AT526552A1 - Vorrichtung zum Umbiegen einer Mehrzahl von chirurgischen Klammern - Google Patents

Vorrichtung zum Umbiegen einer Mehrzahl von chirurgischen Klammern Download PDF

Info

Publication number
AT526552A1
AT526552A1 ATA192/2022A AT1922022A AT526552A1 AT 526552 A1 AT526552 A1 AT 526552A1 AT 1922022 A AT1922022 A AT 1922022A AT 526552 A1 AT526552 A1 AT 526552A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
anvils
control
guide part
radially
blood vessel
Prior art date
Application number
ATA192/2022A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Univ Wien Med
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Wien Med filed Critical Univ Wien Med
Priority to ATA192/2022A priority Critical patent/AT526552A1/de
Publication of AT526552A1 publication Critical patent/AT526552A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/128Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord for applying or removing clamps or clips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0487Suture clamps, clips or locks, e.g. for replacing suture knots; Instruments for applying or removing suture clamps, clips or locks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/064Surgical staples, i.e. penetrating the tissue
    • A61B17/0644Surgical staples, i.e. penetrating the tissue penetrating the tissue, deformable to closed position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/068Surgical staplers, e.g. containing multiple staples or clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B17/115Staplers for performing anastomosis in a single operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B17/115Staplers for performing anastomosis in a single operation
    • A61B17/1155Circular staplers comprising a plurality of staples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/0057Implements for plugging an opening in the wall of a hollow or tubular organ, e.g. for sealing a vessel puncture or closing a cardiac septal defect
    • A61B2017/00646Type of implements
    • A61B2017/00668Type of implements the implement being a tack or a staple
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0487Suture clamps, clips or locks, e.g. for replacing suture knots; Instruments for applying or removing suture clamps, clips or locks
    • A61B2017/0488Instruments for applying suture clamps, clips or locks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B2017/1107Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis for blood vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/11Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for performing anastomosis; Buttons for anastomosis
    • A61B17/115Staplers for performing anastomosis in a single operation
    • A61B2017/1157Staplers for performing anastomosis in a single operation applying the staples radially

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung (1) zum Umbiegen einer Mehrzahl von aus dem Inneren eines Blutgefäßes durch die Gefäßwand des Blutgefäßes radial nach außen getriebenen chirurgischen Klammern, weist die Vorrichtung (1) einen ringförmigen Querschnitt zum Umfassen des Blutgefäßes und eine Mehrzahl von radial verschiebbaren Ambossen (8) mit jeweils einer Klammerführungsplatte (9) sowie einen gemeinsamen Antrieb für die Ambosse (8) auf, um die Ambosse (8) radial nach innen zu drücken.

Description

getriebenen chirurgischen Klammern.
Die Dissektion der Aorta ascendens (Typ-A-Dissektion) stellt ein lebensbedrohliches Krankheitsbild dar, das eine sofortige Operation erfordert. Bei einer akuten Typ-A-Dissektion orientiert sich das primäre Ziel der chirurgischen Therapie an der Wiederherstellung des Blutkreislaufs und an der Vermeidung beziehungsweise Aufhebung lebensbedrohlicher Komplikationen, wie Aortenruptur, Herzbeuteltamponade und Myokardischämie. Das weitere Ziel der chirurgischen Therapie ist bei Möglichkeit die Resektion des Einrisses der Tunica Intima (der Eintrittspforte ins falsche Lumen) in der proximalen Aorta, um die Perfusion des wahren Lumens und somit der Organe
sicherzustellen.
Die klassische chirurgische Therapie der akuten Typ-ADissektion sieht den Ersatz der aufsteigenden Aorta durch eine Gefäßprothese in Form einer Rohrprothese vor, wobei die distale Anastomose in „offener“ Technik und in hypothermem Kreislaufstillstand bei ca. 25°C Körperkerntemperatur
durchgeführt wird.
Der operative Zugang erfolgt durch eine mediane Sternotomie. Mit Einsatz der Herz-Lungen-Maschine und Abkühlung des Patienten wird in Kopftieflagerung der Kreislaufstillstand begonnen und die Aorta ascendens kann eröffnet werden. Es wird das wahre Lumen identifiziert und die Aorta ascendens bis in ihren distalen Anteil reseziert, sodass die distale Aorta
ascendens wie ein offenes Rohr einsehbar ist.
einander vernäht (Sandwich).
Dieser Schritt der Operation dauert ungefähr 25 Minuten, kann Jedoch je nach chirurgischer Erfahrung auch durchaus zehn Minuten schneller oder langsamer vonstatten gehen. Im Anschluss daran wird nun in einem zweiten Schritt eine Rohrprothese an diesen Sandwich-Stumpf, der Fixationsstelle, fortlaufend mittels einer Polypropylen-Naht Ende-zu-Ende
händisch angenäht.
Es kann nun nach entsprechendem Entlüftungs-Manöver eine Aortenklemme auf die nun angenähte Prothese aufgesetzt werden und der Kreislaufstillstand gilt als aufgehoben. Die kritischste Phase der Operation ist damit in der Regel bewältigt. Auch am proximalen, herznahen Ende wird dann in derselben, oben beschriebenen Technik ein Sandwich der nativen Aorta suprakoronar durchgeführt. Danach wird das proximale Prothesenende an diesen Sandwich (Fixationsstelle) Ende-zu-
Ende, wie oben beschrieben, angenäht.
bedeutendem Maße vom Geschick des Operateurs abhängig.
Es wurden daher bereits Vorrichtungen entwickelt, um das Anbringen des primären Implantats und gegebenenfalls des sekundären Implantats zu vereinfachen und zu beschleunigen, indem insbesondere der zeitaufwändige Schritt des Setzens der Polypropylen-Naht in Form einer fortlaufenden, mäanderförmigen Naht durch maschinelles Einbringen von Durchdringungselementen, wie beispielsweise Klammern, ersetzt wurde. Hierfür wurden Vorrichtungen geschaffen, die die Durchdringungselemente aus einem Trägerelement nach außen drücken und dadurch durch das primäre Implantat sowie die Gefäßwand und gegebenenfalls durch das sekundäre Implantat
treiben.
Nachteilig bei diesen Vorrichtungen ist Jedoch, dass es bei Durchdringen des primären Implantats sowie der Gefäßwand mitunter zu hohen Dehnungsbelastungen für das ohnehin
beschädigte Blutgefäß kommen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das weitgehend meachanisierte Anbringen von primären Implantaten, die im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung als
Stützstrukturen für die Gefäßwand zu verstehen sind, wie
festzudrücken und die Klammern dadurch zu schließen.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist die erfindungsgemäß Vorrichtung der eingangs genannten Art einen ringförmigen Querschnitt zum Umfassen des Blutgefäßes und eine Mehrzahl von radial verschiebbaren Ambossen mit Jeweils einer Klammerführungsplatte sowie einen gemeinsamen Antrieb für die Ambosse auf, um die Ambosse in einer bevorzugt synchronen Bewegung radial nach innen zu drücken. Mit einer solchen Vorrichtung kann der Aortenstumpf umfasst werden, wobei dadurch, dass die Ambosse mit den Klammerführungsplatten gemeinsam nach radial außen beziehungsweise radial innen bewegt werden können, eine Anpassung des Innendurchmessers der erfindungsgemäßen Vorrichtung an unterschiedliche Durchmesser des zu versorgenden Gefäß- beziehungsweise Aortenstumpfs erfolgen kann. Wenn die Klammern aus dem Inneren des Gefäßes in der Folge nach außen getrieben werden, laufen sie auf den Klammerführungsplatten der Ambosse auf und werden umgebogen, wie dies auch bei einer herkömmlichen Heftmaschine für den Bürobedarf der Fall ist. Auf diese Weise werden die Enden der
Klammern Je nach der Form der Klammerführungsplatten geführt
festgedrückt und verschlossen.
Bevorzugt weist die erfindungsgemäß Vorrichtung 9 bis 24 Ambosse, bevorzugt 12 bis 21 Ambosse und insbesondere bevorzugt 15 bis 18 Ambosse auf. Die Anzahl der Ambosse kann Je nach der Größe der erfindungsgemäßen Vorrichtung hinsichtlich des Innendurchmessers variieren, um den Umfang des jeweils zu versorgenden Blutgefäßes in ausreichendem Maße
mit Klammern zu besetzen.
