AT513401A1 - Pulverpresse - Google Patents

Pulverpresse Download PDF

Info

Publication number
AT513401A1
AT513401A1 ATA550/2013A AT5502013A AT513401A1 AT 513401 A1 AT513401 A1 AT 513401A1 AT 5502013 A AT5502013 A AT 5502013A AT 513401 A1 AT513401 A1 AT 513401A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
cylinder
additional
powder press
die plate
Prior art date
Application number
ATA550/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT513401B1 (de
Original Assignee
Sms Meer Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Meer Gmbh filed Critical Sms Meer Gmbh
Publication of AT513401A1 publication Critical patent/AT513401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT513401B1 publication Critical patent/AT513401B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/04Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with a fixed mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B7/00Presses characterised by a particular arrangement of the pressing members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/02Compacting only
    • B22F3/04Compacting only by applying fluid pressure, e.g. by cold isostatic pressing [CIP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/045Mountings of press columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Abstract

Um eine gattungsgemäße Pulverpresse bereitzustellen, bei welcher Dichtungen von Zylinder­ Kolben-Einheiten, welche Zusatzplatten in Bezug auf die Matrizenplatte, das Oberjoch und/oder das Unterjoch hydraulisch anstellen bzw. mit einem Druck beaufschlagen können, möglichst frei von Pulver gehalten werden, wird ein Zylinder von einer Zylinder-Kolben-Einheit von einer Matrizenplatte und/oder von einer Zusatzplatte wegweisend, vorzugsweise unterhalb der Zusatzplatte, angeordnet.

