AT41439B - Aus zwei flach aneinander schließenden Behältern bestehender Tageslichtentwicklungsapparat. - Google Patents

Aus zwei flach aneinander schließenden Behältern bestehender Tageslichtentwicklungsapparat.

Info

Publication number
AT41439B
AT41439B AT41439DA AT41439B AT 41439 B AT41439 B AT 41439B AT 41439D A AT41439D A AT 41439DA AT 41439 B AT41439 B AT 41439B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
containers
developing device
close together
device consisting
together flat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Hamburger
Heinrich Imhof
Original Assignee
Alfred Hamburger
Heinrich Imhof
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Hamburger, Heinrich Imhof filed Critical Alfred Hamburger
Application granted granted Critical
Publication of AT41439B publication Critical patent/AT41439B/de

Links

Landscapes

  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus zwei flach aneinander   schliessenden Behältern   bestehender
Tageslichtentwicklungsapparat. 
 EMI1.1 
 durch lichtdicht an den die Verbindung der beiden Teile bildenden Haltbaren Stoff anschliessende Ärmeleinzuführensind. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    innerhalb des beschriebenen Apparates   unter Lichtabschluss vorgenommen werden können. Die photographische Platte t wird auf die Glasscheibe m gelegt, die   Klammern r   werden abgeworfen und nach dem Herausziehen der Hände werden die beiden Gefässteile a und b durch die Schraubenzwingen n verbunden. Nach Aufrechtstellung des Gefässes wird der Entwickler durch das   Einguss-   rohr p in den   Vorratsbehälter   geschüttet und das Eingussrohr hierauf verschlossen.

   Bringt man nun das Gefäss in horizontale Lage, so   fliesst   die im Vorratsbehälter befindliche Flüssigkeit auf die photographische Platte und es kann nunmehr das Entwickeln in bekannter Weise vorgenommen werden. Von, dem Fortschreiten dieses Prozesses kann man sich leicht dadurch überzeugen, dass man den Behälter in eine derartige Stellung (etwa lotrecht) bringt, dass Licht durchscheinen kann. Ist der Entwicklungsprozess vollendet, so verschwenkt man das Eingussrohr abwärts und lässt den Entwickler abfliessen. In gleicher Weise wie der Entwickler kann nun Wasser in den Vorratsbehälter gebracht und ein Spülen des Platte vorgenommen werden. Nach dem Entfernen des Wassers und Lockern der Schraubenzwingen n wird der Schieber   m   an einem Handgriff u herausgezogen, wobei die photographische Platte in den unteren Gefässteil b abfällt.

   Nach Rückbewegung des Schiebers und Anziehen der Schraubenzwingen zum Zusammenpressen der beiden Gefäss- 
 EMI2.1 
 das Fixieren der photographischen Platte vorgenommen. Die Entnahme der vollständig durchgearbeiteten Platte wird vorteilhaft erst nach Abnahme des Schlauches c vorgenommen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Aus zwei flach aneinander schliessenden Behältern bestehender Tageslichtentwicklungs- EMI2.2 versehenen Behälter lösbar aneinander gefügt und durch mit lichtdichten Ärmeln ausgestatteten haltbaren lichtsicberen Ston so verbunden sind, dass zwischen ihnen ein Dunkelraum zum Einlegen von Platten gebildet werden kann.
AT41439D 1908-10-22 1908-10-22 Aus zwei flach aneinander schließenden Behältern bestehender Tageslichtentwicklungsapparat. AT41439B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41439T 1908-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41439B true AT41439B (de) 1910-03-25

Family

ID=3560234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41439D AT41439B (de) 1908-10-22 1908-10-22 Aus zwei flach aneinander schließenden Behältern bestehender Tageslichtentwicklungsapparat.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41439B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41439B (de) Aus zwei flach aneinander schließenden Behältern bestehender Tageslichtentwicklungsapparat.
AT29653B (de) Photographischer Apparat.
AT16488B (de) Apparat zum Entwickeln und Fixieren bei Tageslicht.
AT65758B (de) Photographische Vorrichtung.
AT118256B (de) Verfahren zum Dekorieren von Tuben, Dosen, Krügen u. dgl.
DE100427C (de)
AT93035B (de) Vorrichtung zur Herstellung photographischer Abzüge, insbesondere von Postkarten auf ganze Bogen.
DE395056C (de) Zusammenlegbare Brauseeinrichtung mit Wanne und Handpumpe
AT236781B (de) Vorrichtung zum Entwickeln und Nachbehandeln von belichtetem photographischem Entwicklungsgut
DE348226C (de) Roestbehaelter zum Roesten von Flachs
US766887A (en) Field photographic developing apparatus.
DE597377C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behälter
DE522639C (de) Taschen-Dunkelkammer
AT200444B (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Entwickeln von planförmigen Schichtträgern, insbesondere von Colorpapieren.
DE1876357U (de) Filmentwicklungs-maschine zur vollautomatischen entwicklung von filmen.
AT230189B (de) Photographische Kamera
DE64467C (de) Apparat zum Entwickeln und Fixiren photographischer Platten
AT35957B (de) Sicherheitsrohr für Azetylenentwickler.
AT32783B (de) Apparat zur Herstellung künstlicher Seide.
DE358570C (de) Vorrichtung zum Entwickeln kinematographischer Bildbaender
DE346918C (de) Kamera mit Vorrichtung zur Entwicklung und Fixierung des Negativs
AT91226B (de) Photographischer Aufnahme-, Entwicklungs- und Reproduktionsapparat für Straßenphotographie, insbesondere für Einarmige.
DE545745C (de) Unbelichtete und unentwickelte gefaerbte Schichten fuer photographische Zwecke
AT91594B (de) Verfahren für Farbenphotographie.
AT87975B (de) Behälter zur Aufnahme von Gefäßen mit widerlichem Inhalt.