AT515771B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Nachrösten von Metalloxiden - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Nachrösten von Metalloxiden Download PDF

Info

Publication number
AT515771B1
AT515771B1 ATA325/2014A AT3252014A AT515771B1 AT 515771 B1 AT515771 B1 AT 515771B1 AT 3252014 A AT3252014 A AT 3252014A AT 515771 B1 AT515771 B1 AT 515771B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
post
roasting
reactor
metal oxide
floor
Prior art date
Application number
ATA325/2014A
Other languages
English (en)
Other versions
AT515771A1 (de
Original Assignee
Key Tech Industriebau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Key Tech Industriebau Gmbh filed Critical Key Tech Industriebau Gmbh
Priority to ATA325/2014A priority Critical patent/AT515771B1/de
Publication of AT515771A1 publication Critical patent/AT515771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT515771B1 publication Critical patent/AT515771B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/10Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moved by stirrers or by rotary drums or rotary receptacles or endless belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/12Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moved by gravity in a downward flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/02Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces with two or more shafts or chambers, e.g. multi-storey
    • F27B1/04Combinations or arrangements of shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/16Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a circular or arcuate path
    • F27B9/18Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a circular or arcuate path under the action of scrapers or pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/16Evaporating by spraying
    • B01D1/18Evaporating by spraying to obtain dry solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • B01J2/04Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops in a gaseous medium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/04Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B19/00Combinations of furnaces of kinds not covered by a single preceding main group
    • F27B19/04Combinations of furnaces of kinds not covered by a single preceding main group arranged for associated working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nachrösten von in einem Reaktor pyrohydrolytisch gewonnenem Metalloxid, wobei der Reaktor wenigstens einen Reaktorboden mit wenigstens einer Austragsöffnung für das Metalloxid umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Reaktorbodens und an der Reaktoraußenseite mit diesem verbunden, eine Nachröstvorrichtung in Form eines Etagenofens (1) vorgesehen ist, wobei die Nachröstvorrichtung ferner mit Leitungen zum Zuführen eines gasförmigen Wärmeträgers ausgestattet ist und wenigstens zwei Böden (2) umfasst, welche Böden (2) wenigstens eine Austragsöffnung ( 3) und eine Fördervorrichtung pro Boden aufweisen.

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nachrösten von pyrohydrolytisch, beispielsweise in einem Sprühröstreaktor, gewonnenem Metalloxid.
[0002] Bei den bekannten Röstreaktoren, insbesondere Sprühröstreaktoren, sammelt sich das Rohoxid im unteren Bereich des Reaktors. Während des Sprühröstens kann es zu Anlagerungen an der Reaktorwand oder im Bereich des Brenners kommen. Diese angelagerten Agglomerate lösen sich kontinuierlich und fallen herunter. Um diese Agglomerate zu zerkleinern ist in der Regel im Bereich des Reaktorausgangs eine Zerkleinerungsvorrichtung, beispielsweise ein Walzenbrecher oder ein Kegelbrecher vorgesehen. Das Rohoxid wird über ein Zellenrad aus dem Reaktor ausgetragen.
[0003] Das aus dem Reaktor ausgetragene rohe Metalloxid enthält jedoch Restgehalte an ungerösteten Metallsalzen, beispielsweise Metallchloriden. Daher ist es zum Erreichen bestimmter Oxidqualitäten notwendig, das erhaltende Rohoxid in einem weiteren Schritt nachzurösten.
[0004] Die EP0895952A1 offenbart einen Sprühröstreaktor, bei welchem in einem Austragskonus ein Kegelbrecher vorgesehen ist. Das im Sprühröstreaktor gebildete Rohoxid gelangt in den Austragskonus, wobei allfällige Agglomerate zerkleinert werden. In der Folge gelangt das Rohoxid in einen beheizten Bereich unterhalb des Kegelbrechers, in welchem eine Nachröstung des Rohoxides stattfindet. Am Boden des Nachröstbereiches ist ein Krählwerk angebracht, welches das nachzuröstende Oxid unter stetiger Durchmischung und damit verbunden stetiger Erneuerung der Reaktionsoberfläche zum Oxidaustrag befördert.
[0005] Die DE10006990A1 offenbart ein Verfahren zur Rückgewinnung von Säuren aus metallhaltigen Lösungen dieser Säuren. Dazu wird ein Sprühröstreaktor verwendet, bei welchem beispielsweise im Reaktorunterteil eine Nachröstzone mit Krählwerk oder nach dem Reaktor ein Drehrohrofen, ein Fließbett, oder ein beheizter Förderer, wie beispielsweise eine Schnecke, angeordnet ist, um mittels Nachröstung die Oxidqualität zu verbessern.
[0006] Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es eine alternative Vorrichtung zum Nachrösten von pyrohydrolytisch gewonnenem Metalloxid bereitzustellen, durch deren Betrieb Oxidqualitäten mit geringem Metallsalzgehalt hergestellt werden können.
[0007] Dieses Ziel wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Nachrösten von in einem Reaktor pyrohydrolytisch gewonnenem Metalloxid erreicht, wobei der Reaktor wenigstens einen Reaktorboden mit wenigstens einer Austragsöffnung für das Metalloxid umfasst, und unterhalb des Reaktorbodens und an der Reaktoraußenseite mit diesem verbunden, eine Nachröstvorrichtung in Form eines Etagenofens vorgesehen ist, wobei die Nachröstvorrichtung ferner mit Leitungen zum Zuführen eines gasförmigen Wärmeträgers ausgestattet ist und wenigstens 2, bevorzugt 2 bis 8, stärker bevorzugt 2 bis 6, am meisten bevorzugt 3 bis 4 Böden umfasst, welche Böden wenigstens eine Austragsöffnung und eine Fördervorrichtung pro Boden aufweisen.
[0008] Die Verweilzeit des Metallrohoxids in der Nachröstvorrichtung wird unter anderem durch die Anzahl der Böden bestimmt.
[0009] Am Boden des Reaktors kann ebenfalls eine Fördervorrichtung vorgesehen sein, mit welcher einerseits die Rohoxidagglomerate, die sich an der Reaktorwand oder im Bereich des Brenners gebildet haben, zerkleinert werden können, da diese Agglomerate nur lose Zusammenhängen und leicht zerrieben werden können. Es sind daher keine weiteren Zerkleinerungsvorrichtungen erforderlich. Andererseits bewirkt die Fördervorrichtung, dass das am Reaktorboden befindliche Rohoxid zwangsweise über die wenigstens eine Austragsöffnung im Reaktorboden in die Nachröstvorrichtung, das heißt den Etagenofen, ausgetragen wird.
[0010] Die Austragsöffnungen in den einzelnen Böden können von Boden zu Boden in jeder beliebigen Richtung gegeneinander versetzt angeordnet sein.
[0011] Die Fördervorrichtungen, die gegebenenfalls am Reaktorboden und an jedem der Böden des Etagenofens vorgesehen sind, sind bevorzugt Krählwerke.
[0012] Dabei umfassen diese Krählwerke wenigstens einen Krählbalken, der mit einer vom Fachmann entsprechend den Fördervorgaben leicht zu bestimmenden Anzahl an Krählzähnen, Schaufeln und dergleichen ausgestattet sein kann.
[0013] In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die Nachröstvorrichtung Leitungen zum Zuführen eines gasförmigen Wärmeträgers, wobei der gasförmige Wärmeträger bevorzugt durch wenigstens eine Leitung pro vorhandenem Boden in den Etagenofen eingeführt wird. Hierdurch wird eine effiziente Energienutzung gewährleistet und das Abgas der Nachröstung aus dem Etagenofen kann direkt in den darüber liegenden Reaktor entweichen, aus welchem es gemeinsam mit dem im Röstreaktor entstehenden Abgas abgezogen und weiterbehandelt wird.
[0014] In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Krählwerke auf den Böden des Etagenofens ebenso wie gegebenenfalls das Krählwerk oberhalb des Reaktorbodens auf einer Welle angeordnet, welche mittels eines Motors angetrieben wird. Die Motordrehzahl sowie die Anzahl der in der Nachröstvorrichtung vorhandenen Böden ermöglichen es, eine gewünschte Verweilzeit des Rohoxids in der Nachröstvorrichtung einzustellen.