Description

PATENTANWÄLTE KG EUROPEAN PATENT AND TRADEMARK ATTORNEYS A- 1200 WIEN, BRIGITTENAUER LÄNDE 50
TELEFON: (+431) 532 41 30-0 TELEFAX: (+43 1) 532 41 31 E-MAIL: MAIL@PATENT.AT
DIPL.-ING. DR. TECHN. ELISABETH SCHOBER DIPL. PHYS. DR. PHIL. TOBIAS FOX DIPL.-ING. WOLFGANG NOSKE
[01] Die Erfindung betrifft eine Pulverpresse mit einem Oberjoch, einem Unterjoch und zwischen Oberjoch und Unterjoch wirksamen Zugankern sowie mit einer Matrizenplatte, welche parallel der Zuganker geführt ist und mit wenigstens einer, vorzugsweise als Unterplatte ausgebildeten Zusatzplatte, welche ebenfalls parallel der Zuganker geführt und mittels einer Zylinder-Kolben-Einheit in Bezug auf die Matrizenplatte, das Obeijoch und/oder das Unterjoch hydraulisch anstellbar bzw. mit einem Druck beaufschlagbar ist.
[02] Gattungsfremde Pulverpressen sind beispielsweise aus der DE 10 2005 027 296 B3 bekannt, wobei hier letztlich mehrere Matrizenplatten parallel zueinander geführt und Zusatzplatten, insbesondere Unterplatten, nicht offenbart sind. Gattungsgemäße Anordnungen sind aber beispielsweise aus der noch unveröffentlichten PCT/DE2011/002187 bekannt, wobei dort die genaue Art und Weise, wie die Zusatzplatten angestellt werden, nicht offenbart ist.
[03] Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, eine gattungsgemäße Pulverpresse bereitzustellen, bei welchen Dichtungen von Zylinder-Kolben-Einheiten, welche Zusatzplatten in Bezug auf die Matrizenplatte, das Oberjoch und/oder das Unterjoch hydraulisch anstellen bzw. mit einem Druck beaufschlagen können, möglichst frei von Pulver gehalten werden.
[04] Als Lösung wird eine Pulverpresse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen.
[05] Hierbei kann sich eine Pulverpresse mit einem Obeijoch, einem Unterjoch und zwischen Oberjoch und Unterjoch wirksamen Zugankem sowie mit einer Matrizenplatte, welche parallel der Zuganker geführt ist und mit wenigstens einer, vorzugsweise als Unterplatte ausgebildeten Zusatzplatte, welche ebenfalls parallel der Zuganker geführt ist und mittels einer Zylinder-Kolben-Einheit in Bezug auf die Matrizenplatte, das Obeijoch und/oder das Unterjoch hydraulisch anstellbar bzw. mit einem Druck beaufschlagbar ist, sich dadurch auszeichnen, dass der Zylinder der Zylinder-Kolben-Einheit von der Matrizenplatte und/oder von der Zusatzplatte wegweisend, vorzugsweise unterhalb der Zusatzplatte, angeordnet ist.
[06] Bei geeigneter Ausgestaltung kann eine derartige Pulverpresse mit höherer Genauigkeit geführt werden und eine geringe Bauhöhe aufweisen. Insgesamt kann die Pulverpresse dann derart ausgestaltet werden, dass eine einfache Montage und die Montage möglich ist. 2/13 •9 99 09999 || f • ·· ·· 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 • ·· · ·♦©♦··#* « • · · · ·· · « ·· ·· ··· · ·· ··· 2 [07] Die Anordnung der Zylinder von der Matrizenplatte und/oder von der Zusatzplatte wegweisend eignet sich insbesondere für Pulverpressen mit einem Adapter, an welchem die Matrizenplatte vorgesehen ist, die an einer den Adapter aufnehmenden Matrizenaufnahmeplatte aufgenommen ist und welcher seinerseits eine kopfseitig der Matrizenplatte wirksame Kopfplatte, eine fußseitige der Matrizenplatte wirksame Fußplatte und eine zwischen der Kopfplatte und der Fußplatte wirksame Führung für die Matrizenplatte umfasst, wobei sich die Zylinder-Kolben-Einheit an der Kopfplatte, an der Fußplatte oder an einer starr mit der Kopfplatte oder Fußplatte verbundenen Baugruppe abstützt. Mithin bildet der Adapter eine baulich abgeschlossene und in sich stabile Einheit, welche sowohl die Matrizenplatte als auch die Zusatzplatte, vorzugsweise die als Unterplatte ausgebildete Zusatzplatte, verlagerbar aufweist.
[08] Vorzugsweise ist der Zylinder an der Zusatzplatte angeordnet, so dass - gemeinsam mit dem Merkmal, dass er von der Matrizenplatte bzw. von der Zusatzplatte wegweisend angeordnet ist - etwaige Dichtungen der Zylinder-Kolben-Einheit ebenfalls von der Matrizenplatte wegweisen und mithin Pulver baulich bedingt möglichst weitgehend von den Dichtungen ferngehalten werden kann. Insbesondere kann hierdurch eine Grundidee vorliegender Erfindung umgesetzt werden, nachdem bei der Zylinder-Kolben-Einheit nicht die Kolben, sondern die Zylinder bewegt werden sollen, was letztlich bei geeigneter Ausgestaltung der übrigen Pulverpresse bzw. des übrigen Adapters auch eine stabilere Führung bedingt.
[09] Die Pulverpresse baut besonders kompakt, wenn die Matrizenplatte und die Zusatzplatte eine gemeinsame Führung aufweisen. Hierbei kann insbesondere die Matrizenplatte die Zusatzplatte führen.
[10] Ebenso kann die Zusatzplatte eine weitere Zusatzplatte führen, so dass durch die Führung der Platten untereinander eine besonders stabile Führung gewährleistet werden kann.
[11] Die Führung kann des Weiteren stabilisiert werden, wenn der Zylinder Teil der Zusatzplattenführung ist, was letztlich dazu führen kann, dass die gesamte Pulverpresse wesentlich kompakter baut, da auf zusätzliche Führungen bzw. ergänzende Führungsarme oder sonstige Führungsanordnungen, welche insbesondere von radial weiter außen angeordneten Führungsstangen bis zu radial weit innen angeordneten Zusatzplatten reichen müssen, gegebenenfalls verzichtet bzw. die Zahl und Massivität derartiger Führungen minimiert werden kann. 3/13 • · • · · · • · · · • · · t • · · · • · Μ
·· • · · 3 [12] Der Kolben kann, um den Ölbedarf auf ein Minimum zu beschränken, mit einem weiteren Kolben gleichlaufend ausgebildet oder aber differential geschaltet sein.
[13] Auch kann das Flächenverhältnis zweier Zylinder-Kolben-Einheiten 1:1 gewählt werden, um auf diese Weise das Regelverhalten zu vereinfachen. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass in Bezug auf das Flächen Verhältnis bestimmte Toleranzen, welche bis zu 10 % betragen können, durchaus toleriert werden können, da hierdurch das Regelverhalten nach wie vor gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist.
[14] Es versteht sich, dass die Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen beschriebenen Lösungen gegebenenfalls auch kombiniert werden können, um die Vorteile entsprechend kumuliert umsetzen zu können.
[15] Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen erläutert, die insbesondere auch in anliegender Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 eine erste Pulverpresse in schematischem Querschnitt;
Figur 2 einen Horizontalschnitt durch die Pulverpresse nach Figur 1;
Figur 3 eine zweite Pulverpresse in einem aus Schnitts weise Querschnitt und
Figur 4 die Pulverpresse nach Figur 3 in einem Horizontalschnitt.
[16] Die in den Figuren dargestellten Pulverpressen 100, 200 weisen jeweils ein Oberjoch 1 und ein Unterjoch 2 sowie Zuganker 3 (in Figur 3 nicht dargestellt, da an sich hinlänglich bekannt) auf, zu welchen axial verlagerbar eine Matrizenplatte 7 vorgesehen ist, welche bei diesen Ausführungsbeispielen an einem Adapter 6 angeordnet und von einer Matrizenaufnahmeplatte 4 gehalten wird, welche ihrerseits axial an dem durch Oberjoch 1, Unterjoch 2 und Zuganker 3 gebildeten Pressenrahmen geführt ist.
[17] Die Pulverpressen 100, 200 weisen Stempel 5 auf, welche als Oberstempel bzw. Unterstempel genutzt werden, wobei beispielsweise der Unterstempel zur Verlagerung der Matrizenaufnahmeplatte 4 bzw. der Matrizenplatte 7 genutzt werden kann, während der Oberstempel dem Aufbringen der Presskraft dienen kann.
[18] Bei den vorliegend beispielhaft erläuterten Pulverpressen 100, 200 ist der als Unterstempel genutzte Stempel 5 durch Zylinder 8, welche jeweils am Obeijoch 1 bzw. Unterjoch 2 angeordnet sind, und Kolben 9, welche an der Matrizenplatte 4 vorgesehen sind, baulich umgesetzt, wobei sowohl die Zylinder 8 als auch die Kolben 9 Durchgangsöffnungen 10 4/13 ·· · · ····· 4 • · • · · · · • · ···· · · : · t · ·μ • · · · % • · · · · ·
durch das Oberjoch 1, das Unterjoch 2 und die Matrizenaufnahmeplatte 4 sowie die Zuganker 3 umgeben. Dieses ermöglicht eine besonders kompakte Ausgestaltung und lässt auch hier die Gefahr, dass Pulver zu den Dichtungen zwischen Zylindern 8 und Kolben 9 gelangt, auf ein Minimum reduzieren.
[19] Während bei den in Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Oberstempel 5 lediglich am Oberjoch 1 vorgesehen ist, ist bei den in Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispielen auch der als Oberstempel genutzte Stempel 5 durch am Oberjoch 1 und Unterjoch 2 angeordnete Zylinder 26 sowie hierzu komplementäre Kolben 27, welche jeweils an der Matrizenaufnahmeplatte 4 vorgesehen sind, umgesetzt. Hierbei sind die Zylinder 8, 26 bzw. Kolben 9, 27 der Stempel 5 jeweils diagonal zueinander ausgerichtet, wie insbesondere in Figur 4 dargestellt. Auf diese Weise lassen sich die Kräfte gleichmäßig aufbringen. Darüber hinaus baut eine derartig ausgestaltete Pulverpresse 200 besonders kompakt.
[20] Der Adapter 6 seinerseits umfasst eine Kopfplatte 11, eine Fußplatte 12 und eine Führung 13, welche bei diesem Ausführungsbeispiel durch Führungsstangen 14 gebildet ist.
[21] Unterhalb der Matrizenplatte 7 sind an dem Adapter mehrere als Unterplatten ausgestaltete Zusatzplatten 17 angeordnet, welche direkt bzw. indirekt ebenfalls an der Führung 13 geführt sind. Hierbei ist die oberste Zusatzplatte 17 unmittelbar an den Führungsstangen 14 geführt, während die weiteren Zusatzplatten 17 jeweils über die oberen Zusatzplatten 17 geführt indirekt an der Führung 13 geführt sind.
[22] Die Zusatzplatten 17 sind jeweils über Zylinder-Kolben-Einheiten 18 verlagerbar bzw. mit einem Druck beaufschlagbar. Hierzu sind an jeder Zusatzplatte 17 Zylinder 19 vorgesehen, welche nach unten, also von der jeweiligen Zusatzplatte 17 bzw. von der Matrizenplatte 7 wegweisend ausgebildet sind. Hierdurch lässt sich die Gefahr, dass sich an den Dichtungen der Zylinder-Kolben-Einheiten 18 Pulver ansammelt, auf ein Minimum reduzieren.
[23] Die Zylinder 19 der oberen Zusatzplatten 17 dienen darüber hinaus der Führung der unteren Zusatzplatten 17, was einen besonders kompakten Aufbau und eine kompakte Führung axial bezüglich einer Mittelachse 23 der Gesamtanordnung gewährleistet.
[24] Von den Zylindern 19 ausgehend weisen Kolben 20 nach unten, in welchen ihrerseits jeweils Vorlauf 21 bzw. Rücklauf 22 zu und von den Zylindern 19 vorgesehen sind. Auf diese Weise ist die Gesamtanordnung besonders kompakt aufgebaut. 5/13 • · • · · · · · · • MM ··· [25] An der Fußplatte 12 des Adapters 6 ist darüber hinaus eine in Form von Führungsstangen ausgebildete Zusatzführung 24 vorgesehen, welche Klemm- und Bewegungszylinder 25 trägt, die auch zur Werkzeugmontage genutzt werden können. 6/13

Claims (4)

  1. • · • · · · · • · • · • ··· • · · · ·
    6 Patentansprüche: Pulverpresse (100) mit einem Oberjoch (1), einem Unterjoch (2) und zwischen Oberjoch (1) und Unterjoch (2) wirksamen Zuganker (3) sowie mit einer Matrizenplatte (7), welche parallel der Zuganker (3) geführt ist und mit wenigstens einer, vorzugsweise als Unterplatte ausgebildeten, Zusatzplatte (17), welche ebenfalls parallel der Zuganker (3) geführt und mittels einer Zylinder-Kolben-Einheit (18) in Bezug auf die Matrizenplatte (18), das Oberjoch (1) und/oder das Unterjoch (2) hydraulisch anstellbar bzw. mit einem Druck beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (19) der Zylinder-Kolben-Einheit (18) von der Matrizenplatte (18) und/oder von der Zusatzplatte (17) wegweisend, vorzugsweise unterhalb der Zusatzplatte (17), angeordnet ist. 2. 3. 4. 5. Pulverpresse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Adapter (6), an welchem die Matrizenplatte (7) vorgesehen ist, die von einer Matrizenaufnahmeplatte (4) aufgenommen ist, und welcher seinerseits eine kopfseitig der Matrizenplatte (7) wirksame Kopfplatte (11), eine fußseitig der Matrizenplatte (7) wirksame Fußplatte (12) und eine zwischen der Kopfplatte (11) und der Fußplatte (12) wirksame Führung (13) für die Matrizenplatte (7) umfasst, wobei sich die Zylinder-Kolben-Einheit (18) an der Kopfplatte (11), an der Fußplatte (12) oder an einer starr mit der Kopfplatte (11) oder der Fußplatte (12) verbundenen Baugruppe abstützt. Pulverpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (19) an der Zusatzplatte (17) angeordnet sind. Pulverpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrizenplatte (7) und die Zusatzplatte (17) eine gemeinsame Führung (13) aufweisen. Pulverpresse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrizenplatte (7) die Zusatzplatte (17) führt. Pulverpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzplatte (17) eine weitere Zusatzplatte (17) führt. 7/13 6. #· ·· «··· · ·· ····· · ··· • · · ···· · · · ι 7
  2. 7. Pulverpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (19) Teil einer Zusatzplattenführung ist.
  3. 8. Pulverpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (20) Zylinder-Kolben-Einheit (18) mit wenigstens einem weiteren Kolben (20) gleichlaufend bzw. differenzial geschaltet ist.
  4. 9. Pulverpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine weitere Zylinder-Kolben-Einheit (18), wobei das Flächenverhältnis der beiden Zylinder-Ko Iben-Einheiten (18) 1:1 ist. 8/13
ATA550/2013A 2012-07-04 2013-07-02 Pulverpresse AT513401B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012013229.8A DE102012013229B4 (de) 2012-07-04 2012-07-04 Pulverpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT513401A1 true AT513401A1 (de) 2014-04-15
AT513401B1 AT513401B1 (de) 2015-05-15

Family

ID=49780470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA550/2013A AT513401B1 (de) 2012-07-04 2013-07-02 Pulverpresse

Country Status (4)

Country Link
US (2) US8961162B2 (de)
AT (1) AT513401B1 (de)
DE (1) DE102012013229B4 (de)
IT (1) ITBZ20130032A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104260400A (zh) * 2014-08-20 2015-01-07 济南大学 一种粉末冷压装置
CN105235250A (zh) * 2015-10-01 2016-01-13 梁旭 全自动蛋托机单气缸提模装置
DE102017114457B4 (de) * 2017-06-29 2019-08-08 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Ebenenplatte eines Pressenwerkzeugs
DE102017114455B3 (de) * 2017-06-29 2018-10-31 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Ebenenplatte eines Pressenwerkzeugs
DE102017114456B4 (de) * 2017-06-29 2019-08-08 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Ebenenplatte eines Pressenwerkzeugs
DE102017114458B4 (de) 2017-06-29 2019-10-10 Gkn Sinter Metals Engineering Gmbh Ebenenplatte eines Pressenwerkzeugs

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2141434B1 (de) * 1971-06-02 1973-06-29 Lorraine Carbone
DD119745A1 (de) 1975-06-26 1976-05-12
US4260346A (en) * 1979-10-09 1981-04-07 Anderson Jr Raymond B Press assembly for powder material
JPS5844054B2 (ja) 1980-05-21 1983-09-30 株式会社 三石深井鉄工所 真空式煉瓦成形装置
DE3541387A1 (de) 1985-11-22 1987-05-27 Netzsch Maschinenfabrik Presse zum herstellen von formlingen aus pulver- oder granulatfoermigen werkstoffen
US5218901A (en) 1990-08-30 1993-06-15 Aida Engineering, Ltd. Mechanism for obtaining precise registration between top and bottom dies in a press
DE4307107C1 (de) 1993-03-06 1994-09-22 Berg & Co Gmbh Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Pressenstößels
DE4425565C2 (de) 1994-07-20 1997-07-03 Dorstener Maschf Ag Mehrsäulenpresse
US8211359B2 (en) * 1999-07-29 2012-07-03 Beane Glenn L Method, system, and computer program for controlling a hydraulic press
KR100497529B1 (ko) 2003-04-16 2005-07-01 에이테크솔루션(주) 프레스성형용 금형장치
DE102005035920A1 (de) 2004-07-30 2006-03-23 Fritz Brinkmann Presse und Pressensystem zur Bearbeitung von Werkstücken
DE102005027296B3 (de) 2005-06-14 2006-11-30 Sms Meer Gmbh Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils aus Pulver
JP2007100131A (ja) 2005-09-30 2007-04-19 Matsumura Seikei:Kk 通電加熱焼結方法及び通電加熱焼結装置
DE102005052158B4 (de) 2005-11-02 2008-01-03 Fette Gmbh Verfahren und Meßsystem zur Bildung einer Referenz bei einer Pulverpresse
EP1952975B1 (de) * 2007-02-02 2014-11-19 Osterwalder AG Pulverpresse zur Herstellung von Presslingen aus Metallpulver
EP2095933A3 (de) 2008-02-28 2011-04-20 Korsch AG Pulverpresse und Matrizenplatte für eine Pulverpresse
JP2009291799A (ja) * 2008-06-03 2009-12-17 Kohtaki Seiki Kk 粉末成形プレス機械
KR20110127780A (ko) * 2010-05-20 2011-11-28 박진연 분말 압착 성형장치
DE102011100618A1 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Sms Meer Gmbh Pulverpresse oder Pulverpressenadapter sowie Verfahren zum Betrieb einer Pulverpresse

Also Published As

Publication number Publication date
AT513401B1 (de) 2015-05-15
US20150110914A1 (en) 2015-04-23
US9370913B2 (en) 2016-06-21
US8961162B2 (en) 2015-02-24
US20140010905A1 (en) 2014-01-09
DE102012013229B4 (de) 2014-10-09
ITBZ20130032A1 (it) 2014-01-05
DE102012013229A1 (de) 2014-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513401B1 (de) Pulverpresse
EP2006079A1 (de) Biegemaschine
DE2921029A1 (de) Pressen- und formhalteeinrichtung zum verdichten auf dem gebiet der pulvermetallurgie
EP2824061B1 (de) Hubeinrichtung und Hebebühne mit einer solchen Hubeinrichtung
EP2658708B1 (de) Pulverpresse oder pulverpressenadapter sowie verfahren zum betrieb einer pulverpresse
EP1189745B1 (de) Vorrichtung zum feinschneiden von werkstücken aus einem werkstoff
DE102007035032A1 (de) Feinschneidpresse
DE1145462B (de) Hydraulische Schmiedpresse in Unterflur-Bauart
EP1952975B1 (de) Pulverpresse zur Herstellung von Presslingen aus Metallpulver
AT15916U1 (de) Vorrichtung zum Entkernen eines Werkstückes
EP3423210B1 (de) Schmiedepresse und verfahren zum schmieden eines werkstücks in einer schmiedepresse
EP2934784B1 (de) Umformpresse
DE102014004521A1 (de) Pressenvorrichtung zur Umformung eines Blechbauteils
EP2787165B1 (de) Stützzylinder und Schalungsanordnung mit Stützzylinder
AT513421B1 (de) Pulverpresse
DE10249809B4 (de) Presse
EP3475482B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum wechseln einer bespannung einer papiermaschine
DE102010020684B3 (de) Vorrichtung zur Gleichlaufsteuerung
CH712456A2 (de) Presse zum Herstellen von Feinschneidteilen.
AT507932B1 (de) Hydraulische zylinder-kolben-einheit, insbesondere für eine presse
AT504045A1 (de) Vorrichtung zum radialen schmieden eines werkstückes
EP3219404B1 (de) Bearbeitungseinheit sowie werkzeugmaschine zur stanzenden bearbeitung von werkstücken, insbesondere von blechen
EP3072675A1 (de) Rundlaufpresse mit mindestens einer auf einer Trägerplatte befestigbaren Druckrollenstation sowie Verfahren zum Befestigen und Lösen der Druckrollenstation
DE102014014043B4 (de) Mehrachsige Schmiedepresse, Adapter für eine mehrachsige Schmiedepresse sowie Schmiedeverfahren zum Schmieden eines Werkstücks in einer mehrachsigen Schmiedepresse
DE102021118550A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Effective date: 20170309

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230702