DE2301964A1 - Spannschraubenanordnung - Google Patents
SpannschraubenanordnungInfo
- Publication number
- DE2301964A1 DE2301964A1 DE2301964A DE2301964A DE2301964A1 DE 2301964 A1 DE2301964 A1 DE 2301964A1 DE 2301964 A DE2301964 A DE 2301964A DE 2301964 A DE2301964 A DE 2301964A DE 2301964 A1 DE2301964 A1 DE 2301964A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- thread
- sleeve
- spacer
- hole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 15
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/58—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
- E04B1/5825—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
- E04B1/5837—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially circular form
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
- E04B1/2403—Connection details of the elongated load-supporting parts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/02—Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
- E04G7/06—Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
- E04G7/22—Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape for scaffold members in end-to-side relation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B7/00—Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
- F16B7/06—Turnbuckles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
- E04B2001/2466—Details of the elongated load-supporting parts
- E04B2001/2472—Elongated load-supporting part formed from a number of parallel profiles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/58—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
- E04B1/5825—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
- E04B2001/5856—Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section using the innerside thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2200/00—Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
- F16B2200/40—Clamping arrangements where clamping parts are received in recesses of elements to be connected
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/29—Rotarily connected, differentially translatable members, e.g., turn-buckle, etc.
- Y10T403/291—Rotarily connected, differentially translatable members, e.g., turn-buckle, etc. having tool-engaging means or operating handle
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/29—Rotarily connected, differentially translatable members, e.g., turn-buckle, etc.
- Y10T403/295—Rotarily connected, differentially translatable members, e.g., turn-buckle, etc. having locking means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/55—Member ends joined by inserted section
- Y10T403/556—Section threaded to member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
Patentanwälte
Dipl.-Ing. Walter Kuborn · Düsseldorf, den 15. Jan. 1973
Dlpl.-Phys. Or.Feter Palgen
4 Düsseldorf
Mulvanys'r.ßj 2
Mulvanys'r.ßj 2
Sandqvist, Vaktraästaregängen 11, B 2, 2301964
413 18 GÖTEBORG, Schweden
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung in der Form einer Spannschraubenanordnung von der Art, die zur Verbindung
eines ersten und eines zweiten Teils dient, von denen der erste Teil ein Gewindeloch und der zweite Teil einen rohrförmigen,
ein Innengewinde aufweisenden Abschnitt oder ein Gewindeloch mit derselben Gangrichtung wie das Gewinde im Loch
des ersten Teils hat.
Spannschraubenanordnungen werden zum Verbinden von Elementen wie Stangen und Trägern in Tragwerken oder von ganzen
Tragwerkkomponenten, beispielsweise Fachwerken, wie flachen Fachwerken oder Raumfachwerken, verwendet, die leicht zu errichten
und zu zerlegen sein sollen.
Der Ausdruck "Tragwerk" wird hier als allgemeine Bezeichnung
für alle tragendenKonstruktionen verwendet, für welche
die erfindungsgemässe Spannschraubenanordnung Anwendung finden kann, ./ie flache Fachwerke, Raumfachwerke, Fachwerkscheiben,
Bogen, Kuppeln, Brücken, Balkenlagen, Wände, Geländer und Gerüste, jedoch ist die erfindungsgemässe Spannschraubenanordnung
nicht allein auf diese Anwendung beschränkt, sondern ist auch in vielen anderen Fällen zum Herstellen schneller Verbände anwendbar,
v/ie z.B. zur Verbindung von Elementen für Lagergestelle, Palettengestelle, Schalter, Tische, Schranke usw.