Grundsätzlich sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, um die Ambosse radial verschieblich zu führen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen jedoch die Ambosse quaderförmigen Querschnitt auf und sind in Ausnehmungen in einem feststehenden Führungsteil aufgenommen, wobei bevorzugt das Führungsteil zwischen den Ausnehmungen keilförmige Abstandshalter für die Ambosse ausbildet. Die Ambosse sind somit als Quader ausgebildet, die in entsprechende Ausnehmungen eines Führungsteils gleiten können. Die radiale Ausrichtung erfolgt durch bevorzugt massiv
ausgebildete Abstandshalter, die entsprechend keilförmigen
Richtung auszurichten.
Es sind wiederum unterschiedliche Möglichkeiten denkbar, um die Ambosse mit Hilfe eines gemeinsamen Antriebs radial nach innen und umgekehrt auch nach radial außen zu drücken. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Antrieb jedoch von von den Ambossen in longitudinaler Richtung beidseits abstehenden Steuerstiften gebildet, die Jeweils in eine in Umfangsrichtung von radial außen nach radial innen verlaufende Steuernut eingreifen, wobei die Steuernuten in einem das Führungsteil zumindest im Bereich der Steuerstifte umgebenden Steuerteil ausgebildet sind, welches Steuerteil gegenüber dem Führungsteil verdrehbar ist. Das Steuerteil umgibt das Führungsteil hierbei wie ein Gehäuse und die Steuerstifte ragen von den Ambossen in longitudinaler Richtung in die Steuernuten, die in der Wandung des Steuerteils ausgenommen sind. Die Steuernuten verlaufen entlang eines Umfangsabschnitts von außen nach innen und bilden somit eine Irisblenden-artige Geometrie. Wenn nun das Steuerteil gegen das im Steuerteil drehbar angeordnete Führungsteil mit den darin gleitend geführten Ambossen verdreht wird, laufen die Steuerstifte in den Steuernuten an den Wandungen auf und werden entsprechend der Irisblendenartigen Kurve, die die Steuernuten beschreiben, synchron und
je nach der Drehrichtung nach innen oder nach außen gedrückt.
Der maximale Innendurchmesser der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist durch das Führungsteil und das Steuerteil unveränderlich definiert, sodass für eine Versorgung eines bestimmten Blutgefäßes eine erfindungsgemäße Vorrichtung einer Größe verwendet werden muss, die es gestattet, dass das Gefäß
überhaupt eingefasst werden kann. Durch die aus dem
7723
Klammern fest und sicher verschlossen werden
Zum einfacheren Aufbringen der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf das zu versorgende Blutgefäß kann die Vorrichtung in Umfangsrichtung aus einer Mehrzahl von Umfangsabschnitten bestehen und die Umfangsabschnitte können durch Scharniere im Steuerteil miteinander verbunden sein, wie dies einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entspricht. Dadurch kann die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur axial auf den Gefäßstumpf aufgeschoben werden, sondern die Vorrichtung kann auch segmentartig geöffnet und um das Gefäß herumgelegt werden. Dies erleichtert es mitunter sehr, das Gefäß mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung einzufassen und das primäre oder sekundäre Implantat rasch
anzubringen.
Es hat sich dabei hinsichtlich der Handhabung und insbesondere zur Versorgung der Aortendissektion als bevorzugte Ausführungsform erwiesen, dass das Führungsteil und das Steuerteil Jeweils aus drei Umfangsabschnitten besteht und bevorzugt Jeweils sechs Ambosse in einem Umfangsabschnitt
geführt sind. Die ringförmige Vorrichtung gemäß der
um 18 Klammern um den Umfang des Blutgefäßes zu sichern.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Führungsteil in longitudinaler Richtung Eingriffsmittel zum Eingriff einer chirurgischen Klammermaschine auf. In diesem Fall kann die Klammermaschine drehfest mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verbunden werden, um zum einen die Position der Klammern auf die Position der Klammerführungsplatten auf den Ambossen abzustimmen und um zum anderen das Führungsteil mit der chirurgischen Klammermaschine, die beispielsweise einen pistolenartigen Griff aufweist, festzuhalten, sodass das Steuerteil in einfacher Weise relativ zum Führungsteil verdreht werden kann, um die Ambosse radial nach innen oder
außen zu bewegen.
