AT46189B - Regenerativofen zum Schmelzen von Glas und anderen Materialen. - Google Patents

Regenerativofen zum Schmelzen von Glas und anderen Materialen.

Info

Publication number
AT46189B
AT46189B AT46189DA AT46189B AT 46189 B AT46189 B AT 46189B AT 46189D A AT46189D A AT 46189DA AT 46189 B AT46189 B AT 46189B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channels
furnace
materials
melting glass
ducts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Hatscher
Original Assignee
Emil Hatscher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Hatscher filed Critical Emil Hatscher
Application granted granted Critical
Publication of AT46189B publication Critical patent/AT46189B/de

Links

Landscapes

  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 den grossen kostspieligen Unterbau zu verkleinern und zu vereinfachen und insbesondere die Anlage besonderer Regeneratorkammern zu ersparen, gleichwohl aber eine genügende und für beide   Oiensciten gleichmässige   Erhitzung zu erzielen. Er ersetzte deshalb die Regeneratorkammern durch einfache für die Leitung der verschiedenen Gase (Brenngas, Luft, Abgas) sowieso notwendige, hier aber gleichzeitig zum Wärmeaustausch dienende Kanäle. 



   Dabei besteht die Schwierigkeit, dass die Kanäle in beiden Perioden des Wechsels gleich- 
 EMI1.3 
 stark beheizt wird. Man könnte an mehrgliedrige, d. h. aus hingehenden und zurückkehrenden Strecken zusammengesetzte Kanäle denken, die mit ihren einzelnen Strecken so ineinandergeschachtelt werden, dass annähernd die gleiche Weglänge und annähernd die gleiche Heizwirkung herauskommt. Allein solche Kanalsysteme würden den   Ofenunterbau   wiederum recht umfangreich und seine Bauart verwickelt machen.

   Der Erfinder ordnet deshalb die   Kanalpaarc   so an, dass sie   übereinander liegen.   Das würde an sich dazu führen, dass der der oberen Ofensohle (Bank) näherliegende und auch vom unteren Kanal her wärmeempfangende Kanal stärker erhitzt werden würde, als der in der Tiefe des   Ofenuntorbaues liegende.   Das gleicht aber der Erfinder wieder dadurch aus, dass er den unteren Kanal einmal hin-und einmal hergehen   lässt.   während der obere Kanal die einfache Länge hat, so dass man beim unteren Kanal durch die Wärmeeinwirkung auf einer griisseren Weglänge gewinnt, was durch die minder intensive Beheizung an und für sich verloren würde. So erhält man tatsächlich eine praktisch gleichförmige und genügende Erhitzung mit äusserst einfachen Mitteln. 



   Erreicht ist dies dadurch, dass der untere Kanal eines jeden Paares von seiner Eintritts- 
 EMI1.4 
 Als Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Glasschmelzofen mit Hafenbetrieb gewählt. Fig. 1 ist ein   senk echter Querschnitt, Fig.   2 ein senkrechter Längsschnitt nach der Linie 2-2 
 EMI1.5 
 wagrechter Querschnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 1 und Fig. 5 ein ebensolcher nach der Linie 5-5 der Fig. 1. 



   Der Oberbau A des   Ofens einschliesslich   der Bank ist durchaus in der üblichen Weise her- gestellt. Der Unterbau aber wird lediglich durch zwei   übereinanderliegende Kanalsysteme   gebildet. Das unten liegende System (siehe im besonderen auch Fig. 5) wird durch zwei   U-fiim1Ïg   gebogene   Kanäle b   gebildet, welche von dem einen Ende des Ofens bis nach dem anderen Ende des   Ofens und wieder zurück verlaufen.   Das obere Kanalsystem dagegen wird durch zwei Kanäle c gebildet, welche von demselben Ofenende wie die Kanäle b kommend bis nach dem anderen Ofen- ende verlaufen. Die Kanäle b des unteren Systemes münden in eine Mischkammer d und die 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es ist ersichtlich, dass die unten liegenden Kanäle b innerhalb des Ofenunterbaues annähernd doppelt so lang gehalten sind, als die über ihnen liegenden Kanäle c. Daraus folgt, dass die Kanäle b durch die heissen Abgase in erheblicherem Masse erhitzt werden als die Kanäle c, denn sie bieten für die Wärmeaufnahme eine grössere   Fläche.   Die Kanäle c dagegen werden von unten her durch die Kanäle b und von oben her durch die unmittelbar über ihnen befindliche Ofensohle (Bank) derart beheizt, dass sie in demselben Masse erhitzt werden wie die längeren Kanäle b. Daraus ergibt sich aber, dass das durch die Kanäle c geschickte Gas bzw. die Luft ebenso stark vorgewärmt wird, wie das geschieht, wann das Gas oder die Luft durch die Kanäle b geleitet wird. 



