DE3413546A1 - Bausatz zur bildung von gitterstrukturen - Google Patents

Bausatz zur bildung von gitterstrukturen

Info

Publication number
DE3413546A1
DE3413546A1 DE19843413546 DE3413546A DE3413546A1 DE 3413546 A1 DE3413546 A1 DE 3413546A1 DE 19843413546 DE19843413546 DE 19843413546 DE 3413546 A DE3413546 A DE 3413546A DE 3413546 A1 DE3413546 A1 DE 3413546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolts
struts
bolt
kit according
strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843413546
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing.(Grad.) 7909 Langenau Ertle
Rudolf 8874 Leipheim Wanzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Wanzl KG
Original Assignee
Rudolf Wanzl KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Wanzl KG filed Critical Rudolf Wanzl KG
Priority to DE19843413546 priority Critical patent/DE3413546A1/de
Publication of DE3413546A1 publication Critical patent/DE3413546A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1906Connecting nodes specially adapted therefor with central spherical, semispherical or polyhedral connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1912Connecting nodes specially adapted therefor with central cubical connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/196Screw connections with axis parallel to the main axis of the strut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Bausatz zur Bildung von Gitterstruk-
  • turen, bestehend aus mindestens einer Strebe und wenigstens einem Knotenteil, das zumindest zwei Öffnungen aufweist, in welche Bolzen einschraubbar sind, die als Verbindungsteile zwischen Streben und Knotenteilen dienen.
  • Mit Bausätzen dieser Art lassen sich Gitterkonstruktionen erstellen, wie sie z.B. durch Messestände bekannt sind.
  • Die US-Patentschrift 3,995,962 beschreibt einen Bausatz, der aus Streben und Knotenteilen besteht, wobei jedes Ende einer Strebe flaschenhalsartig verjüngt ist, ferner in jedem verjüngten Abschnitt eine mit einem Sechskantansa tz versehene Stiftschraube eingeschraubt und der Sechskantansatz schließlich mittels einer den Sechskantansatz umgreifenden, zwischen Strebenende und Knotenteil befindlichen Sechskantbuchse verdrehbar ist. Diese Ausführung besitzt zwei Nachteile. Erstens muß der Wandungsquerschnitt der flaschenhalsartigen Enden der Streben dicker sein, als der übrige Rohrwandungsquerschnitt, damit überhaupt ein Gewinde eingeschnitten werden kann, was fertigungstechnisch aufwendig ist, und zweitens ist es bei relativ langen Streben äußerst schwierig, wenn nicht gerade unmöglich, ein Rahmenwerk größeren Ausmaßes gemäß dieser Neuerung von einer Person auf- oder abbauen zu lassen. Zum einen muß die Strebe gehalten werden1 dann soll sie in jene Lage gebracht werden, in der sich die Stiftschraube auf gleicher Achse wie die entsprechende Gewindebohrung des Knotenteiles befindet und schließlich ist diese Stiftschraube mittels der Sechskantbuchse mit der Gewindebohrung des Knotenteiles zu verschrauben. Es ist leicht vorstellbar, daß dies bei Streben mit einer Länge von beispielsweise drei Metern äußerst schwierig und damit zeitaufwendig ist.
  • Letzteres trifft auch bei der vorgeschlagenen Lösung gemäß der US-Patentschrift 4,313,687 zu.
  • Ferner wird in der US-Patentschrift 3,980,408 ein Bausatz offenbart, bei dem zur Bildung eines Rahmenwerkes in die Knotenteile zuerst Bolzen fest eingeschraubt werden und dann anschließend die Streben auf die Bolzen in axialer Richtung aufgesteckt und mit einer Stiftschraube in ihrer Lage fixiert werden. Auch hier ist der gleiche Nachteil erkennbar, wie er bereits eingangs bei den beiden vorgeschlagenen Lösungen beschrieben wurde. Lange Streben lassen sich von einer Person schlecht mit den Knotenteilen verbinden. Außerdem ist es nicht möglich, aus einem bestehenden Rahmenwerk beispielsweise eine Strebe zu entnehmen, ohne daß nicht mindestens ein Knotenteil oder eine Strebe in seiner Lage verändert werden müßte. Dies trifft auch bei der Lösung gemäß der US-Patentschrift 4,313,687 zu.
  • Die Aufgabe der Neuerung besteht deshalb unter Vermeidung der bisher geschilderten Nachteile darin, einen Bausatz zur Bildung von Gitterstrukturen gemäß der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem es möglich ist, ein Rahmenwerk von einer Person bequem und sicher auf- und abbauen zu lassen, ohne daß benachbarte Knotenteile und/oder Streben in ihrer Lage verändert, gehalten oder gestützt werden müßten. Die Verbindung zwischen Streben und Knoten soll ferner einfach und ohne großen bauteilemäßigen Aufwand möglich sein.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht neuheitsgemäß darin, daß die Streben an ihren Enden je eine Tasche zur Aufnahme eines bundförmigen Abschnittes eines Bolzens aufweisen, wobei die Taschen und die Bolzen so geformt sind, daß die Bolzen mit den Taschen Gesperre bilden, die in Richtung Längsachse der Bolzen wirksam sind und daß die Streben in auf die Bolzen aufgesetztem, jedoch mit den Knotenteilen noch unverspanntem Zustand quer zur Längsachse der Bolzen verschiebbar sind.
  • Der entscheidende Vorteil der Neuerung besteht darin, daß nach erfolgtem Einschrauben der Bolzen in die Knotenteile die Streben zuerst nur eingehängt werden. Die Streben können in dieser Lage belassen werden, ohne daß sie von einer Person gestützt werden müssen. Zum Einhängen einer Strebe kann eine Person beide Hände benützen. Dies bedeutet, daß auch relativ große Streben von einer Person an den Knotenteilen eingehängt werden können. Erst in einem zweiten Arbeitsgang folgt tlas Verspannen der Streben mit den Knotenteilen. Dabei genügt es, wenn die Bolzen mittels eines geeigneten Werkzeuges nach und nach in die Öffnungen geschraubt werden. Auch dieser zweite Arbeitsgang ist von einer Person leictit durchführbar, weil die Streben beim Anscllrauberl der Bolzen ja nicht extra mit einer Hand abgestützt zu werden brauchen.
  • Sie hängen von selbst an den Bolzen.
  • Umgekehrt ist es ein leichtes, aus einem bestehenden Rahmenwerk eine Strebe herauszunehmen. Die Bolzen werden zuerst gelockert, wobei die Strebe in ihrer Lage verbleibt und anschließend braucht die Strebe nur noch ausgehängt und abgenommen zu werden. Benachbarte Knotenteile oder Streben sind dabei in ihrer Lage nicht zu verändern.
  • Die Neuerung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen die Figuren 1 bis 3 Einzelteile des Bausatzes sowie ein Knotenteil mit einer fest mit dem Knotenteil verbundenen Strebe sowie eine Strebe während der Phase des AuI'setzens aiif einen Bolzen.
  • Fig. 1 zeigt das Knotenteil 2. Es ist als metallischer Würfel gestaltet, wobei von jeder Würfelfläche aus je eine Öffnung 3 in Form einer Gewindebohrung nach innen führt. Je nach Größe kann das Knotenteil 2 mehr als sechs oder aber mindestens zwei Öffnungen 3 aufweisen. Auf eine nähere Beschreibung wird verzichtet, da solche und ähnliche Knotenteile 2 hinlänglich bekannt sind.
  • Fig. 2 zeigt eines der beiden Enden 5 einer Strebe 4. Die Strebe 4 besteht aus einem geraden Rohr mit bevorzugt zylindrischem Querschnitt, wobei an beiden Enden 5 Einhängezapfen 6 angeschweißt sind. Der aus jedem Rohrende herausstehende Abschnitt 7 eines jeden Einhängezapfens 6 weist eine Tasche 8 auf. Diese Tasche 8 besitzt zwei unterschiedlich große Räume 9, 10. Der erste Raum 9 ist so groß gestaltet, daß der bundförmige Abschnitt 15 des Bolzens 14, siehe Fig. 3, in ihm Platz hat. Der zweite, zur Stirnfläche 21 des Einsteckzapfens 6 geöffnete Raum 10 ist kleiner gestaltet. Er besitzt eine rachenartige Form derart, daß sein Rachen 11 einen Abschnitt des Gewindeschaftes 16 des Bolzens 14 teilweise umgreift. Dadurch, daß beide Raume 9, 10 unterschiedlich groß gestaltet sind, entsteht am Übergang zwischen Raum 9 und Raum 10 eine Anschlagfläche 13 etwa tJ-förmiger Gestalt. Diese U-förmige Kontur ist auch an der Stirnfläche 21 gebildet. An der Anschlagfläche 13 liegt der bundförmige Abschnitt 15 des Bolzens 14 in axialer Richtung an. Sowohl der Raum 9 als auch der Raum 10, also die Tasche 8, ist zur zylindrischen Mantelaußenfläche 17 der Einhängezapfen 6 hin offen. Es entstehen somit zwei rachenf(irmige Offnungsabschnitte 12. Die Formgebung der Streben 4 insgesamt bleilbt dem jeweiling Anwendungsfall vor -behalten. Sie können <Ii( Streben 4 beispielsweise als enflache Rohre gestaltet, oder aber auch aus zwei oder drei parallel ZU-einander verlaufenden Rohren gebildet sein, die in bekannter Weise durch abgewinkelte Gitterstäbe 6 miteinander verbunden sind.
  • Bei dem in Fig. 3 dargestellten Bausatz 1 ist ein Knotenteil 2 dargestellt, an welchem eine Strebe 4 fest angeschraubt ist, während eine zweite Strebe 4 gerade an einem Bolzen 14 eingehängt wird.
  • Man erkennt links im Bild einen in das Knotetlteil 2 eingeschr.-ten, als Rundkopfschraube gestalteten Bolzen 14. Der bundförmige Abschnitt 15 des Bolzens 14 weist einen größeren Durchmesser auf, als der Gewindeschaft 16. Der bundförmige Abschnitt 15 besitzt an seinem Umfang Bohrungen 18. Steckt man einen zylindrischen Stab in eine dieser Bohrungen 18, läßt sich der Bolzen 14 drehen.
  • Man kann den Bolzen 14 also in die Gewindebohrung (3) hinein-oder aus dieser herausschrauben. Schräg oberhalb des Bolzens 14 erkennt man ein Ende 5 einer Strebe 4 mit hervorstehendem Einhängezapfen 6. Die rachenförmige Öffnung 12 der Tasche 8 ist nach unten zum bundförmigen Abschnitt 15 des Bolzens 14 gerichtet. Der Aufsetzvorgarlg der Strebe 4 auf den Bolzen 14 ist leicht vorstellbar. Die Tasche 8 umgreift den bundförmigen Abschnitt 15 so, daß dieser im Raum 9 und ein Teil des Gewindeschaftes 16 im Raum 10 plaziert ist. Die Bewegung der Strebe 4 bei diesem Vorgang verläuft quer zur Längsachse des Bolzens 14. Auf gleichem Wege, jedoch in umgekehrter Richtung läßt sich die Strebe 4 vom Bolzen 14 wegbewegen. Sitzt die Strebe 4 auf dem Bolzen 14, so bilden der Bolzen 14 und die Tasche 8 aufgrund ihrer Gestaltung ein in axialer Richtung des Bolzens 14 wirkendes Gesperre 20 auch dann, wenn die Strebe 4 mittels des Bolzens 14 noch iiicht gegenüber dem Knotenteil 2 verspannt ist.
  • Auf der rechten Seite der ZeicIinung hingegen ist eine Strebe 4 in einer mit dem Knotenteil 2 fest verbundenen Weise dargestellt.
  • Man erkennt den in der Tasche 8 befindlichen bundförmigen Abschnitt lv des Bolzens 14. Er liegt mit seiner ringförmigen, zwischen britidfiirmipein Abschnitt 15 und Gewindeschaft 16 befindlichen Kreisringflçtche 19 an der Anschlagfläche 13 der Tasche 8 fest an. Dies bedeutet, daß die Strebe 4 mittels des Bolzens 14 mit dem Knotenteil 2 verspannt ist. Lockert man den Bolzen 14 durch entsprechendes Drehen, kann auch diese Strebe 4 durch eine quer zur Längsachse des Bolzens 14 gerichtete Bewegung vom Bolzen 14 abgenommen werden.
  • Der Einfachheit halber hat sich die Beschreibung des Bausatzes 1 in der Hauptsache nur auf ein Knotenteil 2 und ein Ende 5 einer Strebe 4 konzentriert. In der praktischen Ausgestaltung werden Streben 4 immer mit ihren Einhängezapfen 6 an wenigstens zwei Kno t entc i lell 2 befestigt.
  • - Leerseite -

Claims (8)

  1. Bausatz zur Bildung von Gitterstrukturen SCHUTZANSPRÜCHE ====5==================3===== 1. Bausatz zur Bildung von Gitterstrukturen, bestehend aus mindestens einer Strebe und wenigstens einem Knotenteil, das zumindest zwei Öffnungen aufweist, in welche Bolzen einschraubbar sind, die als Verbindungsteile zwischen Streben und Knoten dienen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Streben (4) an ihren Enden (5) je eine Tasche (8) zur Aufnahme eines bundförmigen Abschnittes (15) eines Bolzens (14) aufweisen, wobei die Taschen (8) und die Bolzen (14) so geformt sind, daß die Bolzen (14) mit den Taschen (8) Gesperre (20) bilden1 die in Richtung Längsachse der Bolzen (14) wirksam sind und daß die Streben (4) in auf die Bolzen (14) aufgesetztem, jedoch mit den Knotenteilen (9) noch unverspanntem Zustand quer zur Längsachse der Bolzen (14) verschiebbar sind.
  2. 2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß sich die Taschen (8) in den Einsteckzapfen (6) befinden.
  3. 3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jede Tasche (8) zwei unterschiedlich große Räume ('3, 10) aufweist.
  4. 4. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der den bundförmigen Abschnitt (15) des Bolzens (14) aufnehmende Raum (9) größer ist, als der einen Abschnitt des Gewindeschaftes (16) des Bolzens (14) teilweise umschließende Raum (10).
  5. 5. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Räume (9) und (10) zur zylindrischen Mantelaußenfläche (17) hin geöffnet sind.
  6. 6. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Raum (10) zur Stirnfläche (21) des Einsteckzapfens (6) hin geöffnet ist.
  7. 7. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch S e -k e n n z e i c h n e t , daß am Übergang zwischen Raum (9) und Raum (10) eine in Längsachse des Bolzens (14) wirksame Anschlagfläche (13) gebildet ist.
  8. 8. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der bundförmige Abschnitt (15) des Bolzens (14) an der Anschlagfläche (13) anliegt.
DE19843413546 1984-04-11 1984-04-11 Bausatz zur bildung von gitterstrukturen Withdrawn DE3413546A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413546 DE3413546A1 (de) 1984-04-11 1984-04-11 Bausatz zur bildung von gitterstrukturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843413546 DE3413546A1 (de) 1984-04-11 1984-04-11 Bausatz zur bildung von gitterstrukturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3413546A1 true DE3413546A1 (de) 1985-10-24

Family

ID=6233212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843413546 Withdrawn DE3413546A1 (de) 1984-04-11 1984-04-11 Bausatz zur bildung von gitterstrukturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3413546A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346536A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-20 Felipe Kumcher Knoten und Stab für Raumfahrwerk
EP0511063A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 S.A. Sofresid Multidirektionnelle Verbindungsvorrichtung für Metallkonstruktionen
DE102009019169A1 (de) 2009-04-18 2010-10-21 Niederberger Patent Ag Modulares Bausystem aus Knoten und Stäben und Verfahren zur Bildung von Raumfachwerken
WO2023173149A1 (de) * 2022-03-18 2023-09-21 Flexirio Gmbh Verbindungssystem für möbel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314866A1 (de) * 1972-03-30 1974-02-14 Straub Siegfried Verbindungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314866A1 (de) * 1972-03-30 1974-02-14 Straub Siegfried Verbindungssystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0346536A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-20 Felipe Kumcher Knoten und Stab für Raumfahrwerk
EP0511063A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-28 S.A. Sofresid Multidirektionnelle Verbindungsvorrichtung für Metallkonstruktionen
FR2675855A1 (fr) * 1991-04-24 1992-10-30 Sofresid Dispositif d'assemblage multidirectionnel pour constructions metalliques.
DE102009019169A1 (de) 2009-04-18 2010-10-21 Niederberger Patent Ag Modulares Bausystem aus Knoten und Stäben und Verfahren zur Bildung von Raumfachwerken
WO2023173149A1 (de) * 2022-03-18 2023-09-21 Flexirio Gmbh Verbindungssystem für möbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426973C3 (de) Knotenpunktverbindung für aus Rohrstäben gebildete Raumfachwerke
DE8816884U1 (de) Tragstange mit einem Verbindungsknoten
EP0297033B1 (de) Verbindungselement für eine Stange
EP0413235B1 (de) Knotenpunktverbindung
DE2348239A1 (de) Gestellanordnung
DE2520510A1 (de) Verbindungs-knotenstueck
EP0144030A2 (de) Profilrohr für die Herstellung von leicht montier- und wieder demontierbaren Aufbauten
EP0191426B1 (de) Raumfachwerk
DD233405A5 (de) Knotenpunktverbindung fuer loesbare miteinander verbindbare zylinderfoermige staebe
DE2706437C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von wenigstens zwei, vorzugsweise aus Hohlprofilen gebildeten Rahmenteilen mittels eines Verbindungselementes
EP0346948B1 (de) Gerippe bestehend aus stabförmigen Elementen
DE2719760A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer dreidimensionale raster-konstruktionen
DE2260417A1 (de) Knotenpunktverbindung
DE29500655U1 (de) Bausatz aus verschiedenen Rundstäben zum Aufbau eines verkröpften Rundstab-Zugs
DE2301964A1 (de) Spannschraubenanordnung
DE3413546A1 (de) Bausatz zur bildung von gitterstrukturen
DE2904776C2 (de)
EP0686363B1 (de) Gestellkonstruktion mit mehreren Stabelementen
EP0083356A1 (de) Fachwerk aus hohlprofilen.
DE3429228A1 (de) Fachwerk, insbesondere raumfachwerk aus rohrstaeben und knotenstuecken
DE2111930A1 (de) Dreidimensionale Gerueststruktur
WO1990010126A1 (de) Raumteiler-konstruktion, insbesondere für ausstellungsräume und ähnliche einrichtungen
DE8411298U1 (de) Bausatz zur bildung von gitterstrukturen
CH454555A (de) Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Verbindung von Rohren mit unrundem oder quadratischem Querschnitt sowie Element zur Ausführung dieses Verfahrens
DE3328232C2 (de) Raumfachwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RUDOLF WANZL GMBH & CO KG, 8874 LEIPHEIM, DE

8130 Withdrawal