AT51349B - Luftschiff. - Google Patents

Luftschiff.

Info

Publication number
AT51349B
AT51349B AT51349DA AT51349B AT 51349 B AT51349 B AT 51349B AT 51349D A AT51349D A AT 51349DA AT 51349 B AT51349 B AT 51349B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
airship
balloon
envelopes
balloons
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Schuette
Original Assignee
Johann Schuette
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Schuette filed Critical Johann Schuette
Application granted granted Critical
Publication of AT51349B publication Critical patent/AT51349B/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lüftschiff. 
 EMI1.1 
 abgestumpften Enden einander zugekehrten Kegel zusammen mit dem äusseren Ballongerüst einen im Querschnitt dreieckigen Ringraum zur Aufnahme des Ringballons bilden, während je zwei benachbarte Kegelstumpfe im Innern je einen Kugelballon aufnehmen. 



   Gemäss der Erfindung werden ferner sämtliche Ballons, die in ihrer Vereinigung den Schiffsraum völlig ausfüllen, durch eine isolierende Luftschicht geschützt, die von zwei durch die Längsträger des Luftschiffes in ihrem Abstand gesicherten Hüllen eingeschlossen wird. Doppelte, eine isolierende Luftschicht einschliessende Hüllen sind zwar bereits bei Luftschiffen bekannt ; jedoch ist bei den bekannten Einrichtungen die innere Hülle zugleich   der Gasträger, 80   dass dieser selbst nur durch eine Hülle geschützt wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungform. Die Fig. 1 zeigt den Ballon in senkrechtem Längsschnitt ; die   Kugelballons   sind in Ansicht, die Ringballons durchschnitten gezeichnet. 



   Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie x-y der Fig. 1. 



   Die beiden äusseren Hüllen H1 und H2 des Luftschiffes vorliegender Erfindung (Fig. 1) spannen sich über und unter Längsträger L aus Aluminium, Holz oder sehr   dünnem   Stahl, die den Hüllkurven entsprechen. Die hochkant gestellten   Längsträger   L sichern den Abstand der beiden Hüllen H1 und H2 voneinander, so dass diese Hillien eine Luftschicht einschliessen, die eine vorzügliche Isolierung für die   Tragballons     gegen äussere Temperatureinnüsse   bildet. Der zwischen 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT51349D 1909-06-01 1909-06-01 Luftschiff. AT51349B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51349T 1909-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51349B true AT51349B (de) 1911-12-27

Family

ID=3572302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51349D AT51349B (de) 1909-06-01 1909-06-01 Luftschiff.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51349B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116977B (de) * 1958-01-10 1961-11-09 Hermann Steinbach Luftfahrzeug mit Tragzellen leichter als Luft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116977B (de) * 1958-01-10 1961-11-09 Hermann Steinbach Luftfahrzeug mit Tragzellen leichter als Luft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT51349B (de) Luftschiff.
DE1165947B (de) Druckschlauch mit Zonen unterschiedlicher Aufweitbarkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE246199C (de)
AT41254B (de) Luftschiff.
AT80353B (de) Elektrisch unterteilter Mast, Turmteil o. dgl. draElektrisch unterteilter Mast, Turmteil o. dgl. fürhtlose Telegraphie. drahtlose Telegraphie.
AT78082B (de) Tennisball.
DE366690C (de) Ballonhuelle fuer Luftschiffe
US988597A (en) Balloon structure.
DE10064873A1 (de) Vakuumauftriebskörper
AT48659B (de) Schreibfeder.
AT166990B (de) Kabel zur Herstellung metallischer Einlagen in Laufmänteln von Luftreifen
AT76069B (de) Biertransportfaß.
DE466071C (de) Luftballon
AT79723B (de) Vorrichtung zur Fesselung von Pralluftschiffen. Vorrichtung zur Fesselung von Pralluftschiffen.
AT60874B (de) Kombinierter Abspannungs- und Kabeleinführungsisolator.
AT52183B (de) Isolator aus zwei aufeinander gebrannten, einen Hohlraum zur Füllung mit Isoliermaterial zwischen sich freilassenden Porzellanglocken.
DE497863C (de) Fischfoermiger Fesselballon mit gasgefuellten Steuerwuelsten am hinteren Tragkoerperende
AT50415B (de) Luftschiff.
AT37579B (de) Lampenbehang.
DE1087190B (de) Stabantenne
DE245867C (de)
AT152441B (de) Tube für flüssige oder pastöse Massen aus Papier, Pappe u. dgl.
AT96673B (de) Fachwerk für hohle Bauelemente.
AT66098B (de) Kurvenabzug für Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhängung.
DE2930755A1 (de) Luftballon