Normaler Weise sind die Klammerführungsplatten beziehungsweise die Ambosse in longitudinaler Richtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgerichtet, das heißt, dass die umgebogenen Klammerenden parallel zur axialen Richtung der ringförmigen Vorrichtung gebogen werden und die Klammern dementsprechend parallel zur axialen Richtung verlaufen. Die vorliegende Erfindung kann jedoch gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dahingehend weitergebildet sein, dass die Klammerführungsplatten schräg zur axialen Richtung verlaufende Führungsrillen aufweisen. Dies dient dazu, schräg eingebrachte Klammern entsprechend zu verschließen. Das schräge Einbringen von Klammern kann vorteilhaft sein, um eine Klammerverbindung zu schaffen, bei der die Klammern durch Verkippen eine gewisse Beweglichkeit beziehungsweise Elastizität der Verbindung bereitstellen, um Verformungen der versorgten Aorta durch
Pulsdruckschwankungen zu gestatten. Hierdurch kann eine
werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In dieser zeigen die Figuren 1 und 2 perspektivische Darstellungen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit den Ambossen in einer radial äußeren Position beziehungsweise einer nach innen gedrückten Position, Figur 3 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung gemäß Figur 1, Figur 4 eine Schnittdarstellung der Vorrichtung gemäß Figur 2, Figur 5 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Umfangsabschnitten und Figur 6 eine perspektivische Darstellung eines durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit
einer Mehrzahl von Umfangsabschnitten geführten Gefäßes.
In Figur 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Die Vorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einem Steuerteil 2, welches ein in den Figuren 1 und 2 nur verdeckt erkennbares Führungsteil 3 wie ein Gehäuse einschließt. Die Ambosse sind in Figur 1 nicht zu erkennen. Allerdings zeigt Figur 1 Steuerstifte 4, die von den Ambossen vorragen und in die Steuernuten 5 eingreifen. Die Steuernuten 5 haben eine Irisblenden-artige Geometrie und verlaufen in Umfangsrichtung über einen Winkelabschnitt a@« in
Bezug auf die Achse 6 von radial außen nach radial innen.
In Figur 2 und den weiteren Figuren sind gleiche Teile mit
gleichen Bezugszeichen versehen.
Wenn nun, wie dies in Figur 2 dargestellt ist, das Steuerteil
2 gegen das Führungsteil 3 im Sinne des Pfeils 7 verdreht
wird, laufen die Steuerstifte 4 auf den Steuernuten 5 auf.
Hierdurch werden die Steuerstifte im Sinne der Pfeile 10 gemeinsam nach radial innen gedrückt, sodass die Ambosse 8 mit den Klammerführungsplatten 9, welche auch einteilig mit den Ambossen 8 ausgebildet sein können, nach innen hervortreten. Hierdurch können Klammern, die nach außen ragen, umgebogen und gesichert werden. Mit dem Bezugszeichen 12 sind Eingriffsmittel zum Eingriff einer chirurgischen Klammermaschine bezeichnet. Hierdurch kann die Klammermaschine drehfest mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 verbunden
werden, wie dies vorstehend beschrieben ist.
In Figur 3 sind nun die Ambosse 8 deutlich zu erkennen. Die Ambosse sind im Führungsteil 3 in Ausnehmungen 3a im Sinne der Doppelpfeile 10a gleitend geführt. Die Ausnehmungen 3a sind durch keilförmige Abstandshalter 3b voneinander beabstandet. Die Ambosse 8 weisen Steuerstifte 4 auf, die bei der in den Figuren 3 und 4 gezeigten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Ambosse durchsetzen. Ambosse 8 und Steuerstifte 4 können aber auch einteilig als Gusswerkstücke oder 3D-
gedruckt hergestellt sein.
