AT512927B1 - Abgasadapter für ein Heizgerät mit Rekuperator - Google Patents

Abgasadapter für ein Heizgerät mit Rekuperator Download PDF

Info

Publication number
AT512927B1
AT512927B1 ATA700/2012A AT7002012A AT512927B1 AT 512927 B1 AT512927 B1 AT 512927B1 AT 7002012 A AT7002012 A AT 7002012A AT 512927 B1 AT512927 B1 AT 512927B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recuperator
exhaust
adapter
exhaust gas
heater
Prior art date
Application number
ATA700/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512927A4 (de
Original Assignee
Vaillant Group Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Group Austria Gmbh filed Critical Vaillant Group Austria Gmbh
Priority to ATA700/2012A priority Critical patent/AT512927B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT512927B1 publication Critical patent/AT512927B1/de
Publication of AT512927A4 publication Critical patent/AT512927A4/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Air Supply (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Bei einem Abgasadapter (1) für ein brennstoffbeheiztes Heizgerät (2) in einem Heizgerätegehäuse (3) mit einem Rekuperator (4) in einen separaten Rekuperatorgehäuse (5), wobei das Heizgerät (2) über einen nach oben gerichteten Heizungsabgasrohranschluss (6) verfügt und der Rekuperator (4) über einen Abgaseintritt (7) und einen Abgasaustritt (8) verfügt, der Rekuperator (4) über eine Rekuperatorrückwand (9) mit Mitteln zur Wandbefestigung und eine Rekuperatorvorderseite (10) mit Mitteln zur Befestigung des Heizgerätes (2) verfügt, verbindet der Abgasadapter (1) den Heizungsabgasrohranschluss (6) mit dem Abgaseintritt (7) des Rekuperators (4) und den Abgasaustritt. (8) des Rekuperators (4) mit einem Adapterabgasrohranschluss (11), wobei die Richtung der Mündung des Heizungsabgasrohranschlusses (6) und die Richtung der Mündung des Adapterabgasrohranschlusses (11) einen rechten Winkel bilden und zudem in einer Ebene senkrecht zur Rekuperatorrückwand (9) liegen.

Description

österreichisches Patentamt AT512 927 B1 2013-12-15
Beschreibung
ABGASADAPTER FÜR EIN HEIZGERÄT MIT REKUPERATOR
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Abgasadapter für ein Heizgerät mit Rekuperator.
[0002] Brennstoffbetriebene Heizgeräte mit Rekuperatoren zur Wirkungsgradsteigerung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Dabei wird das Abgas eines Heizungsbrenners, das in einem ersten Wärmetauscher abgekühlt wurde, mittels kalten Brauchwassers weiter abgekühlt. Während mittels Heizungswasser das Abgas minimal auf Heizungsrücklauftemperatur abgekühlt werden kann, kann bei Brauchwasserkühlung das Abgas auf minimal die Temperatur des kalten Brauchwassers abgekühlt werden.
[0003] Heizgeräte mit Rekuperatoren sind aus dem Stand der Technik bekannt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann ein konventionelles, wandhängendes Heizgerät durch einen Rekuperator ergänzt werden, welcher zwischen das Heizgerät und die Wand montiert wird, so dass das Heizgerät am an der Wand montierten Rekuperator befestigt wird. Hierdurch entsteht eine kompakte Einheit mit wenigen Befestigungspunkten an der Wand.
[0004] Hierbei ergibt sich das Problem, dass - insbesondere beim Nachrüsten - das Abgas des Heizgerätes kompakt in den Rekuperator und von diesem in die vorhandenen Anschlüsse einer Abgasanlage geleitet werden müssen.
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kompakten Anschluss für ein brenngasbetriebenes Heizgerät mit Rekuperator zu schaffen, mittels dessen vorhandene Installationen weiter benutzt werden können.
[0006] Dies wird gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass bei einem Heizgerät mit Rekuperator ein Abgasadapter derart gestaltet ist, dass der Abgasadapter das Heizgerät mit dem Rekuperator derart verbindet, dass die Kombination wie ein konventionelles Heizgerät mit einem konventionellen 90°-Abgasrohrbogen an ein konventionelles Abgasrohr angeschlossen werden kann.
[0007] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche.
[0008] Die Erfindung wird nun anhand der Figuren detailliert erläutert. Hierbei zeigen [0009] Figur 1 den erfindungsgemäßen Abgasadapter auf der Kombination aus Heizgerät und
Rekuperator von oben, [0010] Figur 2 denselben Gegenstand von der Seite, [0011] Figur 3 denselben Gegenstand von vorne, [0012] Figur 4 einen alternativen, erfindungsgemäßen Abgasadapter von oben und [0013] Figur 5 den alternativen Abgasadapter von der Seite.
[0014] Die Figuren 1 bis 3 zeigen von oben, der Seite und von hinten ein brennstoffbeheiztes Heizgerät 2, das mit seinem Heizgerätegehäuse 3 an einem Rekuperatorgehäuse 5 eines Rekuperator 4 über die Rekuperatorvorderseite 10 über nicht genauer dargestellte Befestigungsmittel verbunden ist. An der Rekuperatorrückwand 9 sind nicht genauer dargestellte Mitteln zur Wandbefestigung angebracht. Das Heizgerät 2 verfügt über einen nach oben gerichteten Heizungsabgasrohranschluss 6, der Rekuperator 4 über einen Abgaseintritt 7 und einen Abgasaustritt 8. Ein Abgasadapter 1 verbindet den Heizungsabgasrohranschluss 6 des Heizgerätes 2 mit dem Abgaseintritt 7 des Rekuperators 4 und den Abgasaustritt 8 des Rekuperators 4 mit einem Adapterabgasrohranschluss 11, wobei die Richtung der Mündung des Heizungsabgasrohranschlusses 6 und die Richtung der Mündung des Adapterabgasrohranschlusses 11 einen rechten Winkel bilden und zudem in einer Ebene senkrecht zur Rekuperatorrückwand 9 liegen. 1 /6 österreichisches Patentamt AT 512 927 B1 2013-12-15 [0015] Der Abgasadapter 1, der den Heizungsabgasrohranschluss 6 mit dem Abgaseintritt 7 des Rekuperators 4 und den Abgasaustritt 8 des Rekuperators 4 mit dem Adapterabgasrohranschluss 11 mittels Abgasleitungen 12 verbindet, umgibt - wie in den Figuren 1 bis 3 gezeigt -diese Abgasleitungen 12 frischluftführend.
[0016] Alternativ kann - wie in den Figuren 4 und 5 dargestellt - der Abgasadapter 1 den Heizungsabgasrohranschluss 6 mit dem Abgaseintritt 7 des Rekuperators 4 und den Abgasaustritt 8 des Rekuperators 4 mit dem Adapterabgasrohranschluss 11 in koaxialen Leitungen verbinden, wobei die Abgasleitungen 12 von Frischluftleitungen 13 umgeben sind.
[0017] Der Abgasadapter 1 verfügt bei beiden Varianten vom mit dem Heizungsabgasrohranschluss 6 verbindbaren Eintritt bis zum Adapterabgasrohranschluss 11 über die gleiche Erstreckung wie ein Standardabgasbogen. Hierdurch ist gewährleistet, dass Standardabgasrohre zum Anschluss der Kombination aus Heizgerät 2 und Rekuperator 4 Verwendung finden kann.
[0018] Der Abgasadapter 1 verfügt vom mit dem Heizungsabgasrohranschluss 6 verbindbaren Eintritt bis zum Adapterabgasrohranschluss 11 über die gleiche horizontale Erstreckung wie die Summe der Tiefe t des Rekuperatorgehäuses 5, die sich aus dem Abstand zwischen Rekuperatorrückwand 9 und Rekuperatorvorderseite 10 ergibt, plus einem Standardabgasbogen. Somit ist eine einfache Ergänzung möglich. Bei einer Nachrüstung kann ein montiertes Heizgerät 2 demontiert, mit dem Rekuperator 4 verbunden und über den Abgasadapter 1 wieder mit der bereits vorhandenen Abgasleitung verbunden werden. Bei einer Neumontage können Standardkomponenten verwendet werden.
[0019] Beim Heizungsbetrieb strömen die Abgase des Heizungsgerätes 2, welche in einem nicht dargestellten Primärwärmetauscher thermische Energie auf einen Heizungskreislauf abgegeben haben und somit minimal auf Heizungsrücklauftemperatur abgekühlt werden, durch den Heizungsabgasrohranschluss 6 über den Abgasadapter 1 in den Abgaseintritt 7 des Rekuperators 4. Im Rekuperator 4 gibt das Abgas in einem nicht dargestellten Wärmetauscher weitere thermische Energie an frisches Brauchwasser ab. Das so aufgeheizte Brauchwasser strömt aus dem Rekuperator 4 zum Heizungsgerät 2, wo es in konventioneller Art weiter auf Solltemperatur erhitzt wird. Das somit weiter abgekühlte Abgas strömt aus dem Abgasaustritt 8 des Rekuperators 4 über den Abgasadapter 1 zu dem Adapterabgasrohranschluss 11 und von dort über eine nicht weiter dargestellte Abgasleitung in die Umgebung.
[0020] Bei der Variante gemäß den Figuren 1 bis 3 strömt Frischluft aus dem koaxialen Abgasrohr über den Abgasadapter 1 direkt zum Heizungsgerät 2. Hingegen strömt bei der Variante gemäß Figuren 4 und 5 Frischluft aus dem koaxialen Abgasrohr über den Abgasadapter 1 zunächst in den Rekuperator 4 und von dort zum Heizungsgerät 2. Bei zuletzt genannter Variante sorgt ein Luftmantel im Rekuperator 4 für eine Wärmerückgewinnung der Wärmeverluste des Rekuperators 4 in die Frischluft.
[0021] Wie bei jedem Wärmetauscher gilt der Grundsatz, dass das wärmere Medium minimal auf eine Temperatur oberhalb der Temperatur des kälteren Mediums abgekühlt werden kann, wobei die maximale Wärmeübertragung bei einer Durchströmung im Gegenstromprinzip erreicht wird. Abgase üblicher erdgasbetriebener Heizungsbrenner 2 besitzen einen Wasserdampfanteil von etwa 105 Gramm Wasserdampf pro trockenes Kilogramm Abgas. Der Taupunkt des Abgases liegt bei etwa 55°C. Speziell im Winter ist die Außenlufttemperatur niedriger als die Brauchwassertemperatur, so dass im Rekuperator nochmals Wärme vom Abgas auf die Frischluft übertragen werden kann. Da die Abgase im Wärmetauscher des Heizungsgerätes 2 bereits auf eine Temperatur deutlich unterhalb 100°C abgekühlt werden, besteht in keinem Fall eine Gefahr der Überhitzung im Rekuperator 3, wenn dieser keine Wärme mehr aufnehmen kann. 2/6

Claims (5)

  1. österreichisches Patentamt AT512 927B1 2013-12-15 Patentansprüche 1. Abgasadapter (1) für ein brennstoffbeheiztes Heizgerät (2) in einem Heizgerätegehäuse (3) mit einem Rekuperator (4) in einen separaten Rekuperatorgehäuse (5), wobei das Heizgerät (2) über einen nach oben gerichteten Heizungsabgasrohranschluss (6) verfügt und der Rekuperator (4) über einen Abgaseintritt (7) und einen Abgasaustritt (8) verfügt, der Rekuperator (4) über eine Rekuperatorrückwand (9) mit Mitteln zur Wandbefestigung und eine Rekuperatorvorderseite (10) mit Mitteln zur Befestigung des Heizgerätes (2) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasadapter (1) den Heizungsabgasrohranschluss (6) mit dem Abgaseintritt (7) des Rekuperators (4) und den Abgasaustritt (8) des Rekuperators (4) mit einem Adapterabgasrohranschluss (11) verbindet, wobei die Richtung der Mündung des Heizungsabgasrohranschlusses (6) und die Richtung der Mündung des Adapterabgasrohranschlusses (11) einen rechten Winkel bilden und zudem in einer Ebene senkrecht zur Rekuperatorrückwand (9) liegen.
  2. 2. Abgasadapter (1) für ein brennstoffbeheiztes Heizgerät (2) mit einem Rekuperator (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasadapter (1) den Heizungsabgasrohranschluss (6) mit dem Abgaseintritt (7) des Rekuperators (4) und den Abgasaustritt (8) des Rekuperators (4) mit dem Adapterabgasrohranschluss (11) in koaxialen Leitungen verbindet, wobei die Abgasleitungen (12) von Frischluftleitungen (13) umgeben sind.
  3. 3. Abgasadapter (1) für ein brennstoffbeheiztes Heizgerät (2) mit einem Rekuperator (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasadapter (1), der den Heizungsabgasrohranschluss (6) mit dem Abgaseintritt (7) des Rekuperators (4) und den Abgasaustritt (8) des Rekuperators (4) mit dem Adapterabgasrohranschluss (11) mittels Abgasleitungen (12) verbindet, diese Abgasleitungen (12) frischluftführend umgibt.
  4. 4. Abgasadapter (1) für ein brennstoffbeheiztes Heizgerät (2) mit einem Rekuperator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasadapter (1) vom mit dem Heizungsabgasrohranschluss (6) verbindbaren Eintritt bis zum Adapterabgasrohranschluss (11) über die gleiche Erstreckung verfügt wie ein Standardabgasbogen.
  5. 5. Abgasadapter (1) für ein brennstoffbeheiztes Heizgerät (2) mit einem Rekuperator (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasadapter (1) vom mit dem Heizungsabgasrohranschluss (6) verbindbaren Eintritt bis zum Adapterabgasrohranschluss (11) über die gleiche horizontale Erstreckung verfügt wie die Summe der Tiefe t des Rekuperatorgehäuses (5), die sich aus dem Abstand zwischen Rekuperatorrückwand (9) und Rekuperatorvorderseite (10) ergibt, plus einem Standardabgasbogen. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 3/6
ATA700/2012A 2012-06-21 2012-06-21 Abgasadapter für ein Heizgerät mit Rekuperator AT512927B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA700/2012A AT512927B1 (de) 2012-06-21 2012-06-21 Abgasadapter für ein Heizgerät mit Rekuperator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA700/2012A AT512927B1 (de) 2012-06-21 2012-06-21 Abgasadapter für ein Heizgerät mit Rekuperator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512927B1 true AT512927B1 (de) 2013-12-15
AT512927A4 AT512927A4 (de) 2013-12-15

Family

ID=49919846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA700/2012A AT512927B1 (de) 2012-06-21 2012-06-21 Abgasadapter für ein Heizgerät mit Rekuperator

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT512927B1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844828A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-24 Karl Grumbach Gmbh & Co Kg Geraet fuer die zusaetzliche erwaermung des wassers in warmwasserheizungs- oder warmwasserbereitungsanlagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844828A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-24 Karl Grumbach Gmbh & Co Kg Geraet fuer die zusaetzliche erwaermung des wassers in warmwasserheizungs- oder warmwasserbereitungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
AT512927A4 (de) 2013-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2674675B1 (de) Heizgerät mit Rekuperator und Abgasadapter
AT512927B1 (de) Abgasadapter für ein Heizgerät mit Rekuperator
EP2461100B1 (de) Heizgerät
EP2708128B1 (de) Reinigungseinrichtung für einen Ofen und Ofen
DE102004023026A1 (de) Wärmetauschersystem für Wärmeerzeuger
EP1562000A1 (de) Nutzung der Restwärme des Abgases eines Wärmeerzeugers
DE202006003153U1 (de) Energierückgewinnungsmodul
DE202009001405U1 (de) Abgaswärmetauscher
DE10340232A1 (de) Kaminsystem
EP3120095B1 (de) Plattenwärmetauscher insbesondere für ein brennstoffbefeuertes heizgerät
DE102005038509B3 (de) Rückgewinnung der Abgaswärme einer Feuerungsanlage mittels Kapillarrohren im Abgasrohr
DE202009004942U1 (de) Grundofenanordnung mit einem Wärmetauscher
EP2761228A1 (de) Backofen
DE202009005290U1 (de) Nachrüstbarer Wasserwärmetauscher für Kaminrohre
DE2758181A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung der abgaswaerme von heizungsfeuerungen
DE102014108830B3 (de) Hausklimatisierungssystem
DE202007014961U1 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung aus Abgasen von Verbrennungsanlagen
AT507699B1 (de) Kamineinsatz mit wärmetauscher
CH657912A5 (de) Gasbeheizte kesselanlage.
DE19921735A1 (de) Einrichtung zur Erwärmung von Flüssigkeiten in Leitungen
DE102013108519A1 (de) Anlage zum Versorgen eines Verbrauchers
DE202009001498U1 (de) Abgaswärmetauscher und Abgasreiniger für Wohnhäuser
CH648647A5 (en) Fireplace with a fireplace insert for additional use of the fireplace heat
DE202005015660U1 (de) Kaminofen
DE202006002298U1 (de) Durchlauferhitzer für nachträglichen Einbau in Kachel- und Kaminöfen zur Warmwasserzeugung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170621