule und Kopfgelenke.
DE522949C (de) Riemenverbinder
AT21113B (de) Drahtspanner.