AT4449U1 - Halterung zum geordneten abstellen von tretrollern - Google Patents

Halterung zum geordneten abstellen von tretrollern Download PDF

Info

Publication number
AT4449U1
AT4449U1 AT0065600U AT6562000U AT4449U1 AT 4449 U1 AT4449 U1 AT 4449U1 AT 0065600 U AT0065600 U AT 0065600U AT 6562000 U AT6562000 U AT 6562000U AT 4449 U1 AT4449 U1 AT 4449U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bracket
bars
rods
holder according
base plate
Prior art date
Application number
AT0065600U
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Ing Stummer
Original Assignee
Geschuetzte Werkstaette St Poe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geschuetzte Werkstaette St Poe filed Critical Geschuetzte Werkstaette St Poe
Priority to AT0065600U priority Critical patent/AT4449U1/de
Publication of AT4449U1 publication Critical patent/AT4449U1/de

Links

Landscapes

  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Eine Halterung zum geordneten Abstellen eines Tretrollers (8) umfasst zwei hochragende Stäbe (1, 2), die an ihrem oberen Ende durch einen U-förmigen Bügel (3) verbunden sind. Der Bügel (3) ist gegenüber den Stäben (1, 2) abgewinkelt und verläuft etwa waagrecht. Die Stäbe (1, 2) können mit einer Bodenplatte (4) verbunden sein, durch die die Stäbe stabilisiert sind.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft eine Halterung zum geordneten Ab- 
 EMI1.1 
 ein Vorderrad verbunden ist. 



   Im Gegensatz zu Fahrrädern haben Tretroller sehr kleine Laufräder. Diese eignen sich nicht dazu, zwischen   beabstahde-   ten Bügeln, die als Teile eines Fahrradständers vom Boden 
 EMI1.2 
 Abstand der vorgenannten Bügel der Fahrradständer. Die Erindung zielt darauf ab, eine eigene Halterung zum geordneter Abstellen von Tretrollern zu schaffen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Halterung aus zwei hochragenden Stäben besteht, die an ihrem oberen Ende durch einen U-förmigen Bügel verbunden sind, wobei der Bügel gegenüber den Stäben   abgewin-   kelt ist, vorzugsweise waagrecht verläuft. Bei dieser Halterung wird ein abzustellender Tretroller zwischen die beiden Stäbe geschoben, wobei der Bügel die Lenksäule umfasst.

   De Halterung kann frei stehend aufgestellt werden, indem die hochragenden Stäbe mit ihren unteren Enden im Boden   verändert   werden. Zu diesem Zweck können die Stäbe fussseitig als   Erft-   spiesse ausgebildet sein. 



   Vorzugsweise sind die Stäbe mit einer Bodenplatte   verbum-   den. Die Bodenplatte stabilisiert die Stäbe durch das Eigengewicht oder durch eine Verankerung im Boden. Die Bodenplatte kann als   Betonsockel   oder als gusseiserner Fuss ausgebildet sein. Man kann die Bodenplatte mit Bohrungen versehen und, am Boden   (z. B.   auf einer betonierten Bodenfläche) festzuschrauben. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Boden-' platte mit einer Ausnehmung, vorzugsweise eine Rundausnehmiung zur Aufnahme des Vorderrades eines Tretrollers versehen. 



  Zweckmässig ist die Ausnehmung nicht als Schlitz, sondern als Rundausnehmung ausgeführt. Dadurch kann man den Lenker   um 90'   verdrehen und somit die Tretroller platzsparend aufstellen,. 



   In weiterer Ausbildung der Erfindung kann die Bodenplatte zwischen den beiden Stäben eine   Längsrinne   zur Aufnahme der Vorderräder eines Tretrollers aufweisen. Zu diesem Zweck kann die vorzugsweise aus Stahlblech bestehende Bodenplatte   wel-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lenförmig so geformt sein, sodass mittig zwischen den Stäben eine Längsrinne gebildet ist, beispielsweise die Bodenplatte zwischen den Stäben einen V-förmigen Querschnitt aufweist, wobei die Längsrinne das Vorderrad des Tretrollers zentrierend aufnimmt. Besteht die Bodenplatte aus Beton, so kann die gewünschte Längsrinne durch Verwendung einer Form mit entsprechendem Profil hergestellt werden. 



   Vorteilhafterweise ist der Bügel als federnde Klammer ausgebildet. Durch die federnde Ausbildung des Bügels wird bei einem abgestellten Tretroller dessen Lenksäule fixiert, sodass ein selbständiges Wegrollen eines abgestellten Tretrollers vermieden ist. Um eine Sicherung eines abgestellten Tretrollers zu ermöglichen, können erfindungsgemäss am oberen Ende der Stäbe Laschen zur Aufnahme eines Fahrradschlosses vorgesehen sein. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. 