[0015] Das Verfahren zum Nachrösten in einer wie vorstehend beschriebenen Vorrichtung erfolgt in der Weise, dass der gasförmige Wärmeträger, beispielsweise heiße Luft, die gegebenenfalls auch Wasserdampf umfassen kann, mit einer Temperatur von 300 bis 800 °C, bevorzugt 400 bis 700 °C, stärker bevorzugt 450 bis 600 °C, oder auch 400 bis 550 °C, mit einer Fließgeschwindigkeit von 400-800 Bm*/h in die Nachröstvorrichtung eingebracht wird.
[0016] Die Einheit Bm*/h bezeichnet Betriebs-Kubikmeter gasförmiger Wärmeträger pro Stunde, das heißt die gasförmige Wärmeträgermenge pro Stunde, die auf Betriebstemperatur und Betriebsdruck über das Leitungssystem in den Etagenofen eingebracht werden.
[0017] Die wie vorstehend beschrieben eingestellte Verweilzeit des Rohoxids in der Nachröstvorrichtung beträgt 2 bis 180 Min., bevorzugt 10 bis 150 Min., stärker bevorzugt 20 bis 100 Min., noch stärker bevorzugt 20 bis 50 Min. und am stärksten bevorzugt 20 bis 40 Min. Durch die Steuerung der Verweilzeit des Rohoxides in der Nachröstvorrichtung kann auch das zu lange Erhitzen (Totbrennen) des Metalloxides vermieden werden, welches insbesondere bei MgO auftreten kann, und dessen Rehydratisierung und Weiterverwendung verhindert.
[0018] Die Vorteile der Erfindung bestehen einerseits darin, dass ein Zwangsaustrag des Metalloxids aus dem Reaktor kombiniert mit einer Nachröstung stattfindet, und andererseits darin, dass keine zusätzlichen Komponenten am Reaktorboden erforderlich sind und schließlich auch darin, dass die Energie effizient genutzt wird, da das Abgas der Nachröstvorrichtung direkt in den Reaktor geleitet wird, was ebenfalls zur Folge hat, dass eine eigene Abgasbehandlung des Abgases der Nachröstvorrichtung sich erübrigt.
[0019] Im Folgenden wird die Erfindung mit Hilfe von den Schutzumfang nicht einschränkenden Beispielen und den beigefügten Figuren näher erläutert. Dabei ist:
[0020] Figur 1 ein senkrechter Schnitt durch eine erfindungsgemäße Nachröstvorrichtung; und [0021] Figur 2 eine Draufsicht auf einen Boden der erfindungsgemäßen Nachröstvorrichtung.
BEISPIEL 1
[0022] Ein Sprühröstreaktor (nicht gezeigt), zum Rösten von MgCl», der für eine Leistung zum Erzeugen von etwa 300 kg/h MgO ausgelegt ist, ist mit einem Etagenofen 1 (Finalizer) mit fünf Böden 2 ausgerüstet. Das Magnesiumrohoxid gelangt aus dem Reaktor (nicht gezeigt) in den Etagenofen 1. Darin umfasst jeder Boden 2 Austragsöffnungen 3 (in Figur 1 nicht dargestellt) und eine Fördervorrichtung pro Boden, in Form eines Krähiwerks, welches Krählbalken 4 umfasst, die mit Krählzähnen 5 versehen sind, wodurch das Rohoxid zwangsweise von einem darüber liegenden Boden auf einen darunter liegenden Boden befördert wird. Die Krählbalken 4 sind auf einer Welle 6 angeordnet, welche mittels eines Motors 7 angetrieben wird.
Leitungen (nicht gezeigt) zum Zuführen von heißer Luft zu jedem der Böden 2 im Etagenofen 1
sind vorgesehen. Die mit einer Fließgeschwindigkeit von 400-800 Bm*/h zugeführte Luft besitzt eine Temperatur von 450 bis 600 °C. Uber die am Motor 7 eingestellte Drehzahl wird die gewünschte Verweilzeit des Rohoxids im Etagenofen 1 auf 20 bis 40 Min. eingestellt. Das nachgeröstete Magnesiumoxid wird über den Stutzen 9 aus dem Etagenofen 1 entfernt.
