AT521876A1 - Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs - Google Patents

Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs Download PDF

Info

Publication number
AT521876A1
AT521876A1 ATA50899/2018A AT508992018A AT521876A1 AT 521876 A1 AT521876 A1 AT 521876A1 AT 508992018 A AT508992018 A AT 508992018A AT 521876 A1 AT521876 A1 AT 521876A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door drive
car body
console
adjusting
door
Prior art date
Application number
ATA50899/2018A
Other languages
English (en)
Other versions
AT521876B1 (de
Inventor
Rastislav Alexy
Original Assignee
Siemens Mobility Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Mobility Austria Gmbh filed Critical Siemens Mobility Austria Gmbh
Priority to ATA50899/2018A priority Critical patent/AT521876B1/de
Priority to PCT/EP2019/074720 priority patent/WO2020078638A1/de
Priority to EP19778856.5A priority patent/EP3850175A1/de
Publication of AT521876A1 publication Critical patent/AT521876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT521876B1 publication Critical patent/AT521876B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • E05F15/638Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/02Door arrangements specially adapted for rail vehicles for carriages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1002Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane specially adapted for use in railway-cars or mass transit vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/314Vertical motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/324Rotary motion around a vertical axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/51Screwing or bolting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/506Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for buses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Einrichtung (1) zur Justierung eines Türantriebs (2) in Bezug auf einen Wagenkasten (3) eines Fahrzeugs, wobei mindestens eine türantriebsseitige Konsole (4) vorgesehen ist, welche zur lösbaren Anordnung an einem Türantrieb (2) ausgebildet ist und mindestens eine wagenkastenseitige Konsole (5) vorgesehen ist, welche zur lösbaren Anordnung ein einem Wagenkasten (3) ausgebildet ist, wobei die Lage der türantriebsseitige Konsole (4) zu der wagenkastenseitige Konsole (5) mittels mindestens einer Gewindestange (6) verstellbar ist und wobei die türantriebsseitige Konsole (4) mit der wagenkastenseitigen Konsole (5) mittels einer Schraubverbindung (7, 8) fixierbar ist.

Description

15
20
25
30
201822030
Beschreibung
Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs.
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Justierung eines
Türantriebs in Bezug auf einen Wagenkasten eines Fahrzeugs.
Stand der Technik
Türen von Passagierfahrzeugen, beispielsweise Schienenfahrzeugen für den Nahverkehr wie U-Bahnen oder SBahnen sind meist mit ein oder zweiflügeligen Schiebetüren oder Schwenk-Schiebetüren ausgestattet. Diese sind praktisch immer mit einem Türantrieb ausgestattet, welcher auf die Türblätter wirkt und sie zwischen einer offenen und einer geschlossenen Position bewegt. Dabei ist der Türantrieb meist als vormontierte Funktionseinheit aufgebaut, welche im Dachbereich des Fahrzeugs oberhalb der Türöffnung angeordnet ist. Die Montage dieser Baugruppe muß sehr exakt erfolgen, da die Lage der Türblätter in Bezug auf den Wagenkasten des Fahrzeugs durch die Montage des Türantriebs bestimmt ist. Somit ist der Türantrieb in allen Raumrichtungen und allen Winkellagen exakt zu befestigen, da sonst eine Fehllage der Türblätter eintritt, was einerseits einen optisch nachteiligen Eindruck des Fahrzeugs bewirkt als auch zu Funktionsstörungen bei der Türbetätigung führen kann. Der Türantrieb wird an bestimmten Festpunkten des Wagenkastens angeordnet, wozu sich beispielsweise C-Schienen an den Leichtmetallprofilen von Wagenkästen in Integralbauweise sehr
gut eignen. Jedoch ist die Lage dieser Festpunkte Toleranzen
1
15
20
25
30
35
201822030
unterworfen, wie sie während des Fertigungsprozesses des Wagenkastens, insbesondere beim Schweißen, auftreten. Somit ist die Justierung des Türantriebs ein aufwendiger und zeitraubender Prozess, bei welchem unterschiedlich dicke Zwischenlagen zwischen den Festpunkten und dem Türantrieb und
dem Wagenkasten angeordnet werden müssen.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs in Bezug auf einen Wagenkasten eines Fahrzeugs anzugeben, mittels welcher es gelingt, diese Justierung rasch und einfach und insbesondere ohne weitere Bauteile wie Zwischenlagen
durchführen zu können.
