AT41393B - Schulterstütze für Violinen. - Google Patents

Schulterstütze für Violinen.

Info

Publication number
AT41393B
AT41393B AT41393DA AT41393B AT 41393 B AT41393 B AT 41393B AT 41393D A AT41393D A AT 41393DA AT 41393 B AT41393 B AT 41393B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ball
shoulder rest
cushion
joint
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
George Beisheim
Original Assignee
George Beisheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Beisheim filed Critical George Beisheim
Application granted granted Critical
Publication of AT41393B publication Critical patent/AT41393B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/18Chin-rests, hand-rests, shoulder rests or guards being removable from, or integral with the instrument

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schulterstütze für Violine. 
 EMI1.1 
 Von den Zeichnungen zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt der Stütze mit der Befestigung an der Violine ; Fig. 2 eine Ansicht der Stütze allein von oben gesehen ; Fig. 3 einen Längsschnitt einer anderen   Ausführungsform ;   Fig. 4 eine Draufsicht der Ausführungsform 3 ; 
 EMI1.2 
 veranschaulicht. 



   Fig. 6 einen Schnitt in der Linie 6-6 der Fig. 1 ;
Fig. 7 eine Einzelansicht der Fig. 1 und 5. 
 EMI1.3 
 und einer geeigneten Hülle   2,   etwa Samt, und ist in Grösse und Form so gestaltet, dass es passend in der Höhlung der Schulter unterm Schlüsselbein sitzt. Das Kissen hat an seiner Oberseite eine 
 EMI1.4 
 an der unteren Seite der Platte 3 angebracht. so dass zwischen beiden die Ränder der   Hülle   (Fig.   I)   eingeklemmt sind. In der Platte 3 ist eine   ringförmige Vertiefung   6, in der ein Trag-oder Gleitstück, am besten mit der Kugelform 7 Platz findet.

   Ein Deckel 8 schliesst diese Vertiefung 
 EMI1.5 
 
Der aus der Kugel 7 achsial herausragende Schraubenbolzen 11 dient zur Befestigung des Kissens an dem Arm   12,   an dem er mittels der Mutter   13   festgeschraubt wird. 



   Der Arm 1 ? hinwiederum gleitet in einer Führung   14,   die an der Rückseite einer Violine   1   
 EMI1.6 
 der Violine A und der Führung 14 ; die   Schrauben 75 werden durch   die Zwieselschrauben- mutter 18 angezogen, so dass die Führung 14 an der Rückseite der Violine und die   Kinnauflage   dementsprechend oben festgepresst wird. Ist das Anziehen erfolgt, so drückt sich das Filz-   stückchen   17 durch den Einschnitt 14a in die Führung 14 (Fig. 1), wodurch die Führung mehr 
 EMI1.7 
 auch gegen Verschiebung. 



   Sind einmal die Führung 14 und die Kinnauflage B fest, so brauchen sie nicht mehr entfernt zu werden, wenn man die Violine in ihren Kasten legt und ebenso ist es nicht nötig die Stellung der Schulterstütze zu ändern, wenn sie abgenommen werden muss. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Kraftaufwand von einander gezogen    werden.   



   Das Kissen wird in die gewünschte Stellung gebracht, solange die Mutter 13 und der Bolzen. 10 gelöst sind ; *nach Erlangung der richtigen Lage auf der Schulter, wird der Bolzen und die Mutter angezogen, worauf sie dann das Kissen in seiner Lage festhalten. 



   Man kann die Vertiefung 6 exzentrisch auf der Platte 3 anordnen und erhält dadurch eine grosse Anpassungsfähigkeit der   Schulterstütze,   denn man kann das Kissen entweder in Längs-   odor Qnl-riehtung   in irgend einem Winkel neigen (Fig. 5). 



   Bei der Ausführungsform der Fig. 3 und 4 ist das Kissen   1 von flachen Platten 21,   22 abgeschlossen, die zwischen sich die umgebogenen Ränder der Kissenhülle festklemmen. Die untere Platte 22 zeigt eine Aufbördelung, die den Rand der oberen Platte 21 überdeckt, um das Instrument vor Beschädigung durch Kratzer zu bewahren. 



   In der Platte 21 befinden sich an verschiedenen Stellen mit Gewinde versehene Löcher 24, die zur Aufnahme des Gewindeendes 25 dienen, das an der geriffelten Kugel 26 mit dem Anschlag 27 hervorsteht. 



   Bei dieser Ausführungsform ist die Kugel 26 in einem Gehäuse oder Kappe 28 eingeschlossen, das mittels einer Stellschraube 29 auf der Kugel festgestellt wird. In einem Winkel geht ein Arm 30 nach aufwärts vom Gehäuse 28 und ist mit einem Verbindungsstück 31 durch eine Stellschraube, die durch eine Aussparung 32 geht, verbunden. Im übrigen ist der Arm   31,   der gleiche, wie der oberwähnte 12 (Fig. 1) und greift ebenso wie dieser in die Führung 14 ein. 