Als Beispiel bekannter Vorrichtungen zur Befestigung von beispielsweise Stangen oder anderen Elementen in Knotenstücken
sei auf die französische Patentschrift 73 569, die einen Zusatz zur französischen Patentschrift 1 181 458 darstellt,
sowie auf die britischen Patentschriften 591 570 und 886 968 hingewiesen. Die Befestigungsvorrichtungen gemäss diesen Patentschriften
sind indessen mit gewissen Nachteilen behaftet, und zwar u.a. dem Nachteil, dass sie lediglich zur sukzessiven Verbindung
von Stangen od.dgl. oder zum Herstellen von Knoten an-
309831/0913
wendbar sind, von denen der eine Knoten fixiert und der andere beweglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist, diese Nachteile zu beseitigen -und eine einfache Spannschraubenanordnung aus z.B. Metall
zu schaffen, die sich leicht in Standardgrössen durch Serienfertigung massenherstellen lässt und die eine Verbindung von
Tragwerkelementen oder ganzen Tragverkkomponenten zu'kompletten
stabilen Tragwerken unter Anwendung einfacher Werkzeuge und ohne jegliches Schweissen ermöglicht, um dadurch die Montage und
Demontage von billigen Tragwerken oder einfachen Konstruktionen und deren Transport von einem Anwendungsort zum anderen zu gestatten.
Diese Aufgabe ist nun erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Spannschraubenanordnung die folgenden Teile umfasst:
einein den ein Innengewinde aufweisenden Abschnitt des zweiten Teils einschraubbare Hülse, die ein Aussengewinde zum Eingriff
mit dem Innengewinde des genannten Abschnittes und ein Innengewinde mit entgegengesetzter Gangrichtung zu der des Aussengewindes
zum Eingriff mit einem ein entsprechendes Gewinde aufweisenden Abschnitt einer Schraube hat, v/elche ausserdem einen
mit Gev/inde versehenen Abschnitt von derselben Ganqrichtung wie das Loch des genannten ersten Teils aufweist und bestimmt ist,
zur Verbindung des ersten und des zweiten Teils in das genannte Loch hineingeschraubt zu werden, und ein auf der Schraube
zwischen dem zweiten Teil und dem ersten Teil angebrachtes Schraub- und Distanzstück, welches im Verhältnis zur Schraube
axial verschiebbar, jedoch nicht drehbar mit ihr verbunden ist und durch welches die Schraube drehbar ist, damit der zweite
Teil mit dem ersten Teil unter Festspannung des Schraub- und Distanzstückes zwischen ihnen verbunden wird.
Ein, Arretieraliedist zur Fixierung der Endlage der
Hülse mit dem zweiten Teil verbunden.
Der zweite Teil besitzt eine öffnung, die eine Voreinstellung
der Lage der Hülse auf der Schraube gestattet.
Das Schraub- und Distanzstück {Ring oder Hülse) und die
Schraube weisen Glieder auf, die beispielsweise die Form eines axialen Keils an dem einen dieser Teile und einer Axialnut in
.dem anderen Teil haben und.die die Winkellage des Schraub- und
Distanzstückes im Verhältnis zur Schraube fixieren und eine axiale
309831 /09 1 3
Verschiebebewegung zwischen diesen letzteren Gliedern gestatten.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Fachwerk oder einen Fachwerkabschnitt, welcher an seinen Enden mittels erfindungsgemässer Spannschraubenanordnungen
an Knotenpunkten mit den Elementen eines Tragwerks verbunden ist,
Fig. 2 in grösserem Massstabe und im Axialschnitt eine erfindungsgeir.ässe Spannschraubenanordnung und ihre Beziehung
zu den Elementen, die in Fig. 1 an dem Knotenpunkt IV verbunden werden sollen; diese Elemente sind in fragmentarischem
Vertikalschnitt gezeigt,
Fig. 3 und 4 der Fig. 2 ähnliche Ansichten, die aber die Mittelphase der Verbindung bzw. die Endphase darstellen,
wenn die Teile mittels der Spannschraubenanordnung in Fig. 2 an dem Knotenpunkt IV verbunden sind,
Flg. 5a-5d die Teile der ■ Spannschraubenanordnung in Fig. 2 bis 4 im Axialschnitt, und
Fig. 6a-6d die Teile in Fig. 5a-5d im Querschnitt.
Das in Fig. 1 dargestellte Fachwerk 1 ist an seinen Enden mittels Spannschraubenanordnungen der in Fig. 2 bis 6 veranschaulichten
Art mit Elementen 2, 3 verbunden, in welchen das Fachwerk 1 mit einbegriffen sein soll.
