AT520735B1 - Leiterplatte - Google Patents

Leiterplatte Download PDF

Info

Publication number
AT520735B1
AT520735B1 ATA51033/2017A AT510332017A AT520735B1 AT 520735 B1 AT520735 B1 AT 520735B1 AT 510332017 A AT510332017 A AT 510332017A AT 520735 B1 AT520735 B1 AT 520735B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recess
carrier plate
circuit board
printed circuit
thickness
Prior art date
Application number
ATA51033/2017A
Other languages
English (en)
Other versions
AT520735A4 (de
Inventor
Schaffer Daniel
Schlögl Jürgen
Original Assignee
Becom Electronics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becom Electronics Gmbh filed Critical Becom Electronics Gmbh
Priority to ATA51033/2017A priority Critical patent/AT520735B1/de
Priority to DE102018221804.8A priority patent/DE102018221804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT520735A4 publication Critical patent/AT520735A4/de
Publication of AT520735B1 publication Critical patent/AT520735B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/205Heat-dissipating body thermally connected to heat generating element via thermal paths through printed circuit board [PCB]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0204Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate
    • H05K1/0206Cooling of mounted components using means for thermal conduction connection in the thickness direction of the substrate by printed thermal vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • H05K1/0209External configuration of printed circuit board adapted for heat dissipation, e.g. lay-out of conductors, coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/11Printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K1/111Pads for surface mounting, e.g. lay-out
    • H05K1/112Pads for surface mounting, e.g. lay-out directly combined with via connections
    • H05K1/113Via provided in pad; Pad over filled via
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/209Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4037Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink
    • H01L2023/4056Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by thermal path or place of attachment of heatsink heatsink to additional heatsink
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/06Thermal details
    • H05K2201/066Heatsink mounted on the surface of the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09072Hole or recess under component or special relationship between hole and component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Abstract

Bei einer Leiterplatte (1) für oberflächenmontierte Bauelemente (2), wobei die Leiterplatte (1) eine Trägerplatte (3) mit einer Grunddicke aufweist, wobei auf einer erste Seite der Trägerplatte (3) Leiterbahnen (4) mit Lötflächen (5) für die Bauelemente (2) angeordnet sind, wird vorgeschlagen, dass die Trägerplatte (3) auf einer, der ersten Seite der Trägerplatte (3) abgewandten zweiten Seite wenigstens eine Vertiefung (6) der Trägerplatte (3) mit einer, gegenüber der Grunddicke verringerten ersten Dicke der Trägerplatte (3) aufweist, und dass in der wenigstens einen Vertiefung (6) wenigstens eine Ausnehmung (7) der Trägerplatte (3) in einem Bereich unter einer der Lötflächen (5) angeordnet ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Leiterplatte gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
[0002] Es sind Leiterplatten bekannt, welche für die Bestückung mit oberflächenmontierten Bauelementen vorgesehen sind. Diese Leiterplatten weisen an deren Oberfläche Leiterbahnen mit Lötflächen auf, an welchen Lötflächen die Bauelemente angelötet werden können. Hierbei spielt die Wärmeabfuhr bei den Leiterplatten, insbesondere bei Leistungsbauteilen wie LEDs, eine besonders wichtige Rolle bei der Lebensdauer eines elektronischen Gerätes, wobei insbesondere im automobilen Bereich eine starke Zunahme leistungsstarker LEDs zu beobachten ist.
[0003] Als Leiterplatten mit hoher Wärmeabfuhr werden üblicherweise solche mit einem Insulated-Metal-Substrate oder einem Direct-Bonded-Copper Substrat verwendet, bei welcher die Wärmeabfuhr durch eine, in der Trägerplatte integrierten Metallschicht unterstützt wird.
[0004] Nachteilig daran ist, dass derartige Substrate bei entsprechend leistungsstarken Bauelementen oder einer dichten Packung leistungsstarker Bauelementen keine ausreichende Wärmeabfuhr mehr bieten, wodurch es durch Schäden am Bauelement oder der Lötstellen zu einem Ausfall des Gerätes kommt.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Leiterplatte der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher die genannten Nachteile vermieden werden können, welche eine hohe und zuverlässige Wärmeabfuhr ermöglicht, aber dennoch einfach zu fertigen ist.
[0006] Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.
