AT44232B - An einen Kultivator oder dergleichen anhängbare Egge. - Google Patents

An einen Kultivator oder dergleichen anhängbare Egge.

Info

Publication number
AT44232B
AT44232B AT44232DA AT44232B AT 44232 B AT44232 B AT 44232B AT 44232D A AT44232D A AT 44232DA AT 44232 B AT44232 B AT 44232B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cultivator
harrow
attached
rake
bars
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
George Trompeter
Original Assignee
George Trompeter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Trompeter filed Critical George Trompeter
Application granted granted Critical
Publication of AT44232B publication Critical patent/AT44232B/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  An einen Kultivator oder   dergleichen anhäng bare Egge.   



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine an einen Kultivator oder dergleichen   anh ngbare   Egge, deren Einstellen mittels einer am vorderen Ende mit einer nach oben und unten verlaufenden gelöcherten Leiste versehenen Tragstange bewerkstelligt wird, bei welcher ferner die Rechen so ausgebildet sind, dass sie drehbar gelagert und mit veränderlicher Stärke unabhängig voneinander in die Erde gedrückt werden können. Die Egge ist endlich derart konstruiert, dass die Rechen auch seitlich ausweichen können und dass das Ausserbetriebsetzen durch Herausziehen eines Bolzens leicht und einfach bewirkt werden kann. 



   Es sind zwar ähnliche Geräte für Bodenbearbeitungszwecke bekannt geworden, unter anderen durch die deutsche Patentschrift Nr. 62788, ferner durch die amerikanische Patentschrift Nr. 867865, doch kann es bei diesen Einrichtungen vorkommen, dass ein grösserer Erdklumpen, auf welchen der vordere Rechen stösst, auch den hinteren anhebt, so dass die Egge ausser   Betrieb kommt   und ihre   Bestimmung   nur mangelhaft erfüllen kann ; anderenteils aber ist bei den Einrichtungen nach obgenannten Patentschriften für die seitliche Ausschwingbarkeit der Rechen keine Sorge getragen, welcher Umstand umso wichtiger ist, da bei eventuell auftretenden seitlichen Kräften oder Stössen unbeabsichtigte Brüche leicht herbeigeführt werden können. 



   Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Verbindung mit einem Kultivator zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt Fig. 1 die Hinteransicht der an dem Kultivator angehängten Egge, Fig. 2 die Seitenansicht derselben, Fig. 3 die Seitenansicht der vom Kultivator abmontierten Egge, Fig. 4 die Oberansicht derselben, Fig. 5 die in Verbindung mit dem mittleren
Balken des Kultivators verwendete Platte und die Rechenglieder in Oberansicht und Fig. 6-10
Einzelheiten der Egge. 



   Die   gemäss   der Erfindung konstruierte Egge ist in Verbindung mit einem Kultivator oder einem ähnlichen landwirtschaftlichen Gerät verwendbar. Der auf Räder montierte, ansonst 
 EMI1.1 
 niederzudrückenden Balken 2 versehen, welche die Kultivatorschaufel 3 tragen. Gemäss der Erfindung sind nun die Balken 2 mit je einem Ansatz und mit Befestigungselementen zur Befestigung der auf diesen Ansätzen zu montierenden Egge versehen. Die Art der Befestigung ist dabei eine derartige, dass, wenn   die Balken niedergedrückt   sind, um die Schaufel 3 in Wirkung 
 EMI1.2 
   welche an ihren   vorderen Enden zu mit Bohrungen 6 versehenen Lappen 5 ausgebildet sind und an   ihren hinteren Enden lotrechte Hülsen 7 bes@tzen.

   Z@r Befestigung der Stangen 4   an dem   Kultivator   werden die vorderen Enden derselben   über   die hinteren Enden der Balken 2 des Kultivators gelegt und die Lappen 5 vermittelst eines durch eine der Bohrungen 6   lindurchgesteckten   Bolzens an den Balken 2 befestigt. Diese Stangen   4   können ausserdem 
 EMI1.3 
 jeder der Stangen   4 :   ist   lünter   dem Balken 2 je ein nach abwärts und   rückwärts greifender   Arm 9 gelenkig befestigt, der in der   Länge veränderlich   ist, z.

   B. dadurch, dass der Arm 9 aus   teleskopartig ineinander schiebbaren Rohrstücken 9   und 91'gebildet ist, welche in der erforderlichen Stellung durch einen Bolzen 10 festgestellt werden, wobei letzterer durch eine der entsprechend angeordneten Bohrungen hindurchgesteckt wird. Das freie   Ende des Rohrstückes 9a     ist gabelförmig ausgebildet und bei 77 an die Stange 4 drehbar befestigt, während das untere Rohrstück 9b am Ende einen abgeflachten Lappen besitzt. Auf diesem Lappen 12 ist das untere   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 den Lappen 12 gelegt und mittels derselben Befestigungeslemente darauf befestigt, wie die Gleitstange 13. Jede der Platten 18 trägt ein   Haltestück,   auf welches das Rechenglied 20 montiert ist.

   Jedes dieser Haltestücke besitzt nämlich eine lotrechte Platte   19,   welche zwischen die an dem Rechenglied 20 befindlichen Lappen 21   passt.   Diese Lappen werden durch einen Bolzen 22 gelenkig auf der Platte 19 befestigt und sind mit einem zweiten Bolzen 23 versehen, welcher durch einen in der Platte 19 befindlichen kreisbogenförmigen Schlitz 24 hindurchgeht, wodurch ermöglicht wird, dass das Rechenglied 20 eingestellt und in der Stellung festgestellt werde. Die Rechenglieder 20 können somit unter dem nötigen Winkel zur Bodenfläche gestellt werden, so dass die Platten 18 verhindern, dass Klumpen über die Rechen gelangen, vielmehr werden die Schollen gezwungen, zwischen den Rechenzähnen hindurchzugehen, wobei sie zerbröckelt und   zerkrümmelt   werden. 



   Der mit dem mittleren Balken 2 des Kultivators in Verbindung stehende Teil der Egge ist etwas abweichend ausgebildet. Die Platte 18 besteht   nämlich   hier aus zwei sich überlappenden Teilen   18a und 18b,   welche je einen Lappen 19 und je ein Rechenglied 20 tragen, die identisch mit den vorher beschriebenen eingerichtet sind. Bezüglich der Wirkung der Egge ist leicht ersichtlich, dass die Egge, nachdem sie starr mit den entsprechenden Balken 2 des Kultivators verbunden ist, in gleicher Weise wie die Kultivatorschaufel selbst in oder ausser Tätigkeit gesetzt werden kann, also, dass die Balken 2 gehoben oder gesenkt werden.

   Wenn die Balken 2 in arbeitsfähige Lage gesetzt sind, werden die Klumpen durch die Schaufel 3 des Kultivators in üblicher Weise gelockert, worauf sie zwischen die   Zähne   der Rechenglieder 20 gelangen, damit sie dort zerbröckelt und   zerkrümmelt   werden, wodurch es überflüssig gemacht wird, das Ackerfeld mit der Egge nochmals zu befahren. 



   PATENT ANSPRÜCHE : 
1. An einen Kultivator oder   dergl. anhiingbare   Egge, dadurch gekennzeichnet, dass deren Tragstange   (4)   am vorderen Ende eine nach oben und unten verlaufende, mit Lochungen   (6)   
 EMI2.2 
 Richtung einstellen zu können.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Verbindung zwischen Tragstange und'Egge herstellende Organ aus zwei teleskopisch ineinander verschiebbaren und pgeneiander einstellbaren Teilen (fia, 9b) besteht.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zinkenträger (20) zwei nach aufwärts gerichtete Stellbögen (21) besitzt, die an einem zwischen ihnen befindlichen, einen Stellschlitz (24) aufweisenden und an dem Brette (18) befestigten Lappen (19) in verschiedenen Lagen festgestellt werden können.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile in und 18b EMI2.3
AT44232D 1908-04-10 1908-04-10 An einen Kultivator oder dergleichen anhängbare Egge. AT44232B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44232T 1908-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44232B true AT44232B (de) 1910-09-26

Family

ID=3563808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44232D AT44232B (de) 1908-04-10 1908-04-10 An einen Kultivator oder dergleichen anhängbare Egge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44232B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407501A1 (de) Bestellgeraet fuer die landwirtschaft
EP0426960B1 (de) Hackvorrichtung für ein Bodenbearbeitungsgerät
DE2557244A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2534596A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3343847C2 (de)
DE1279993B (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2708373A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH665524A5 (de) Kreiselegge zur saatbettbereitung.
DE10238685A1 (de) Säschiene mit mehreren gestaffelt angeordneten Säscharen mit nachgeordneten Druckrollen
DE2557753A1 (de) Bodenbearbeitungs- und drillmaschine
DE102005040133A1 (de) Grubber
DE1757449C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine C van der LeIy N.V, Maasland (Niederlande)
DE2236051A1 (de) Schlepperanbaugeraet zur bodenbearbeitung
DE2324181A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2726966A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT44232B (de) An einen Kultivator oder dergleichen anhängbare Egge.
DE3343165C2 (de)
DE2645006A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2817521A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2510883C2 (de)
DE1946911U (de) Egge, insbesondere zum jaeten.
DE9318118U1 (de) Landwirtschaftliche Maschine mit Striegeln
DE2750106C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3127064C2 (de)
DE3218216C2 (de) Vorrichtung zum Schwenken eines mit einem Drehpflug oder Winkeldrehpflug fest verbundenen Bodenbearbeitungsgerätes