In Figur 4 sind die gleichen Teile wie in Figur 3 dargestellt, Jedoch befinden sich die Ambosse 8 in Figur 4 in der nach radial innen gedrückten Position. Es wird dadurch die hinter dem Führungsteil 3 befindliche Wand des Steuerteil 2 mit den
Steuernuten 5 sichtbar.
Wie dies in Figur 5 zu erkennen ist, besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung aus drei Umfangsabschnitte A, B und C, die jeweils entsprechende Abschnitte des Führungsteils 3 und des Steuerteils 2 umfassen. Die Umfangsabschnitte A, B und C sind durch Scharniere 11 miteinander verbunden und
können an einem der Scharniere 11 mit einem Stift zu der
funktionstüchtigen ringförmigen Konfiguration verbunden
werden.
Figur 6 zeigt eine etwas abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die Jedoch gleichartige funktionale Bestandteile wie die vorstehend beschriebene Ausführungsform aufweist. Die Umfangsabschnitte A, B und € können in geöffnetem Zustand um einen Gefäßstumpf 13 gelegt und dann zu einem den Gefäßstumpf 13 umfassenden Ring geschlossen werden. Eine chirurgische Klammermaschine wird dann in den Gefäßstumpf 13 im Sinne des Pfeils 14 eingebracht und Klammern werden zur Festlegung eines Implantats nach außen durch die Gefäßwand getrieben. Dort laufen sie auf den Klammerführungsplatten 9 auf und können durch die vorstehend beschriebene Betätigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung an
Ihren Enden umgebogen werden.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Umbiegen einer Mehrzahl von aus dem Inneren eines Blutgefäßes durch die Gefäßwand des Blutgefäßes radial nach außen getriebenen chirurgischen Klammern, wobei die Vorrichtung einen ringförmigen Querschnitt zum Umfassen des Blutgefäßes und eine Mehrzahl von radial verschiebbaren Ambossen mit jeweils einer Klammerführungsplatte sowie einen gemeinsamen Antrieb für die Ambosse aufweist, um die Ambosse
radial nach innen zu drücken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung 9 bis 24 Ambosse, bevorzugt 12 bis 21 Ambosse
und insbesondere bevorzugt 15 bis 18 Ambosse aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ambosse quaderförmigen Querschnitt aufweisen und in Ausnehmungen in einem feststehenden Führungsteil aufgenommen sind, wobei bevorzugt das Führungsteil zwischen den Ausnehmungen keilförmige
Abstandshalter für die Ambosse ausbildet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb von von den Ambossen in longitudinaler Richtung beidseits abstehenden Steuerstiften gebildet ist, die Jeweils in eine in Umfangsrichtung von radial außen nach radial innen verlaufende Steuernut eingreifen, wobei die Steuernuten in einem das Führungsteil zumindest im Bereich der Steuerstifte umgebenden Steuerteil ausgebildet sind, welches Steuerteil
gegenüber dem Führungsteil verdrehbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in Umfangsrichtung aus
einer Mehrzahl von Umfangsabschnitten besteht und die Umfangsabschnitte durch Scharniere im Steuerteil miteinander
verbunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil und das Steuerteil Jeweils aus drei Umfangsabschnitten besteht und bevorzugt
Jeweils sechs Ambosse in einem Umfangsabschnitt geführt sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsteil in longitudinaler Richtung Eingriffsmittel zum Eingriff einer chirurgischen
Klammermaschine aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammerführungsplatten schräg zur
axialen Richtung verlaufende Führungsrillen aufweisen.