Die Aufgabe wird durch eine Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs in Bezug auf einen Wagenkasten eines Fahrzeugs für ein Schienenfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand
untergeordneter Ansprüche.
Dem Grundgedanken der Erfindung nach wird eine Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs in Bezug auf einen Wagenkasten eines Fahrzeugs beschrieben, wobei mindestens eine türantriebsseitige Konsole vorgesehen ist, welche zur lösbaren Anordnung an einem Türantrieb ausgebildet ist und mindestens eine wagenkastenseitige Konsole vorgesehen ist, welche zur lösbaren Anordnung ein einem Wagenkasten ausgebildet ist, wobei die Lage der türantriebsseitige Konsole zu der wagenkastenseitige Konsole mittels mindestens einer Gewindestange verstellbar ist und wobei die türantriebsseitige Konsole mit der wagenkastenseitigen
Konsole mittels einer Schraubverbindung fixierbar ist.
2
15
20
25
30
201822030
Dadurch ist der Vorteil erzielbar, einen Türantrieb gegenüber einem Wagenkasten rasch, einfach und exakt positionieren zu können und nach erfolgter Justierung der relativen Lage mittels einer an der Einrichtung vorgesehenen Schraubverbindung den Türantrieb fest und lösbar mit dem Wagenkasten verbinden zu können. Dies kann auch mit bereits an dem Türantrieb befestigten Türblättern (Türmodul) erfolgen. Letzteres ist insbesondere vorteilhaft, da dadurch auch in demselben Arbeitsgang auch die Lage der Türblätter zu
dem Wagenkasten justiert werden kann.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil gegenständlicher Erfindung liegt darin, dass mit der Justiereinrichtung der Türantrieb in zwei Raumrichtungen (Jeweils normal zur Wagenkastenlängsachse) linear justierbar ist und der Winkel des Türantriebs in Bezug auf den Wagenkasten um jede Drehachse Justierbar ist. Solcherart kann der Arbeitsaufwand
der Türmontage und Justierung extrem verkürzt werden.
Erfindungsgemäß ist eine Einrichtung vorgesehen, welche zwei Konsolen umfasst, wobei eine der Konsolen zur Befestigung an dem Wagenkasten vorgesehen ist und eine weitere Konsole zur Befestigung an dem Türantrieb vorgesehen ist. Dabei sind die Konsolen so gestaltet, dass sie mittels einer Schraubverbindung miteinander fest und lösbar verbindbar sind. Gemäß einer ersten Ausführungsform ist die türantriebsseitige Konsole mit einer Aufnahme für eine Gewindespindel ausgestattet, welche es erlaubt, die Schraubverbindung zur Verbindung der beiden Konsolen in einer Raumrichtung in Bezug auf die türantriebsseitige Konsole zu Justieren. Dazu ist die Gewindespindel mit einer Ausformung
ausgestattet, welche eine Bohrung umfasst durch welche die
3
15
20
25
30
201822030
Schraubverbindung zur Verbindung der beiden Konsolen durchgeführt ist. Die Gewindespindel ist mittels einer Mutter entlang ihrer Längsachse verschiebbar, wodurch sich die
Verstellung der Lage der Schraubverbindung ergibt.
Eine zweite vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, die Gewindespindel in einer wagenkastenseitigen Konsole anzuordnen, wobei die weiteren Merkmale, insb. die Längsverschiebbarkeit der Gewindespindel mittels einer Mutter identisch zu der ersten Ausführungsform sind. Die Wahl der Ausführungsform für einen praktischen Einsatz der Erfindung kann in Abhängigkeit vom jeweiligen Montageort und der
Zugänglichkeit zu den Muttern erfolgen.
Die Schraubverbindung zur Verbindung der beiden Konsolen ist sowohl in der türantriebsseitigen Konsole als auch in der wagenkastenseitigen Konsole durch Langlöcher geführt, sodass ein bestimmter Verschiebeweg in zwei Raumrichtungen verbleibt. Diese Raumrichtungen sind vorzugsweise so anzuordnen, dass mittels der Gewindespindel der Türantrieb in Bezug auf den Wagenkasten in seiner relativen Höhe und quer zur Wagenkastenlängsachse Justierbar ist. Die ebenso erforderliche Justierung entlang der Wagenkastenlängsachse kann typischerweise bereits durch die Befestigung der wagenkastenseitigen Konsolen an C-Schienen des Wagenkastens
sehr einfach vorgenommen werden.
Besonders vorteilhaft ist es, Je türantriebsseitiger Konsole zwei, entlang der Querachse des Wagenkastens versetze Gewindestangen vorzusehen und Je Türantrieb zwei entlang der Längsachse des Wagenkastens versetze türantriebsseitige Konsolen vorzusehen. Ein solcherart montierter Türantrieb
kann durch einfaches Betätigen der Gewindestangen über
4
15
20
25
30
201822030
zugehörige Muttern in allen erforderlichen Raumrichtungen und Winkeln justiert und anschließend durch Spannen der Schraubverbindungen in seiner optimalen Lage fixiert werden. Insbesondere ist dabei vorteilhaft, dass während der Justierarbeiten ein gesamtes Türmodul (Türantrieb mit Türblätter) bereits lose an dem Wagenkasten angeordnet ist und während der Justierung keine Trageinrichtungen wie Kräne
mehr erforderlich sind.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Es zeigen beispielhaft:
Fig.1 Justiereinrichtung Explosionsdarstellung. Fig.2 Justiereinrichtung Schnittdarstellung. Fig.3 Justiereinrichtung 1. Montageschritt. Fig.4 Justiereinrichtung 2. Montageschritt.
Fig.5 Justiereinrichtung 3. Montageschritt.
Ausführung der Erfindung
Fig.1 zeigt beispielhaft und schematisch eine Justiereinrichtung in einer Explosionsdarstellung. Es ist eine Justiereinrichtung 1 gezeigt, wie sie in praktischen Anwendungen zum Einsatz kommen kann und welche nach der ersten Ausführungsform, bei welcher eine Gewindespindel in einer Ausnehmung einer türantriebsseitigen Konsole angeordnet ist, aufgebaut ist. Die Justiereinrichtung 1 umfasst eine türantriebsseitige Konsole 4, welche beispielshaft zweistückig aus einem Frästeil und einer daran angeschweißten
Platte hergestellt ist und zwei wagenkastenseitige Konsolen
5
15
20
25
30
201822030
5. Es ist vorteilhaft je türantriebsseitiger Konsole 4 zwei wagenkastenseitige Konsolen 5 vorzusehen, da solcherart die Krafteinleitung in den Wagenkasten besser verteilt ist. Die wagenkastenseitigen Konsolen 5 sind zur Montage an einem Wagenkasten, typsicherweise an C-Schienen, ausgebildet und weist entsprechende Bohrungen für Schraubverbindungen auf. In Einbaulage ist die türantriebsseitige Konsole 4 von Jeweils einer wagenkastenseitigen Konsole 5 benachbart und kann mittels der Schrauben 7 und der zugehörigen Muttern 8 fest und lösbar mit diesen wagenkastenseitigen Konsolen 5 verbunden werden. Somit ist auch eine feste Verbindung des Türantriebs 2 mit dem Wagenkasten hergestellt. Die türantriebsseitige Konsole 4 umfasst Ausnehmungen in welche Gewindestangen 6 einbringbar sind. Gezeigtes Ausführungsbeispiel stellt zwei Gewindestangen 6 dar, jedoch kann unter Verzicht auf die Einstellbarkeit der Winkellage des Türantriebs 2 auch nur eine Gewindestange 6 vorgesehen werden. Die Gewindestangen 6 weisen einen Abschnitt mit einem Außengewinde auf und eine Ausformung, welche einen von der Kreisform des Querschnitts des Gewindeabschnitts abweicht. Somit sind die Gewindestangen 6 in der Ausnehmung der türantriebsseitigen Konsole 4 längsverschiebbar und gegen Verdrehen gesichert. In dieser Ausformung der Gewindestangen 6 ist eine Bohrung angeordnet, durch welche die Schrauben 7 geführt sind. In der folgenden Fig. 2 ist diese Anordnung deutlich erkennbar. Es sind zwei der drei Schrauben 7 durch die Gewindestangen 6 geführt, die dritte durchdringt nur die türantriebsseitige Konsole 4. Dadurch ist die Lage des Türantriebs 2 verspannungsfrei einstellbar. Die Längsverschiebung der Gewindestangen 6 erfolgt mittels Je einer Justiermutter 9, welche in das Gewinde der zugehörigen Gewindestange 6 eingreift und welche ihrerseits in einer
Ausnehmung der türantriebsseitigen Konsole 4 drehbeweglich
6
15
20
25
30
201822030
aber axial fixiert angeordnet ist. Somit können den Gewindestangen 6 getrennt voneinander in ihrer Lage zu der türantriebsseitigen Konsole 4 eingestellt werden. Dabei ist sowohl eine Höheneinstellung des Türantriebs 2 durch gleichzeitiges Verstellen der Gewindestangen 6 möglich, als auch eine Einstellung der Winkellage durch einseitiges Verstellen einer der Gewindestangen 6. Da in praktischen Anwendungsfällen zwei erfindungsgemäße Einrichtungen 1 an je einem Ende eines Türantriebs 2 vorgesehen werden, kann auch die Winkellage des Türantriebs 2 um eine Querachse des Wagenkastens Jjustiert werden, wozu beide Gewindestangen 6 einer Einrichtung 1 gleichzeitig verstellt werden und die Gewindestangen 6 der zweiten Einrichtung 1 nicht oder
entgegengesetzt verstellt werden.
Fig.2 zeigt beispielhaft und schematisch eine Justiereinrichtung 1 in einer Schnittdarstellung. Es ist ein Schnitt durch eine türantriebsseitige Konsole 4 in Montageposition dargestellt. Der Schnitt ist dabei quer zur Längsrichtung eines Wagenkastens 3 ausgerichtet. Der Wagenkasten 3 ist in Integralbauweise aus einer Mehrzahl von Leichtmetallstrangpreßprofilen dargestellt und weist CSchienen auf an welchen die wagenkastenseitigen Konsolen 5 mittels Schraubverbindungen lösbar befestigt sind. An der türantriebsseitigen Konsole 4 ist ein Türantrieb 2 angeordnet, welcher gegenüber dem Wagenkasten 3 Justierbar ist. In dieser Schnittdarstellung ist die Anordnung der Gewindestangen 6 und der Justiermuttern 9 gut erkennbar. Zwei der drei Schrauben 7 durchdringen die Ausformungen der Gewindestangen 6, welche dazu Je eine Bohrung 10 aufweisen. Die dritte Schraube 7 durchdringt die türantriebsseitige Konsole 4 durch ein vertikal ausgerichtetes Langloch und kann
somit dem Verstellen der Gewindestangen 6 folgen. Die
7
15
20
25
30
201822030
Justiermuttern 9 sind ein Ausnehmungen der türantriebsseitigen Konsole 4 geführt und sind drehbar, nicht
jedoch axial verschiebbar.
Fig.3 zeigt beispielhaft und schematisch eine Justiereinrichtung 1 bei einem 1. Montageschritt. Bei diesem ersten Montageschritt wird die türantriebsseitige Konsole 4 mittels Schraubverbindungen an einem Türantrieb 2 befestigt. Die Gewindestangen 6 sind dabei in den zugehörigen
Ausnehmungen der türantriebsseitigen Konsole 4 eingelegt.
Fig.4 zeigt beispielhaft und schematisch eine Justiereinrichtung 1 bei einem 2. Montageschritt. Bei diesem weiteren Montagschritt sind die Justiermuttern 9 in ihre Ausnehmungen eingelegt und ihre Innengewinde sind mit dem Außengewinde der Gewindestangen 6 im Eingriff. Die türantriebsseitige Konsole 4 ist gemeinsam mit dem Türantrieb 2 in ihre Montageposition gebracht, aber noch nicht mit den wagenkastenseitigen Konsolen 5 verbunden. Der Wagenkasten selbst ist in Fig.4 zur Verdeutlichung des Montageprinzips
nicht dargestellt.
Fig.5 zeigt beispielhaft und schematisch eine Justiereinrichtung 1 bei einem 3. Montageschritt. In diesem darauffolgenden Montageschritt sind die Schrauben 7 in ihrer Montageposition und mit Muttern 8 im Eingriff. Dabei ist der Türantrieb 2 lose mit dem Wagenkasten verbunden, kann jedoch nicht mehr abfallen und die vorher erforderlichen Hebemittel können entfernt werden. In diesem Montageschritt kann die Lage des Türantriebs 2 durch Verstellen den Justiermuttern 9 Justiert werden. Ist diese Lage korrekt, so können die
Schraubverbindungen 7, 8 angezogen werden.
8
201822030
10
Liste der Bezeichnungen
Justiereinrichtung Türantrieb
Wagenkasten Türantriebsseitige Konsole Wagenkastenseitige Konsole Gewindestange
Schraube
Mutter
Justiermutter
Bohrung
9

Claims (9)

15 20 25 30 201822030
1. Einrichtung (1)
Bezug auf einen
Patentansprüche
zur Justierung eines Türantriebs (2) in
Wagenkasten (3) eines Fahrzeugs
dadurch gekennzeichnet, dass
mindestens eine
vorgesehen ist,
türantriebsseitige Konsole (4)
welche zur lösbaren Anordnung an einem
Türantrieb (2) ausgebildet ist und mindestens eine
wagenkastenseitige Konsole (5) vorgesehen ist, welche
zur lösbaren Anordnung ein einem Wagenkasten (3)
ausgebildet ist,
wobei die Lage der türantriebsseitige
Konsole (4) zu der wagenkastenseitige Konsole (5)
mittels mindestens einer Gewindestange (6) verstellbar
ist und wobei die türantriebsseitige Konsole (4) mit
der wagenkastenseitigen Konsole (5) mittels einer
Schraubverbindung (7, 8) fixierbar ist.
2. Einrichtung (1)
Bezug auf einen
zur Justierung eines Türantriebs (2) in
Wagenkasten (3) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (6) in
einer Ausnehmung der türantriebsseitigen Konsole (4)
geführt ist, wobei die Lage der Gewindestange (6) in
Bezug auf die türantriebsseitige Konsole (4) mittels
einer Justiermutter (9) einstellbar ist.
3. Einrichtung (1)
Bezug auf einen
zur Justierung eines Türantriebs (2) in
Wagenkasten (3) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (6) in
einer Ausnehmung der wagenkastenseitigen Konsole (5)
geführt ist, wobei die Lage der Gewindestange (6) in
Bezug auf die wagenkastenseitige Konsole (4) mittels
einer Justiermutter (9) einstellbar ist.
10
15
20
25
30
201822030
4, Einrichtung (1) zur Justierung eines Türantri Bezug auf einen Wagenkasten (3) nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestang Ausformung aufweist, welche mit einer Bohrung ausgestattet ist, wobei in Gebrauchslage der Einrichtung (1) die Schraubverbindung (7, 8) Fixierung der türantriebsseitige Konsole (4) wagenkastenseitigen Konsole (5) durch diese B
(10) geführt ist.
5. Einrichtung (1) zur Justierung eines Türantri Bezug auf einen Wagenkasten (3) nach einem de Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (7) Fixierung der türantriebsseitige Konsole (4) wagenkastenseitigen Konsole (5) an der wagenkastenseitigen Konsole (5) in einem hori
ausgerichteten Langloch schiebbar angeordnet
6. Einrichtung (1) zur Justierung eines Türantri Bezug auf einen Wagenkasten (3) nach einem de Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (7) Fixierung der türantriebsseitige Konsole (4) wagenkastenseitigen Konsole (5) an der türantriebsseitigen Konsole (4) in einem vert
ausgerichteten Langloch schiebbar angeordnet
7. Einrichtung (1) zur Justierung eines Türantri Bezug auf einen Wagenkasten (3) nach einem de Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass je Türantrieb (2
türantriebsseitige Konsolen (4) mit jeweils z
11
ebs (2) in 2 oder 3 e (6) eine
(10)
zur mit der
ohrung
ebs (2) in
r
„ zur
mit der
zontal
ist.
ebs (2) in
r
ZUL
mit der
ikal
ist.
ebs (2) in
r
) zwei
wei
15
201822030
wagenkastenseitigen Konsolen (5) vorgesehen sind.
8. Einrichtung (1) zur Justierung eines Türantriebs Bezug auf einen Wagenkasten (3) nach einem der
Ansprüche 1 bis 7,
(2)
dadurch gekennzeichnet, dass die türantriebsseitigen
Konsolen (4) und die wagenkastenseitigen Konsolen Jeweils zur lösbaren Anordnung an C-Schienen des Türantriebs (2) bzw. C-Schienen des Wagenkastens
ausgebildet sind.
9. Einrichtung (1) zur Justierung eines Türantriebs Bezug auf einen Wagenkasten (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Einrichtung
zwei Gewindestangen (6) vorgesehen sind.
12
(5)
(3)
(2)
(1)
in
in
ATA50899/2018A 2018-10-17 2018-10-17 Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs AT521876B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50899/2018A AT521876B1 (de) 2018-10-17 2018-10-17 Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs
PCT/EP2019/074720 WO2020078638A1 (de) 2018-10-17 2019-09-16 Einrichtung zur justierung eines türantriebs
EP19778856.5A EP3850175A1 (de) 2018-10-17 2019-09-16 Einrichtung zur justierung eines türantriebs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50899/2018A AT521876B1 (de) 2018-10-17 2018-10-17 Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT521876A1 true AT521876A1 (de) 2020-05-15
AT521876B1 AT521876B1 (de) 2022-10-15

Family

ID=68072327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50899/2018A AT521876B1 (de) 2018-10-17 2018-10-17 Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3850175A1 (de)
AT (1) AT521876B1 (de)
WO (1) WO2020078638A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134971A2 (de) * 1983-08-01 1985-03-27 Kiekert Gmbh & Co Kg Schwenkschiebetüraufhängung für Fahrzeuge
EP1527975A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-04 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
JP2009024352A (ja) * 2007-07-18 2009-02-05 Kawasaki Heavy Ind Ltd 鉄道車両用側引き戸装置
WO2016066425A1 (de) * 2014-10-27 2016-05-06 Siemens Ag Österreich Einrichtung zur vertikalen einstellung einer schienenfahrzeugtür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005015168U1 (de) * 2005-09-27 2007-02-15 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
KR20110130326A (ko) * 2010-05-27 2011-12-05 임창선 도어 회전장치
DE202014102405U1 (de) * 2014-05-22 2015-08-28 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung für Schwenkschiebetüren von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs; Schwenkschiebetür mit Verriegelungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134971A2 (de) * 1983-08-01 1985-03-27 Kiekert Gmbh & Co Kg Schwenkschiebetüraufhängung für Fahrzeuge
EP1527975A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-04 Gebr. Bode GmbH & Co. KG Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
JP2009024352A (ja) * 2007-07-18 2009-02-05 Kawasaki Heavy Ind Ltd 鉄道車両用側引き戸装置
WO2016066425A1 (de) * 2014-10-27 2016-05-06 Siemens Ag Österreich Einrichtung zur vertikalen einstellung einer schienenfahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
EP3850175A1 (de) 2021-07-21
WO2020078638A1 (de) 2020-04-23
AT521876B1 (de) 2022-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19739298C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Entfernungssensors an einem Kraftfahrzeug
DE10010709C1 (de) Einstellvorrichtung für einen Cockpitquerträger
EP0694465B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit integriertem Strukturquerträger
DE102013217939B4 (de) Vorrichtung zur Halterung und Justierung eines Sensors
EP3271538B1 (de) Tür- oder fensterscharnier
EP1835113A2 (de) Einstellbarer Fensterheber
DE3328338A1 (de) Vorrichtung zum einstellen eines ersten bauteils relativ zu einem zweiten bauteil
EP2180121B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung der Lage einer Klappe
EP2852768B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2591192A1 (de) Vorrichtung zum einstellen und arretieren der lage einer führungsschiene für eine verstellbare fensterscheibe in einer fahrzeugtür
DE102006039685B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Stoßfängers an einer Karosserie
DE102013209111A1 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme und zum Einspannen eines Bauteils, sowie Einspannsystem mit einer solchen Einspannvorrichtung
AT521876B1 (de) Einrichtung zur Justierung eines Türantriebs
DE2234260C2 (de) Vorrichtung zur koaxialen Befestigung eines hohlen elektrischen Hochspannungsleiters in einem geerdeten Kapselungsrohr
DE202004004407U1 (de) Zug-Druck-Stange
EP3786405B1 (de) Möbelantrieb zum bewegen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
DE102018105959B4 (de) Montageanordnung eines Luftleitelements
DE102019109408B4 (de) Zentriervorrichtung, die eine zumindest einachsige Zentrierung einer Schlossvorrichtung einer Heckklappe eines Fahrzeugs gewährleistet, Schlossvorrichtung mit einer solchen Zentriervorrichtung und Verfahren zur Zentrierung einer Heckklappe
DE10001264C1 (de) Einstellvorrichtung für Türscharniere, insbesondere an Kraftfahrzeugtüren
DE10016144A1 (de) Vorrichtung zum Justieren einer Baugruppe, insbesondere einer Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges
DE19910034A1 (de) Lösbares Verbindungssystem
DE10319955B4 (de) Verstelleinrichtung
DE19813409C2 (de) Vorrichtung zum Ankoppeln des Drehtischanschlusses eines Bohrgeräts an einen Rohradapter
DE19517645B4 (de) Schiebedach sowie Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Schiebedachs
DE102011111174B4 (de) Einstellvorrichtung