AT506712A1 - Spender für schaumseife - Google Patents

Spender für schaumseife Download PDF

Info

Publication number
AT506712A1
AT506712A1 AT0073008A AT7302008A AT506712A1 AT 506712 A1 AT506712 A1 AT 506712A1 AT 0073008 A AT0073008 A AT 0073008A AT 7302008 A AT7302008 A AT 7302008A AT 506712 A1 AT506712 A1 AT 506712A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
soap
pump
dispenser according
air
dispenser
Prior art date
Application number
AT0073008A
Other languages
English (en)
Other versions
AT506712B1 (de
Original Assignee
Hagleitner Hans Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0073008A priority Critical patent/AT506712B1/de
Application filed by Hagleitner Hans Georg filed Critical Hagleitner Hans Georg
Priority to SI200930391T priority patent/SI2299884T1/sl
Priority to ES09741568T priority patent/ES2393300T3/es
Priority to EP09741568A priority patent/EP2299884B1/de
Priority to RS20120470A priority patent/RS52508B/en
Priority to PCT/AT2009/000148 priority patent/WO2009135237A2/de
Priority to PT09741568T priority patent/PT2299884E/pt
Priority to PL09741568T priority patent/PL2299884T3/pl
Publication of AT506712A1 publication Critical patent/AT506712A1/de
Priority to US12/941,139 priority patent/US8292128B2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506712B1 publication Critical patent/AT506712B1/de
Priority to HRP20120858AT priority patent/HRP20120858T1/hr

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/14Foam or lather making devices
    • A47K5/16Foam or lather making devices with mechanical drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