Jede Spannschraubenanordnung umfasst einen rohrförmigen Teil 4, der ein im Fachwerk 1 enthaltener und mittels der erfindungsgemässen
Spannschraubenanordnung zu verbindender Rohrstab oder ein mit dem Fachwerk fest verbundener rohrförmiger
Teil sein kann. Der rohrförmige Teil 4 hat in seinem Endteil ein rechtsgängiges Innengewinde zum Eingriff mit einer Hülse 5,
die ein rechtsgängiges Aussengewinde hat und ausserdem ein liksgängiges Innengewinde, das mit einem ein Linksgewinde aufweisenden
Endteil 6' einer allgemein mit 6 bezeichneten Schraube eingreift, deren rechter Endteil 6" ein Rechtsgewinde hat.
Ausserhalb dieses rohrförmigen Teils 4 trägt die Schraube 6 auf ihrem rechtsgängigen Gewindeteil 6" ein Schraub- und Distanzstück
in der Form einer HUlsfe oder eines Ringes 7, welcher auf
der Schraube 6 frei axial verschiebbar, jedoch im Verhältnis
309831/09 13
zur Schraube 6 nicht drehbar ist, indem eine axiale Rippe oder Keil 8 auf der Innenseite des Schraub- und Distanzringes 7 in
eine geeignete axiale Nut 9 der Schraube 6 eingreift. Die Fchraube
6 kann durch Drehen des Schraub- und Distanzringes 7 mit Hilfe eines Werkzeuges, z.B. einer Rohrzange, gedreht werden.
Anstatt der veranschaulichten Vorrichtung zur drehbaren Verbindung des Schraub- und Distanzringes 7 mit der Schraube 6
kann selbstverständlich jede andere gleichwertige Vorrichtung angewendet werden.
Es ist aus dem obigen ersichtlich, dass die Schraubenanordnung eine Wirkung hat, die an die eines Spannschlosses erinnert,
bei welcher Anordnung aber eine Schraube angewendet wird, deren linksgängiger Gewindeteil 6' zum Einschrauben in die ein
linksgängiges Innengewinde aufweisende Hülse 5 bestimmt ist, und deren rechtsgängiger Gewindeteil 6" zum Einschrauben in ein
mit Rechtsgewinde versehenes Loch in demjenigen Element bestimmt ist, mit welchem der Rohrteil 4 zu verbinden ist.
Mit 10 ist ein Loch bezeichnet, das die Einführung eines Arretiergliedes zur Einstellung der axialen Lage der Hülse
5 auf der Schraube 6 gestattet, und mit 11 ist eine Arretierschraube für die Hülse 5 bezeichnet.
Wie aus Fig. 5d klar ersichtlich ist, hat die Schraube einen Anschlag 12, der die Keilnut 9 in der Schraube 6 vom
Schraubenende trennt. Ferner ist ein kein Gewinde aufweisender, mittlerer Abschnitt der Schraube 6 zwischen den Gewindeteilen
61/ 6" der Schraube mit 13 bezeichnet.
Die erfindungsgemässe Spannschraubenanordnung wirkt
in folgender Weise. Von der Ausgangslage in Fig. 2 wird die Schraube 6 durch Drehen des Schraub- und Distanzringes 7 mit
Hilfe eines Werkzeuges nach rechts geschraubt. Wenn die Hülse. die Arretierschraube 11 erreicht hat, nehmen die Teile die in
Fig. 3 gezeigte Lage ein, in welcher ein kleines Spiel 14 zwischen dem Teil 2 und dem Schraub- und Distanzring 7 vorhanden
ist. Wenn der Schraub- und Distanzring 7 aus dieser Lage weitergedreht wird, wird die Schraube 6 in den Teil 2 hineingeschraubt,
und zieht gleichzeitig die Hülse 5 und den rohrförmigen Teil 4 in Richtung auf den Teil 2, so dass das Spiel 14 aufgehoben
wird. Durch festes Anziehen des Ringes 17 wird letzterer somit
309831/0913
zwischen dem rohrförmigen Teil 4 und dem Teil 2 festgeklemmt.
Das Linksgev/inde der Schraube 6 und das Linksgewinde der Hülse 5 erfordern nämlich ein viel grösseres Drehmoment zum Herbeiführen
einer Verschiebung als die Pechtsgewinile im Innern des rohrförmigen
Teils 4 bzw. aussen auf der Hülse 5.
