AT526354B1 - Hüll- oder Verpackungsmaterial - Google Patents

Hüll- oder Verpackungsmaterial Download PDF

Info

Publication number
AT526354B1
AT526354B1 ATA50705/2022A AT507052022A AT526354B1 AT 526354 B1 AT526354 B1 AT 526354B1 AT 507052022 A AT507052022 A AT 507052022A AT 526354 B1 AT526354 B1 AT 526354B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wrapping
packaging material
base paper
functional coating
fibers
Prior art date
Application number
ATA50705/2022A
Other languages
English (en)
Other versions
AT526354A4 (de
Original Assignee
Tannpapier Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tannpapier Gmbh filed Critical Tannpapier Gmbh
Priority to ATA50705/2022A priority Critical patent/AT526354B1/de
Priority to CN202311081200.XA priority patent/CN117694592A/zh
Priority to PCT/AT2023/060314 priority patent/WO2024055054A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT526354B1 publication Critical patent/AT526354B1/de
Publication of AT526354A4 publication Critical patent/AT526354A4/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • D21H11/12Pulp from non-woody plants or crops, e.g. cotton, flax, straw, bagasse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/02Cigars; Cigarettes with special covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/10Packing paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hüll- oder Verpackungsmaterial für Zigaretten, Heat-not-burn Artikel oder Tabakprodukte umfassend ein Basispapier und eine funktionelle Beschichtung des Basispapiers, dadurch gekennzeichnet, dass das Basispapier zumindest einen Faserersatzstoff umfasst und die funktionelle Beschichtung in einer Menge von 0,1 bis 20 g/m² vorliegt.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft ein Hüll- oder Verpackungsmaterial für Zigaretten, Heat-not-burn Artikel oder Tabakprodukte.
[0002] Eine Zigarette und ein Heat-not-Burn Artikel umfasst jeweils ein aerosolerzeugendes Substrat, beispielsweise in Form eines Tabakstrangs, und einen Filter. Eine Zigarette und ein Heatnot- Burn Artikel umfasst jeweils ein Mundstückbelagpapier, welches zumindest im Bereich des Filters vorliegt.
[0003] Die CN 114875720 A betrifft ein Einlegeblatt für ein Zigarettenetui, welches Tencelfasern, Weichholzzellstofffasern und Tabakfasern enthält.
[0004] Die DE 102019100112 A1 betrifft ein Segment eines Rauchartikels, in Form eines Filters oder eines Kühlsegments, wobei das Segment von einem Umhüllungsmaterial umhüllt ist. Die DE 102019100112 A1 nennt mögliche Quellen für die Zellstofffasern des Segments. Für das Umhüllungsmaterial hingegen ist nur angegeben, dass dieses aus Papier bestehen kann.
[0005] Die CN112779818 (A) betrifft ein Zigarettenpapier, welches den Tabakstrang umhüllt. Das Zigarettenpapier umfasst unter anderem 60-85 Teile von superfeinem Tabakpulver und 15-40 Teile Zellulosefasern. In einer Aufzählung einer Vielzahl von möglichen Quellen der Zellulosefasern werden auch Gras und Stroh genannt.
[0006] Die Erfindung betrifft in einer ersten Variante ein Mundstückbelagpapier für Zigaretten und Heat-Not-Burn Konsumartikeln bzw. allgemein von Mundstücken von aerosoloerzeugenden Konsumartikeln.
[0007] Das Mundstückbelagpapier, oft auch als „Tippingpapier“ oder kurz "Tipping" bezeichnet, ist jener Teil des aerosoloerzeugenden Konsumartikels, welcher beim Rauchen einer Filterzigarette bzw. beim Erhitzen des Heat-Not-Burn Konsumartikels durch die Lippen der Person berührt wird. Das Mundstückbelagpapier umhüllt den Filterteil und ragt üblicherweise in Längsrichtung des Konsumartikels auch geringfügig in den Längsbereich des Tabakstranges bzw. des aerosolerzeugenden Substrats und umhüllt dort das Zigarettenpapier bzw. das Hüllmaterial des aerosolerzeugenden Substrats. Das Mundstückbelagpapier bildet das äußerste Hüllmaterial eines aerosolerzeugenden Konsumartikels und wird im Gegensatz zum Zigarettenpapier bei Verwendung des Konsumartikels nicht verbrannt.