06/05/2008 11:50 +43-512-583408
TORGGLER&HOFINGER • · · · • · · · · · • · · · • · · · s. 06/11 Ί 1
Die Erfindung betrifft einen Spender für Schaumseife mit einem Gehäuse, in dem ein Seifenbehälter und ein Schaumerzeuger vorgesehen sind, wobei im Förderweg der Seife vom Behälter zum Schaumerzeuger eine erste Pumpe und im Förderweg der Luft zum Schaumerzeuger eine zweite Pumpe vorgesehen sind.
Ein derartiger Spender ist beispielsweise der WO 96/29921 zu entnehmen. Hier sind zwei Hubkolbenpumpen parallel übereinander im Spender angeordnet und durch einen gemeinsamen Betätigungshebel bedienbar. Seife und Luft werden in eine Schäumkammer am Auslass gleichzeitig eingedrückt, durchmischt und als Seifenschaum in gleich bleibender Konsistenz abgegeben.
Ein ähnlicher Spender, der zwei Rotationspumpen enthält, ist in der WO 2005/063105 gezeigt. Die beiden Rotationspumpen werden von einem gemeinsamen Handhebel über ein Getriebe betätigt. Unterschiedliche Schaumkonsistenzen können durch unterschiedliche Getriebeübersetzungen erreicht werden, Details hierzu sind nicht ausgeführt.
Die Erfindung hat es sich nun zur Aufgabe gestellt, einen Spender der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die Schaumkonsi9tenz nach Bedarf über einen bestimmten Bereich in einfacher Weise eingestellt und geändert werden kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass jeder Pumpe ein eigener Elektromotor zugeordnet ist und eine Steuerung vorgesehen ist, mittels der das Verhältnis dar Fördervolumina von Luft und Seife durch Änderung der Drehzahl einer der beiden Elektromotoren einstellbar ist. Insbesondere werden daher Gleichstrommotoren verwendet, deren Drehzahl direkt proportional zur Motorspannung ist.
Seifenschaum mit einem höheren Seifenanteil ist fließfähiger und lässt sich weniger gut verteilen als Seifenschaum mit einem geringeren Seifenanteil, der wesentlich feinporiger ist und sich besser und wirkungsvoller auf den Händen verteilen lässt, ln einer bevorzugten Ausführung ist daher vorgesehen, dass das Volumenverhältnia durch Änderung der Drehzahl des Motors der Seifenpumpe einstellbar ist. Dia Drehzahl des Motors der Luftpumpe bleibt in dieser Ausführung somit konstant. Bevorzugte Volumenverhältnisse von Luft zu Seife sind zwischen 50:1 - ziemlich trockener, feinstporiger Schaum - bis 50:2 (= 25:1) also mit doppeltem Seifenanteil, wodurch der Schaum ziemlich fließfähig ist. Bei Sohaumseifenspendem für eine alltägliche Verwendung zur Handreinigung kann das Fördervolumen der Luftpumpe bevorzugt 15 ml/sec betragen und das Fördervolumen der Seifenpumpe beträgt dann zwischen 0,3 und 0,6 ml/sec. 63913 25/25 06/05 2008 DI 12:50 [SE/EM NR 6850] @006 06/05/2009 11:50 +43-512-583408 TORGGLER&HOFINGER S. 07/11 • · · • · · • · · • · · • · ·· ··· 2
Der erfindungsgemäße Spender Kann mit einem Anschluss an die örtliche Stromversorgung versehen Bein, der Spender Kann aber auch davon autark sein und Ober eingebaute Stromquellen, wie Batterien, aufladbare Akkus oder dergleichen verfügen. Um in diesem Fall dem Motor der Luftpumpe eine konstant bleibende Spannung zur Verfügung zu stellen, sodass deren Fördermenge gleich bleibt, ist weiters bevorzugt der eingebauten Stromquelle eine Spannungsstabilisierungsschaltung zugeordnet
Die beiden Pumpen können beliebiger Art sein, sofern sie sich elektromotorisch antreiben lassen. Bevorzugt sind dies Rotationspumpen, wobei solche Rotationsmembranpumpen für den speziellen Zweck der Luft- und Seifenförderung besonders geeignet sind, die in die Gruppen F04B43/02 und F04B43/04 der Internationalen Patentklassifikation eingeordnet sind.
Nachstehend wird nun die Erfindung an Hand der Figuren der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben, wobei Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsrelevanten Teile eines Spenders für Schaumseife, und Figur 2 vergrößert die Handhabe zur Einstellung des Luft-Seife-Verhältnisses zeigen.
Ein erfindungsgemäßer Spender für ein geschäumtes Medium, insbesondere für Schaumseife umfasst die in Figur 1 gezeigten wesentlichen Elemente, nämlich ein Gehäuse 1, in dem ein insbesondere austauschbarer Seifenbehälter 2 und ein unterseitiger Schaumerzeuger 3 angeordnet sind. Der Schaumeizeuger kann beispielsweise einen porösen Einsatzkörper oder zwei hintereinander angeordnete Siebe aulweisen. Mit der Ziffer 10 ist eine Portion des produzierten Schaums bezeichnet. Vom Seifenbehälter 2 zum Schaumerzeuger 3 erstreckt sich eine Leitung 4, in der eine von einem Elektromotor angetriebene Seifenpumpe 5, insbesondere eine Rotationsmembranpumpe vorgesehen ist, deren Drehzahl mittels eines Drehpotentiometers 8 variiert werden kann. Dem Drehknopf des Potentiometers 8 ist am Gehäuse vorzugsweise ein Piktogramm etwa in der in Figur 2 gezeigten Art zugeordnet, wobei die Skala 9 die geförderte Seifenmenge wiedergibt. ln den Schaumerzeuger mündet weiters eine Leitung 6 für die Zuführung der Schäumluft, in der eine von einem zweiten Elektromotor angetriebene Luftpumpe 7, insbesondere ebenfalls eine Rotationsmembranpumpe vorgesehen ist. Der Spender weist bevorzugt einen nicht gezeigten Annäherungssensor auf, sodass bei richtiger Positionierung der Hand unterhalb des Auslasses des Schaumerzeugers 3 beide Pumpen 5, 7 zu laufen beginnen. 06/05 2008 DI 12:50 [SE/EM NR 6850] @007 06/05/2008 11:50 +43-512-583408 TORGGLER&HOFINGER S. 08/11 3
Dis Luftfördermenge wird konstant gehalten, das heißt, die Drehzahl der Luftpumpe 7 wird nicht geändert. Der Seifenanteil, der die Konsistenz des Schaums beeinflusst, kann durch die Änderung der Drehzahl der Selfenpumpe 5 variiert werden.
In Figur 1 ist die Drehzahlregelung der Seifenpumpe 5 von außerhalb des Gehäuses 1 gezeigt. Der Drehknopf des Potentiometers 8 kann aber auch im Gehäuseinneren angeordnet sein, wobei ein gegebenenfalls versperrter Gehäusedeckel geöffnet werden muss. Diese Ausführung erlaubt die Änderung der Seifenschaumkonsistenz nur befugten Benützem, beispielsweise dem Servicepersonal.
Der Spender kann an das örtliche Stromnetz angeschlossen sein oder eine interne Stromquelle aufweisen. Bel einer internen Stromquelle , beispielsweise vier Batterien, sinkt die Batteriespannung mit fortschreitender Verwendung ab. Einer internen Stromquelle ist daher insbesondere eine Spannungsstabilisierung mittels Puleweitenmodulation zugeordnet, und es werden Gleichstrommotoren verwendet, deren Motorspannung nahe der unteren Grenze der Batteriespannung angesiedelt ist, sodass die vorgegebenen Drehzahlen der beiden Pumpen 5, 7 fast bis zum Aufbrauch der internen Stromquelle gehalten werden können.
Innsbruck, am 2. Mai 2008 06/05 2008 DI 12:50 [SE/EM NR 6850] @008

Claims (8)

  1. 09/11 Sl 06/05/2008 11:50 +43-512-583408 TORGGLER&HCFINGER S. ·»··· · · · · · • · · · ♦·· · · ··· · · • ♦·····♦··· 4 4 4 4 t · * ··· 4 ·· ·♦ ··· ·· ··· ·· 1 Patentansprüche: 1. Spender für Schaumseife mit einem Gehäuse, in dem ein Seifenbehälter (2) und ein Schaumerzeuger (3) vorgesehen sind, wobei im Förderweg (4) der Seife vom Behälter (2) zum Schaumerzeuger (3) eine erste Pumpe (5) und im Förderweg (6) der Luft zum Schaumerzeuger (3) eine zweite Pumpe (7) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Pumpe (5, 7) ein eigener Elektromotor zugeordnet ist, und eine Steuerung vorgesehen ist, mittels der das Verhältnis der Fürdervolumina von Luft und Seife durch Änderung der Drehzahl einer der beiden Elektromotoren einstellbar ist.
  2. 2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumenverhältnis durch Änderung der Drehzahl des Motors der Seifenpumpe (5) einstellbar ist.
  3. 3. Spender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Motors der Seifenpumpe (5) mittels eines, gegebenenfalls nichtlinearen Potentiometers (8) einstellbar ist.
  4. 4. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumenverhältnis von Luft zu Seife zwischen 50:1 und 50:2 veränderbar ist
  5. 5. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördervolumen der Luftpumpe (7) ca. 15 ml/sec beträgt.
  6. 6. Spender nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördervolumen der Seifenpumpe (5) zwischen 0,3 und 0,6 ml/sec veränderbar ist.
  7. 7. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Batterien vorgesehen sind, denen eine Spannungsstabilisierungsschaltung zugeordnet ist, die die Drehzahl des Motors der Luftpumpe (7) konstant hält.
  8. 8. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Pumpen (5, 7) als Rotationsmembranpumpen ausgebildet sind. Innsbruck, am 2. Mai 2008 63913 25/hz 06/05 2008 DI 12:50 [SE/EM NR 6850] @009
AT0073008A 2008-05-06 2008-05-06 Spender für schaumseife AT506712B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0073008A AT506712B1 (de) 2008-05-06 2008-05-06 Spender für schaumseife
ES09741568T ES2393300T3 (es) 2008-05-06 2009-04-15 Distribuidor para jabón espumado
EP09741568A EP2299884B1 (de) 2008-05-06 2009-04-15 Spender für schaumseife
RS20120470A RS52508B (en) 2008-05-06 2009-04-15 Foam soap dispenser
SI200930391T SI2299884T1 (sl) 2008-05-06 2009-04-15 Razdeljevalnik za penasto milo
PCT/AT2009/000148 WO2009135237A2 (de) 2008-05-06 2009-04-15 Spender für schaumseife
PT09741568T PT2299884E (pt) 2008-05-06 2009-04-15 Dispensador de sabão em espuma
PL09741568T PL2299884T3 (pl) 2008-05-06 2009-04-15 Dozownik do mydła w piance
US12/941,139 US8292128B2 (en) 2008-05-06 2010-11-08 Dispenser for foamed soap
HRP20120858AT HRP20120858T1 (hr) 2008-05-06 2012-10-23 Dispenzer pjenastog sapuna

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0073008A AT506712B1 (de) 2008-05-06 2008-05-06 Spender für schaumseife

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506712A1 true AT506712A1 (de) 2009-11-15
AT506712B1 AT506712B1 (de) 2011-06-15

Family

ID=41259932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0073008A AT506712B1 (de) 2008-05-06 2008-05-06 Spender für schaumseife

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8292128B2 (de)
EP (1) EP2299884B1 (de)
AT (1) AT506712B1 (de)
ES (1) ES2393300T3 (de)
HR (1) HRP20120858T1 (de)
PL (1) PL2299884T3 (de)
PT (1) PT2299884E (de)
RS (1) RS52508B (de)
SI (1) SI2299884T1 (de)
WO (1) WO2009135237A2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201017172D0 (en) * 2010-10-12 2010-11-24 Wallgate Ltd Liquid pump
TW201332818A (zh) * 2011-09-07 2013-08-16 Gojo Ind Inc 刮刷器泡沫泵,再填充單元,及用於刮刷器泡沫泵之分配器
US8925766B2 (en) * 2012-01-05 2015-01-06 Gojo Industries, Inc. Peroxide powered product dispensing system
US9655479B2 (en) 2013-01-15 2017-05-23 Gojo Industries, Inc. Two-liquid dispensing systems, refills and two-liquid pumps
US9730558B2 (en) * 2014-05-15 2017-08-15 Gojo Industries, Inc. Product dispenser with pressure relief
MY186715A (en) 2014-10-02 2021-08-12 Unilever Plc Liquid dispenser with framed refill receiving bay
WO2016175316A1 (ja) * 2015-04-28 2016-11-03 花王株式会社 泡吐出装置
US9862001B2 (en) 2015-12-31 2018-01-09 Sulzer Mixpac Ag Dispensing device
JP7114474B2 (ja) * 2016-02-11 2022-08-08 ゴジョ・インダストリーズ・インコーポレイテッド 高品質の非エアロゾル手除菌用泡
US10912426B2 (en) 2016-04-06 2021-02-09 Gojo Industries, Inc. Sequentially activated multi-diaphragm foam pumps, refill units and dispenser systems
US11304571B2 (en) * 2016-04-15 2022-04-19 Kao Corporation Foam discharge device
CA3078276A1 (en) 2017-11-06 2019-05-09 Gojo Industries, Inc. Touch-free dispensers
US10624504B1 (en) * 2018-11-14 2020-04-21 Bobrick Washroom Equipment, Inc. Foam dispenser with selector for controlling liquid pump and air pump output and method of operating the same
USD970919S1 (en) 2021-09-17 2022-11-29 Vaask LLC Dispenser
USD972863S1 (en) 2021-10-29 2022-12-20 Vaask LLC Dispenser

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3049267A (en) * 1958-09-02 1962-08-14 Ici Ltd Multiple-feed spray guns
US3081909A (en) * 1959-06-09 1963-03-19 Hooker Chemical Corp Apparatus and process for continuous proportioning of multi-component mixtures
US3239100A (en) * 1962-03-19 1966-03-08 Peterson Products Of San Mateo Foam depositor system
US4405489A (en) * 1981-01-15 1983-09-20 Carter-Wallace, Inc. Production of a post-foaming gel and system therefor
ES2141476T3 (es) 1995-03-29 2000-03-16 Hagleitner Betriebshygiene Distribuidor de espuma de jabon.
US6991041B2 (en) * 2003-02-28 2006-01-31 Hale Products, Inc. Compressed air foam pumping system
US20050139612A1 (en) 2003-12-30 2005-06-30 Matthews Shaun K. Foam dispenser
JP4628811B2 (ja) * 2005-02-01 2011-02-09 サラヤ株式会社 泡ディスペンサ
JP4591265B2 (ja) * 2005-08-01 2010-12-01 Toto株式会社 水石けん吐出装置
GB0705478D0 (en) * 2007-03-22 2007-05-02 Ambic Equip Ltd Dip cup
US20080277421A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Doug Zlatic Gear pump and foam dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
EP2299884A2 (de) 2011-03-30
PT2299884E (pt) 2012-11-13
AT506712B1 (de) 2011-06-15
WO2009135237A3 (de) 2011-03-24
HRP20120858T1 (hr) 2012-11-30
US8292128B2 (en) 2012-10-23
WO2009135237A2 (de) 2009-11-12
RS52508B (en) 2013-04-30
US20110101031A1 (en) 2011-05-05
EP2299884B1 (de) 2012-08-15
ES2393300T3 (es) 2012-12-20
SI2299884T1 (sl) 2012-12-31
PL2299884T3 (pl) 2013-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506712A1 (de) Spender für schaumseife
EP2418989B1 (de) Schaumseifenspender
DE60003579T2 (de) Pneumatisches gerät
DE102015107082A1 (de) Elektronische Zigarette zum Verdampfen zweier Liquide
DE19507366A1 (de) Anlage zum Mischen von Flüssigkeit und Feststoff
DE19726707C1 (de) Kompaktes Flüssigkeits-Dosiergerät mit Vorratsbehälter
EP1555071A1 (de) Verfahren zum Mischen und Vorrichtung zur Füllstandsregulierung von pastösen Mehrkomponentenmaterialien in Behältern
EP0858757A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Milchschaum für Cappuccino
EP3681335A2 (de) System und verfahren zum erzeugen einer flüssigkeitsmischung
CA2183884A1 (en) Metering cap with integral pump-motor hand operated mixing facility
US6169407B1 (en) Water content metering apparatus
DE4204736C2 (de) Dosiervorrichtung für pulverige Materialien
CN212142407U (zh) 一种化妆品原料搅拌罐
DE102004059530A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Salzaerosols
EP3369476A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von reinigungsfluid
WO2009067834A2 (de) Handpi petti ergerät und verfahren zum kalibrieren
DE202018102229U1 (de) Kartusche sowie Handgerät zur Verwendung mit einer Solchen
EP0999892A1 (de) Dosierbehälter für körperpflegemittel
DE3100322A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines homogenen gemisches
DE102020131724A1 (de) Dosiervorrichtung, Lebensmittelzubereitungssystem sowie Verfahren zum Betrieb einer Dosiervorrichtung
EP0236883A2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer Entgiftungsemulsion für Kampfstoffe
DE19823511C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Aerosols
DE2657030C3 (de) Druckfiltrationszelle
DE10210511B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Schlammes, insbesondere eines Klärschlammes
DE102017111332B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von Desinfektions- und/oder Reinigungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160506