AT525438A4 - Verbindungssystem für Möbel - Google Patents

Verbindungssystem für Möbel Download PDF

Info

Publication number
AT525438A4
AT525438A4 ATA50177/2022A AT501772022A AT525438A4 AT 525438 A4 AT525438 A4 AT 525438A4 AT 501772022 A AT501772022 A AT 501772022A AT 525438 A4 AT525438 A4 AT 525438A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base body
connection system
screw
section
fork
Prior art date
Application number
ATA50177/2022A
Other languages
English (en)
Other versions
AT525438B1 (de
Inventor
Bauer Harald
Original Assignee
Flexirio Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flexirio Gmbh filed Critical Flexirio Gmbh
Priority to ATA50177/2022A priority Critical patent/AT525438B1/de
Priority to PCT/AT2023/060052 priority patent/WO2023173149A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT525438B1 publication Critical patent/AT525438B1/de
Publication of AT525438A4 publication Critical patent/AT525438A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0016Node corner connectors, e.g. cubic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0008Three-dimensional corner connectors, the legs thereof being received within hollow, elongated frame members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0025Horizontal connecting members adapted to receive and retain the edges of several panel elements
    • A47B47/005Combination of corners and bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/05Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics with panels on a separate frame, e.g. a metal frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Ein Verbindungssystem (10) für Möbel (1) auf Tragrohrbasis umfasst einen Grundkörper (11) und zumindest zwei Beschläge (12), die jeweils mit einem Einführabschnitt (21) in ein stirnseitig offenes Ende (19) eines Tragrohrs (2) des Möbels (1) einführbar und auf ihrer dem Einführabschnitt (21) abgewandten Seite mit je einer Seite (14) des Grundkörpers (11) verschraubbar sind, wobei jeder Beschlag (12) einen vom Einführabschnitt (21) entgegen dessen Einführrichtung (20) wegragenden Verbindungsabschnitt (22) hat, der auf seinem dem Einführabschnitt (21) abgewandten Ende eine Gabel (24) ausbildet, die quer zur Einführrichtung (21) auf eine in den Grundkörper (11) einschraubbare Schraube (13) aufsteckbar ist, wobei der Kopf (17) der Schraube (13) die Gabel (24) hintergreift.

Description

09087 Flexirio GmbH
A-8291 Burgau (AT)
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungssystem für Möbel auf Tragrohrbasis, umfassend einen Grundkörper und zumindest zwei Beschläge, die jeweils mit einem Einführabschnitt in ein stirnseitig offenes Ende eines Tragrohrs des Möbels einführbar und auf ihrer dem Einführabschnitt abgewandten Seite mit je einer Seite des Grundkörpers verschraubbar sind.
Verbindungssysteme dieser Art sind beispielsweise aus der AT 521657 Al, DE 20 2010 000 298 U1, FR 2 667 656 Al oder der WO 2012/001452 Al bekannt und dienen zum Aufbau von Möbeln, wie sie beispielsweise in Fig. 1 dargestellt sind. Das in Fig. 1 gezeigte Möbel 1 ist auf Basis von Tragrohren 2 aufgebaut, die skelettartig über (Eck-)Verbindungssysteme 3 zu einem Tragrohrrahmen zusammengesetzt sind, der dann mit Deck-, Rück-, Front-, Boden- und Seitenwänden 4, Fachböden 5, Glasscheiben od.dgl. gefüllt wird, um so das Möbel 1 aufzubauen. Die bekannten Verbindungssysteme 3 bestehen dabei aus einem (meist würfelförmigen) Grundkörper 6 als Eckverbinder, an dessen Seiten Beschläge 7 angeschraubt werden, welche dann in die Enden der Tragrohre 2 eingeführt und mit diesen verschraubt werden. Beim Zusammenbau ergibt sich das Problem, dass z.B.
zur Vervollständigung des Möbels 1 (in Fig. 1: nach rechts)
Die Erfindung setzt sich zum Ziel, ein Verbindungssystem zu schaffen, welches den Aufbau von Möbeln auf Tragrohrbasis erleichtert.