[0008] Das Mundstückbelagpapier ist zumeist tatsächlich ein Papier, es kann aber auch eine Folie sein oder auch ein Verbundmaterial aus mehreren Schichten verschiedener Materialien.
[0009] Oft weist das Mundstückbelagpapier eine Bedruckung auf. Beispielsweise kann diese Bedruckung an Kork erinnern. Es werden aber auch Mundstückbelagpapiere verwendet, welche im Bereich, welcher durch die Lippen berührt wird, weiß vorliegen.
[0010] Die Erfindung betrifft in einer zweiten Variante ein Verpackungsmaterial für Zigaretten, Heat-Not-Burn Konsumartikel oder Tabakwaren. Insbesondere betrifft die zweite Variante einen Innerliner. Der Innerliner ist die innere, flexible Hülle einer aus mehreren ineinander liegenden Hüllen bestehenden Verpackung, wobei die den Innerliner umgebende Hülle meist aus einem steiferen Material besteht. Als weitere Verpackungsmaterialien können Pouches, Filterhüllen und Außenverpackungen mit dem erfindungsgemäß ausgeführt sein. Ein erfindungsgemäßes Verpackungsmaterial kann insbesondere ein sonst als Kunststoff-Folie vorliegendes Verpackungsmaterial ersetzen.
[0011] Die Gemeinsamkeit der beiden Varianten ist, dass als Ausgangsbasis ein Basispapier verwendet wird, welches Faserersatzstoffe enthält, wobei das Basispapier mit einer funktionellen Beschichtung versehen wird. Als Faserersatzstoff ist ein Fasermaterial zu verstehen, welches nicht aus Holz gewonnen wird, sondern aus anderen pflanzlichen Quellen. Bevorzugt handelt es sich beim Faserersatzstoff um Grasfasern oder Strohfasern, insbesondere Weizenstrohfasern.
[0012] Auch andere Faserersatzstoffe wie Hanf-, Flachs-, Tabak-, und/oder Kokosfasern können
als teilweiser Ersatz von Zellstoff in der Papiermasse dienen.
[0013] Das Basispapier weist bevorzugt einen Gewichtsbereich von 20-300 g/m* vorzugsweise 30-60g/m* auf.
[0014] Bevorzugt umfasst das Basispapier folgende Inhaltsstoffe im angegebenen Wertebereich: [0015] Faserersatzstoffe: 1 bis 50 Gew.% [0016] Zellulosefasern: 50 bis 99 Gew.%
[0017] In einer bevorzugten Ausführungsvariante stammt der Faserersatzstoff von Weizen-Stroh und/oder Gras. Beide Stoffe sind in den meisten Fällen regional in ausreichender Menge verfügbar. Diese fallen als Neben- oder Abfallprodukt bei der Weizenproduktion und beim Grasschnitt an und können als Bestandteil des Basispapiers eine sinnvolle Verwendung finden. Speziell das Weizenstroh bewirkt in der Papiermasse eine natürliche Imprägnierung gegenüber Ölen und Wachsen. Eine solche Imprägnierung erfolgt herkömmlich durch Behandlung mit Fluor-Chemie, sodass die stattdessen vorliegende natürliche Imprägnierung durch den Faserersatzstoff, insbesondere das Weizenstroh, somit umweltfreundlich und nachhaltig ist.
[0018] Derartige Imprägnierungen sind eine gute Basis zur weiteren Behandlung mit biologisch abbaubaren funktionellen Beschichtungen, welche in Kombination eine verbesserte Barrierewirkung gegenüber Wasserdampf, Sauerstoff und Feuchtigkeit und/oder OL schaffen.
[0019] Bevorzugt umfasst das Basispapier folgende Inhaltsstoffe im angegebenen Wertebereich: [0020] Weizen-Strohfasern und/oder Grasfasern: 5 bis 40 Gew.% [0021] Zellulosefasern: 60 bis 95 Gew.%
BESCHICHTUNG
[0022] Das Basispapier weist aufgrund der Faserersatzstoffe bereits eine verbesserte Imprägnierung gegenüber OL und Wasser auf, welche erfindungsgemäß durch eine funktionelle Beschichtung weiter verbessert wird. Bevorzugt wird durch die Beschichtung ein KIT-Wert von 5-12 erreicht.
[0023] Bevorzugt wird die funktionelle Beschichtung in einer Menge von 0,1- 20g/m®, vorzugsweise 3 - 10 g/m®, aufgebracht.
[0024] Bevorzugt enthält die funktionelle Beschichtung nur Inhaltsstoffe, welche aus nachwachsenden Quellen stammen bzw. einen natürlichen oder pflanzlichen Ursprung aufweisen.
[0025] In einer Ausführungsvariante umfasst die funktionelle Beschichtung eine Beschichtung mit Polymilchsäure (PLA).
[0026] In einer Ausführungsvariante umfasst die funktionelle Beschichtung eine Beschichtung mit Polyvinylalkohol (PVA, PVOH). Die funktionelle Beschichtung umfasst in einer Ausführungsvariante pflanzliche Paraffine.
[0027] Die funktionelle Beschichtung umfasst in einer Ausführungsvariante pflanzliche Farbstoffe.
[0028] Die funktionelle Beschichtung umfasst in einer Ausführungsvariante Algen.
[0029] Die funktionelle Beschichtung umfasst in einer Ausführungsvariante Nano-Cellulose. [0030] Die funktionelle Beschichtung umfasst in einer Ausführungsvariante Nano-Graphite. [0031] Die funktionelle Beschichtung umfasst in einer Ausführungsvariante Ethylcellulose.
[0032] Die funktionelle Beschichtung umfasst in einer Ausführungsvariante ein pflanzliches Harz, insbesondere Schellack.
[0033] Die funktionelle Beschichtung umfasst in einer Ausführungsvariante Meerschaum (Sepiolith).
[0034] Die funktionelle Beschichtung umfasst in einer Ausführungsvariante ein Pflanzenprotein, insbesondere ein Algenprotein oder Pilzprotein.
[0035] Bevorzugt umfasst die funktionelle Beschichtung folgende Inhaltsstoffe im angegebenen Wertebereich:
[0036] Bindemittel: 50-60 Gew.% [0037] Lösungsmittel und/oder Wasser: 40-50 Gew.% [0038] Funktionsmaterial: 5 - 20 Gew.%
BEDRUCKUNG
[0039] Das mit der funktionellen Beschichtung versehene Basispapier kann in weiterer Folge bedruckt werden, wobei eine Bedruckung mit bekannten bzw. herkömmlichen Farben möglich ist.
[0040] In einer erfindungsgemäßen Variante erfolgt die Bedruckung bevorzugt mit pflanzlichen oder veganen Farben. Diese Farben weisen keinen Zusatz von Mikroplastik und erdölbasierten Kunststoffen oder Wachsen auf. Das Lösemittel dieser Farben ist bevorzugt Ethanol, insbesondere recycliertes Ethanol. Diese Farben beinhalten bevorzugt nur Inhaltsstoffe die aus nachwachsenden Quellen stammen bzw. einen natürlichen oder pflanzlichen Ursprung aufweisen.
[0041] Bevorzugt wird als Bedruckung Ethylcellulose oder Schellack verwendet. Die Bedruckung kann auch Ethylcellulose und Schellack enthalten.
[0042] Bevorzugt umfasst die Bedruckung folgende Inhaltsstoffe im angegebenen Wertebereich: [0043] Talkum: 0,1- 5 Gew.%
[0044] Pigmente 0,1 - 50 Gew.%
[0045] Ethylcellulose und/oder Schellack: 5 - 50 Gew.%
[0046] Ethanol und/oder Wasser: 5-90 Gew.%
[0047] In einer bevorzugten Ausführungsvariante umfasst das Basispapier Zellstoff im Bereich von 70-80 Gew.% und Gras und/oder Weizenstroh im Bereich von 20-30 Gew.%. Das Gras und/oder Weizenstroh ist bevorzugt mit Harzen und Bindern versehen. Das Basispapier liegt in einer Ausführungsvariante geleimt vor. Das Basispapier liegt in einer anderen Ausführungsvariante ungeleimt vor.
[0048] In einer Ausführungsvariante umfasst die funktionelle Beschichtung Nano-Cellulose, welche in ein Bindemittel-Lösungsmittel- bzw. Wassergemisch eingebettet ist, zur Schließung von Kapillaren.
[0049] In einer Ausführungsvariante umfasst die funktionelle Beschichtung Nano-Graphite oder Meerschaum. Diese können eine Schadstoffreduktion des Rauchs oder Dampfgemischs bewirken. Bevorzugt umfasst die Beschichtung pflanzliche Harze, PLA, PVOH Ethylzellulose und/oder pflanzliche Paraffine zum Aufbau von dichten Schichten und Barrieren gegenüber Ölen, Fetten, Wasserdampf und Sauerstoff sowie Aromen.
[0050] In einer Ausführungsvariante umfasst die optionale Bedruckung ein Bindemittel-Lösungsmittel-Gemisch oder ein Bindemittel-Wasser-Gemisch oder ein Bindemittel-Lösungsmittel-Wasser-Gemisch auf Basis von PLA, PVOH, Ethylzellulose und/oder Schellack und ist mit einer Pigmentierung versehen. Die Pigmentierung umfasst bevorzugt Pigmente aus Pflanzenbestandteilen, insbesondere von Curcuma, Rote Beete, Spirulina oder Algen.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Hüll- oder Verpackungsmaterial für Zigaretten, Heat-not-burn Artikel oder Tabakprodukte umfassend ein Basispapier und eine funktionelle Beschichtung des Basispapiers, dadurch gekennzeichnet, dass das Basispapier zumindest einen Faserersatzstoff umfasst und die funktionelle Beschichtung in einer Menge von 0,1 bis 20 g/m? vorliegt, wobei das Basispapier Weizen-Strohfasern und/oder Grasfasern aus Grasschnitt in einem Anteil von 5 bis 40 Gew.% enthält und Zellulosefasern in einem Anteil von 60 bis 95 Gew.%.
2. Hüll- oder Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basispapier Strohfasern enthält.
3. Hüll- oder Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basispapier Grasfasern enthält.
4. Hüll- oder Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Basispapier Strohfasern und Grasfasern enthält.
5. Hüll- oder Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Beschichtung nur Inhaltsstoffe aus nachwachsenden Quellen enthält.
6. Hüll- oder Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die funktionelle Beschichtung in einer Menge von 3 bis 10 g/m? vorliegt.
7. Hüll- oder Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass über der funktionellen Beschichtung eine Bedruckung vorliegt.
8. Hüll- oder Verpackungsmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedruckung nur Inhaltsstoffe aus nachwachsenden Quellen enthält.
9. Hüll- oder Verpackungsmaterial nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedruckung in einer Menge von 0,1 bis 10 g/m®, vorzugsweise 0,5 bis 5 g/m?, vorliegt.
Hierzu keine Zeichnungen
ATA50705/2022A 2022-09-14 2022-09-14 Hüll- oder Verpackungsmaterial AT526354B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50705/2022A AT526354B1 (de) 2022-09-14 2022-09-14 Hüll- oder Verpackungsmaterial
CN202311081200.XA CN117694592A (zh) 2022-09-14 2023-08-25 包裹或包装材料
PCT/AT2023/060314 WO2024055054A1 (de) 2022-09-14 2023-09-08 Hüll- oder verpackungsmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50705/2022A AT526354B1 (de) 2022-09-14 2022-09-14 Hüll- oder Verpackungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT526354B1 true AT526354B1 (de) 2024-02-15
AT526354A4 AT526354A4 (de) 2024-02-15

Family

ID=88236500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50705/2022A AT526354B1 (de) 2022-09-14 2022-09-14 Hüll- oder Verpackungsmaterial

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN117694592A (de)
AT (1) AT526354B1 (de)
WO (1) WO2024055054A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100112A1 (de) * 2019-01-04 2020-07-09 Delfortgroup Ag Biologisch abbaubares Segment eines Rauchartikels
CN112779818A (zh) * 2021-01-08 2021-05-11 中烟施伟策(云南)再造烟叶有限公司 一种加热烟草卷烟纸及加热烟草卷烟纸的制备方法
CN114875720A (zh) * 2022-06-15 2022-08-09 上海烟草集团有限责任公司 一种烟草型内衬基纸及其制备方法、应用

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6929013B2 (en) * 2001-08-14 2005-08-16 R. J. Reynolds Tobacco Company Wrapping materials for smoking articles
CA2867056C (en) * 2012-03-13 2019-11-26 Uwe D'agnone Fibrous material composition
US20140305455A1 (en) * 2013-04-11 2014-10-16 R. J. Reynolds Tobacco Company Smoking articles with nanocellulose barrier
CA3086981C (en) * 2017-12-26 2022-11-29 Japan Tobacco Inc. Filtered smoking article
CH715718A1 (de) * 2019-01-09 2020-07-15 Swiss Quality Paper Ag Klebebandbasispapier.