Wien, am 4. Oktober 2022 See £ dureh:
f f Lab Hay £ndy Keschmann
PZtentanwälte GmbH
ATA192/2022A 2022-10-04 2022-10-04 Vorrichtung zum Umbiegen einer Mehrzahl von chirurgischen Klammern AT526552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA192/2022A AT526552A1 (de) 2022-10-04 2022-10-04 Vorrichtung zum Umbiegen einer Mehrzahl von chirurgischen Klammern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA192/2022A AT526552A1 (de) 2022-10-04 2022-10-04 Vorrichtung zum Umbiegen einer Mehrzahl von chirurgischen Klammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT526552A1 true AT526552A1 (de) 2024-04-15

Family

ID=90624635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA192/2022A AT526552A1 (de) 2022-10-04 2022-10-04 Vorrichtung zum Umbiegen einer Mehrzahl von chirurgischen Klammern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT526552A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202479A (en) * 1979-02-12 1980-05-13 Razgulov Mikhail M Surgical instrument for suturing tubular organs with U-shaped staples
US5720755A (en) * 1995-01-18 1998-02-24 Dakov; Pepi Tubular suturing device and methods of use
US20120234890A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Collapsible anvil plate assemblies for circular surgical stapling devices
US20180206844A1 (en) * 2014-09-26 2018-07-26 Ethicon Llc Surgical stapling buttresses and adjunct materials

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202479A (en) * 1979-02-12 1980-05-13 Razgulov Mikhail M Surgical instrument for suturing tubular organs with U-shaped staples
US5720755A (en) * 1995-01-18 1998-02-24 Dakov; Pepi Tubular suturing device and methods of use
US20120234890A1 (en) * 2011-03-14 2012-09-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Collapsible anvil plate assemblies for circular surgical stapling devices
US20180206844A1 (en) * 2014-09-26 2018-07-26 Ethicon Llc Surgical stapling buttresses and adjunct materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726229T2 (de) Prothese mit Flansch
DE69925627T2 (de) Minimal-invasiver revaskularisationsapparat
DE69522470T2 (de) Blutgefässprothese
EP2786726B1 (de) Katheter für die transvaskuläre Implantation von Herzklappenprothesen
DE69228184T2 (de) Rohrförmiges, chirurgisches implantat
DE60317689T2 (de) Elektroaktive polymer-betätigte medizinprodukte
DE69837554T2 (de) Mechanisches anastomosensystem für hohlstrukturen
AT392733B (de) Einrichtung zur behandlung von blutgefaessen od.dgl.
AT393616B (de) Chirurgisches heftinstrument zur durchfuehrung von intraluminalen anastomosen
DE10297483B4 (de) System zum Applizieren eines Befestigungsmittels an einer Prothese
EP3897454B1 (de) Vorrichtung zum zuführen und setzen eines implantats in ein blutgefäss
DE10337739B4 (de) Stent zur Implantation in ein Blutgefäß, insbesondere im Bereich des Aortenbogens
DE10049812A1 (de) Vorrichtung zum Ausfiltern makroskopischer Teilchen aus der Blutbahn beim lokalen Abtrag einer Aortenklappe am menschlichen oder tierischen Herz
DE202013011734U1 (de) Katheter-Zuführsystem zum Einführen einer expandierbaren Herzklappenprothese sowie medizinische Vorrichtung zum Behandeln eines Herzklappendefekts
DE2430970C3 (de) Chirurgische Klammer zur Verbindung von Enden durchtrennter schlauchförmiger Körperorgane, von denen ein Ende umgestülpt und das andere Ende über das umgestülpte gezogen ist und Vorrichtung zur Anwendung dieser Klammer
DE3013814A1 (de) Geraet zur herstellung von gefaessanastomosen
DE10049814A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung chirurgischer Maßnahmen innerhalb eines Gefäßes, insbesondere zur minimalinvasiven Explantation und Implantation von Herzklappen
DE20221871U1 (de) Implantationsvorrichtung für eine Endoprothese
DE2949508A1 (de) Vorrichtung zur chirurgischen behandlung eines koerpertraktes
DE4300285A1 (de) Instrument zum Implantieren und Extrahieren von Stents
EP2139403A1 (de) Einrichtung zur verwendung bei der behandlung eines hämorrhoidenprolaps
DE102011102686A1 (de) Anastomosegerät und Verfahren zum Einführen eines Anastomosegerätes in ein Körperlumen
DE102017120819A1 (de) Intraluminales Gefäßprothesensystem
DE60117363T2 (de) Vorrichtung für die Anastomose
AT526552A1 (de) Vorrichtung zum Umbiegen einer Mehrzahl von chirurgischen Klammern