AT42357B - Wäscheknopf. - Google Patents

Wäscheknopf.

Info

Publication number
AT42357B
AT42357B AT42357DA AT42357B AT 42357 B AT42357 B AT 42357B AT 42357D A AT42357D A AT 42357DA AT 42357 B AT42357 B AT 42357B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
button
capsule
insert
laundry
arms
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Langer
Original Assignee
Alois Langer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Langer filed Critical Alois Langer
Application granted granted Critical
Publication of AT42357B publication Critical patent/AT42357B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wäscheknopf. 



   Vorliegende Erfindung betrifft einen Wäscheknopf, der sieb durch grosse Widerstandsfähigkeit und hübsches Ansehen vorteilhaft auszeichnet und eine billige Herstellung ermöglicht. Der Wäscheknopf besteht aus einer besonders hergestellten Einlage, die in bekannter Weise in einen kapselartigen Unterteil eingelegt wird und mit demselben zu dem Knopfe vereinigt wird. 



   In der Zeichnung veranschaulicht Fig. 1 und 2 eine beispielsweise Ausführungsform der zu bewickelnden Einlage in Ober-und Seitenansicht. Fig. 3 zeigt die bewickelte Einlage, während die Fig. 4 und 5 den fertiggestellten Knopf in Oberansicht, bezw. im Schnitt veranschaulicht. 



   Charakteristisch für den Knopf ist die besondere Einlage. Dieselbe besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus einem Metallteil, der nach Fig. 1 und 2 aus einem ausgestanzten Stern   o,   dessen freie, nicht zusammenhängenden Enden rechtwinkelig 
 EMI1.1 
 ist, dass dieser Metallteil Durchbrechungen besitzt, die ein Umwickeln, Umspinnen oder Umnähen gestatten und dass die freien Enden winkelig abgebogen sind. 



   Dieser Metallteil ist mit Zwirn oder einem anderen geeigneten Fadenmaterial c umwickelt, umsponnen oder umnäht (Fig. 3) und wird hiedurch in Verbindung mit der Gestaltung der Einlage das Ansehen des   Knopfe- bedingt.   



   Die auf diese Weise hergestellte Einlage wird sodann in bekannter Weise in einem, mit einem geeigneten Mnteriale überzogenen kapselartigen Metaltunterteil d (Fig. 4 und 5) eingelegt und durch Umbiegen des vorstehenden Kapselrandes über die Abbiegungen der Einlage zu einem ganzen Knopf vereinigt. Die Metallkapsel, deren Überzug durch das Umbiegen gleichzeitig mit festgehalten wird, ist mit einer zentralen Öffnung oder mehreren, geeignet angebrachten Löchern zum Annähen des Knopfes versehen. Die metallene Einlage in Verbindung mit deren abgebogenen Enden verleiht dem Knopfe eine grosse Wider- 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.2 Wäscheknopf, bestehend aus einer mit einer Einlage verbundenen Kapsel, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus widerstandsfähigem Material hergestelltes, einen Stern, ein Kreuz oder dergl darstellendes Stück, dessen Arme am Umfange nicht zusammenhängen und gegebenenfalls abgebogen sind, mit Fadenmaterial umwickelt, umsponnen oder umnäht ist und in dem kapselartigen Unterteil durch Umbiegen des Kapselrandes über die freien Enden der Arme gehalten wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT42357D 1909-05-08 1909-05-08 Wäscheknopf. AT42357B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42357T 1909-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42357B true AT42357B (de) 1910-05-25

Family

ID=3561393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42357D AT42357B (de) 1909-05-08 1909-05-08 Wäscheknopf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42357B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT42357B (de) Wäscheknopf.
DE2242942A1 (de) Ausdehnungsgefaess, insbesondere fuer heizungsanlagen
DE228055C (de)
AT139484B (de) Befestigungsvorrichtung für Knöpfe od. dgl.
AT141617B (de) Nähzeugbehälter.
AT18374B (de) Manschettenknopf.
AT32992B (de) Ohne Lötung hergestellte Kindertrompete.
AT54207B (de) Krawatte mit auswechselbarem Knoten.
DE450173C (de) Tube mit einem Mantel aus Papier, Gewebe o. dgl.
AT72871B (de) Damenhut.
AT36263B (de) Einrichtung zur Befestigung einer in der Mitte ihrer beiden Schmalseiten mit je einem Schlitz versehenen Manschette am Hemdärmelbund.
AT62177B (de) Radialkugellagerkäfig.
AT66349B (de) Zweiteiliger Manschettenknopf.
AT66361B (de) Knopfschließe.
AT52036B (de) Endverschluß bei Sprungfedern.
AT49147B (de) Festondrahthaken für Schiffchenstickmaschinen.
DE317960C (de)
AT41239B (de) Schützentreiber für Oberschlagstühle.
DE2427456A1 (de) Abheftknopf, insbesondere fuer polsterwaren
AT155954B (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilgehäusen.
AT42444B (de) Kragenstütze.
AT74998B (de) Freistehender Klemmernasensteg mit schlauchförmigem Gummibezug.
DE801012C (de) Zwirnhuelse
AT49267B (de) Befestigungsvorrichtung für Knöpfe, Verzierungen und dergl.
DE290566C (de)