Dieses Ziel wird mit einem Verbindungssystem der einleitend genannten Art erreicht, welches sich gemäß der Erfindung dadurch auszeichnet, dass jeder Beschlag einen vom Einführabschnitt entgegen dessen Einführrichtung wegragenden Verbindungsabschnitt hat, der auf seinem dem Einführabschnitt abgewandten Ende eine Gabel ausbildet, die quer zur Einführrichtung auf eine in den Grundkörper einschraubbare Schraube aufsteckbar ist, wobei der Kopf der Schraube die Gabel hintergreift.
Auf diese Weise können zunächst alle Beschläge mit ihren Verbindungsabschnitten an den Tragrohren vormontiert werden und dann mit den Grundkörpern verbunden werden, sodass die in Fig. 1 gezeigte Situation vermieden wird. Die mit Beschlägen versehenen Tragrohre können unabhängig voneinander beliebig über Grundkörper verbunden werden. Dazu brauchen lediglich Schrauben in die gewünschten Seiten eines Grundkörpers eingeschraubt und anschließend die gabelförmigen Verbindungsab-
schnitte der Beschläge auf die vom Grundkörper vorragenden
Bevorzugt ist der Verbindungsabschnitt quer zur Einführrichtung gesehen U-förmig, wobei der dem Einführabschnitt abgewandte Schenkel des U durch die Gabel gebildet ist. Dadurch ist der Kopf der Schraube, wenn er die Gabel hintergreift, von drei Seiten her zugänglich, sodass er besonders einfach z.B. mittels eines Schrauben- oder Innensechskantschlüssels betätigt werden kann.
Besonders günstig ist es, wenn ein zur U-Form des Verbindungsabschnitts im Wesentlichen komplementärer Steckteil vorgesehen ist, der quer zur Einführrichtung in den Verbindungsabschnitt einsteckbar ist und eine Aussparung für den Kopf der Schraube hat. Der Steckteil schützt nicht nur den Schraubenkopf, sondern stellt auch eine druckfeste Verbindung zwischen den beiden Schenkeln des U dar, was das Verbindungssystem aussteift und stabiler macht. Der Steckteil kann dabei optional mit dem Verbindungsabschnitt verschraubbar oder mittels Schnapphaken verrastbar sein, um ihn gegen Lösen bzw. Herausfallen zu sichern.
In jeder der genannten Ausführungsformen kann die Gabel auf ihrer dem Grundkörper zugewandten Seite zumindest eine Noppe oder Ausnehmung haben, die mit einer dazu komplementären Ausnehmung oder Noppe des Grundkörpers in Eingriff bringbar
ist. Damit wird in der verbundenen Stellung eine unbeabsich-
Der Grundkörper kann an sich von jeder beliebigen Art sein, beispielsweise eine Kugel, ein Parallelepiped od.dgl. Bevorzugt ist der Grundkörper ein regelmäßiger Polyeder, sodass er in Jeder beliebigen Stellung verwendet werden kann, und besonders bevorzugt ein Würfel, um 90°-Eckverbindungen rasch und einfach herstellen zu können.
Bevorzugt ist die dem Grundkörper zugewandte Seite der Gabel im wesentlichen deckungsgleich mit der daran anliegenden Seite des Grundkörpers, wenn der Beschlag mit dem Grundkörper mittels der Schraube verbunden ist. Dies ergibt eine stabile und ästhetische Verbindung.
Besonders günstig ist es ferner, wenn der Grundkörper auf jeder Seite eine mittige Gewindebohrung für das Einschrauben einer Schraube hat. Damit können symmetrische Verbindungen aufgebaut werden, insbesondere wenn der Grundkörper ein regelmäßiger Polyeder bzw. Würfel ist.
Das Verbindungssystem der Erfindung kann mit jeder Art von Kopfschrauben verwendet werden, beispielsweise mit standardisierten Außen- oder Innensechskantschrauben, optional unter Verwendung von entsprechenden Beilagscheiben. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verbindungssystem jedoch auch speziell ausgebildete Schrauben, die einen tellerförmigen Kopf mit einem Kantfortsatz für den Angriff eines Schrauben-
schlüssels haben, was gesonderte Beilagscheiben erübrigt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigeschlossenen Zeichnungen dargestellten Ausbildungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 die Verwendung von Verbindungssystemen nach dem Stand der Technik während des Aufbaus eines (nur ausschnittsweise dargestellten) Möbels in einer Perspektivansicht;
Fig. 2 das Verbindungssystem der Erfindung im unverbundenen Zustand in einer Perspektivansicht; und
Fig. 3 die Verwendung des Verbindungssystems von Fig. 2 während des Aufbaus eines Möbels.