DE102019101671A1 (de) * 2019-01-23 2020-07-23 Mitsubishi Hitec Paper Europe Gmbh Barrierepapier umfassend Grasfasern
DE102019000989A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Apomore Gmbh Verpackungspapier zur Verpackung von Lebensmitteln
CN112641126A (zh) * 2021-01-08 2021-04-13 中烟施伟策(云南)再造烟叶有限公司 一种周向加热烟草卷烟芯材及加热烟草卷烟芯材的制备方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019100112A1 (de) * 2019-01-04 2020-07-09 Delfortgroup Ag Biologisch abbaubares Segment eines Rauchartikels
CN112779818A (zh) * 2021-01-08 2021-05-11 中烟施伟策(云南)再造烟叶有限公司 一种加热烟草卷烟纸及加热烟草卷烟纸的制备方法
CN114875720A (zh) * 2022-06-15 2022-08-09 上海烟草集团有限责任公司 一种烟草型内衬基纸及其制备方法、应用

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"OCB Organic Hemp Regular Zigarettenpapier aus Bio-Hanf ungebleicht 2 Boxen (100 Heftchen) : Amazon.de: Küche, Haushalt & Wohnen", 12.12.2017. [online]. [Zugegriffen: 9. Mai 2023]. Abgerufen von: <https://www.amazon.de/OCB-Zigarettenpapier-Bio-Hanf-ungebleicht-Heftchen/dp/B07878216Z/> *
FLINT GROUP. "BIO-Druckfarben im Bogenoffset" [online]. 8. Juli 2016 (08.07.2016). , 2016. [Zugegriffen: 12. Mai 2023]. Abgerufen von: <https://www.gieselmann-medienhaus.de/ media/umwelt/bio-offset-inks-for-sheetfed-d.pdf> *
HURTER, R.W. "Nonwood Plant Fiber Uses in Papermaking" [online]. August 2001 (08.2001). , 2001. [Zugegriffen: 12. Mai 2023]. Abgerufen von: <https://www.hurterconsult.com/ 2019/files/plant_fiber_uses.pdf> *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024055054A1 (de) 2024-03-21
CN117694592A (zh) 2024-03-15
AT526354A4 (de) 2024-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3048906B1 (de) Beschichtungsverfahren
EP0756461B1 (de) Tabakerzeugnisse oder tabakerzeugnissen ähnliche waren mit antioxidativ wirkenden naturstoffen und verfahren zur herstellung derselben
DE2931281A1 (de) Rauchbares material und verfahren zu seiner herstellung
DE2456945A1 (de) Thermoplastische zigarettenumhuellung
EP0423219A1 (de) Herstellung von füllmassen für zigaretten.
DE102016106852A1 (de) Leichtes Verpackungspapier für Lebensmittel mit verbessertem Widerstand gegen Fette
AT526354B1 (de) Hüll- oder Verpackungsmaterial
WO2020011824A1 (de) Verpackungssystem
US2033791A (en) Moistureproof cigarette and process of making same
DE1632151A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammenhaengenden,zum Rauchen geeigneten Tabakproduktes
DE533199C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier
EP1732996A2 (de) Verwendung von hydroxypropylierter hochamylosehaltiger kartoffelstärke zur erzielung hoher kit-zahlen
DE102018118271A1 (de) Leichtes trennbasispapier
WO2009100882A1 (de) Zigarette
DE2743986A1 (de) Mundstueckpapier fuer zigaretten
DE902449C (de) Dehnbares feuchtigkeitsfestes Verpackungsmaterial, insbesondere fuer Lebensmittel, z.B. Fleischwaren, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2895018A1 (de) Mundstueckbelagspapier
EP4176128A1 (de) Hitzebeständiges umhüllungspapier für aerosolerzeugende artikel
DE3736335C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff und Verwendung des nach diesem Verfahren hergestellten Zellstoffs zur Herstellung von Zigarettenpapier
DE202017103282U1 (de) Wachszusammensetzung zur Imprägnierung von Holz enthaltend eine Fischer-Tropsch-Wachsmischung und ein Polyethylen-Homopolymer und Vollholz umfassend diese
DE1276993B (de) Gegen Licht und Wasserdampf weitgehend undurchlaessiges Verpackungsmaterial auf Zellulosebasis
DE4137165C1 (de)
DE598550C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier und ein Klebepapier fuer beschaedigteZigarren
DE3705734A1 (de) Rauchmaterial
EP4144914A1 (de) Mehrlagiges altpapier- und zusatzfasern enthaltendes papier