   Die Einstellung dieser Ausführungsform geschieht durch Auswahl eines geeigneten Loches 24 für das Gewindeende 25, Neigung des Kissens in die gewünschte Stellung und Anziehen der
Stellschraube 29. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Schulterstütze für Violine, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem Kissen bestehende Stütze unter Zwischenschaltung eines Kugelgelenkes lösbar mit der Kinnauflage verbunden ist und in jeder Lage dieser gegenüber festgestellt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Schulterstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel des Gelenkes entweder in einer Nut des Stützkissens oder aber der die Kugel tragende Bolzen in dem Kissendeckel verstellbar ist.
    3. Schulterstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel des Gelenkes durch eine Deckplatte und eine, letztere mit dem Kibsendeekel verbindende Schraube in jeder Stellung in der Nut des Stützkissens festgeklemmt werden kann.
    4. Schulterstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die die Kugel des Gelenkes aufnehmende Nut exzentrisch auf dem Kissendeckel angeordnet ist, so dass das Gelenk in wechselnder Entfernung vom Kissenrande eingestellt werden kann.
    5. Schulterstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugel, deren Bolzen in dem Kissendeckel verstellbar ist, in einem mit der Kinnauflage lösbar verbundenen Gehäuse durch eine Schraube o. dgl. in jeder Stellung festgeklemmt werden kann (Fig. 3).
AT41393D 1908-11-30 1908-11-30 Schulterstütze für Violinen. AT41393B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41393T 1908-11-30
GB190906383T 1909-03-17
FR401172T 1909-03-24
DE213995T 1909-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41393B true AT41393B (de) 1910-03-25

Family

ID=40550538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41393D AT41393B (de) 1908-11-30 1908-11-30 Schulterstütze für Violinen.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT41393B (de)
DE (1) DE213995C (de)
FR (1) FR401172A (de)
GB (1) GB190906383A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59167958U (ja) * 1983-04-27 1984-11-10 本田技研工業株式会社 燃料噴射装置用配線ホルダ
EP0180069A3 (de) * 1984-10-27 1988-03-23 Edmund Horvath Vorrichtung zur Abstützung von Violine oder Bratsche
EP0287520A1 (de) * 1987-04-15 1988-10-19 Paul-Antoine Roulet Schulterstütze für Geigen
FR2690268B1 (fr) * 1992-04-21 1997-07-04 Roulet Paul Antoine Support a l'epaule pour violon
US5703330A (en) * 1992-11-16 1997-12-30 Bundy Corporation Wire harness conduit and tube bundle
GB2426117A (en) * 2005-05-04 2006-11-15 Russell David Stowe Shoulder rest
WO2009130399A1 (fr) * 2008-04-23 2009-10-29 Philippe Plassard Dispositif de prehension pour violon
DE102010063175A1 (de) 2010-12-15 2012-06-21 Wittner Gmbh & Co.Kg Schulterstützenvorrichtung für ein Musikinstrument
JP2015505065A (ja) * 2011-12-14 2015-02-16 ヴィットナー ゲーエムベーハー ウント ツェーオー カーゲーWittner GmbH & Co. KG 楽器用肩サポート
EP2791934B1 (de) 2011-12-14 2016-02-10 Wittner GmbH & Co. KG Schulterstützenvorrichtung für ein musikinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE213995C (de) 1909-10-08
FR401172A (fr) 1909-08-20
GB190906383A (en) 1909-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41393B (de) Schulterstütze für Violinen.
DE518237C (de) Verstellbarer Schirmhalter
DE4300334A1 (en) Mounting of actuating cylinder for plastics flow control needle - has threaded securing ring giving lockable position adjustment
EP3284082B1 (de) Klang-deflektor für blasinstrumente
DE611990C (de) Membrangasdruckregler
DE473636C (de) Klemmverbindung, insbesondere zum Festlegen des Fussbodens an einem festen Teil in Kraftwagen
DE428822C (de) Drehbare Lagerungsvorrichtung fuer Libellen
DE342470C (de)
DE115572C (de)
DE2159598C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung unterschiedlicher Drücke von Fluiden
DE345407C (de)
DE321481C (de) Kratzeisen
DE591705C (de) Einstellvorrichtung fuer die Libelle von Messgeraeten
DE468997C (de) Tragbock fuer eine Parallel-Zeichenvorrichtung
AT28832B (de) Druckminderer.
DE744786C (de) Hilfsgeraet zur Verwendung bei der Pruefung von Brennstoffeinspritzpumpen
DE962876C (de) Im Gehaeuse mit Lagerbolzen und Stellschrauben in Bajonettschlitzen des Befestigungsringes einstellbarer Einbauscheinwerfer
DE374342C (de) Bogen fuer Streichinstrumente
AT76584B (de) Hilfsvorrichtung für Saiteninstrumente zum Vorbereiten der Saiten für den Gebrauch.
AT104963B (de) Kristall-Detektor.
DE1791802U (de) Ausrichtbarer messbolzen.
DE202020003954U1 (de) Okularhalter zur Aufnahme von Teleskop-Okularen und zum Einhängen an Rahmenleisten von Stativablageplatten
DE7423062U (de)
DE451872C (de) Stativ
DE264309C (de)