Fig. 1, welche den Stand der Technik beschreibt, wurde bereits eingangs erläutert.
In den Fig. 2 und 3 ist ein erfindungsgemäßes Verbindungssystem 10 dargestellt. Das Verbindungssystem 10 dient zur Verbindung von Tragrohren 2, wie sie gemäß Fig. 1 als Basis für den Aufbau eines Möbels 1 verwendet werden können. Das Verbindungssystem 10 kann sowohl zur geradlinigen als auch Eckver-
bindung von zwei Tragrohren 2 eingesetzt werden, oder zur
Das Verbindungssystem 10 umfasst einen Grundkörper 11 und zumindest zwei Beschläge 12, die jeweils einerseits mit dem Grundkörper 11 und andererseits mit einem der Tragrohre 2 verbunden werden. Jeder Beschlag 12 wird mit dem Grundkörper 11 über eine Schraube 13 verschraubt, wie nachstehend noch ausführlicher erläutert. Die Schrauben 13 können Bestandteil des Verbindungssystems 10 sein oder nicht, d.h. entweder spezielle Schrauben 13 wie dargestellt oder am Montageort vorhandene Standard-Schrauben sein.
Der Grundkörper 11 hat mehrere (hier: sechs) verschiedene Seiten 14, von denen jede zur Anlage und Verbindung eines Beschlags 12 verwendet werden kann. Der Grundkörper 11 kann jede beliebige Form haben, z.B. eine Kugel mit „unendlich“ vielen verschiedenen kleinen Seiten 14, eine Kugel mit mehreren Ab£flachungen zur Ausbildung definierter größerer Seiten 14, ein Parallelepiped, ein unregelmäßiger oder regelmäßiger Polyeder, od.dgl. Im gezeigten Bespiel ist der Grundkörper 11 ein Würfel mit sechs Seiten 14.
Jede der Seiten 14 des Grundkörpers 11 ist mit zumindest einer Gewindebohrung 15 zum Einschrauben einer Schraube 13 versehen, insbesondere mit einer mittigen Gewindebohrung 15. Jede Schraube 13 hat einen Gewindeabschnitt 16 und einen Kopf 17 mit gegenüber dem Gewindeabschnitt 16 vergrößertem Durch-
messer. Der Kopf 17 kann beispielsweise an seinem Umfang als
Jeder Beschlag 12 hat eine in das stirnseitig offene Ende 19 eines Tragrohrs 2 in einer Einführrichtung 20 einschiebbaren Einführabschnitt 21 und einen von diesem entgegen der Einführrichtung 20 wegragenden Verbindungsabschnitt 22 zur Verschraubung mit dem Grundkörper 11. Der Einführabschnitt 21 ist im Wesentlichen komplementär zur Innenform des offenen Endes 19 des Tragrohrs 2. Im gezeigten Beispiel ist das Tragrohr 2 ein Vierkantrohr mit quadratischem Querschnitt mit abgerundeten Ecken und der Verbindungsabschnitt 21 hat dementsprechend - in einem Querschnitt normal zur Einführrichtung 20 gesehen einen quadratischen Außenumfang mit abgerundeten Ecken. Es versteht sich, dass das Tragrohr 2 jeden beliebigen Querschnitt haben könnte, z.B. rechteckig, polygonal, rund usw., und dass der Verbindungsabschnitt 21 einen entsprechend angepassten Außenumfang hat.
Der Verbindungsabschnitt 21 kann beispielsweise mit dem
Ende 19 des Tragrohrs 2 verklebt werden oder mithilfe von
Der Verbindungsabschnitt 22 bildet auf seinem dem Einführabschnitt 21 ab- und dem Grundkörper 11 zugewandten Ende eine Gabel 24 mit zwei Zinken 25, 26 aus. In den Schlitz 27 zwischen den Zinken 25 und 26 kann die in den Grundkörper 11 eingeschraubte Schraube 13 so eingelegt werden, dass ihr Gewindeabschnitt 16 im Schlitz 27 zu liegen kommt und ihr Kopf 17 die Gabel 24 hintergreift, d.h. an den dem Grundkörper 11 abgewandten Rückseiten der Zinken 25, 26 zu liegen kommt. Umgekehrt betrachtet kann somit die Gabel 24 quer zur Einführrichtung 20 auf die Schraube 13 aufgesteckt werden, sodass der Kopf 17 der Schraube 13 die Gabel 24 hintergreift.
Der Verbindungsabschnitt 22 hat dazu einen entsprechenden Aufnahmeraum 28 für den Kopf 17 der Schraube 13. Der Aufnahmeraum 28 ist quer zur Einführrichtung 20 (in Fig. 2: von oben) sowohl für das Einlegen der Schraube 13 in die Gabel 24 als
auch für den Zugang zum Kopf 17 zum Festziehen der Schraube 13
zugänglich. Optional kann der Verbindungsabschnitt 22 - quer zur Einführrichtung 20 gesehen - U-förmig ausgebildet sein, wobei der
Optional kann der Beschlag 12 einen gesonderten Steckteil 29 umfassen, der quer zur Einführrichtung 20 in den Aufnahmeraum 28 (das Innere des U) des Verbindungsabschnitts 22 einsteckbar ist und eine Aussparung 30 für den Kopf 17 der Schraube 13 hat. Nach dem Festziehen der Schraube 13 wird dieser Steckteil 29 in den Verbindungsabschnitt 22 eingesteckt und füllt den Aufnahmeraum 28 aus, wodurch der Beschlag 12 ausgesteift wird. Der Steckteil 29 ist insbesondere komplementär zur UForm des Verbindungsabschnitts 22 ausgebildet und ist in der eingesteckten Stellung (Fig. 3) außenseitig flächenbündig mit dem Rest des Verbindungsabschnitts 22.
Der Steckteil 29 kann in der eingesteckten Stellung eingeklebt oder mittels Schrauben (nicht dargestellt), die entsprechende Öffnungen 31 im Verbindungsabschnitt 22 durchsetzen und z.B. in Laschen 32 des Steckteils 29 eingreifen, mit dem Ver-
bindungsabschnitt 22 verschraubt werden. Auch könnte der
Steckteil 29 mit Rast- oder Schnapphaken ausgestattet sein und in entsprechende innenseitige Ausnehmungen des Verbindungsabschnitts 22 einschnappen, oder umgekehrt.
Der Grundkörper 11 und jeder der Beschläge 12 können mit zueinander komplementären Noppen 33 und Ausnehmungen 34 versehen sein, die beim Anlegen des jeweiligen Beschlags 12 an die jeweilige Seite 14 des Grundkörpers 11 ineinandergreifen und so diesen Beschlag 12 gegen ein Verdrehen gegenüber dem Grundkörper 11 um die Achse der Schraube 13 sichern. Beispielsweise weist die Gabel 24 des Verbindungsabschnitts 22 auf ihrer dem Grundkörper 11 zugewandten Seite 35, d.h. die Stirnseite des Verbindungsabschnitts 22, eine oder mehrere (hier: vier) über ihren Umfang verteilte Noppen 23 und die damit zur Anlage kommende Seite 14 des Grundkörpers 11 eine oder mehrere (hier: vier) über ihren den Umfang verteilte Ausnehmungen 34 auf, oder umgekehrt.
Fig. 3 zeigt das Verbindungssystem 1 im teilweise verbundenen Zustand, und zwar bei Verbindung mit bereits einem ersten Beschlag 12 für ein erstes Tragrohr 2 und vor dem Aufstecken der Gabel 24 eines zweiten Beschlags 12 eines zweites Tragrohrs 2 auf einer anderen Seite 14 des Grundkörpers 11, in welche bereits eine Schraube 13 teilweise eingeschraubt worden ist. Nach dem Aufstecken des zweiten Beschlags 12 wird die Schraube 13 festgezogen, und dann wird der Steckteil 29 des
zweiten Beschlags 12 aufgesteckt.
Der Verbindungsabschnitt 22 und/oder der Steckteil 29 sind optional mit einer oder mehreren quer zur Einführrichtung 20 zugänglichen Öffnungen 36 für das Einstecken eines Halters 37 ausgestattet. An dem Halter 37 können Wände 4, Fachböden 5, Glasscheiben usw. des Möbels 1 befestigt werden, beispielsweise mittels Schrauben 38 und Muttern 39. Eine Beilagscheibe oder ein elastischer Abstandhaltering 40 kann dabei zwischen Halter 37 und Beschlag 12 zwischengelegt werden.
Das Verbindungssystem 1 kann aus jedem beliebigen Material gefertigt sein, beispielsweise Metall, wie Stahl oder Aluminium, oder Kunststoff. Optional sind der Grundteil 11 und der Beschlag 12 aus Kunststoff gefertigt, z.B. als Spritzgussteile, und die Schraube 13 aus Metall oder Kunststoff. Der Einführabschnitt 21 und der Verbindungsabschnitt 22 können einstückig ausgebildet sein.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern umfasst alle Varianten, Modifikationen und deren Kombinationen, die in den Rahmen der ange-
schlossenen Ansprüche fallen.

Claims (9)

1. Verbindungssystem für Möbel auf Tragrohrbasis, umfassend einen Grundkörper (11) und zumindest zwei Beschläge (12), die jeweils mit einem Einführabschnitt (21) in ein stirnseitig offenes Ende (19) eines Tragrohrs (2) des Möbels (1) einführbar und auf ihrer dem Einführabschnitt (21) abgewandten Seite mit Je einer Seite (14) des Grundkörpers (11) verschraubbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Beschlag (12) einen vom Einführabschnitt (21) entgegen dessen Einführrichtung (20) wegragenden Verbindungsabschnitt (22) hat, der auf seinem dem Einführabschnitt (21) abgewandten Ende eine Gabel (24) ausbildet, die quer zur Einführrichtung (20) auf eine in den Grundkörper (11) einschraubbare Schraube (13) aufsteckbar ist, wobei der Kopf (17) der Schraube (13) die Gabel (24) hintergreift.
2. Verbindungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (22) quer zur Einführrichtung (20) gesehen U-förmig ist, wobei der dem Einführabschnitt (21) abgewandte Schenkel des U durch die Gabel (24) gebildet ist.
3. Verbindungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur U-Form des Verbindungsabschnitts (22) im Wesentlichen komplementärer Steckteil (29) vorgesehen ist, der quer zur Einführrichtung (20) in den Verbindungsabschnitt (22) einsteckbar ist und eine Aussparung (30) für den Kopf
(17) der Schraube (13) hat.
4. Verbindungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steckteil (29) mit dem Verbindungsabschnitt (22) verschraubbar oder mittels Schnapphaken verrastbar ist.
5. Verbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabel (24) auf ihrer dem Grundkörper (11) zugewandten Seite (35) zumindest eine Noppe (33) oder Ausnehmung hat, die mit einer dazu komplementären Ausnehmung (34) oder Noppe des Grundkörpers (11) in Eingriff bringbar ist.
6. Verbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) ein regelmäBßiger Polyeder, bevorzugt ein Würfel, ist.
7. Verbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Grundkörper (11) zugewandte Seite (35) der Gabel (24) im wesentlichen deckungsgleich mit der daran anliegenden Seite (14) des Grundkörpers (11) ist, wenn der Beschlag (12) mit dem Grundkörper (11) mittels der Schraube (13) verbunden ist.
8. Verbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) auf Jeder Seite (14) eine mittige Gewindebohrung (15) für das Einschrauben einer Schraube (13) hat.
9. Verbindungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner gekennzeichnet durch zumindest eine Schraube (13) mit einem tellerförmigen Kopf (17), der einen Kantfortsatz (18)
für den Angriff eines Schraubenschlüssels hat.
Wand-, Glas- oder Fachbodenhalters (37) aufweist.
