AT508543B1 - Vorrichtung zur möblierung eines raumes - Google Patents

Vorrichtung zur möblierung eines raumes Download PDF

Info

Publication number
AT508543B1
AT508543B1 AT15092009A AT15092009A AT508543B1 AT 508543 B1 AT508543 B1 AT 508543B1 AT 15092009 A AT15092009 A AT 15092009A AT 15092009 A AT15092009 A AT 15092009A AT 508543 B1 AT508543 B1 AT 508543B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
box
bed
frame
ausziehlade
board
Prior art date
Application number
AT15092009A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508543A4 (de
Original Assignee
Pletzenauer Heidi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pletzenauer Heidi filed Critical Pletzenauer Heidi
Priority to AT15092009A priority Critical patent/AT508543B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508543A4 publication Critical patent/AT508543A4/de
Publication of AT508543B1 publication Critical patent/AT508543B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/52Cabinet beds; Table beds, or like beds; Wardrobe beds
    • A47C17/58Cabinet beds; Table beds, or like beds; Wardrobe beds with extensible mattress support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/06Children's play- pens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D5/00Dressing-tables or diaper changing supports for children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zur Möblierung eines Raumes mit einem ein zusammenlegbares Bettgestell (5) aufweisenden Bett (3) und mit einem eine Fontseite (6) und eine Seitenfläche (8) aufweisenden Kasten (2) gezeigt, der wenigstens ein Bettaufnahmefach (4) für das zusammengelegte Bettgestell (5) aufweist. Um eine universelle Verwendung des Kasten sicherstellen zu können, wird vorgeschlagen, dass das Bettaufnahmefach (4) von der Seitenfläche (8) des Kastens (2) aus zugänglich ist.

Description

österreichisches Patentamt AT508 543 B1 2011-02-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Möblierung eines Raumes mit einem ein zusammenlegbares Bettgestell ausweisenden Bett und mit einem eine Fontseite und eine Seitenfläche aufweisenden Kasten, der wenigstens ein Bettaufnahmefach für das zusammengelegte Bettgestell aufweist.
[0002] Vorrichtungen zur Möblierung eines Raums sind beispielsweise aus der DE 75 30 969 U bekannt. Derartige Vorrichtungen weisen einen Kasten und ein Bett mit einem zusammenlegbaren Bettgestell auf, wobei für letzteres im Kasten ein frontseitig zugängliches Bettaufnahmefach vorgesehen ist, um dort das zusammengelegte Bettgestell verstauen zu können. Von Nachteil bei derartigen Vorrichtung ist es, dass zur Betätigung des zusammengelegten Bettgestells eine vergleichsweise hohe Bodenfreiheit vor dem Kasten gefordert ist, was gerade bei Vorrichtungen zur Möblierung eines Raumes, bei denen verschiedenste Möbel zu kompakten Einheiten zusammenzuführen sind, nicht vorausgesetzt werden kann.
[0003] Außerdem ist aus der JP 5344921 A ein Kasten mit einem frontseitig ausziehbaren Bett bekannt. Der Kasten weist außerdem auf einer seiner Seitenflächen eine Klappe auf. Eine selbst bei geringer Bodenfreiheit vor dem Kasten vielseitig verwendbare Vorrichtung zur Möblierung eines Raums kann damit nicht ermöglicht werden.
[0004] Es ist daher die Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zur Möblierung eines Raums derart zu verbessern, dass mit einfachen, konstruktiven Maßnahmen eine kompakte und äußerst bedienungsfreundliche Vorrichtung zur Verfügung gestellt werden kann. Außerdem soll die Vorrichtung vielseitig verwendet werden können.
[0005] Die Erfindung löst die gestellt Aufgabe dadurch, dass das Bettaufnahmefach von der Seitenfläche des Kastens aus zugänglich ist.
[0006] Ist das Bettaufnahmefach von der Seitenfläche des Kastens aus zugänglich, dann kann dieses Fach auch dann bedienungsfreundlich zugänglich bleiben, wenn eine geringe Bodenfreiheit vor dem Kasten gegeben ist. Das zusammengelegte Bettgestell, was beispielsweise teleskopartig zusammengeschoben oder auch in seine Einzelteile zerlegt werden kann, kann nämlich auch bei geringer Bodenfreiheit vor dem Kasten seitlich dem Kasten entnommen bzw. in das Bettaufnahmefach eingesetzt werden, weil für die Handhabung des Bettaufnahmefachs die Bodenfreiheit vor dem Kasten keine Rolle spielt. Im Gegensatz zum Stand der Technik kann so mit Hilfe von konstruktiv einfachen Maßnahmen eine kompakte und platzsparende Vorrichtung geschaffen werden, die außerdem trotz der vielseitigen Verwendbarkeit bedienungsfreundlich bleiben kann.
[0007] Ist das Bettaufnahmefach hinter einem anderen von der Frontseite des Kastens aus zugänglichen Aufnahmefach angeordnet und gegenüber diesem abgetrennt vorgesehen, dann kann der Kasten nicht nur das zusammengelegtes Bettgestell vorteilhaft aufnehmen sondern auch dieses Bettgestell frontseitig abtrennen bzw. lagern. Insbesondere durch diese Abtrennung kann gegenüber dem Stand der Technik ein besonders bedienungssichere und vielseitig anwendbare Vorrichtung geschaffen werden, weil von der Frontseite des Kastens aus mit keiner Beeinträchtigung der Bedienungsfreundlichkeit durch ein im Kasten verstautes Bettgestell zu rechnen ist. Solch ein Bettaufnahmefach kann sowohl offen als auch geschlossen, beispielsweise als Lade ausgeführt, zugänglich sein, wobei andere Ausführungen zur Aufnahme von Gegenständen vorstellbar sind.
[0008] Um für weitere kompakte Bauverhältnisse sorgen zu können, kann vorgesehen sein, dass die beiden teleskopartig ineinander verschiebbaren Teleskopteile des Bettgestells mit je einem Lattenrostteil des Lattenrosts des Betts verbunden sind. Außerdem kann durch diese Konstruktion das Bettgestell und der Lattenrost mit einem Handgriff gemeinsam im Bettaufnahmefach verstaut werden, was die Bedienungsfreundlichkeit erhöhen kann.
[0009] Weist der Kasten in seinem unteren Bereich eine von seiner Frontseite aus zugängliche zweigeteilte Ausziehlade auf, deren zwei Ladenteile teleskopartig ineinandergreifen, dann kann 1/9 österreichisches Patentamt AT508 543 B1 2011-02-15 auf einfache Weise eine sich in den Umfassungsgrenzen vergrößerbare Ausziehlade geschaffen werden. Damit ist beispielsweise auch vorstellbar, eine Lade als Laufstall für Kleinkinder zu verwenden.
[0010] Um die Begrenzungsflächen der Ausziehlade vergrößern zu können, kann vorgesehen sein, dass die Ausziehlade an den Ecken je Befestigungsmittel zur Halterung von Gestellträgern eines die Ladenseiten umlaufenden Gestells aufweist. Damit kann auf einfache konstruktive Weise für erhöhte Begrenzungsflächen der Ausziehlade gesorgt werden, was mit Hilfe einer erhöhten Kletterhöhe zu einem verbesserten Laufstall für Kleinkinder führen kann. Die vielseitige Verwendungsmöglichkeit der Vorrichtung zur Möblierung eines Raums kann dadurch noch weiter verbessert werden.
[0011] Weist der Kasten wenigstens eine von seiner Frontseite aus zugängliche, eine Auflagefläche ausbildende Lade auf, so kann damit auf einfache Weise durch den Kasten eine ebene Fläche, beispielsweise zum Wickeln von Kleinkindern, zur Verfügung gestellt werden.
[0012] Weist der Kasten ein verschwenkbares Brett auf, das oberhalb der die Auflagefläche ausbildenden Lade angeordnet ist, dann kann auf einfache Weise durch ein Verschwenken des Bretts der Freiraum im Bereich der Lade vergrößert werden. Trägt dieses Brett auch insbesondere eine Beleuchtung für die Lade, dann kann mit einem Verschwenken des Bretts die Ausleuchtung der Lade verbessert eingestellt werden.
[0013] Eine verbesserte Handhabung der Vorrichtung ergibt sich, wenn der Kasten wenigstens einen von seiner Frontseite aus zugänglichen ausziehbaren Tisch aufweist.
[0014] In den Figuren ist der Erfindungsgegenstand anhand eines Ausführungsbeispiels beispielsweise dargestellt. Es zeigen [0015] Fig. 1 [0016] Fig. 2 [0017] Fig. 3 [0018] Fig. 4 [0019] Fig. 5 eine Frontansicht auf die Vorrichtung zur Möblierung eines Raums, eine Seitenansicht auf die nach Fig. 1 dargestellte Vorrichtung, ein Bettgestell in einer aufgestellten Draufsicht, das nach Fig. 3 dargestellte Bettgestell in zusammengelegter Lage eine Seitenansicht auf die Ausziehlade des Kastens in ausgezogener und vom Kasten abgekoppelter Lage, [0020] Fig. 6 eine Draufsicht auf die Ausziehlade nach Fig. 5, [0021] Fig. 7 eine Schnittansicht des Kastens nach Fig. 1, [0022] Fig. 8 eine Ausziehlade des Kastens nach Fig. 1 in ausgezogener Lage und [0023] Fig. 9 eine aufgerissene Seitenansicht auf den Kasten mit einem verschwenktem Brett.
[0024] Die in der Fig. 1 beispielsweise dargestellte Vorrichtung 1 zur Möblierung eines Raums weist einen Kasten 2 auf. Weiteres ist der Vorrichtung ein nach Fig. 3 dargestelltes Bett 3 zugeordnet. Der Kasten 2 weist gemäß Fig. 2 ein Bettaufnahmefach 4 auf, in dem das zusammenlegbare Bettgestell 5 des Betts 3 eingesetzt werden kann. Ebenso sind gemäß Fig. 1 auf der Frontseite 6 des Kastens 2 Aufnahmefächer 7 zur Aufnahme anderer Gegenstände vorgesehen. Um nun für kompakte und bedienungsfreundliche Verhältnisse zu sorgen, ist auf einer Seitenfläche 8 des Kastens 2 ein von dieser Seite zugängliches Bettaufnahmefach 4 für das zusammenlegbare Bettgestell 5 des Betts 3 vorgesehen. Über die Seitenfläche 8 kann nun mit einem seitlichen Greifen dem Kasten 2 das Bettgestell 5 entnommen werden, ohne für eine besondere Bodenfreiheit vor dem Kasten 2 sorgen zu müssen.
[0025] Um die anderen Aufnahmefächer 7 des Kastens 2 durch das eingesetzte Bettgestell 5 nicht zu stören, ist das Bettaufnahmefach 4 gegenüber diesen abgetrennt vorgesehen, beispielsweise durch eine Trennwand 7' was gemäß Fig. 7 erkannt werden kann. Außerdem ist das Bettaufnahmefach 4 hinter diesen Aufnahmefächern 7 angeordnet, um damit auch in diesem Teil des Kastens 2 eine weitere von der Frontseite 6 vorgenommene Benutzung zuzulassen. 2/9

Claims (8)

  1. österreichisches Patentamt AT508 543B1 2011-02-15 [0026] Vorteilhaft weist das Bettgestell 5 nach den Figuren 4 und 5 zwei teleskopartig ineinander verschiebbare Teleskopteile 5' und 5" auf, um so im zusammenlegbaren Zustand für kompakte Bauverhältnisse sorgen zu können. Für eine besondere Bedienungsfreundlichkeit ist jedem Teleskopteil 5' und 5" ein Lattenrostteil 9', 9" des Lattenrosts 9 des Betts 3 zugeordnet. [0027] Wie in den Figuren 5, 6 und 8 dargestellt, weist der Kasten 2 ebenso eine zweigeteilte Ausziehlade 10 auf, deren Ladenteile 10' und 10" teleskopartig ineinander verschiebbar sind. Die Ausziehlade 10 ist im unteren Bereich des Kastens 2 angeordnet, um damit beispielsweise als Begrenzung für einen Laufstall für Kleinkinder dienen zu können. Um hohen Belastungen standhalten zu können, weist die Ausziehlade 10 im vorderen Ladenteil 10" eine Abstützung 11 auf. Ebenso ist wie in Fig. 6 dargestellt, in den Ecken der Ausziehlade 10 je ein Befestigungsmittel 12 vorgesehen, um damit Gestellträger 13 zur Halterung eines die Ausziehlade 10 umlaufenden Gestells 14 ermöglichen zu können. Das Gestell 14 ist vorteilhaft in der Ausziehlade 10 im zusammengelegten Zustand untergebracht. [0028] Vorteilhaft für eine vielseitige Verwendung ist das Bettgestell 5 in seinen Abmessungen in der Breite im wesentlichen gleich mit der Tiefe der Ausziehlade 10, damit beispielsweise das Gestell 14 bzw. die Gestellträger 13 als Gitter für ein als Gitterbett verwendetes Bett 3 genützt werden können. Die Länge des Betts 3 kann durch die teleskopartige Verstellbarkeit hinsichtlich der Breite der Ausziehlade 10 abgestimmt werden, so dass alle Gestellteile weiter verwendet werden können, was die vielseitige Verwendbarkeit der Vorrichtung erhöhen kann. [0029] Außerdem weist der Kasten 2 eine eine Auflagfläche bildende Lade 16 auf, die für eine ebene Wickelfläche sorgen kann, was der Fig. 8 besser entnommen werden kann. Ebenso sind in bekannterWeise Schubladen 17 vorgesehen. [0030] Gemäß Fig. 7 sind die Kastentüren 18 im Kasten 2 versenkbar ausgeführt, damit ein Zugriff zum Bettaufnahmefach 4 nicht gestört wird, was beispielsweise bei einem Aufschwenken von Kastentüren 18 eintreten könnte. Zu diesem Zweck weist der Kasten eine parallel zu seinen Seitenflächen verlaufende Führung 19 zum Einschieben der Kastentüren 18 auf. Ein Schwenklager 19' der Führung 19 ermöglich ein Zuklappen der Kastentüren 18 in bekannterWeise. [0031] Ebenso ist eine Schiene 19 für Kleiderbügel vorgesehen, was Fig. 1 entnommen werden kann. [0032] Oberhalb der Lade 16 ist ein Brett 20 vorgesehen, das als Boden eines Aufnahmefachs 7 dient. Dieses Brett 20 ist verschwenkbar gelagert, was der Fig. 9 besser entnommen werden kann. Mit einer Halterung 21 kann das Brett 20 in seiner verschwenden Lage gehalten werden. Konstruktiv einfach kann das Brett 20 über das Schwenklager 22 verschwend werden, wenn das Brett 20 von den Haltestiften 23 abgehoben wird. Die Endlage beim Verschwenken erreicht das Brett 20 im Anschlag mit anderen Teilen des Kastens 2. Auf diese Weise kann konstruktiv einfach auch eine verschwenkbare Beleuchtung 24 geschaffen werden, um damit die die Auflagefläche 15 bildende Lade 16 verbessert auszuleuchten. [0033] Der Kasten 2 weist weiters zwei ausziehbare Tische 25 auf, damit beispielsweise große Auflagen zum Ablegen von in den Kasten 2 einzusortierenden Mitteln zur Verfügung gestellt werden können. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Möblierung eines Raumes mit einem ein zusammenlegbares Bettgestell (5) aufweisenden Bett (3) und mit einem eine Fontseite (6) und eine Seitenfläche (8) aufweisenden Kasten (2), der wenigstens ein Bettaufnahmefach (4) für das zusammengelegte Bettgestell (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bettaufnahmefach (4) von der Seitenfläche (8) des Kastens (2) aus zugänglich ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bettaufnahmefach (4) hinter wenigstens einem anderen, von der Frontseite (6) des Kastens (2) aus zugänglichen Aufnahmefach (7) angeordnet und gegenüber diesem abgetrennt vorgesehen ist. 3/9 österreichisches Patentamt AT508 543B1 2011-02-15
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bett (3) einen Lattenrost (9) und ein Bettgestell (5) mit teleskopartig ineinander verschiebbaren Teleskopteilen (5', 5") aufweist, wobei die beiden teleskopartig ineinander verschiebbaren Teleskopteile (5', 5") des Bettgestells (5) mit je mindestens einem Lattenrostteil (9', 9") des Lattenroste (9) des Betts (3) verbunden sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (2) in seinem unteren Bereich eine von seiner Frontseite (6) aus zugängliche zweigeteilte Ausziehlade (10) aufweist, deren zwei Ladenteile (10', 10") teleskopartig ineinandergreifen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausziehlade (10) an ihren Ecken je ein Befestigungsmittel (12) zur Halterung von Gestellträgem (13) eines die Ladeseiten umlaufenden Gestells (14) aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (2) wenigstens eine von seiner Frontseite (6) aus zugängliche, eine Auflagefläche (15) ausbildende Lade (16) aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (2) ein verschwenkbares Brett (20) aufweist, das oberhalb der die Auflagefläche (15) ausbildenden Lade (16) angeordnet ist und insbesondere eine Beleuchtung (24) für die Lade (16) trägt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (2) wenigstens einen von seiner Frontseite (6) aus zugänglichen ausziehbaren Tisch (25) aufweist. Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 4/9
AT15092009A 2009-09-25 2009-09-25 Vorrichtung zur möblierung eines raumes AT508543B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15092009A AT508543B1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Vorrichtung zur möblierung eines raumes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15092009A AT508543B1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Vorrichtung zur möblierung eines raumes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508543A4 AT508543A4 (de) 2011-02-15
AT508543B1 true AT508543B1 (de) 2011-02-15

Family

ID=43568325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15092009A AT508543B1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Vorrichtung zur möblierung eines raumes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT508543B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT508543A4 (de) 2011-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19751260A1 (de) Sofort benutzbarer, klappbarer Computertisch
DE102014223373B3 (de) Spülgutaufnahme und Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE202016008888U1 (de) Einrichtungsgegenstand mit einer Fläche zur Ablage von Objekten
DE202006000109U1 (de) Mehrzwecktisch
AT508543B1 (de) Vorrichtung zur möblierung eines raumes
DE102018218825B4 (de) Tisch mit einer Tischplatte und einem die Tischplatte tragenden Faltgestell
DE2834469C3 (de) Zusammenklappbarer vierbeiniger Tisch
EP2939565A1 (de) In einem schrank aufgenommener auszug
EP3585670B1 (de) Transportables brennholzlager mit brennholzaufnahme mit transportrollen
DE1554421B1 (de) Schrankartige,zusammenlegbare Campingkueche
DE652224C (de) Moebel mit doppelt ausziehbaren Schubkaesten
DE19641621A1 (de) Scherengitterkorpus für Schubladenelement
DE102020125883A1 (de) VerstaubarerTisch
DE2744498C2 (de) Wohnwagenanhänger
DE202010016620U1 (de) Raumsparender Bettaufbau mit versenkbarer Sitzbank
DE102013100740B4 (de) Koffer
DE102017126922A1 (de) Mehrzweckmöbelsystem
DE19616654A1 (de) Registratur-Hochschrank
DE102019103327A1 (de) Tisch mit einer Tischplatte
DE202022104988U1 (de) Kombiniertes Schrank- und Tischmöbel
DE1554421C (de) Schrankartige, zusammenlegbare Campingküche
AT17260U1 (de) Bett mit einschiebbarem Nachtkästchen
AT403116B (de) Korpus eines schubladenelements
DE867227C (de) Anordnung zur Serienfertigung von Geraeten
DE8013380U1 (de) Pult

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140925