AT139484B - Befestigungsvorrichtung für Knöpfe od. dgl. - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Knöpfe od. dgl.

Info

Publication number
AT139484B
AT139484B AT139484DA AT139484B AT 139484 B AT139484 B AT 139484B AT 139484D A AT139484D A AT 139484DA AT 139484 B AT139484 B AT 139484B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spiral
fastening device
buttons
central part
fabric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Olly Klein
Original Assignee
Olly Klein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olly Klein filed Critical Olly Klein
Application granted granted Critical
Publication of AT139484B publication Critical patent/AT139484B/de

Links

Landscapes

  • Springs (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Befestigungsvorrichtung für Knöpfe od. dgl. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 worauf durch Drehung des Knopfes in der Windungsrichtung der Spirale (bei dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel im Sinne des Uhrzeigers) der Stoff zwischen zwei aufeinanderfolgende Windungen gezogen wird. Die Befestigung des Randes des Teiles a muss an einem Ansatz, Bolzen oder Hülse, welche am Knopfkörper   d   vorgesehen ist, erfolgen. In   dieser-Weise erhält   die Spirale eine nachgiebige Befestigung, was nicht nur wegen verschiedenartiger Beanspruchungen zwecks Vermeidung des Zerreissens der Feder oder des Stoffes, sondern auch deshalb wichtig ist, damit der zwischen dem   Kopfteil b   und Spirale b befindliche Abstand jeder beliebigen Stoffstärke sich selbsttätig anpassen kann. 



   Wie die Fig. 2 zeigt, muss der Mittelteil nicht genau zylindrisch sein, er könnte auch die Form eines stumpfen Kegels od. dgl. aufweisen. Wie aus dieser Figur und der Fig. 1 a hervorgeht, ist es vorteilhaft, die inneren   Spiralengänge f sehr   eng und die äusseren g verhältnismässig weit voneinander zu gestalten, 
 EMI2.1 
 im Stoffkörper gewährleistet wird. 



   Selbstverständlich kann die Erfindung auch so ausgeführt werden, dass sämtliche Windungen der Spirale sehr dicht zueinanderliegen, so dass der dazwischen liegende Stoff durch die Klemmwirkung der Spiralenwindung festgehalten wird. 



   Wie die Fig. 3 zeigt, kann das Ende der Spirale zwecks erhöhter Sicherung der Sperrung gegen die Spiralmitte eingebogen werden. Wie die Fig. 4 zeigt, kann dabei das   Endstück   derart leicht gekröpft werden, dass sich die Kröpfung unter der Federspannung des Drahtes unter die letzte Spiralwindung des Drahtes legt. Das Anstecken der in solcher Weise gesicherten Spirale erfolgt dadurch, dass man das freie federnde Ende mit den Fingern vor dem Einstecken zurückbiegt. Das Einbiegen des Spiralenendes bis zur   Spiralenmitte   (Fig. : 3) hat den Vorteil, dass der Stoff nur einmal durchstochen wird, da die Federspitze während des Eindrehens der Spirale nicht in der Drehrichtung liegt und hiedurch gleichzeitig auch   Stichverletzungen   vermieden werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Befestigungsvorrichtung für Knöpfe od.   dgl.,   die aus einer Federspirale besteht, dadurch gekennzeichnet, dass im Mittelteil der Spirale ein vorstehender Teil (a) schraubengewindeförmig oder in ähnlicher Weise gebildet wird, zum Zwecke, eine nachgiebige zwangsläufig geführte Befestigung an dem Knopfkörper zu ermöglichen, während der in den Stoff einzuschraubende Teil aus einem gegen- über dem vorstehenden   Teil (a)   verbreiterten Spiralenteil (b) besteht.

Claims (1)

  1. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mittleren Spiralengänge (f) des verbreiterten Teiles (b) eng, die äusseren (g) verhältnismässig breit sind.
    3. Befestigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil (a bzw. f) als Zylinder, stumpfer Kegel od. dgl. ausgebildet ist.
    4. Befestigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende der Spirale gegen den Mittelteil zurückgebogen ist (Fig. 3).
    5. Befestigungsvorriehtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das freie zurückgebogene Ende der Spirale gekröpft ist und die letzte Spiralwindung sich in die Kröpfung legt (Fig. 4). EMI2.2
AT139484D 1933-09-01 1933-09-01 Befestigungsvorrichtung für Knöpfe od. dgl. AT139484B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT139484T 1933-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139484B true AT139484B (de) 1934-11-26

Family

ID=3640707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139484D AT139484B (de) 1933-09-01 1933-09-01 Befestigungsvorrichtung für Knöpfe od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139484B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747175C (de) * 1942-02-19 1944-09-13 Walter Becker Abzeichen o. dgl. mit einer ebenen Befestigungsspirale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747175C (de) * 1942-02-19 1944-09-13 Walter Becker Abzeichen o. dgl. mit einer ebenen Befestigungsspirale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH372879A (de) Biegsame Drahtwelle
AT139484B (de) Befestigungsvorrichtung für Knöpfe od. dgl.
DE475771C (de) Tischdecke
DE568915C (de) Schraubenfederknopf
AT45801B (de) Zweiteiliger Schraubknopf.
DE1798085U (de) Fuer dauerwurstwaren bestimmte verstaerkungshuelle.
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
DE475235C (de) Krawatte
AT49147B (de) Festondrahthaken für Schiffchenstickmaschinen.
AT151034B (de) Klemmschnalle.
AT126321B (de) Vorrichtung zur Behebung von Störungen beim Beischlaf.
AT157150B (de) Knopfbefestigungseinrichtung.
AT54207B (de) Krawatte mit auswechselbarem Knoten.
AT121778B (de) Radsatteldecke mit Zugorgan und Zughaube.
AT80619B (de) Puppe. Puppe.
DE363663C (de) Naehnadel mit geschlitztem OEhr
AT135374B (de) Stummelauswerfer für Zigarren- oder Zigarettenspitzen.
DE547117C (de) Drehgriffbefestigung, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
AT201325B (de) Geflochtenes Uhrarmband
DE497488C (de) Knopf fuer die Klemme von Sockenhaltern u. dgl.
DE373993C (de) Nicht wieder verwendbares Kontrollabzeichen
DE512401C (de) Schnellhefter mit Aufreihschraubenfedern, deren verbreiterter Fuss zwischen doppelten Lagen gehalten ist
DE750486C (de) Aus Blech hergestellte Gewindehuelse zum Einpressen in Isolierpressstoff
AT122555B (de) Kragenknopf.
DE660960C (de) Aufziehvorrichtung am Tragknopf fuer wasserdichte Uhren