  Daraus folgt, dass sowohl in der Mischkammer d als auch in der Mischkammer e eine gleichmässige Flamme erzeugt wird, und dementsprechend der Ofen von beiden Seiten her gleichmässig arbeitet. 



   Es zeigt sich aber, dass durch die neuartige Kanalanordnung der Unterbau des Ofens sehr geringe Tiefenabmessungen erhält, weil der Einbau von Regeneratorkammern vollständig vermieden ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Regenerativofen zum Schmelzen von Glas oder anderen Materialien. dadurch gekennzeichnet, dass die Regenerativkammern ersetzt sind durch einfache zur Leitung und zugleich zur Erhitzung der verschiedenen Gase dienende Kanäle von solcher Anordnung, dass längere Kanäle von einem Ende des Ofens zunächst nach der gegenüberliegenden Seite und dann nach dem Mischraum am Eintrittsende zurückführen, kürzere Kanäle direkt nach dem der Eintrittsstelle gegenüberliegenden Mischraum laufen, wobei die verschiedene Länge der Kanäle zum Zwecke einer möglichst gleichmässigen Beheizung dadurch ausgeglichen ist, dass die kürzeren Kanäle zwischen hin und hergehende Strecken der längeren Kanäle oder aber zwischen eine Strecke der längeren Kanäle und die Ofensohle (Bank) gelegt sind.
AT46189D 1910-04-26 1910-04-26 Regenerativofen zum Schmelzen von Glas und anderen Materialen. AT46189B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT46189T 1910-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT46189B true AT46189B (de) 1911-01-25

Family

ID=3566245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT46189D AT46189B (de) 1910-04-26 1910-04-26 Regenerativofen zum Schmelzen von Glas und anderen Materialen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT46189B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT46189B (de) Regenerativofen zum Schmelzen von Glas und anderen Materialen.
EP0123242B1 (de) Rauchgasbeheizter Wärmetauscher für Feuerungsanlagen mit schwefelhaltigen Brennstoffen
AT139665B (de) Verfahren und Einrichtung zur Beschickung von Drehrohröfen zum Brennen von Zement.
DE868506C (de) Wasserheizkessel
DE2523218A1 (de) Mittelbarer waermeaustauscher fuer klimaanlagen
DE19543743C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Menge und Vorwärmung der Verbrennungsluft an seitenbeheizten Regenerativwannen
DE2164994B2 (de) Rekuperativkoksofen
DE533157C (de) Vorrichtung zum Heizen und Kuehlen von Raeumen, bei welcher ein von einem Heiz- bzw.Kuehlmittel durchstroemtes Rohrsystem durch ein Geblaese mit Luft beaufschlagt wird
DE515870C (de) Regenerativwaermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
DE535685C (de) Feuertopf fuer Fuelloefen
AT160545B (de) Einrichtung zur geregelten Verteilung eines Gas- oder Flüssigkeitsstromes.
DE242999C (de)
DE2237347A1 (de) Regenerativkoksofenbatterie
DE527474C (de) Regenerativ-Koksofen
DE496901C (de) Koksofen
DE610173C (de) Liegender Regenerator
DE1262961B (de) Halbgeteilter Regenerativ-Verbundkoksofen
DE529405C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung katalytischer Reaktionen zwischen Gasen unter Druck und bei erhoehter Temperatur in geschlossenem Kreislauf
AT113057B (de) Aus Heizkörpergliedern zusammengesetzter, selbständig beheizbarer Warmwasserofen.
AT88721B (de) Koksofen mit unter den Ofenkammern senkrecht zu denselben verlaufenden Regeneratorkammern.
DE521984C (de) Senkrechter Kammerofen mit waagerechten Heizzuegen
DE959726C (de) Rekuperativ beheizter Verkokungsofen, insbesondere mit liegenden Kammern
AT396016B (de) Brenner
EP0123869A2 (de) Brennwertkessel, insbesondere zur Erzeugung von Heiss- oder Heizwasser mit einem Gasbrenner
DE2158151B2 (de) Trockner für keramische Erzeugnisse