AT49378B - Funkenfänger. - Google Patents

Funkenfänger.

Info

Publication number
AT49378B
AT49378B AT49378DA AT49378B AT 49378 B AT49378 B AT 49378B AT 49378D A AT49378D A AT 49378DA AT 49378 B AT49378 B AT 49378B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spark arrester
water
hood
chimney
extension
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Freiherr Von Engelhardt
Original Assignee
Rudolf Freiherr Von Engelhardt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Freiherr Von Engelhardt filed Critical Rudolf Freiherr Von Engelhardt
Application granted granted Critical
Publication of AT49378B publication Critical patent/AT49378B/de

Links

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Funkenfänger. 



   Für   Lokomobilen   und andere Vorrichtungen mit Feuerungsanlagen sind   Funkenfänger   bekannt, welche am Fusse des Schornsteines sitzen und eine Erweiterung bilden. durch welche das Schornsteinrohr unterbrochen ist. Bei diesen Vorrichtungen endet in der Erweiterung beispielsweise das   Abdampfrohr   der Maschine und trägt fest angenietet eine Haube, welche den   Rauchgasstrom   ringsum ahlenkt, wodurch das Herabfallen etwaiger Funken herbeigeführt wird. Unterhalb des Randes der Haube ist in einem   ringförmigen     Räume   eine Wasserfüllung vorgesehen, in welche die Funken hineinfallen, um hier zu   verlöschen.   



     Diese Funkenfänger   arbeiten sehr befriedigend, haben jedoch noch einen wichtigen Übeistand. Durch das sich immer   wiederholende Ablöschen   der   glühenden und heissen   
 EMI1.1 
 Wenn sämtliches Wasser verdampft ist,   hiirt die Fiihigkeit   des   Funkenfängors, die Funken   zu verlöschen, auf. Die Wirkung hängt also davon ab, dass der Maschinenwärter den Wasservorrat immer rechtzeitig erneuert. 



   Diese Ergänzung des Wasservorrats kann   aber bei lebhaftem   Betriebe auch von tilelhtigen Wärtern versäumt werden, zumal der Wasserverbrauch je nach den   Ansprüchen   und je nach dem wechselnden Zusatnde des Feuers ein sehr ungleichmässiger ist. 
 EMI1.2 
 gibt und andererseits den Schornsteinzug selbsttätig absperrt. so dass der Maschinenwärter zur   Nachfüllung   gezwungen wird,   um   den für die Feuerung benötigten Schornsteinzug wieder zu erlangen. 
 EMI1.3 
 Haube 5 lenkt den Strom der Rauchgase innerhalb der Erweiterung ringsum ab. 



   Ein besonderer z. B. ringförmiger Wasserbehälter 6 ist in die Erweiterung lose hineingestellt und durch Stangen 7 oder dgl. mit der Haube 5 verbunden, welche hiebei nicht fest am Rohre 4 sitzt, sondern dasselbe nur lose   umgibt. Der Wasserbehälter'; ist   etwa durch Drahtseile 8, welche über Rollen 9 gehen, mit einem Gegengewicht 10 von beispielsweise ringförmiger Gestalt verbunden. Das Gegengewicht 10 ist so   bemessen, dass   
 EMI1.4 
 restlichen Inhalt und der Kappe. 5 wird, sinkt das   Gewicht herab. Dieses Herabsinken des   Gewichtes kann der Warter zunächst schon erkennen.

   Er wird dadurch in den Stand 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dringende Arbeiten oder sonstige Umstände gehindert werden, schon das Herabsinkel des Gewichtes zu erkennen, so setzt sich diese Wirkung natürlich fort und das Gewicht 10 
 EMI2.1 
 so   dass   das Feuer im   Kessel nicht mehr ordnungsgemäss   zu brennen vermag. Hiedurch wird jede Gefahr beseitigt und die Bedienung wird durch die Notwendigkeit, das Feuer wieder in gang zu bringen, gezwungen, dem Funkenfänger das erforderliche Wasser   zuzuführen.   



   Die selbsttätige Absperrung des Schornsteines kann man im Sinne der Erfindung z. B. auch in folgender Weise ermöglichen. Die Haube. 5 kann wie beim alten   Funken-   fänger fest innerhalb der Erweiterung sitzen, also beispielsweise an das   Rohr 4 genietet   sein.   Bei dieser abgeänderten Ausführungsform steigt   der zu   leer gewordene Bohä) ter C   allein nach oben. Seine innere Wandung trifft schliesslich gegen die Haube. 5 und bewirkt die Absperrung des Schornsteines. 



   Die Zubehörteile, wie Wasserzulaufrohr, Überlaufrohr, Reigungsrohr usw. sind in der Zeichnung fortgelassen. Diese Teile werden so angebracht, dass sie   die Bewegung   des   Wasserbehälters   in keiner Weise zu stören vermögen und dass ihre eigene Arbeitsleistung durch die   Bewegung der neuen Vorrichtung nicht beeinträchtigt wird.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.   Funkenfänger   mit Wasserfüllung und Ablenkhaube, gekennzeichnet durch einen lose eingestellton Wasserbehälter (6), dessen Gewicht durch ein aussen hägendes Gegen- gewicht   (10) so ausgeglichen   ist, dass er sich bei ungenügender Wasserfüllung hebt und   schliesslich durch   Auftreffen auf die Ablonkhaubo den Schornstein absperrt.

Claims (1)

  1. 2. Funkenfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkhaube (5) mit dem Wasserbehälter (6) verbunden ist, so dass sie sich beim Aufsteigen des Behällers EMI2.2 EMI2.3
AT49378D 1910-06-20 1910-06-20 Funkenfänger. AT49378B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT49378T 1910-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT49378B true AT49378B (de) 1911-08-10

Family

ID=3570099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT49378D AT49378B (de) 1910-06-20 1910-06-20 Funkenfänger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT49378B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201317C3 (de) Waermespeichernder Boiler
AT49378B (de) Funkenfänger.
DE227701C (de)
DE5391C (de) Neuerungen an Lokomobilen
AT340097B (de) Vorrichtung zur steigerung des wirkungsgrades einer zentralheizungsanlage
DE2540082A1 (de) Anlage zum abzug und zur beseitigung von brennbaren daempfen
DE1900272A1 (de) Tauchvorlage fuer Fackelanlagen
DE2248465A1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines schornsteins gegenueber einer gasstroemung
AT32950B (de) Unter der Einmündung eines Rauchrohres in Schornsteinen beweglich gelagerte Ablenkungsklappe für die aufsteigenden Rauchgase, sowie für kalte Luft.
DE416095C (de) Versetzbare OElfeuerung mit durch den Nutzbrenner beheiztem Dampferzeuger
DE449690C (de) Lokomotivkessel
DE370621C (de) Stehender Warmwasserkessel
AT17915U1 (de) Verbrennungseinrichtung in Kombination mit einem Brennstoffpressling aus Wachs- Paraffin und Sägespänen
AT51869B (de) Sicherheitsvorrichtung für mit Gas oder Heizöl gefeuerte Dampfkessel mit einem in die Feuerbüchsenwand od. dgl. eingeschraubten Schmelzpfropfen.
AT68300B (de) Elektrischer Schalter mit von einer Flüssigkeit umgebenen Ausschaltkontakten.
AT37344B (de) Vorrichtung zum Niederschlagen von Funken, Asche und Staub.
DE374576C (de) Von einem Kessel ummantelte Dauerbrandfuellfeuerung mit Ableitung der Schwelgase unter den Rost
DE645187C (de) Gaserzeuger mit waermespeichernder Ausfuetterung
AT150967B (de) Gaserzeuger, insbesondere zur Erzeugung von Holzgas.
DE319857C (de) Rueckschlagsicherung fuer Gasleitungen bei Gasfeuerungen
DE897410C (de) Stehender Feuerbuchsdampfkessel
DE1551850C3 (de)
AT100790B (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaubfeuerungen.
DE815347C (de) Stehender Rauchrohrkessel mit auf- und abwaerts gerichtetem Zug
AT109212B (de) Vergasungsbrenner.