AT48040B - Stickmaschine. - Google Patents

Stickmaschine.

Info

Publication number
AT48040B
AT48040B AT48040DA AT48040B AT 48040 B AT48040 B AT 48040B AT 48040D A AT48040D A AT 48040DA AT 48040 B AT48040 B AT 48040B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
embroidery machine
belt
chains
rollers
embroidery
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Morris Schoenfeld
Original Assignee
Morris Schoenfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morris Schoenfeld filed Critical Morris Schoenfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT48040B publication Critical patent/AT48040B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stickmaschine. 
 EMI1.1 
 ist dadurch zu erklären, dass die Fortbewegung des eigenen Körpers kein natürliches   Ausschreiten, wie beim gewöhnlichen Gehen auf der Strasse, sonderen ein Halbseitwärts-   schreiten ist, wobei die Vorderseite des Körpers mit dem Gesicht der Stickerei zugewendet bleibt, während die Füsse in rechtwinkliger Richtung hierzu schrittweite gesetzt werden müssen. 
 EMI1.2 
 führungsformimSchnitt. 



   Bei der ersten Agsführungform ist ein Teil des Bodens 10 des auf und ab bewegbaren Fahrgestelles als endloses Band a ausgebildet, welches über zwei   Waizen und c     geführt ist. Die eine der Walzen   ist durch ein Schneckengetriebe d, e antreibbar. Das Band a schleift lose auf einem es unterstützenden Brett f. 
 EMI1.3 
 der festen Teile des Bodens 10, während die Walzen b, c in Umdrehung   verharren,   oder sie kann auch auf dem Band a stehen bleiben und durch eine mechanische oder elektrische   Ausrüclivorrichtung   das Band zum Stillstand bringen. Ebenso kann die an-   ordnung getroffen   sein, dass sie sich an der Maschine entlaug nach rechts oder liks   bewegen   kann. 



   Bei dem Ausführungsboidpiel nach Fig. 3 sind zwei Teile des Bodens a',   au als   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die horizontal beweglichen Laufbänder a können aus irgend einem hierzu geeigneten Stoff, jedenfalls aus allen jenen Stoffen, woraus die Treibriemen bestehen, hergestellt worden, wie   Leder, gummigetr1illkter Baumwollgurt.   Man kann auch endlose Ketten von der als Transportketten in den verschiedensten   Ausführungen   bekannten Art anordnen, wobei jedes einzelne Kettenglied mit einem rechteckigen Brett, welches also ein Teil des verschiebbaren Teiles des Bodens bildet, versehen sein kann. Die Führung solcher Ketten kann in ähnlicher Woisu angeordnet werden, wie bei den bekannten Spannkluppenketten 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Stickmaschine nach Patent Nr.   4W039,   dadurch gekennzeichnet, dass mindestens   l'in   Teil des Bodens des Fahrgestelles in Längsrichtung verschiebbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Stickmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Hodens als ondtoses Transportband ausgebildet ist.
    3. Stickmasehinti nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Teile des Bodens a) s endlose Transportbänder ausgebildet sind, welche in entgegengesetzter Richtung bewegbar sind.
AT48040D 1909-11-03 1910-07-04 Stickmaschine. AT48040B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE48039X 1909-11-03
DE48040X 1910-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT48040B true AT48040B (de) 1911-05-26

Family

ID=25749061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT48040D AT48040B (de) 1909-11-03 1910-07-04 Stickmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT48040B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338195A (en) * 1964-11-03 1967-08-29 Saurer Ag Adolph Device for the attendance of an embroidery machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338195A (en) * 1964-11-03 1967-08-29 Saurer Ag Adolph Device for the attendance of an embroidery machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT48040B (de) Stickmaschine.
DE271330C (de)
DE2100132A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Platten, insbesondere Spanplatten
DE20305351U1 (de) Treibgurt-Traggurt-Antrieb
DE394872C (de) Maschine zur Verarbeitung von Holzabfaellen zu Saegespaenen
DE2428619C2 (de) Federung für Plattenketten in Buchblockbearbeitungsmaschinen
DE820578C (de) Transport- und Ruettelvorrichtung
DE864771C (de) Einrichtung zum Antrieb von Verlesebaendern und Transportbaendern von einer Kraftquelle aus
DE854444C (de) Spannvorrichtung fuer Foerdertuecher, insbesondere fuer landwirtschaftliche Maschinen
US203054A (en) Improvement in ore-crushers
DE909805C (de) Gewebefuehrung fuer Spann- und Trockenmaschinen od. dgl. mit Greifern, die an einem biegsamen, endlosen Band angebracht sind
DE585574C (de) Spielzeug mit einem in einem laenglichen Gehaeuse angeordneten, ueber zwei drehbare Walzen hinweglaufenden endlosen Band mit senkrechten Stuetzgliedern und Figuren
DE2231273B1 (de) Bandfoerderer
DE1036753B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gliederfoerderbaendern
DE1118512B (de) Unter Last stufenlos regelbare Vorrichtung zur Erzeugung von Schwinghueben mit veraenderlicher Amplitude
AT104345B (de) Feilmaschine.
DE1858521U (de) Maschine zum reinigen und polieren von feld- und gartenfruechten.
CH262811A (de) Maschine zur Herstellung von Verpackungseinlagen mit zur Aufnahme von länglichen Gegenständen bestimmten, aneinandergereihten Fächern.
US10992A (en) Qtjabtz-cetrsheb
US8227A (en) Machine eor splitting leather
AT238094B (de) Transportvorrichtung für Trockenziegel
US15008A (en) Machine for felting- hat-bodies
DE1528344C (de) Maschine zum Abtrennen von Abschmt ten von länglichen Rohfriesen zur Herstel lung von Parkettleisten
AT10439B (de) Spinnmaschine.
DE324983C (de) Beschickungsvorrichtung