BEISPIEL 2
[0023] Ein Sprühröstreaktor (nicht gezeigt), zum Rösten von FeCl,, der für eine Leistung zum Erzeugen von etwa 300 kg/h Fe2Os ausgelegt ist, ist mit einem Etagenofen 1 (Finalizer) mit fünf Böden 2 ausgerüstet. Das Eisenrohoxid gelangt aus dem Reaktor (nicht gezeigt) in den Etagenofen 1. Darin umfasst jeder Boden 2 Austragsöffnungen 3 (in Figur 1 nicht dargestellt) und eine Fördervorrichtung pro Boden, in Form eines Krählwerks, welches Krählbalken 4 umfasst, die mit Krählzähnen 5 versehen sind, wodurch das Rohoxid zwangsweise von einem darüber liegenden Boden auf einen darunter liegenden Boden befördert wird. Die Krählbalken 4 sind auf einer Welle 6 angeordnet, welche mittels eines Motors 7 angetrieben wird.
Leitungen (nicht gezeigt) zum Zuführen von heißer Luft zu jedem der Böden 2 im Etagenofen 1 sind vorgesehen. Die mit einer Fließgeschwindigkeit von 400-800 Bm*/h zugeführte Luft besitzt eine Temperatur von 400 bis 550 °C. Uber die am Motor 7 eingestellte Drehzahl wird die gewünschte Verweilzeit des Rohoxids im Etagenofen 1 auf 20 bis 40 Min. eingestellt. Das nachgeröstete Eisenoxid wird über den Stutzen 9 aus dem Etagenofen 1 entfernt.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Nachrösten von in einem Reaktor pyrohydrolytisch gewonnenem Metalloxid, wobei der Reaktor wenigstens einen Reaktorboden mit wenigstens einer AustragsÖffnung für das Metalloxid umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Reaktorbodens und an der Reaktoraußenseite mit diesem verbunden, eine Nachröstvorrichtung in Form eines Etagenofens (1) vorgesehen ist, wobei die Nachröstvorrichtung ferner mit Leitungen zum Zuführen eines gasförmigen Wärmeträgers ausgestattet ist und wenigstens zwei Böden (2) umfasst, welche Böden (2) wenigstens eine Austragsöffnung (3) und eine Fördervorrichtung pro Boden aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung pro Boden (1) ein Krählwerk ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Krählwerke wenigstens einen Krählbalken (4) umfasst.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass pro Boden (1) wenigstens eine Leitung zum Zuführen des gasförmigen Wärmeträgers vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Krählwerke auf einer Welle (6) angeordnet sind, welche Welle (6) durch einen Motor (7) angetrieben wird.
6. Verfahren zum Nachrösten von in einem Reaktor pyrohydrolytisch gewonnenem Metalloxid in einer Nachröstvorrichtung in Form eines Etagenofens, wie in Anspruch 1 definiert, gekennzeichnet durch Fördern des pyrohydrolytisch gewonnenen Metalloxids auf den ersten Boden des Etagenofens, Zuführen eines gasförmigen Wärmeträgers zu dem ersten Boden des Etagenofens und Nachrösten des Metalloxids, Fördern des behandelten Metalloxids auf einen weiteren unter dem ersten Boden liegenden zweiten Boden und Wiederholen der vorstehenden Schritte für den zweiten Boden und weitere Böden des Etagenofens bis zum letzten Boden des Etagenofens, Entfernen des nachgerösteten Metalloxids aus dem Etagenofen, wobei der gasförmige Wärmeträger mit einer Fließgeschwindigkeit von 400 bis 800 Bm*h in die Nachröstvorrichtung eingebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der gasförmige Wärmeträger heiße Luft mit einer Temperatur von 300 bis 800 °C ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeit des Metalloxids in der Nachröstvorrichtung 2 bis 180 Min. beträgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA325/2014A 2014-05-02 2014-05-02 Vorrichtung und Verfahren zum Nachrösten von Metalloxiden AT515771B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA325/2014A AT515771B1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Vorrichtung und Verfahren zum Nachrösten von Metalloxiden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA325/2014A AT515771B1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Vorrichtung und Verfahren zum Nachrösten von Metalloxiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT515771A1 AT515771A1 (de) 2015-11-15
AT515771B1 true AT515771B1 (de) 2021-04-15

Family

