AT46229B - Anker für Magnetinduktoren. - Google Patents

Anker für Magnetinduktoren.

Info

Publication number
AT46229B
AT46229B AT46229DA AT46229B AT 46229 B AT46229 B AT 46229B AT 46229D A AT46229D A AT 46229DA AT 46229 B AT46229 B AT 46229B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
armature
magnetic inductors
piece
coil
anchor according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Fa Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1908216017D external-priority patent/DE216017C/de
Application filed by Bosch Fa Robert filed Critical Bosch Fa Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT46229B publication Critical patent/AT46229B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft einen Anker von besonders einfacher Bauart für Magnetinduktoren und besteht im wesentlichen darin, dass der Ankersteg schräg zur Achsenrichtung gestellt und so zwischen den beiden, je einen Lagerzapfen tragenden Ankerpolschuhen angeordnet ist, dass er ohne Schwierigkeit bewickelt oder mit einer fertig gewickelten Spule versehen werden kann, ohne dass ein Teil des Ankerkörpers vorher entfernt werden muss. 



   Die Fig. 1 bis 3 zeigen einen solchen Anker in verschiedenen Ausführungsformen. 



  Der Steg ist mit a, die beiden Ankerpolschuhe mit bund c und die   Achsen stücke   mit d und e bezeichnet. Fig. 4 stellt eine besondere Ausgestaltung des Ankerendes dar. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 besitzt der Anker beiderseits abgeflachte   Polschuhe,   und es ist auf die Doppel-T-Form verzichtet. Bei der Ausführung nach Fig. 2 
 EMI1.2 
 Doppel-T-Form gewahrt bleibt. 



   Beim Wickeln kann man den Anker um eine entsprechend schräg gestellte   Achse/',/   drehen, welche leicht durch zwei Körner zu bilden ist und zu Reparaturzwecken dauernd erhalten bleiben kann. 



   In Fig. 3 ist eine weitere   Ausführungsform   dargestellt, welche sich zum Aufbringen 
 EMI1.3 
 steges in der Hauptebene so gewölbt, dass dadurch das Einbringen der Spule erleichtert wird. Die Spule wird beim Aufbringen zunächst über ein Achsenstück   d   oder e und sodann über den Kern a geschoben. Um den   verfügbaren Wickelraum möglichst auszunützen,   kann die Spule ebenfalls schräg gestellt werden, wie es die Figur zeigt. 



   In allen Fällen können die Achsenzapfen d und e entweder in beliebiger geeigneter Weise an den   Polschuhteilen b und   c befestigt sein oder auch aus einem Stück mit den Polschuhen bestehen. Ebenso können Steg und Polschuhe des Ankers aus getrennten Stücken zusammengesetzt oder in einem   Stück   hergestellt sein. 



   Soll der Anker in der bekannten Weise vermittels eines Nockens durch Blattfedern in schwingende Bewegung versetzt werden, so kann man diesen   Nocken f,   Fig. 4, ebenfalls mit dem   Ankerkörper aus einem Stück herstellon,   indem man letzterem an der in Frage kommendon Stelle einen entsprechenden Querschnitt gibt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   i.   Z-artiger Anker für Magnetinduktoren, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker- 
 EMI1.4 
 letztere das Bewickeln oder das Aufbringen einer fertig gewickelten Spule nicht hindern. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Anker nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Polschuhe unter Verzicht EMI1.5 auf seinen Schmalseiten derart gewöll) t ist, dass die Ankerspule von aussen her aufgeschoben werden kann. <Desc/Clms Page number 2>
    4. Anker nach Anspruch 1 für schwingende, durch Blattfedern angetriebene Anker, dadurch gekennzeichnet, dass der Nocken durch geeignete Profilierung des interpolschuhendes ausgespart und mit diesem aus einem Stück hergestellt ist. EMI2.1
AT46229D 1908-11-20 1909-01-30 Anker für Magnetinduktoren. AT46229B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1908216017D DE216017C (de) 1908-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46229B true AT46229B (de) 1911-02-10

Family

ID=5826969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46229D AT46229B (de) 1908-11-20 1909-01-30 Anker für Magnetinduktoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46229B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665010A5 (de) Solenoid-kleinventil.
DE1815990A1 (de) Kaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE2543800A1 (de) Plattenwalze fuer ein zylinderschloss
AT46229B (de) Anker für Magnetinduktoren.
DE366582C (de) Federndes Lager
DE216017C (de)
AT68924B (de) Stabförmiger Betonkörper.
DE3005972A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hochbelastbaren schenkelfeder
AT123330B (de) Relais.
AT82653B (de) Spülversatzrohr mit mehreren verstärkten Laufrinnen.
DE464537C (de) Federbundbefestigung, insbesondere bei Tragfedern an Eisenbahnwagen
DE353325C (de) Blattfederwerk, insbesondere fuer Blattfederhaemmer
AT237833B (de) Druckfeder für Federkerne von Polstermöbeln, Matratzen u. dgl.
AT303349B (de) Antriebsvorrichtung für Zugorgane, insbesondere für den mit der Welle des Rolladens verbundenen Gurt
AT34078B (de) Rücklaufbremse für fahrbare Rohrrücklaufgeschütze.
AT141946B (de) Führungsring für Rollenklemmgesperre von Freilaufbremsnaben u. dgl.
DE212758C (de)
DE361993C (de) Elastische Klauenkupplung
AT44303B (de) Düngereinleger.
AT225117B (de) Kettenantrieb für schwere Körper, insbesondere Wehrverschlüsse
AT48627B (de) Zusammengesetzte Feuerbüchse für Kesselfeuerungen.
AT91915B (de) Förderwagenkupplung.
AT47296B (de) Sicherung für selbsttätige Feuerwaffen.
AT79332B (de) Stacheldraht.
AT118553B (de) Elektromagnetisches Relais.