[0007] Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Kühlung im Wesentlichen punktuell an den Lötflächen verstärkt werden kann, welche einerseits hitzeempfindlich sind und andererseits selber einen guten Wärmekontakt bieten. Hierbei kann durch die Vertiefung und die in der Vertiefung angeordnete Ausnehmung die Kühlung sehr nahe an die Lötflächen herangeführt werden, wodurch ein Wärmetransportweg durch das Material der Trägerplatte sehr kurz gehalten wird oder komplett entfällt. Durch die zweistufige Gestaltung der zweiten Seite der Trägerplatte kann zuerst in einem größeren Bereich die Vertiefung mit ausreichendem Restmaterial der Trägerplatte für die mechanische Stabilität ausgebildet werden, wobei anschließend in einem wesentlich kleineren Bereich die Ausnehmung erzeugt wird, welche die Kühlleistung stark verbessert aber die mechanische Stabilität der Leiterplatte kaum negativ beeinflusst. Dadurch kann eine verbesserte Wärmeabfuhr für die Bauelemente bereitgestellt werden, welche trotzdem einfach auszubilden ist.
[0008] Weiters betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte gemäß dem Patentanspruch 8.
[0009] Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 8 erreicht.
[0010] Aufgabe der Erfindung ist es daher weiters ein Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher die genannten Nachteile vermieden werden können, welches Verfahren einfach durchzuführen ist aber dennoch eine Leiterplatte mit einer hohen und zuverlässigen Wärmeabfuhr ermöglicht.
[0011] Die Vorteile des Verfahrens entsprechend den Vorteilen der Leiterplatte.
[0012] Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
[0013] Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Patentansprüche Bezug genommen, wodurch die Ansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten.
[0014] Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich eine bevorzugte Ausführungsform beispielhaft dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigt:
[0015] Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der Leiterplatte als Schnitt; und /6
AT 520 735 B1 2019-07-15 österreichisches
Patentamt [0016] Fig. 2 ein Teil der bevorzugten Ausführungsform der Leiterplatte in Unteransicht.
[0017] Die Fig. 1 und 2 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform einer Leiterplatte 1 für oberflächenmontierte Bauelemente 2, wobei die Leiterplatte 1 eine Trägerplatte 3 mit einer Grunddicke aufweist, wobei auf einer erste Seite der Trägerplatte 3 Leiterbahnen 4 mit Lötflächen 5 für die Bauelemente 2 angeordnet sind. Die Leiterplatte 1, oft auch als Platine bezeichnet, ist eine gedruckte Schaltung auf einer Trägerplatte 3, welche zur Bestückung mit elektronischen Bauelementen vorgesehen wird. Die Trägerplatte 3, oft auch als Basismaterial bezeichnet, weist eine Grunddicke auf, welche üblicherweise standardisiert ist. Bei einer Leiterplatte 1 für oberflächenmontierte Bauelemente 2, oft auch als Surface-Mounted-Device Leiterplatte 1 bezeichnet, werden die Bauelemente 2 nicht durch Durchbrechungen gesteckt, sondern an vorgesehenen Lötflächen 5 der Leiterbahnen 4 angelötet. Die Leiterplatte 1 kann weiters lediglich zur einseitigen Bestückung vorgesehen sein. In den Fig. 1 und 2 werden die Größenverhältnisse der einzelnen Merkmale zum Teil stark verzerrt dargestellt.
[0018] Vorgesehen ist, dass die Trägerplatte 3 auf einer, der ersten Seite der Trägerplatte 3 abgewandten zweiten Seite wenigstens eine Vertiefung 6 der Trägerplatte 3 mit einer, gegenüber der Grunddicke verringerten ersten Dicke der Trägerplatte 3 aufweist, und dass in der wenigstens einen Vertiefung 6 wenigstens eine Ausnehmung 7 der Trägerplatte 3 in einem Bereich unter einer der Lötflächen 5 angeordnet ist. Als Bereich unter einer der Lötflächen 5 wird hierbei jener Bereich bezeichnet, welcher in einer senkrechten Blickrichtung auf die erste Seite der Trägerplatte 3 von der einen Lötflächen 5 verdeckt wird, und somit unterhalb der Lötflächen 5 liegt.
[0019] Eine Dicke der Trägerplatte 3 ist daher in wenigstens einem als Vertiefung 6 ausgebildeten Bereich verringert, wobei in der Vertiefung 6 wenigstens eine Ausnehmung 7 angeordnet ist, bei Ausnehmung 7 welcher die Dicke der Trägerplatte 3 noch weiter reduziert ist, oder die Trägerplatte 3 komplett durchbrochen ist. Die wenigstens eine Vertiefung 6 ist von einem unbearbeiteten Bereich 10 der Trägerplatte 3 umgeben, welcher die Grunddicke aufweist.
[0020] Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Kühlung im Wesentlichen punktuell an den Lötflächen 5 verstärkt werden kann, welche einerseits hitzeempfindlich sind und andererseits selber einen guten Wärmekontakt bieten. Hierbei kann durch die Vertiefung 6 und die in der Vertiefung 6 angeordnete Ausnehmung 7 die Kühlung sehr nahe an die Lötflächen 5 herangeführt werden, wodurch ein Wärmetransportweg durch das Material der Trägerplatte 3 sehr kurz gehalten wird oder komplett entfällt. Durch die zweistufige Gestaltung der zweiten Seite der Trägerplatte 3 kann zuerst in einem größeren Bereich die Vertiefung 6 mit ausreichendem Restmaterial der Trägerplatte 3 für die mechanische Stabilität ausgebildet werden, wobei anschließend in einem wesentlich kleineren Bereich die Ausnehmung 7 erzeugt wird, welche die Kühlleistung stark verbessert aber die mechanische Stabilität der Leiterplatte kaum negativ beeinflusst. Dadurch kann eine verbesserte Wärmeabfuhr für die Bauelemente 2 bereitgestellt werden, welche trotzdem einfach auszubilden ist.
[0021] Die Trägerplatte kann insbesondere aus FR4, einem Verbundwerkstoff aus Epoxidharz und Glasfaser, ausgebildet sein.
[0022] Die Leiterbahnen 4 und die Lötflächen 5 können insbesondere aus Kupfer ausgebildet sein.
[0023] An den Lötflächen 5 können insbesondere elektrische Bauelemente 2, bevorzugt Leistungsbauelemente, besonders bevorzugt wenigstens eine LED, angelötet sein.
[0024] Weiters ist ein Verfahren zur Herstellung der Leiterplatte 1 für oberflächenmontierte Bauelemente 2 vorgesehen, wobei auf der ersten Seite der, die Grunddicke aufweisenden Trägerplatte 3 Leiterbahnen 4 mit Lötflächen 5 für die Bauelemente 2 hergestellt werden, wobei auf der, der ersten Seite der Trägerplatte 3 abgewandten zweiten Seite der Trägerplatte 3 die wenigstens eine Vertiefung 6 der Trägerplatte 3 erzeugt wird, sodass in der wenigstens einen Vertiefung 6 eine Dicke Trägerplatte 3 von der Grunddicke auf die erste Dicke reduziert wird, wobei in der wenigstens einen Vertiefung 6 die wenigstens eine Ausnehmung 7 der Trägerplat2/6
AT 520 735 B1 2019-07-15 österreichisches
Patentamt te 3 in dem Bereich unter einer der Lötflächen 5 erzeugt wird.
[0025] Zur Erzeugung der wenigstens einen Vertiefung 6 und/oder der wenigstens einen Ausnehmung 7 können bevorzugt abtragende Verfahren verwendet werden. Das abtragende Verfahren kann insbesondere ein mechanisches abtragendes Verfahren, besonders bevorzugt Bohren oder Fräsen, sein. Das abtragende Verfahren kann auch thermisch sein, insbesondere bei einem Abfragen durch einen Laser. Dadurch kann die Tiefe der Vertiefung 6 und/oder der Ausnehmung 7 gut kontrolliert werden.
[0026] Die Grunddicke kann insbesondere 1 mm bis 1,6 mm betragen.
[0027] Weiters kann vorgesehen sein, dass die erste Dicke maximal 50%, insbesondere maximal 25%, besonders bevorzugt maximal 10%, der Grunddicke beträgt.
[0028] Die erste Dicke kann weiters mindesten 2%, insbesondere mindestens 5%, der Grunddicke betragen.
[0029] Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die erste Dicke im Wesentlichen 100 pm beträgt.
[0030] Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Ausnehmung 7 bis zu einer Rückseite der Lötflächen 5 reicht. Es wird daher die Trägerplatte 3 unterhalb einer Lötfläche 5 komplett entfernt, sodass die Ausnehmung 7 eine Durchbrechung der Trägerplatte 3 darstellt, welche an einer Seite durch die Lötfläche 5 verschlossen wird. Dadurch kann die Kühlung direkt an das Metall der Lötfläche 5 herangeführt werden.
[0031] Alternativ kann vorgesehen sein, dass bei der wenigstens einen Ausnehmung 7 die Trägerplatte 3 eine zweite Dicke aufweist, welche zweite Dicke kleiner ist als die erste Dicke. Die zweite Dicke kann dabei insbesondere maximal 50%, bevorzugt maximal 25%, der ersten Dicke betragen.
[0032] Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass mehrere Ausnehmungen 7 in einer einzigen Vertiefung 6 angeordnet sind. Insbesondere können für sämtlich zur Anlötung eines einzelnen Bauelementes 2 vorgesehenen Lötstellen 5 Ausnehmungen 7 vorgesehen sein, welche in einer einzigen Vertiefung 6 angeordnet sind.
[0033] Weiters kann vorgesehen sein, dass an der ersten Seite der Leiterplatte 1 eine Gruppe an Lötflächen 5 zur Anordnung einer Gruppe an Bauelementen gruppiert angeordnet sind, und dass die wenigstens eine Vertiefung 6 unter der Gruppe an Lötflächen 5 angeordnet ist. In Fig. 2 ist beispielhaft eine bevorzugte Ausführungsform einer Leitplatte mit Lötflächen 5 für eine Gruppe von fünf Bauelementen 2 dargestellt, wobei eine einzelne Vertiefung 6 unter der gesamten Gruppe an Lötflächen 5 angeordnet ist.
[0034] Es kann vorgesehen sein, dass die Leiterplatte 1 mehrere Vertiefungen 6 aufweist.
[0035] Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass eine Grundfläche der wenigstens Ausnehmung 7 mindestens 10%, insbesondere mindestens 25%, besonders bevorzugt mindestens 50%, einer Grundfläche der zugeordneten Lötfläche 5 beträgt. Dadurch kann ein guter Teil der einer der Lötfläche 5 in einen direkten Kontakt mit der Kühlung gebracht werden.
[0036] Weiters kann vorgesehen sein, dass eine Grundfläche der wenigstens Ausnehmung 7 maximal 90%, insbesondere maximal 80%, besonders bevorzugt maximal 70%, einer Grundfläche der zugeordneten Lötfläche 5 beträgt. Dadurch kann die Lötfläche 5 die Ausnehmung 7 mechanisch stabil überspannen.
[0037] Durch die wenigstens einen Vertiefung 6 mit der wenigstens einen Ausnehmung 7 ist an der zweiten Seite der Leiterplatte 1 ein Relief der Trägerplatte 3 ausgebildet, an welche eine thermisch gut leitende und mechanisch stabile Anbindung einer Kühlung erfolgen soll.
[0038] Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Ausnehmung 7 mit einem elektrisch isolierenden Wärmeleitmaterial 8 ausgefüllt ist. Das Wärmeleitmaterial 8 kann ein besondere ein elektrisch isolierendes Wärmeleitpad und/oder eine elektrisch isolierende Wärmeleitpaste sein. Durch das elektrisch isolierenden Wärmeleitmaterial 8 kann die durch die
3/6
AT 520 735 B1 2019-07-15 österreichisches
Patentamt
Ausnehmung 7 verursachte Unebenheit der zweiten Seite der Trägerplatte 3 ausgeglichen werden, wobei das Wärmeleitmaterial 8 direkt die Lötstelle 5 von unten kontaktieren kann, ohne dass es zu einem Kurzschluss mit dem Kühlkörper 9 kommt. Das Wärmeleitmaterial 8 kann insbesondere als eine Schicht mit einer, der ersten Dicke der Trägerplatte 3 entsprechenden Dicke ausgebildet sein, so dass das Wärmeleitmaterial 8 an der zweiten Seite mit einem Boden der Vertiefung 6 fluchtet. Dadurch muss bei der Ausbildung des Kühlkörpers 9 nicht auf die zum Teil filigrane Ausbildung der wenigstens eine Ausnehmung 7 Rücksicht genommen werden, wodurch der Kühlkörper 9 wesentlich einfacher zu fertigen ist.
[0039] Weiters kann bevorzugt vorgesehen sein, dass in der wenigstens einen Vertiefung 6 ein Fortsatz eines Kühlkörpers 9 angeordnet ist. Der Fortsatz des Kühlkörpers 9 kann insbesondere im Wesentlichen gegengleich zu der Vertiefung 6 ausgebildet sein. Die Abwärme aus dem Bauelement 2 kann dadurch durch die Lötflächen 5 und dem elektrisch isolierenden Wärmeleitmaterial 8 direkt an den Kühlkörper 9 abgegeben werden. In Fig. 2 ist der Kühlkörper 9 nicht dargestellt, um das Innere der Vertiefung 6 darstellen zu können.
[0040] Der Kühlkörper 9 kann insbesondere aus Metall sein.
[0041] Weiters kann vorgesehen sein, dass zwischen den Fortsätzen des Kühlkörper und der Trägerplatte 3 ein Spiel 11 ausgebildet ist, welches bevorzugt mit einer Wärmeleitpaste ausgefüllt ist. Dieses Spiel 11 vereinfacht die Verbindung zwischen der unebenen Trägerplatte 3 an der zweiten Seite und dem Kühlkörper 9 mit den Fortsätzen. Das Spiel 11 ist in Fig. 1 überdimensioniert dargestellt.
4/6
AT 520 735 B1 2019-07-15 österreichisches
Patentamt

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1. Leiterplatte (1) für oberflächenmontierte Bauelemente (2), wobei die Leiterplatte (1) eine Trägerplatte (3) mit einer Grunddicke aufweist, wobei auf einer erste Seite der Trägerplatte (3) Leiterbahnen (4) mit Lötflächen (5) für die Bauelemente (2) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (3) auf einer, der ersten Seite der Trägerplatte (3) abgewandten zweiten Seite wenigstens eine Vertiefung (6) der Trägerplatte (3) mit einer, gegenüber der Grunddicke verringerten ersten Dicke der Trägerplatte (3) aufweist, und dass in der wenigstens einen Vertiefung (6) wenigstens eine Ausnehmung (7) der Trägerplatte (3) in einem Bereich unter einer der Lötflächen (5) angeordnet ist.
  2. 2. Leiterplatte (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ausnehmung (7) bis zu einer Rückseite der Lötflächen (5) reicht.
  3. 3. Leiterplatte (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Grundfläche der wenigstens einen Ausnehmung (7) mindestens 10%, insbesondere mindestens 25%, besonders bevorzugt mindestens 50%, einer Grundfläche der zugeordneten Lötfläche (5) beträgt.
  4. 4. Leiterplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Ausnehmungen (7) in einer einzigen Vertiefung (6) angeordnet sind.
  5. 5. Leiterplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dicke maximal 50%, insbesondere maximal 25%, besonders bevorzugt maximal 10%, der Grunddicke beträgt.
  6. 6. Leiterplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ausnehmung (7) mit einem elektrisch isolierenden Wärmeleitmaterial (8) ausgefüllt ist.
  7. 7. Leiterplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der wenigstens einen Vertiefung (6) ein Fortsatz eines Kühlkörpers (9) angeordnet ist.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte (1) für oberflächenmontierte Bauelemente (2), insbesondere einer Leiterplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei auf einer ersten Seite einer, eine Grunddicke aufweisenden Trägerplatte (3) Leiterbahnen (4) mit Lötflächen (5) für die Bauelemente (2) hergestellt werden, wobei auf einer, der ersten Seite der Trägerplatte (3) abgewandten zweiten Seite der Trägerplatte (3) wenigstens eine Vertiefung (6) der Trägerplatte (3) erzeugt wird, sodass in der wenigstens einen Vertiefung (6) eine Dicke Trägerplatte (3) von der Grunddicke auf eine erste Dicke reduziert wird, wobei in der wenigstens einen Vertiefung (6) wenigstens eine Ausnehmung (7) der Trägerplatte (3) in einem Bereich unter einer der Lötflächen (5) erzeugt wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der wenigstens einen Vertiefung (6) und/oder der wenigstens einen Ausnehmung (7) abtragende Verfahren verwendet werden.
ATA51033/2017A 2017-12-14 2017-12-14 Leiterplatte AT520735B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51033/2017A AT520735B1 (de) 2017-12-14 2017-12-14 Leiterplatte
DE102018221804.8A DE102018221804A1 (de) 2017-12-14 2018-12-14 Leiterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51033/2017A AT520735B1 (de) 2017-12-14 2017-12-14 Leiterplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT520735A4 AT520735A4 (de) 2019-07-15
AT520735B1 true AT520735B1 (de) 2019-07-15

Family

ID=66674517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA51033/2017A AT520735B1 (de) 2017-12-14 2017-12-14 Leiterplatte

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT520735B1 (de)
DE (1) DE102018221804A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114269062A (zh) * 2022-01-10 2022-04-01 郝芪 一种复合导热pcb线路板

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009052761A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-30 Huawei Technologies Co., Ltd. A pcb device and a method of manufacture thereof
EP2224794A1 (de) * 2007-12-14 2010-09-01 Huawei Technologies Co., Ltd. Bestückte leiterplatte, verfahren zu ihrer herstellung und funkfrequenzvorrichtung dafür
WO2014030271A1 (ja) * 2012-08-24 2014-02-27 パナソニック株式会社 電球形ランプ及び照明装置
US20140268580A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for providing a ground and a heat transfer interface on a printed circuit board
US20150260390A1 (en) * 2014-03-14 2015-09-17 Eric Colin Bretschneider Composite Heat Sink For Electrical Components
WO2016130773A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-18 Deere & Company Electronic assembly with one or more heat sinks
WO2016130772A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-18 Deere & Company Electronic assembly with one or more heat sinks
US20170194533A1 (en) * 2015-12-30 2017-07-06 Rayvio Corporation Package for ultraviolet emitting devices

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009052761A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-30 Huawei Technologies Co., Ltd. A pcb device and a method of manufacture thereof
EP2224794A1 (de) * 2007-12-14 2010-09-01 Huawei Technologies Co., Ltd. Bestückte leiterplatte, verfahren zu ihrer herstellung und funkfrequenzvorrichtung dafür
WO2014030271A1 (ja) * 2012-08-24 2014-02-27 パナソニック株式会社 電球形ランプ及び照明装置
US20140268580A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Cisco Technology, Inc. Method and apparatus for providing a ground and a heat transfer interface on a printed circuit board
US20150260390A1 (en) * 2014-03-14 2015-09-17 Eric Colin Bretschneider Composite Heat Sink For Electrical Components
WO2016130773A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-18 Deere & Company Electronic assembly with one or more heat sinks
WO2016130772A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-18 Deere & Company Electronic assembly with one or more heat sinks
US20170194533A1 (en) * 2015-12-30 2017-07-06 Rayvio Corporation Package for ultraviolet emitting devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018221804A1 (de) 2019-06-19
AT520735A4 (de) 2019-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0920055B1 (de) Kühlvorrichtung für ein auf einer Leiterplatte angeordnetes, wärmeerzeugendes Bauelement
DE102011083223B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit integrierter Dickschichtleiterplatte
DE102005049687B4 (de) Leistungshalbleiterbauteil in Flachleitertechnik mit vertikalem Strompfad und Verfahren zur Herstellung
DE102011079708B4 (de) Trägervorrichtung, elektrische vorrichtung mit einer trägervorrichtung und verfahren zur herstellung dieser
EP2023706A2 (de) Schaltungsträgeraufbau mit verbesserter Wärmeableitung
DE102009022110A1 (de) Leiterplattenanordnung für thermisch belastete elektronische Bauelemente, insbesondere in Kraftfahrzeugsteuergeräten
DE102009000490A1 (de) Einpressverbinder
DE19634202C2 (de) Halbleitervorrichtung
WO2012072070A2 (de) Sensor mit einem vorzugsweise mehrschichtigen keramiksubstrat und verfahren zu dessen herstellung
EP1445799A2 (de) Kühleinrichtung für Halbleiter auf Leiterplatte
WO2006013145A1 (de) Leiterplatte mit smd-bauteilen und mindestens einem bedrahteten bauteil sowie ein verfahren zum bestücken, befestigen und elektrischen kontaktieren der bauteile
AT520735B1 (de) Leiterplatte
DE102012202562A1 (de) Mehrschichtige leiterplatte
DE102009044933B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit mindestens zwei verbundenen Schaltungsträgern und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls mit mindestens zwei verbundenen Schaltungsträgern
DE10223203B4 (de) Elektronisches Bauelement-Modul und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2415076A2 (de) Druckunterstützung für eine elektronische schaltung
DE102018217607A1 (de) Halbleiterbauelement-Anordnung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Entwärmungseinrichtung
WO2020120287A1 (de) Träger, anordnung mit einem träger und verfahren zum herstellen eines trägers
EP0651598B1 (de) Elektronisches Schaltungsmodul
DE102019126311B3 (de) Stromleitendes Kühlelement, System und Verfahren zur Wärmeabführung von leistungselektronischen Bauteilen auf Platinen
DE102007041904A1 (de) Kombinierte Lötverbindung für Signal- und Lastströme
DE10121969C1 (de) Schaltungsanordnung in Druckkontaktierung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4042476B1 (de) Leistungshalbleiterbauteil sowie verfahren zur herstellung eines leistungshalbleiterbauteils
DE102005027652A1 (de) Elektrisch leitfähige, mechanisch flexible Verbindung zwischen elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen
WO2007101825A1 (de) Optoelektronisches modul