ID=54398604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA325/2014A AT515771B1 (de) 2014-05-02 2014-05-02 Vorrichtung und Verfahren zum Nachrösten von Metalloxiden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT515771B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112121449A (zh) * 2020-09-22 2020-12-25 杭州嘉威机械配件有限公司 实验室用便于移动的微型喷雾干燥机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT338162B (de) * 1975-07-04 1977-07-25 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Etagenofen zur thermischen behandlung von schlammformigen materialien, insbesondere von magnesithydratschlammen
DE2754844A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Etagenofen
US20020031469A1 (en) * 1997-08-06 2002-03-14 Albert Lebl Process and apparatus for the extraction and regeneration of acids from spent acids
EP1253112A1 (de) * 2001-04-25 2002-10-30 Andritz AG Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Metalloxiden
EP2784186A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-01 CMI UVK GmbH Verfahren zur Rückgewinnung von Metalloxidpartikeln aus einer verbrauchten Säurelösung mit Metallsalzen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT338162B (de) * 1975-07-04 1977-07-25 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Etagenofen zur thermischen behandlung von schlammformigen materialien, insbesondere von magnesithydratschlammen
DE2754844A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Etagenofen
US20020031469A1 (en) * 1997-08-06 2002-03-14 Albert Lebl Process and apparatus for the extraction and regeneration of acids from spent acids
EP1253112A1 (de) * 2001-04-25 2002-10-30 Andritz AG Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Metalloxiden
EP2784186A1 (de) * 2013-03-27 2014-10-01 CMI UVK GmbH Verfahren zur Rückgewinnung von Metalloxidpartikeln aus einer verbrauchten Säurelösung mit Metallsalzen

Also Published As

Publication number Publication date
AT515771A1 (de) 2015-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507414C2 (de)
EP3132004B1 (de) Anlage und verfahren zur thermokatalytischen behandlung von material und damit hergestelltes pyrolyseöl
DE1809874B2 (de) Vorrichtung zur trockenen Destillation von bituminösen oder ölhaltigen, feinkörnigen Materialien zwecks Gewinnung von flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE112004000319T5 (de) Brennervorrichtung zum Injizieren von pulverförmiger Kohle in drehbaren Brennöfen und zugehöriges Verfahren und zugehörige Vorrichtung zur Herstellung von CaO
DE2400284B2 (de) Verfahren zum Trockendestillieren von vulkanisiertem und unvulkaitisiertem Kautschuk
DE2628916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von feinstverteilten feststoffen aus schlaemmen
EP0549656B1 (de) Verfahren und anlage zum reduktionsglühen von eisenpulver
DE1546627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Verarbeiten von Kohle und dergleichen Material
AT515771B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachrösten von Metalloxiden
EP2685193A1 (de) Verfahren und Drehherdofen zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE102012105431B3 (de) Anlage und Verfahren zur thermischen Behandlung eines Stoffstroms
DE3521587C1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von weißem Zement
EP1258467A2 (de) Verfahren zur Herstellung von phosphathaltigem Düngemittel
WO2009129762A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung des feinstaubes im abgas bei der thermischen vergasung von halmförmiger oder stückiger biomasse
DE4442100A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Klärschlamm zu einer Rohmehlkomponente für die Zementherstellung
DE2427367C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nutzbarmachung staubförmiger Rückstände
DE618872C (de) Drehrohrofen
DE2653325A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von kalkhaltigem abfallschlamm
DE2724271A1 (de) Verfahren und anlage zum regenerieren von insbesondere durch oel verseuchter erde
CH662477A5 (de) Verfahren zum behandeln von schalenfruechten.
DE940288C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Mineralien
DE581123C (de) Veredeln und Regenerieren von natuerlich vorkommenden kieselsaeurehaltigen Stoffen
DE901537C (de) Verfahren zur Herstellung von Ferrochlorid aus einsenoxydhaltigen Stoffen, insbesondere aus Eisenerzen
WO2016113049A1 (de) Verfahren zur reduzierung von stickoxiden im abgas einer flugstrombehandlungsanlage und flugstrombehandlungsanlage
DE2143372C3 (de) Verfahren zur Herstellung gebrannter Eisenerzpellets und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens