AT512046A4 - Vorrichtung zum überbrücken der anschlussfuge zwischen einer wand und einem bodenbelag - Google Patents

Vorrichtung zum überbrücken der anschlussfuge zwischen einer wand und einem bodenbelag Download PDF

Info

Publication number
AT512046A4
AT512046A4 ATA50001/2012A AT500012012A AT512046A4 AT 512046 A4 AT512046 A4 AT 512046A4 AT 500012012 A AT500012012 A AT 500012012A AT 512046 A4 AT512046 A4 AT 512046A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
profile
spacer
floor covering
support
contact surfaces
Prior art date
Application number
ATA50001/2012A
Other languages
English (en)
Other versions
AT512046B1 (de
Original Assignee
Neuhofer Franz Jun
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ATA50001/2012A priority Critical patent/AT512046B1/de
Application filed by Neuhofer Franz Jun filed Critical Neuhofer Franz Jun
Priority to RU2014132692A priority patent/RU2623744C2/ru
Priority to US14/343,059 priority patent/US9016015B2/en
Priority to PL13702722T priority patent/PL2802718T3/pl
Priority to EP13702722.3A priority patent/EP2802718B1/de
Priority to CN201380004088.8A priority patent/CN103958800B/zh
Priority to PCT/AT2013/050005 priority patent/WO2013104009A1/de
Priority to ES13702722T priority patent/ES2786038T3/es
Priority to PT137027223T priority patent/PT2802718T/pt
Priority to HUE13702722A priority patent/HUE049947T2/hu
Priority to CA2853173A priority patent/CA2853173C/en
Application granted granted Critical
Publication of AT512046A4 publication Critical patent/AT512046A4/de
Publication of AT512046B1 publication Critical patent/AT512046B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0459Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
    • E04F19/0477Plinths fixed by means of adhesive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/065Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/065Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like
    • E04F19/066Finishing profiles with a T-shaped cross-section or the like fixed onto a base profile by means of a separate connector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Überbrücken der Anschlussfuge (4) zwischen einer Wand (2) und einem Bodenbelag (3) mit einem Bodenprofil (5) beschrieben, das sich in einem Längsrandbereich am Bodenbelag (3) und im gegenüberliegenden Längsrandbereich an einem wandseitigen Abstandhalterprofil (6) abstützt, das auf einem Unterboden (1) für den Bodenbelag (3) aufruht Um eine einfache Anpassung an unterschiedliche Stützhöhen zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass das Abstandhalterprofil (6) wenigstens zwei um die Profillängsachse gegeneinander winkelversetzt angeordnete Aufstandsflächen und diesen Aufstandsflächen gegenüberliegende Abstützungen für das Bodenprofil (5) aufweist, wobei die durch den Abstand der Abstützungen von den zugehörigen Aufstandsflächen bestimmten Stützlängen unterschiedlich sind.

Description

1
(383Θ9) II
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Oberbrücken der Anschlussfuge zwischen einer Wand und einem Bodenbelag mit einem Bodenprofil, das sich in einem Längsrandbereich am Bodenbelag und im gegenüberliegenden Längsrandbereich an einem wandseitigen Abstandhalterprofil abstützt, das auf einem Unterboden für den Bodenbelag aufruht.
Um die Anschlussfuge zwischen einem Fußbodenbelag und einer Wand zu überbrücken ist es bekannt (EP 2 369 095 A1), ein Bodenprofil einzusetzen, das sich einerseits auf dem Bodenbelag und anderseits auf einem Abstandhalter abstützt, der sich aus entlang der Wand mit gegenseitigem Abstand angeordneten Profilstücken zusammensetzt, die auf dem Unterboden für den Bodenbelag aufruhen und eine nach oben offene Aufnahmenut beispielsweise für einen Streifen eines mit dem Bodenprofil verbundenen Klebebandes bilden. Abgesehen davon, dass die Profilstücke nur dann eine belastbare, sichere Auflage für das Bodenprofil ergeben, wenn sich die Profilstücke ausreichend an der Wand abstützen können, bedarf es zur Anpassung des Abstandhalters an unterschiedliche Dicken des Bodenbelags einer entsprechenden Kürzung des am Unterboden aufruhenden Stützschenkeis der Profitstücke, was nur dann vergleichsweise einfach durchgeführt werden kann, wenn der Stützschenkei zu diesem Zweck mit Solltrennstellen versehen wird, die wiederum die Belastungsfähigkeit der Profilstücke beeinträchtigen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass eine Anpassung an unterschiedlich dicke Bodenbeläge in einfacher Art möglich wird, ohne das Abstandhalterprofil in einem zusätzlichen Arbeitsgang kürzen zu müssen. 2
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass das Abstandhalterprofil wenigstens zwei um die Profillängsachse gegeneinander winkelversetzt angeordnete Aufstandsflächen und diesen Aufstandsflächen gegenüberliegende Abstützungen für das Bodenprofil aufweist, wobei die durch den Abstand der Abstützungen von den zugehörigen Aufstandsflächen bestimmten Stützlängen unterschiedlich sind.
Durch den Einsatz eines solchen Abstandhalterprofils mit gegeneinander winkelversetzten Aufstandsflächen wird es möglich, das Abstandhalterprofil in verschiedenen Drehlagen um die Profillängsachse so einzusetzen, dass das Abstandhalterprofil jeweils mit einer Aufstandsfläche auf dem Unterboden aufruht und die dieser Aufstandsfläche gegenüberliegende Abstützung für das Bodenprofll zum Einsatz kommt, was aufgrund der unterschiedlichen, durch den Abstand der Abstützung von der zugehörigen Aufstandsfläche bestimmten Stützlängen eine einfache Anpassung solcher Abstandhalter an unterschiedliche Dicken des Bodenbelags ermöglicht, und zwar mit einer guten Standfestigkeit für das Abstandhalterprofil, weil ja das Ab-standhalterprofil über die Aufstandsflächen flach am Unterboden aufliegen kann.
Das Abstandhalterprofil kann dabei in Form einer Profilschiene oder von die Schiene auflösenden, mit Abstand voneinander angeordneten ProfilstQcken eingesetzt werden.
Da im Allgemeinen mit drei dicken Bereichen für Bodenbeläge gerechnet werden kann, kann das Abstandhalterprofil drei zueinander senkrechte Aufstandsflächen mit den zugehörigen Abstützungen für unterschiedliche Stützlängen aufweisen. In diesem Fall braucht das Abstandhalterprofil lediglich um je 90° um die Profillängsachse verdreht zu werden, um das Abstandhalterprofil für unterschiedliche Stützlängen einsetzen zu können. Eine solche Ausbildung des Abstandhatterproflls erlaubt die Ausbildung des Abstandhalterprofils mit einem im Wesentlichen rechteckigen Profilquerschnitt und einer über eine Breitseite des Rechteckquerschnitts verlängerten Abstützung, um die einander gegenüberliegenden Längs- und Breitseiten jeweils als Aufstandsfläche und Abstützung verwenden zu können. Die über eine Breitseite verlängerte Abstützung weist im Zusammenwirken mit der gegenüberliegenden 3 Längsseite des Profilquerschnitts eine Stützlänge auf, die zwischen den einerseits durch die Breitseiten und anderseits durch die Längsseiten gebildeten Stütziängen liegt.
Bodenprofile, die nicht nur zum Überbrücken einer Anschlussfuge zwischen Bodenbelag und Wand dienen, weisen häufig auf der Unterseite einen Ansatz zur schwenkverstellbaren Aufnahme des Kopfes eines Befestigungsankers auf, um diese Bodenprofile in verschiedenen Schwenklagen ais Übergangs-, Abschluss- oder Dehnfugenprofile einsetzen und über Befestigungsanker mit dem Unterboden verbinden zu können. Bei solchen Bodenprofilen besteht unter Umständen die Gefahr, dass die Aufnahmeansätze für die Befestigungsanker in den Bereich der über die Breitseite vorstehenden Abstützung ragen. Um dieser Gefahr zu begegnen und auch für solche Bodenprofile mit einem Aufhahmeansatz für Befestigungsanker geeignete Abstandhalter vorzusehen, kann die über die Breitseite vorstehende Abstützung des Abstandhalterprofils in Richtung der anschließenden Längsseite des rechteckigen Profilquerschnitts versetzt angeoFdnet werden, sodass Platz für einen Aufnahmeansatz auf der Unterseite des Bodenprofils geschaffen wird.
Das Abstandhalterprofil kann als Vollprofil ausgebildet sein. Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich jedoch, wenn das Abstandhaiterprofil als Hohlprofil ausgebildet ist, dessen Schenkel die Aufstandsflächen ergeben. Ein solches Hohlprofil kann umfangsseitig offen ausgebildet sein. Bessere Stabilitätsbedingungen ergeben sich allerdings, wenn das Abstandhalterprofil als umfangsseitig geschlossenes Hohlprofil ausgebildet wird.
Wegen der standsicheren Auflage des Abstandhalterprofils auf dem Unterboden bedarf es an sich keiner Befestigung des Bodenprofils auf dem Abstandhaiterprofil, insbesondere dann nicht, wenn das Bodenprofil Über Befestigungsanker mit dem Unterboden verbunden wird. Soll jedoch eine entsprechende Verbindung zwischen dem Abstandhaiterprofil und dem Bodenprofil hergestelit werden, so kann dies vorteilhaft dadurch erreicht werden, dass das Bodenprofil über Klebewülste am Bodenbelag und am Abstandhaiterprofil befestigt wird. 4
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen die
Fig. 1 bis 3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Oberbrücken einer Anschlussfuge zwischen einer Wand und einem Bodenbelag in einem vereinfachten Querschnitt in drei unterschiedlichen Einsatzlagen des Abstandhaiterprofils und
Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine von einem Unterboden 1 aufragende Wand 2 und einen auf dem Unterboden 1 aufgebrachten Bodenbelag 3, zwischen dem und der Wand 2 eine Anschlussfuge 4 vorgesehen ist. Diese Anschlussfuge 4 ist mit Hilfe eines Bodenprofiis 5 zu überbrücken, das sich in einem Längsrand bereich auf dem Bodenbelag 3 und im gegenüberliegenden, wandseitigen Längsrandbereich auf einem im Wandbereich angeordneten Abstandhalterprofil 6 abstützL Das Abstandhalterprofil 6 weist gemäß dem Ausführungsbeispiel ein im Wesentlichen rechteckiges Hohlprofil 7 mit drei zueinander senkrechten Schenkeln 8,9,10 auf. die eine unterschiedliche Stützlänge bedingen, sodass das Abstandhalterprofil 6 in unterschiedlichen Drehstellungen um die Profillängsachse für unterschiedliche Stützlängen eingesetzt werden kann. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass beim Einsatz des Abstandhaiterprofils 6 in der in der Fig. 1 dargestellten Drehstellung, in der die Stützlänge des Schenkels 8 genützt wird, die vom Schenkel 9 überragte Längsseite 11 des rechteckigen Hohlprofils 7 als Abstützung für das Bodenprofil 5 dient. In der Fig. 2 wird die gegenüber dem Schenkel 8 größere Stützlänge des Schenkels 9 zur Anpassung an eine größere Dicke des Bodenbelags 3 für die Bodenprofilabstützung verwendet. Der Schenkel 9 ist zu diesem Zweck mit einer Abstützung 12 für das Bodenprofit 5 versehen. Schließlich zeigt die Fig. 3 die Drohstellung des Abstandhaiterprofils 6 für die längste Stützlänge durch den Schenkel 10, wobei der Schenkel 8 als Abstützung für das Bodenprofil 5 genützt werden kann. In allen drei Einsatzfällen ruht das Abstandhalterprofil 6 über eine Längs- oder eine Breitseite des rechteckigen Hohlprofils 7 als Aufstandsfläche auf dem Unterboden 1 auf, was eine 5 stabile Abstützung des Abstandhalterprofils 6 gewährleistet. Das Abstandhalterprofil 6 kann dabei einzelne mit gegenseitigem Abstand entlang der Wand 2 angeordnete Profilstücke umfassen oder durch eine durchgehende Profilschiene gebildet werden.
Wie sich aus der Darstellung nach der Fig. 1 entnehmen lässt, können die Bodenprobe 5 auf der Unterseite einen Aufnahmeansatz 13 für einen Befestigungsanker aufweisen, was unter Umständen zu Platzschwierigkeiten führt, wenn der Schenkel 9 des Abstandhalterprofils 6 in Verlängerung der Breitseite des rechteckigen Hohlprofils 7 angeordnet wird. Aus diesem Grunde wird der Schenkel 9 des Abstandhalterprofils 6 mit der Abstützung 12 gegenüber der Breitseite des rechteckigen Hohl-profils 7 in Richtung der Längsseite 11 versetzt angeordnet, sodass im Bedarfsfall der Aufnahmeansatz 13 des Bodenprofils 5 seitlich neben dem Schenkel 9 zu liegen kommt.
Zur Verbindung der Bodenprofile 5 mit dem Bodenbelag 3 und dem Abstandhalterprofil 6 können die Bodenprofile 5 mit entlang ihrer Längsränder auf der Unterseite verlaufenden Klebewülsten 14 versehen sein, was aber nicht zwingend ist. In der Fig. 4 ist eine gesonderte Befestigung des Bodenprofils 5 am Unterboden 1 vorgesehen, und zwar mit Hilfe eines Befestigungsankers 15, dessen Kopf 16 mit dam Aufnahmeansatz 13 des Bodenprofils 5 formschlüssig verbunden ist. In einem solchen Fall entfällt die Notwendigkeit, das Bodenprofil 5 mit dem Abstandhalterprofil 6 zu verbinden, obwohl eine solche Verbindung nicht ausgeschlossen ist, wie auch die Möglichkeit besteht, das Abstandhalterprofil 6 mit dem Unterboden 1 bzw. der Wand 2 zu verbinden. I j

Claims (7)

  1. Patentanwälte Dipl.-Ing. Helmut Hübscher Dipl.-Ing. Karl Winfried Hellmich Spittelwiese 7. A 4020 Linz (38399) !i Patentansprüche; 1. Vorrichtung zum Überbrücken der Anschlussfuge (4) zwischen einer Wand (2) und einem Bodenbelag (3) mit einem Bodenproftl (5), das sich in einem Längs* randbereich am Bodenbelag (3) und im gegenüberliegenden Längsrandbereich an einem wandseitigen Abstandhalterprofi (6) abstützt, das auf einem Unterboden (1) für den Bodenbelag (3) aufruht, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandhalterprofil (6) wenigstens zwei um die Profillängsachse gegeneinander winkelversetzt angeordnete Aufstandsflächen und diesen Aufstandsflächen gegenüberliegende Abstützungen für das Bodenprofil (5) aufweist, wobei die durch den Abstand der Abstützungen von den zugehörigen Aufstandsfächen bestimmten Stützlängen unterschiedlich sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstand-halterprofii (6) drei zueinander senkrechte Aufstandsflächen mit den zugehörigen Abstützungen für unterschiedliche Stützlängen aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstand-haiterprofil (6) einen im Wesentlichen rechteckigen Profilquerschnitt mit einer über eine Breitseite verlängerten Abstützung (12) bildet.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Über die Breitseite vorstehende Abstützung (12) des Abstandhalterprofils (6) in Richtung der anschließenden Längsseite (11) des rechteckigen Profilquerschnitts versetzt angeordnet ist. 2
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandhalterprofil (6) als Hohlprofil (7) ausgebildet ist, dessen Schenkel (8, 9,10) die Aufstandsflächen ergeben.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandhalterprofil (6) als umfangsseitig geschlossenes Hohlprofil (7) ausgebildet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenprofil (5) über Klebewülste (14) am Bodenbelag (3) und am Abstandhalterprofil (6) befestigt ist. Linz, am 09. Januar 2012 Franz Neuhofer jun. durch:
ATA50001/2012A 2012-01-09 2012-01-09 Vorrichtung zum überbrücken der anschlussfuge zwischen einer wand und einem bodenbelag AT512046B1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50001/2012A AT512046B1 (de) 2012-01-09 2012-01-09 Vorrichtung zum überbrücken der anschlussfuge zwischen einer wand und einem bodenbelag
US14/343,059 US9016015B2 (en) 2012-01-09 2013-01-08 Device for bridging the gap between a wall and a floor covering
PL13702722T PL2802718T3 (pl) 2012-01-09 2013-01-08 Urządzenie do mostkowania szczeliny przyłączeniowej między ścianą a wykładziną podłogową
EP13702722.3A EP2802718B1 (de) 2012-01-09 2013-01-08 Vorrichtung zum Überbrücken einer Anschlussfuge zwischen einer Wand und einem Bodenbelag
RU2014132692A RU2623744C2 (ru) 2012-01-09 2013-01-08 Компоновка для перекрывания соединительных стыков между стеной и настилом пола
CN201380004088.8A CN103958800B (zh) 2012-01-09 2013-01-08 用于桥接在墙壁和地板面层之间的连接缝的装置
PCT/AT2013/050005 WO2013104009A1 (de) 2012-01-09 2013-01-08 Vorrichtung zum überbrücken der anschlussfuge zwischen einer wand und einem bodenbelag
ES13702722T ES2786038T3 (es) 2012-01-09 2013-01-08 Dispositivo para puentear una junta de conexión entre una pared y un revestimiento de suelo
PT137027223T PT2802718T (pt) 2012-01-09 2013-01-08 Dispositivo para transpor uma junta de conexão entre uma parede e uma cobertura de fundo
HUE13702722A HUE049947T2 (hu) 2012-01-09 2013-01-08 Berendezés fal és padlóburkolat közötti csatlakozási fuga áthidalására
CA2853173A CA2853173C (en) 2012-01-09 2013-01-08 Device for bridging the gap between a wall and a floor covering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50001/2012A AT512046B1 (de) 2012-01-09 2012-01-09 Vorrichtung zum überbrücken der anschlussfuge zwischen einer wand und einem bodenbelag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT512046A4 true AT512046A4 (de) 2013-05-15
AT512046B1 AT512046B1 (de) 2013-05-15

Family

ID=47665750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50001/2012A AT512046B1 (de) 2012-01-09 2012-01-09 Vorrichtung zum überbrücken der anschlussfuge zwischen einer wand und einem bodenbelag

Country Status (11)

Country Link
US (1) US9016015B2 (de)
EP (1) EP2802718B1 (de)
CN (1) CN103958800B (de)
AT (1) AT512046B1 (de)
CA (1) CA2853173C (de)
ES (1) ES2786038T3 (de)
HU (1) HUE049947T2 (de)
PL (1) PL2802718T3 (de)
PT (1) PT2802718T (de)
RU (1) RU2623744C2 (de)
WO (1) WO2013104009A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700104860A1 (it) * 2017-09-20 2019-03-20 Progress Profiles Spa Attrezzatura per la posa di un profilo coprigiunto/coprisoglia e kit comprendente tale attrezzatura
US20210386231A1 (en) * 2018-10-29 2021-12-16 Donald J. Fletcher Floor Edge Moulding with Wall-Taped Mounting and Pinched Floor Retention
USD924438S1 (en) * 2019-05-08 2021-07-06 Mark Zabala Cove system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873140A1 (fr) * 2004-07-13 2006-01-20 Dinac Soc Par Actions Simplifi Socle profile pour barre de seuil
DE202006019445U1 (de) * 2006-12-23 2007-03-08 Fiedler, Karl-Heinz Fußbodenprofil

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3273295A (en) * 1963-06-04 1966-09-20 Amirikian Arsham Split-beam prestressing
DE29711606U1 (de) * 1997-07-02 1997-10-02 Kuenne Hermann Friedrich Gmbh Überbrückungsanordnung
AT3011U1 (de) * 1998-04-20 1999-08-25 Neuhofer Franz Jun Vorrichtung zum befestigen längsgenuteter abdeckleisten
DE20100413U1 (de) * 2001-01-11 2002-03-21 Proline Profil System Gmbh Fußbodenleiste
US7207143B2 (en) * 2001-11-08 2007-04-24 Pergo (Europe) Ab Transition molding and installation methods therefor
DE10349932A1 (de) * 2003-10-24 2005-05-25 Herm. Friedr. Künne Gmbh & Co. Fußbodenprofilanordnung
US7287357B2 (en) 2004-03-15 2007-10-30 Faus Group, Inc. Molding profile and molding profile assembly
DE102005002255A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-20 Rehau Ag + Co. Wandanschlussprofil
DE102007009364B4 (de) 2007-02-02 2010-10-21 Proverum Ag Profilleistensystem, insbesondere zum Randabschluß und/oder zur Fugenabdeckung, für einen Belag
AT506794B1 (de) * 2008-08-22 2009-12-15 Neuhofer Franz Jun Abdeckprofil für fussböden zur anpassung an unterschiedliche einsatzfälle
AT507336B1 (de) * 2008-09-25 2010-07-15 Neuhofer Franz Jun Vorrichtung zur befestigung einer abschlussleiste
FR2957374B1 (fr) * 2010-03-12 2021-09-17 Dinac Sa Cale pour element de bordure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873140A1 (fr) * 2004-07-13 2006-01-20 Dinac Soc Par Actions Simplifi Socle profile pour barre de seuil
DE202006019445U1 (de) * 2006-12-23 2007-03-08 Fiedler, Karl-Heinz Fußbodenprofil

Also Published As

Publication number Publication date
ES2786038T3 (es) 2020-10-08
EP2802718B1 (de) 2020-03-11
PT2802718T (pt) 2020-04-29
HUE049947T2 (hu) 2020-11-30
US9016015B2 (en) 2015-04-28
AT512046B1 (de) 2013-05-15
CN103958800A (zh) 2014-07-30
CA2853173A1 (en) 2013-07-18
RU2014132692A (ru) 2016-02-27
PL2802718T3 (pl) 2020-09-21
EP2802718A1 (de) 2014-11-19
CN103958800B (zh) 2017-11-24
US20140215940A1 (en) 2014-08-07
CA2853173C (en) 2019-01-29
RU2623744C2 (ru) 2017-06-29
WO2013104009A1 (de) 2013-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219597C3 (de) Tragkonstruktion für Deckenschalungen
DE102015121810B4 (de) Schalung für eine Aufkantung
DE202005021538U1 (de) Abdeckvorrichtung für Fußbodenbeläge
EP3896240A1 (de) Baugerüst
DE102010010249B4 (de) Solarmodulanordnung
EP1875012B1 (de) Abdeckvorrichtung für fussbodendebeläge
EP2096229B1 (de) Abstandhalter für Dickputzsystem
DE102016118478A1 (de) Montagehalterung
EP2802718B1 (de) Vorrichtung zum Überbrücken einer Anschlussfuge zwischen einer Wand und einem Bodenbelag
DE102015106035A1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Feder
DE202010008570U1 (de) Montagesystem zur Festlegung von plattenförmigen Flächenelementen
EP2845965A1 (de) Befestigung von Bohlen an einer Unterkonstruktion
DE202016105767U1 (de) Unterkonstruktion für einen Bodenbelag
DE202014000003U1 (de) Fußbodenbelag, der mindestens ein Unterpaneel aufweist
AT507151B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines abdeckprofils für fussböden
EP3517705A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE202014103130U1 (de) Verschalung für Gebäudeteile
EP2957685B1 (de) Verbindung zwischen wandelementen
DE202016101855U1 (de) Begehbare und/oder befahrbare Fläche bildende Plattform
DE202017001504U1 (de) Leichtbauwand, insbesondere zur Erstellung einer Trennwand in Räumen von Bauwerken
DE202007010806U1 (de) Hinterlüftete Fassade
DE202009013636U1 (de) Tisch
DE102012012207A1 (de) Montageschiene für eine Abdeckleiste für einen schwimmend verlegten Belag
DE202006016425U1 (de) Fugenband
DE102013108538A1 (de) Verbindung und Verriegelungselement

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210109