In der in Fig. 4 gezeigten Lage ist sämtliches Spiel aufgehoben worden, weil der linksgängige Gewindeteil 61 der
Schraube 6 in die Hülse 5 hineingeschraubt worden ist, wenn diese durch die Arretierschraube 11 in ihrer Bewegung angehalten
wird.
Die Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene und in der Zeichnung gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern
lässt im Rahmen der nachfolgenden Patentansprüche Abänderungen zu.
3 1/0913
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE/ 1.jSpannschraubenanordnung zur Verbindung eines ersten und eines zweiten Teils, von denen der erste Teil ein Gewindeloch und der zweite Teil einen rohrförmigen, ein Innengewinde aufweisenden Abschnitt oder ein Gewindeloch mit derselben Gangrichtung -wie das Gewinde im Loch des ersten Teils hat, gekennzeichnet durch eine in den ein Innengewinde aufweisenden Abschnitt des zweiten Teils (4) einschraubbare Hülse (5), die ein Aussengewinde zum. Eingriff mit dem Innengewinde des genannten Abschnittes und ein Innengewinde mit entgegengesetzter Gangrichtung zu der des Aussengewindes zum Eingriff mit einem ein entsprechendes Gewinde aufweisenden Abschnitt (61) einer Schraube (6) hat, welche ausserdem einen mit Gewinde versehenen Abschnitt (6") von derselben Gangrichtung wie das Loch des genannten ersten Teils (2) aufweist und bestimmt ist, zur Verbindung des ersten und des zweiten Teils (2, 4) in das genannte Loch hineingeschraubt zu werden, und ein auf der Schraube (6) zwischen dem zweiten Teil (4) und dem ersten Teil (2) angebrachtes Schraub- und Distanzstück (7), welches im Verhältnis zur Schraube (6) axial verschiebbar, jedoch nicht drehbar mit ihr verbunden ist und durch welches die Schraube drehbar ist, damit der zweite Teil (4) mit dem ersten Teil (2) unter Festspannung des Schraub- und Distanzstückes (7) zwischen ihnen verbunden wird.
- 2. Spannschraubenanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Arretierglied (11) , das zur Fixierung der Endlage der Hülse (5) mit dem zweiten Teil (4) verbunden ist.
- 3. Spannschraubenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (4) eine Öffnung besitzt, die eine Voreinstellung der Lage der Hülse (5) auf der Schraube (6) gestattet.
- 4. Spannschraubenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraub- und Distanzstück (Ring oder Hülse) (7) und die Schraube (6) Glieder aufweisen, die beispielsweise die Form eines axialen Keils an dem einen dieser Teile und einer Axialnut in dem anderen Teil309831/09 13haben und die die Winkellage des Schraub- und Distanzstückes (7) im Verhältnis zur Schraube (6) fixieren und eine axiale Verschiebebewegung zwischen diesen letzteren Gliedern gestatten.309831 /091 3Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE00569/72A SE359898B (de) | 1972-01-19 | 1972-01-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2301964A1 true DE2301964A1 (de) | 1973-08-02 |
Family
ID=20256783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2301964A Ceased DE2301964A1 (de) | 1972-01-19 | 1973-01-16 | Spannschraubenanordnung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3876316A (de) |
DE (1) | DE2301964A1 (de) |
GB (1) | GB1408652A (de) |
SE (1) | SE359898B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3429228A1 (de) * | 1984-08-08 | 1986-02-20 | Stoeckl, Max, Frenkendorf | Fachwerk, insbesondere raumfachwerk aus rohrstaeben und knotenstuecken |
US6786890B2 (en) | 2002-01-25 | 2004-09-07 | Novo Nordisk A/S | Linear actuator and a medical delivery device comprising such linear actuator |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH594824A5 (de) * | 1976-04-06 | 1978-01-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | |
US4081219A (en) * | 1976-10-12 | 1978-03-28 | Dykmans Maximiliaan J | Coupler |
GB8323093D0 (en) * | 1983-08-26 | 1983-09-28 | Holt R E | Demountable frames |
AUPN011494A0 (en) * | 1994-12-16 | 1995-01-19 | Piccinin, Neil Anthony | Turnbuckle spigot assembly |
US20070223994A1 (en) * | 2004-09-13 | 2007-09-27 | Murray Cohen | Integrated locking device |
DE102008001381B3 (de) * | 2008-04-25 | 2010-01-07 | Zf Friedrichshafen Ag | Baueinheit |
GB201011035D0 (en) * | 2010-07-01 | 2010-08-18 | Finsbury Dev Ltd | An impactor |
CN105421755A (zh) * | 2015-12-03 | 2016-03-23 | 无锡市晨源建筑器材有限公司 | 一种螺旋锁的脚手架 |
US10321761B1 (en) * | 2018-07-09 | 2019-06-18 | Shenter Enterprise Co., Ltd. | Column with butt-joining and engaging structure |
US11384781B2 (en) * | 2019-10-01 | 2022-07-12 | Raytheon Technologies Corporation | Turnbuckle |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2497384A (en) * | 1946-07-03 | 1950-02-14 | Jonas L Young | Removable utensil handle |
US3052941A (en) * | 1959-03-02 | 1962-09-11 | Strick Trailers | Horizontal container couplers |
US3163079A (en) * | 1963-04-05 | 1964-12-29 | S & S Res & Dev Inc | Fast action self locking threaded connector with right and left hand threads |
-
1972
- 1972-01-19 SE SE00569/72A patent/SE359898B/xx unknown
-
1973
- 1973-01-16 DE DE2301964A patent/DE2301964A1/de not_active Ceased
- 1973-01-18 US US324620A patent/US3876316A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-01-18 GB GB262973A patent/GB1408652A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3429228A1 (de) * | 1984-08-08 | 1986-02-20 | Stoeckl, Max, Frenkendorf | Fachwerk, insbesondere raumfachwerk aus rohrstaeben und knotenstuecken |
US6786890B2 (en) | 2002-01-25 | 2004-09-07 | Novo Nordisk A/S | Linear actuator and a medical delivery device comprising such linear actuator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE359898B (de) | 1973-09-10 |
US3876316A (en) | 1975-04-08 |
GB1408652A (en) | 1975-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2525791C3 (de) | Anordnung zum Verbinden zweier aufeinander stoßender platten- oder stangenförmiger Elemente | |
EP0115246A1 (de) | Rohrschelle | |
DE2043792A1 (de) | Sicherung einer Schraubenmutter gegenüber Schraube und verschraubtem Werkstück unter Verwendung einer weiteren, als Gegenmutter wirkenden Schraubenmutter | |
DE2720548A1 (de) | Sicherheitsmutter | |
DE2301964A1 (de) | Spannschraubenanordnung | |
EP0333772B1 (de) | Bauelement-system | |
DE2246478C3 (de) | Knotenpunktverbindung von räumlichen Fachwerkskonstruktionen | |
DE3219520C2 (de) | ||
DE2516182C2 (de) | Knotenpunkt aus mindestens zwei im Querschnitt rechteckigen Profilstäben | |
EP0480957B1 (de) | Stabankeranordnung | |
DE3122874C1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Bewehrungsstäben im Bauwesen | |
DE3320962C2 (de) | Eckverbindung | |
DE2419092B2 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Festspannen eines Profilstabes an einem anderen Bauteil | |
CH671260A5 (de) | ||
DE4316808C2 (de) | Spannstück für Rohrelemente | |
DE3328232C2 (de) | Raumfachwerk | |
DE1083601B (de) | Vorrichtung zum Verbinden von rohrfoermigen Teilen | |
DE9421912U1 (de) | Verbindung zwischen Möbelbeinen | |
DE104838C (de) | ||
DE4341490A1 (de) | Verbindungssystem | |
DE1575281A1 (de) | Neuartige Verbindungsvorrichtung,insbesondere zur Herstellung dreidimensionaler Aufbauten | |
DE2749196A1 (de) | Selbstblockierende mutter | |
DE2943625C2 (de) | Rohrschelle | |
DE602006001035T2 (de) | Befestigungssystem für Profile | |
AT519244B1 (de) | Verbindungsstück |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OD | Request for examination | ||
8131 | Rejection |