ATA50177/2022A 2022-03-18 2022-03-18 Verbindungssystem für Möbel AT525438B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50177/2022A AT525438B1 (de) 2022-03-18 2022-03-18 Verbindungssystem für Möbel
PCT/AT2023/060052 WO2023173149A1 (de) 2022-03-18 2023-02-24 Verbindungssystem für möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50177/2022A AT525438B1 (de) 2022-03-18 2022-03-18 Verbindungssystem für Möbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT525438B1 AT525438B1 (de) 2023-04-15
AT525438A4 true AT525438A4 (de) 2023-04-15

Family

ID=85476338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50177/2022A AT525438B1 (de) 2022-03-18 2022-03-18 Verbindungssystem für Möbel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT525438B1 (de)
WO (1) WO2023173149A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000298U1 (de) * 2010-03-02 2010-07-08 Huang, Sz-Lung Verbinder
WO2012001452A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 Didier Bernardin Construction assembly for spatial structure with movable screw
US20120301215A1 (en) * 2010-02-05 2012-11-29 Sz-Lung Huang Adapter
WO2021004590A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Pacarada, Ernest Kopplungsvorrichtung für den modularen aufbau von bauwerken oder gegenständen
AT521657B1 (de) * 2018-08-28 2021-04-15 Bauer Harald Möbelbausatz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314866A1 (de) * 1972-03-30 1974-02-14 Straub Siegfried Verbindungssystem
DE3344300A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-13 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Bausatz zur bildung von gitterstrukturen
DE3413546A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Bausatz zur bildung von gitterstrukturen
FR2667656B1 (fr) 1990-10-04 1993-06-25 Tout Pour Le Grain Systeme d'assemblage de tubes.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120301215A1 (en) * 2010-02-05 2012-11-29 Sz-Lung Huang Adapter
DE202010000298U1 (de) * 2010-03-02 2010-07-08 Huang, Sz-Lung Verbinder
WO2012001452A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 Didier Bernardin Construction assembly for spatial structure with movable screw
AT521657B1 (de) * 2018-08-28 2021-04-15 Bauer Harald Möbelbausatz
WO2021004590A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Pacarada, Ernest Kopplungsvorrichtung für den modularen aufbau von bauwerken oder gegenständen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023173149A1 (de) 2023-09-21
AT525438B1 (de) 2023-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0813376B1 (de) Bauteilsatz für ein zusammensetzbares regal
EP1640621A1 (de) Strebe oder Aufnahmeteil mit rechtwinkligem Querschnitt für ein System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken
DE102014202555A1 (de) Klemmverbindung in einem Gestell beziehungsweise Rohraufbau
AT525438B1 (de) Verbindungssystem für Möbel
DE3928486C2 (de) Bauteil für Rahmen- und/oder Tragkonstruktionen
EP1750547A1 (de) Ablagesystem
DE3729664A1 (de) Aus profilschienen und diese verbindenden riegelelementen bestehender rahmenaufbau, insbesondere zum aufbau eines messestandes
DE4406212C2 (de) Tragsystem mit Tragprofilen für Messestandsysteme, Stellwände, Möbel oder dgl.
DE102022110430A1 (de) Bauteil und Verbindungselement für ein Möbelsystem
DE102016123620A1 (de) Kreuzverbindung
DE10327217B4 (de) Tragkonstruktion für ein Schrank- oder Regalbausystem
EP0646730A2 (de) Vorrichtung und deren Anwendung zur Befestigung eines Gegenstands an einer Wand
DE3523690A1 (de) Hakenkern zum zusammenbau von profilteilen
DE9207974U1 (de) Regalelement für die Aufnahme von CD's u.dgl.
DE2612141A1 (de) Verbindungs-beschlag
DE2824029C2 (de)
DE9400736U1 (de) Verbindungsstück für Rohre von Möbelgestellen
WO2023209118A1 (de) Bauteil und verbindungselement für ein möbelsystem
DE102015009478B4 (de) Tragkonstruktion für ein zerlegbares Möbelstück
EP3828426A1 (de) Verbindungselement für mehrkantrohre
DE102013220612A1 (de) Verbindungsknotenanordnung
DE202021100284U1 (de) Verbindungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden plattenförmiger Wandelemente und Stellwand damit
DE1813212A1 (de) Schraubverbindung zur Anwendung bei aus aus Metallrohr hergestellten Elementen zusammensetzbaren Moebeln
DE8533305U1 (de) Verbindung mit Quermutterbolzen, insbesondere für Möbelteile
DE8803696U1 (de) Verbindungsvorrichtung für aus Säulen und Platten zusammensetzbare Gegenstände, insbesondere Regale, Kleinmöbel oder dergleichen