   Eine Halterung zum geordneten Abstellen eines Tretrollers umfasst im dargestellten Beispiel zwei hochragende Stäbe 1, 2, die an ihrem oberen Ende durch einen U-förmigen Bügel 3 verbunden sind. Der Bügel 3 ist gegenüber den Stäben 1,2 abgewinkelt und verläuft etwa waagrecht. Die hochragenden Stäbe 1,2 sind mit ihren fussseitigen Enden in einer Bodenplatte 4 verankert. Die Bodenplatte 4 weist eine Rundausnehmung 5 zur Aufnahme des Vorderrades 7 eines Tretrollers 8 auf. Am oberen Ende der Stäbe 1,2 sind Laschen 6 vorgesehen. Diese dienen zur Aufnahme eines Fahrradschlosses zur Diebstahlsicherung. 



  Ein in der Halterung abgestellter Tretroller 8 befindet sich mit seinem Vorderteil zwischen den Stäben 1,2, wobei sein Vorderrad 7 in der Rundausnehmung 5 einrastet und seine Lenksäule 9 vom Bügel 3 umfasst ist. 



   Es ist möglich, einen erfindungsgemässen Ständer für Tretroller mit einem Fahrradständer zu kombinieren.

Claims (6)

  1. ANSPRÜCHE : 1. Halterung zum geordneten Abstellen von Tretrollern mit einer Lenkstange, die durch eine im Wesentlichen vertil- kale Lenksäule mit einer Lagergabel für ein Vorderrad verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung aus zwei hochragenden Stäben (1,2) besteht, die an ihrem oberen Ende durch einen U-förmigen Bügel (3) verbunden sind, wobei der Bügel (3) gegenüber den Stäben (1,2) ab- gewinkelt ist, vorzugsweise waagrecht verläuft.
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (1,2) mit einer Bodenplatte (4) verbunden sind.
  3. 3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bodenplatte (4) eine Ausnehmung (5), vorzugsweise eine Rundausnehmung, zur Aufnahme des Vorderrades eines Tretrollers vorgesehen ist.
  4. 4. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (4) zwischen den beiden Stäben (1,2) eine Längsrinne zur Aufnahme des Vorderrades eines Tretrollers aufweist.
  5. 5. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Bügel (3) als federnde Klammer ausgebildet ist.
  6. 6. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge- kennzeichnet, dass am oberen Ende der Stäbe (1, 2) La- schen (6) zur Aufnahme eines Fahrradschlosses vorgesehen sind.
AT0065600U 2000-09-08 2000-09-08 Halterung zum geordneten abstellen von tretrollern AT4449U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0065600U AT4449U1 (de) 2000-09-08 2000-09-08 Halterung zum geordneten abstellen von tretrollern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0065600U AT4449U1 (de) 2000-09-08 2000-09-08 Halterung zum geordneten abstellen von tretrollern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT4449U1 true AT4449U1 (de) 2001-07-25

Family

ID=3496339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0065600U AT4449U1 (de) 2000-09-08 2000-09-08 Halterung zum geordneten abstellen von tretrollern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT4449U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3786037A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-03 Nathanael Grübl Abstellvorrichtung für roller
IT202100008108A1 (it) * 2021-03-31 2022-10-01 Michele Storto Un sistema di parcheggio e sosta per monopattini

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3786037A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-03 Nathanael Grübl Abstellvorrichtung für roller
IT202100008108A1 (it) * 2021-03-31 2022-10-01 Michele Storto Un sistema di parcheggio e sosta per monopattini

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309188T2 (de) Fahrradsatteltrügeranordnung
AT4449U1 (de) Halterung zum geordneten abstellen von tretrollern
DE3240479A1 (de) Fahrradabstellanlage
DE3537615C2 (de)
DE102013107302B4 (de) Zweirad mit einem Trittbrett
EP0785125A2 (de) Vorrichtung zur externen Sicherung gegen Verdrehung, zur Ausfahrbegrenzung und zur Diebstahlsicherung einer hydraulisch positionierbaren Sattelstütze
EP0944517B1 (de) Fahrradständer
DE20015079U1 (de) Bügelschloß
DE2916437A1 (de) Lenker fuer fahrzeuge, insbesondere zweiradfahrzeuge
DE7617628U1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE102010045310B4 (de) Motorroller
DE4314677A1 (de) Zweiradparkanlage
DE202018005476U1 (de) Fahrradrahmen und Elektrofahrrad
DE8526861U1 (de) Ständer für Zweiräder
DE6904638U (de) Umwandelbares fahrzeug
DE4327295A1 (de) Zweirad-Parkbefestigung
DE3741233C2 (de)
EP1120133B1 (de) Trainingsgerät
AT4448U1 (de) Halterung zum geordneten abstellen von tretrollern
DE20217351U1 (de) Zweirad in Form eines antriebslosen Laufrades
DE4435310C2 (de) Einrichtung zur Schubunterstützung eines vorausfahrenden Einzelfahrrads durch ein nachfolgendes Einzelfahrrad
DE20001797U1 (de) Säulenfahrradparker
DE8028879U1 (de) Fahrrad
CH246405A (de) Parkiereinrichtung, insbesondere für Fahrräder.
DE20015773U1 (de) Verbesserte Struktur eines Rollers

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee