AT413148B - Anschlussgarnitur für einen plattenheizkörper - Google Patents

Anschlussgarnitur für einen plattenheizkörper Download PDF

Info

Publication number
AT413148B
AT413148B AT15702002A AT15702002A AT413148B AT 413148 B AT413148 B AT 413148B AT 15702002 A AT15702002 A AT 15702002A AT 15702002 A AT15702002 A AT 15702002A AT 413148 B AT413148 B AT 413148B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connection
housing
pipe
sleeve
heating
Prior art date
Application number
AT15702002A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA15702002A (de
Original Assignee
Berg Hans Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berg Hans Gmbh & Co Kg filed Critical Berg Hans Gmbh & Co Kg
Publication of ATA15702002A publication Critical patent/ATA15702002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413148B publication Critical patent/AT413148B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0017Connections between supply and inlet or outlet of central heating radiators
    • F24D19/0019Means for adapting connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft eine Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper mit wenigstens einer Heizplatte, welche eine L- oder Z-förmig konfigurierte Rohrleitung zwischen einem mit dem Vorlauf eines Heizkreislaufs kuppelbaren Verbindungselement eines im Bereich der unteren Längskante der Heizplatte angeordneten Mittenanschlusses und einem ein Regelventil tragenden Anschlussgehäuse in einem oberen Eckbereich der Heizplatte umfasst, bei welcher die Rohrleitung in zwei durch eine Steckverbindung dicht miteinander gekoppelte Längenabschnitte gegliedert ist, wobei die Steckverbindung im Verlauf eines horizontalen Schenkels oder eines vertikalen Schenkels der Rohrleitung vorgesehen ist und sich an einem muffenartig aufgeweiteten Ende eines 1. Längenabschnitts einer Rohrleitung eine radial nach aussen gerichtete Wellung mit darin eingebettetem Dichtungsring befindet. 



  Plattenheizkörper mit Mittenanschlüssen haben sich prinzipiell aufgrund ihrer verschiedenen Vorteile, insbesondere bei der Montage vor Ort, bewährt. Bedingt durch die Bautypen, das heisst eines Plattenheizkörpers mit einer Heizplatte oder mit zwei und mehr Heizplatten sowie mit zwischen zwei Heizplatten angeordneten, durch gewellte Bleche gebildeten Konvektionskanälen, durch Links-Rechts-Ausführungen, durch verschiedene Bauhöhen sowie durch diverse Baulängen ist es meistens erforderlich, mehrere hundert Ausführungsformen an Anschlussgarnituren bereit zu stellen, die aus dem Mittenanschluss, einem Anschlussgehäuse für ein Regelventil und einer zwischen dem Mittenanschluss und dem Anschlussgehäuse sich erstreckenden Rohrleitung bestehen.

   Diese verschiedenen Ausführungsformen verlangen mithin nicht nur bei einem Hersteller von Anschlussgarnituren einen hohen Logistik- und Fertigungsaufwand, verbunden mit einer entsprechenden Lagerkapazität, sondern auch bei dem Hersteller der Plattenheizkörper einen entsprechenden Herstellungs- und Montageaufwand. 



  Aus der DE 298 06 382 U1 ist eine Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper bekannt, der eine zwischen Vor- und Rücklauf geteilte Ausführungsform besitzt und ohne aufwendige Schraubverbindungen zusammengefügt werden kann. Die Anschlussgarnitur ist in Baugruppen aufgeteilt, deren Elemente sich an den Enden durch Steckverbindungen mit integrierten Dichtelementen kuppeln lassen. Darüber hinaus weist die bekannte Anschlussgarnitur einen Mittenanschluss auf, wobei Vor- und Rücklaufstutzen durch einen Koppelsteg miteinander verbunden sind. 



  Die DE 298 01 958 U1 offenbart eine integrierte Ventilgarnitur für einen Mittenanschluss bekannt, bei der die strömungsführende Bohrung in einer Halbschale der Heizkörperplatte auf die Mittelachse fällt. Über Verbindungsstutzen ist die Ventilgarnitur mit den Halbschalen des Heizkörpers z. B. durch Schweissen verbunden. Durch ein seitliches Verspringen des Steigrohrs ist die Verlegung des Vor- und Rücklaufrohres unabhängig von der Verwendung eines ein- oder mehrlagigen Plattenheizkörpers möglich. 



  In der DE 1 97 10 509 A1 wird eine Verteilergruppe beschrieben, die an den Verbindungsstücken am Zu- und Abfluss des Heizkörpers montierbar und demontierbar ist, wobei der Heizkörper zwei Heizplatten hat. Die Verbindungsstücke sind in der Mittelachse des Heizkörpers angeordnet und weisen lösbare Kupplungen an den Übergängen zur Verteilergruppe auf. 



  Aus der WO 2000/55548 A1 ist ein Heizkörper bekannt, der im unteren mittleren Bereich an den Vor- und Rücklauf angeschlossen ist. Der Vorlauf ist über ein Verbindungsstück und eine U-förmige Rohrleitung mit den beiden seitlichen Endbereichen eines oberen Sammelkanals verbunden. Wahlweise kann an einer Seite ein Thermostatventil zwischen Rohleitung und Radiatorplatte eingebaut werden. Der untere Sammelkanal der Radiatorplatte ist über ein Verbindungsstück direkt mit dem Rücklauf verbunden. 



  Der Erfindung liegt - ausgehend vom Stand der Technik - die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper mit wenigstens einer Heizplatte zu schaffen, die einerseits im Herstellungsbetrieb für die Anschlussgarnitur und anderseits im Fertigungsbetrieb eines Plattenheizkörpers den logistischen Aufwand, den Herstellungsaufwand sowie den Mon- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 tageaufwand merklich senkt. 



  Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die Rohrleitung mit einem Gehäuse gefügt ist, das seinerseits mit einem Verbindungselement verbunden ist, die Heizplatte unmittelbar an ein Gehäuse des Mittenanschlusses Heizmedium überführend angeschlossen ist, das mit dem Rücklauf des Heizkreislaufs über ein Verbindungselement kuppelbar ist und die Steckverbindung aus einer im Selbsthemmungsbereich liegenden konischen Verjüngung an einem 2. Längenabschnitt sowie aus einer an die konische Verjüngung angepassten trichterartigen Aufweitung an dem 1. Längenabschnitt einer Rohrleitung (8h) gebildet ist, wobei die Verjüngung axial in die Aufweitung gepresst ist. 



  Ein Kernpunkt der Erfindung besteht in dem Sachverhalt, dass nur noch eine einzige Rohrleitung zwischen dem Mittenanschluss im Bereich der unteren Längskante und dem ein Regelventil tragenden Anschlussgehäuse (Ventilanschlussgehäuse) in einem oberen Eckbereich eines Plattenheizkörpers vorgesehen wird. Diese Rohrleitung dient der Zuführung des Heizmediums vom Vorlauf eines Heizkreislaufs zu dem Ventilanschlussgehäuse. Die Rückführung des Heizmediums aus einer Heizplatte in den Rücklauf erfolgt direkt über ein Gehäuse, das Heizmedium überführend wenigstens einer Heizplatt zugeordnet und über ein Verbindungselement mit dem Rücklauf des Heizkreislaufs kuppelbar ist. Die Rückführung des Heizmediums in den Rücklauf kann aber auch über eine zweite Rohrleitung und die Zuführung über das Gehäuse erfolgen. 



  Ein weiterer Eckpunkt der Erfindung wird darin erblickt, dass die Rohrleitung des Zulaufs in zwei Längenabschnitte gegliedert ist, die durch eine Steckverbindung dicht miteinander koppelbar sind. Diese Längenabschnitte werden jetzt von vornherein auf die grösstmögliche Baulänge und Bauhöhe eines Plattenheizkörpers abgestellt und erst unmittelbar vor Ort durch Kürzen der Längenabschnitte angepasst. Hierbei wird bewusst der höhere Materialaufwand für die beiden Längenabschnitte in Kauf genommen. Der hiermit verbundene Aufwand steht jedoch in keinem vergleichbaren Verhältnis zu dem Aufwand einer mehrere hundert Ausführungsformen umfassenden Angebotspalette. 



  Auch können jetzt einerseits der Mittenanschluss und anderseits das Ventilanschlussgehäuse auf wenige Typen beschränkt wenden, um die Anforderungen der Praxis zu befriedigen. 



  Die Rohrleitung zwischen dem Mittenanschluss und dem Ventilanschlussgehäuse ist L-förmig oder Z-förmig ausgebildet. 



  Die Steckverbindung ist in einem horizontalen oder vertikalen Schenkel einer derartig konfigurierten Rohrleitung vorgesehen. Die Steckverbindung sollte dann allein schon aus Gründen der Zugänglichkeit bevorzugt in einem horizontalen Schenkel einer derartig konfigurierten Rohrleitung vorgesehen werden. Je nach Gestaltung des Konvektionsblechs kann die Steckverbindung aber auch in dem vertikalen Schenkel der Rohrleitung vorgesehen sein. In diesem Fall kann das Konvektionsblech im Bereich des vertikalen Schenkels auch unterbrochen sein. 



  Die Steckverbindung ist aus einer im Selbsthemmungsbereich liegenden konischen Verjüngung an einem 2. Längenabschnitt sowie aus einer an die konische Verjüngung angepassten trichterartigen Aufweitung an dem 1. Längenabschnitt der Rohrleitung gebildet, wobei die Verjüngung axial in die Aufweitung gepresst ist. 



  Zusätzlich zu dieser eine Dichtheit gewährleistenden Pressverbindung ist zwischen der Stirnseite des 1. Längenabschnitts und der muffenartigen Aufweitung eine radial nach aussen gerichtete Wellung vorgesehen. In die durch diese Wellung gebildete innere Umfangsnut ist ein Dichtring eingebettet, der an der äusseren Oberfläche eines zylindrischen Längenbereichs neben der Verjüngung des 2. Längenabschnitts dichtend zur Anlage gelangt. 



  Ein in die durch die Wellung gebildete innere Umfangsnut eingebetteter Dichtring, der an der 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 äusseren Oberfläche des glattzylindrischen Endes des 2. Längenabschnitts zur Anlage gelangt, dient der Verbesserung einer einwandfreien dichten Steckverbindung. 



  Eine vorteilhafte Ausführungsform der Kopplung der Rohrleitung besteht erfindungsgemäss darin, dass das an die Rohrleitung gefügte Gehäuse mit dem Gehäuse gekoppelt ist, welches über das Verbindungselement an den Rücklauf angeschlossen ist. 



  Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin dass die Steckverbindung im Ubergangsbereich von einem horizontalen Schenkel auf einen vertikalen Schenkel der Rohrleitung vorgesehen ist. 



  Auch hierbei kann das Konvektionsblech im Bereich des vertikalen Schenkels unterbrochen sein. 



  Eine vorteilhafte Ausführungsform einer Steckverbindung ist gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung aus einem muffenartig aufgeweiteten zylindrischen Ende eines 1. Längenabschnitts und einem in das muffenartige Ende dicht eingeschobenen glattzylindrischen Ende des 2. Längenabschnitts der Rohrleitung gebildet ist. Desweiteren ist ein Merkmal der Erfindung, dass an einem muffenartig aufgeweiteten Ende (50) eines 1. Längenabschnitts (18f) einer Rohrleitung (8g) eine radial nach aussen gerichtete Wellung (52) vorgesehen ist. Die dichte Kopplung der beiden Enden kann durch eine radiale Verpressung bewirkt sein. Denkbar ist aber auch eine Löt-, Schweiss- oder Klebeverbindung. 



  In diesem Zusammenhang kann es zweckmässig sein, wenn die Rohrleitung in dem einen oder anderen Längenabschnitt Krümmungen aufweist, die dem Verlauf der Konvektionskanäle benachbart einer Heizplatte oder zwischen zwei Heizplatten folgen. Auf jeden Fall ist auch hierbei sichergestellt, dass die Anschlussebenen des Rücklaufgehäuses an einer Heizplatt und des Ventilanschlussgehäuses übereinstimmen. 



  Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 bis 4 jeweils im vertikalen Längsschnitt einen Plattenheizkörper mit zwei Heizplatten, Fig. 5 bis 7 horizontale Längsschnitte durch drei Ausführungsformen eines Plattenheizkörpers und Fig. 8 in der Ansicht, teilweise im vertikalen Längsschnitt eine Ausführungsform der Steckverbindung für eine Rohrleitung einer Anschlussgarnitur gemäss der Fig. 1 bis 7. 



  In den Fig. 1 bis 4 ist mit 1 ein Plattenheizkörper mit zwei im Abstand nebeneinander angeordneten Heizplatten 2 bezeichnet. In der Draufsicht ist ein solcher Plattenheizkörper 1 in vergrö-   #ertem   Massstab schematisch in Fig. 6 veranschaulicht. Die Schnittlinie verläuft in der Ebene E-E. 



  Der Plattenheizkörper 1 weist zwischen den beiden Heizplatten 2 ein gewelltes Blech 3 (Konvektionsblech) auf, durch das vertikale Konvektionskanäle 4 gebildet werden. 



  Im Unterschied zu den Ausführungsformen der Fig. 1 bis 4 und 6 weist der Plattenheizkörper 1a der Fig. 5 lediglich eine Heizplatte 2 auf. 



  Der Plattenheizkörper 1 b gemäss Fig. 7 weist zwei Heizplatten 2 und jeder Heizplatte 2 zugeordnete Konvektionsbleche 3 auf. 



  Dem Plattenheizkörper 1 der Fig. 1 ist eine Anschlussgarnitur 6, bestehend aus einem Mittenanschluss 7, einer L-förmigen Rohrleitung 8 und einem mit einem Regelventil 9 versehenen Anschlussgehäuse 10 in dem in der Zeichnung linken oberen Eckbereich 11zugeordnet. 



  Der Mittenanschluss 7 setzt sich aus zwei unmittelbar miteinander verbundenen Gehäusen 12, 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 13 sowie den Gehäusen 12,13 zugeordneten Verbindungselementen 14,15 in Form von Muffen zusammen. Das dem Gehäuse 12 zugeordnete Verbindungselement 14 dient der Kupplung mit dem Vorlauf V eines Heizkreislaufs, während das mit dem Gehäuse 13 verbundene Verbindungselement 15 der Kupplung mit dem Rücklauf R des Heizkreislaufs dient. Das Gehäuse 13 ist, wie auch die Fig. 6 erkennen lässt, stirnseitig unmittelbar Heizmedium überführend mit den beiden Heizplatten 2 verbunden. 



  An das Gehäuse 12 ist ein vertikaler Schenkel 16 der Rohrleitung 8 angesetzt, während ein horizontaler Schenkel 17 mit dem Anschlussgehäuse 10 verbunden ist. Der vertikale Schenkel 16 durchsetzt, wie auch Fig. 8 zu erkennen gibt, einen Konvektionskanal 4 des Konvektionsblechs 3. 



  Wie Fig. 1 ferner zeigt, ist die Rohrleitung 8 in zwei Längenabschnitte 1a, 19 gegliedert, die durch eine Steckverbindung 20 dicht miteinander gekoppelt sind. Die Steckverbindung 20 liegt im horizontalen Schenkel 17 der Rohrleitung 8, und zwar im Höhenbereich zwischen dem Konvektionsblech 3 und der oberen Längskante 21 des Plattenheizkörpers 1. 



  In den Eckbereichen 22-24 des Plattenheizkörpers 1 befinden sich T-förmige Anschlussgehäuse 25, die mit den beiden Heizplatten 2 Heizmedium überführend verbunden sind. Dem Anschlussgehäuse 25 in der rechten oberen Ecke 22 kann ein nicht näher dargestelltes Entlüftungsventil zugeordnet sein. Den Anschlussgehäusen 25 in den beiden unteren Eckbereichen 23,24 können nicht näher dargestellte Ablaufventile zugeordnet sein. Die Bestandteil der Anschlussgehäuse 25 bildenden Muffen 26 sind nach aussen versperrt. 



  Bei der Ausführungsform einer Anschlussgarnitur 6c gemäss Fig. 2 ist zwischen einem Gehäuse 31 eines Mittenanschlusses 7b, das über ein Verbindungselement 32 in Form einer Muffe mit dem Vorlauf V eines Heizkreislaufs kuppelbar ist, und dem mit einem Regelventil 9 versehenen Anschlussgehäuse 10 eine Z-förmige Rohrleitung 8c vorgesehen. Auch diese Rohrleitung 8c ist in zwei Längenabschnitte 18b, 19b gegliedert, die durch eine Steckverbindung 20 dicht miteinander gekoppelt sind, welche sich im Höhenbereich zwischen dem über die gesamte Länge des Plattenheizkörpers 1 durchgehenden Konvektionsblech 3 und der unteren Längskante 33 des Plattenheizkörpers 1 befindet. 



  Das mit der Rohrleitung 8c verbundene Gehäuse 31 ist über eine Lasche 34 mit einem Gehäuse 35 verbunden, das einerseits stirnseitig unmittelbar Heizmedium überführend mit den Heizplatten 2 und anderseits mit einem Verbindungselement 36 in Form einer Muffe verbunden ist, welches mit dem Rücklauf R des Heizkreislaufs kuppelbar ist. 



  Es ist ferner zu erkennen, dass sich der vertikale Schenkel 16c der Rohrleitung 8c durch einen Konvektionskanal 4 des Konvektionsblechs 3 erstreckt, während der obere horizontale Schenkel 37 im Höhenbereich zwischen dem Konvektionsblech 3 und der oberen Längskante 21 und der untere horizontale Schenkel 38 zwischen dem Konvektionsblech 3 und der unteren Längskante 33 des Plattenheizkörpers 1 verläuft. 



  Ansonsten entspricht die Ausführungsform der Fig. 2 derjenigen der Fig. 1, so dass eine nochmalige Erläuterung nicht notwendig ist. 



  Der Plattenheizkörper 1 der Fig. 3 besitzt eine Anschlussgarnitur 6d, die ebenfalls eine Z-förmige Rohrleitung 8d zwischen einem Mittenanschluss 7c und dem ein Regelventil 9 tragenden Anschlussgehäuse 10 aufweist. Nur befindet sich das Anschlussgehäuse 10 mit dem Regelventil 9 jetzt in spiegelbildlicher Anordnung zu der Ausführungsform der Fig. 2 in dem oberen rechten Eckbereich 22 des Plattenheizkörpers 1. Die beiden horizontalen Schenkel 37, 38 der Rohrleitung 8d erstrecken sich jeweils in den Höhenbereichen zwischen dem Konvektionsblech 3 und der oberen Längskante 21 zw. der unteren Längskante 33 des Plattenheizkörpers 1, während sich der vertikale Schenkel 16d durch einen Konvektionskanal 4 des Konvekti- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 onsblechs 3 erstreckt. 



  Die Rohrleitung 8d ist in zwei Längenabschnitte 18c, 19c gegliedert, die durch eine Steckverbindung 20 sich miteinander gekoppelt sind. Die Steckverbindung 20 befindet sich in dem unteren horizontalen Schenkel 38. 



  Die Anschlussgarnitur 6d weist einen Mittenanchluss 7c auf, bei welchem die Rohrleitung 8d an ein zylindrisches Gehäuse 39 angeschlossen ist, welches ein Verbindungselement 40 in Form einer Muffe aufweist, das mit dem Vorlauf V eines Heizkreislaufs kuppelbar ist. Das Gehäuse 39 bzw. das Verbindungselement 40 sind über eine Z-förmige Lasche 41 mit einem Gehäuse 42 verbunden, das stirnseitig Heizmedium überführend mit den Heizplatten 2 verbunden ist. Ferner ist dieses Gehäuse 42 mit einem Verbindungselement 43 in Form einer Muffe verbunden, das mit dem Rücklauf R des Heizkreislaufs kuppelbar ist. 



  Ansonsten entspricht die Darstellung der Fig. 3 der Ausführungsform der Fig. 1, so dass eine nochmalige Erläuterung entbehrlich ist. 



  Bei dem Plattenheizkörper 1 der Fig. 4 ist eine Anschlussgarnitur 6e vorgesehen, die zwischen einem Mittenanschluss 7d und einem das Regelventil 9 tragenden Anschlussgehäuse 10 eine Z-förmig konfigurierte Rohrleitung 8e aufweist. Die beiden horizontalen Schenkel 37,38 erstrecken sich in den Höhenbereichen zwischen dem Konvektionsblech 3 und der oberen Längskante 21 bzw. der unteren Längskante 33 des Plattenheizkörpers 1. Der vertikale Schenkel 16e durchsetzt einen Konvektionskanal 4 des Konvektionsblechs 3. 



  Die Rohrleitung 8e ist in zwei Längenabschnitte 18d, 19d gegliedert, die durch eine Steckverbindung 20 dicht miteinander gekoppelt sind. Die Steckverbindung 20 befindet sich im Verlauf des unteren horizontalen Schenkels 38 der Rohrleitung 8e. 



  Der untere horizontale Schenkel 38 durchsetzt dicht ein Gehäuse 44 des Mittenanschlusses 7d, das stirnseitig Heizmedium überführend mit den bei den Heizplatten 2 und nach unten mit einem Verbindungselement 45 in Form einer Muffe verbunden ist, das an den Rücklauf R eines Heizkreislaufs kuppelbar ist. Endseitig ist der Schenkel 38 an ein Gehäuse 46 angeschlossen, das mit einem Verbindungselement 47 in Form einer Muffe verbunden ist, welche mit dem Vorlauf V des Heizkreislaufs kuppelbar ist. 



  Ansonsten entspricht die Ausführungsform der Fig. 4 derjenigen der Fig. 1, so dass eine nochmalige Erläuterung nicht notwendig ist. 



  Die in Fig. 1 bis 4 veranschaulichten Ausführungsformen von Anschlussgarnituren 6,6a-6e können auch spiegelbildlich in die jeweiligen Plattenheizkörper 1 integriert werden. 



  Die in Fig. 1 bis 4 lediglich schematisch angedeuteten Steckverbindungen 20,20a können in verschiedenster Weise ausgebildet sein. 



  Die Steckverbindung 20c der Fig. 8 sieht wiederum ein muffenartig aufgeweitetes zylindrisches Ende 50 an einem 1. Längenabschnitt 18f und ein in das muffenartige Ende 50 eingeschobenes glatt zylindrisches Ende 51 am 2. Längenabschnitt 19f einer Rohrleitung 8g vor. Ferner ist zu erkennen, dass endseitig des muffenartig aufgeweiteten Endes 50 eine radial nach aussen gerichtete Wellung 52 vorgesehen ist, durch die eine innere Umfangsnut 53 gebildet wird, in welche ein Dichtungsring 54 eingebettet ist, der an der äusseren Oberfläche 55 des glatt zylindrischen Endes 51 des 2. Längenabschnitts 19f dichtend zur Anlage gelangt. 



  Zusätzlich kann bei dieser Ausführungsform auch noch eine Klebe-, Schweiss- oder Lötverbindung bzw. radiale Verpressung vorgesehen sein.

Claims (5)

  1. Patentansprüche : 1. Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper (1) mit wenigstens einer Heizplatte (2), wel- che eine L- oder Z-förmig konfigurierte Rohrleitung (8,8c, 8d, 8e, 8g) zwischen einem mit dem Vorlauf (V) eines Heizkreislaufs kuppelbaren Verbindungselement (14,32, 40,47) ei- nes im Bereich der unteren Längskante (33) der Heizplatte (2) angeordneten Mittenan- schlusses (7,7b, 7c, 7d) und einem ein Regelventil (9) tragenden Anschlussgehäuse (10) in einem oberen Eckbereich (11,22) der Heizplatte (2) umfasst, bei welcher die Rohrlei- tung (8,8c, 8d, 8e, 8g) in zwei durch eine Steckverbindung (20,20c) dicht miteinander ge- koppelte Längenabschnitte (18,19; 18b, 19b ; 19c ; 19d ;
    19f) gegliedert ist, wobei die Steckverbindung (20,20c) im Verlauf eines horizontalen Schenkels (17, 38) oder eines vertikalen Schenkels (16,16c, 16d, 16e) der Rohrleitung (8,8c, 8d, 8e, 8g) vorgese- hen ist und sich an einem muffenartig aufgeweiteten Ende (50) eines 1. Längenabschnitts (18f) einer Rohrleitung (8g) eine radial nach aussen gerichtete Wellung (52) mit darin ein- gebettetem Dichtungsring (54) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass a) die Rohrleitung (8,8c, 8d, 8e, 8g) mit einem Gehäuse (12,31, 39,46) gefügt ist, das seinerseits mit einem Verbindungselement (14, 32, 40, 47) verbunden ist; b) die Heizplatte (2) unmittelbar an ein Gehäuse (13,35, 42,44) des Mittenanschlusses (7,7b, 7c, 7d) Heizmedium überführend angeschlossen ist, das mit dem Rücklauf (R) des Heizkreislaufs über ein Verbindungselement (15, 36, 43, 45) kuppelbar ist ;
    c) die Steckverbindung (20d) aus einer im Selbsthemmungsbereich liegenden konischen Verjüngung (56) an einem 2. Längenabschnitt (19g) sowie aus einer an die konische Verjüngung (56) angepassten trichterartigen Aufweitung (57) an dem 1. Längenab- schnitt (18g) einer Rohrleitung (8h) gebildet ist, wobei die Verjüngung (56) axial in die Aufweitung (57) gepresst ist.
  2. 2. Anschlussgarnitur nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das an die Rohr- leitung (8,8c, 8d, 8e, 8g) gefügte Gehäuse (12, 31, 39, 46) mit dem Gehäuse (13, 35, 42, 44) gekoppelt ist, welches über das Verbindungselement (15, 36, 43, 45) an den Rücklauf (R) angeschlossen ist.
  3. 3. Anschlussgarnitur nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbin- dung (20a) im Übergangsbereich von einem horizontalen Schenkel (17a) auf einen vertika- len Schenkel (8,8a-k) vorgesehen ist.
  4. 4. Anschlussgarnitur nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung (20b) aus einem muffenartig aufgeweiteten zylindrischen Ende (48) eines 1. Längenabschnitts (18e) und einem in das muffenartige Ende (48) eingeschobenen glatt zylindrischen Ende (49) des 2. Längenabschnitts (19e) einer Rohrleitung (8f) gebildet ist.
  5. 5. Anschlussgarnitur nach einem der Patentansprüche 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem muffenartig aufgeweiteten Ende (50) eines 1. Längenabschnitts (18f) einer Rohrleitung (8g) eine radial nach aussen gerichtete Wellung (52) vorgesehen ist.
AT15702002A 2002-01-29 2002-10-16 Anschlussgarnitur für einen plattenheizkörper AT413148B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002103313 DE10203313A1 (de) 2002-01-29 2002-01-29 Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA15702002A ATA15702002A (de) 2005-04-15
AT413148B true AT413148B (de) 2005-11-15

Family

ID=7713273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15702002A AT413148B (de) 2002-01-29 2002-10-16 Anschlussgarnitur für einen plattenheizkörper

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT413148B (de)
DE (1) DE10203313A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020628B4 (de) * 2007-04-30 2013-06-27 Hans Berg Gmbh & Co. Kg Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper
AT516831B1 (de) 2015-06-23 2016-09-15 Rettig Icc Bv Heizkörper
AT521052B1 (de) 2018-09-28 2019-10-15 Rettig Austria Gmbh Heizkörper
WO2020091697A1 (en) * 2018-11-01 2020-05-07 Commital Isi Eki̇pmanlari Kalip Sanayi̇ Ve Ti̇c. Ltd. Şti̇ Multi-directional lower connection part providing water supply and discharge in radiant panel heating systems
EP3770515A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-27 Caradon Stelrad B.V. Verfahren zur herstellung eines plattenheizkörpers sowie plattenheizkörper

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7710752U1 (de) * 1977-04-05 1977-08-04 Vogelsang, E., Dipl.-Ing. Dr., 4352 Herten Rohrverbinder
JPS62165094A (ja) * 1986-12-19 1987-07-21 松下電器産業株式会社 電気湯沸し器などの接続継手製造法
EP0756126A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-29 John Derek Guest Rohrkupplung
DE19710509A1 (de) * 1996-03-19 1997-11-06 Commital Sami Spa Verteilergruppe für Plattenheizkörper
DE29806382U1 (de) * 1998-04-07 1998-06-18 Berg Hans Gmbh & Co Kg Anschlußgarnitur für einen Plattenheizkörper
DE29801958U1 (de) * 1998-02-06 1998-10-01 F W Oventrop Gmbh & Co Kg Heizkörper mit integrierter Ventilgarnitur für Mittenanschluß
WO2000055548A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-21 Vogel & Noot Wärmetechnik Aktiengesellschaft Heiz-(kühl-)körper

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205539C2 (de) * 1992-02-24 1994-01-13 U S H Fittings & Kunststofftei Rohrkupplung
DE19603398B4 (de) * 1996-01-31 2005-04-21 Simplex Wilfer Gmbh & Co. Heizungsanschlussvorrichtung, Verteiler und Bauelement für Heizungen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7710752U1 (de) * 1977-04-05 1977-08-04 Vogelsang, E., Dipl.-Ing. Dr., 4352 Herten Rohrverbinder
JPS62165094A (ja) * 1986-12-19 1987-07-21 松下電器産業株式会社 電気湯沸し器などの接続継手製造法
EP0756126A1 (de) * 1995-07-28 1997-01-29 John Derek Guest Rohrkupplung
DE19710509A1 (de) * 1996-03-19 1997-11-06 Commital Sami Spa Verteilergruppe für Plattenheizkörper
DE29801958U1 (de) * 1998-02-06 1998-10-01 F W Oventrop Gmbh & Co Kg Heizkörper mit integrierter Ventilgarnitur für Mittenanschluß
DE29806382U1 (de) * 1998-04-07 1998-06-18 Berg Hans Gmbh & Co Kg Anschlußgarnitur für einen Plattenheizkörper
WO2000055548A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-21 Vogel & Noot Wärmetechnik Aktiengesellschaft Heiz-(kühl-)körper

Also Published As

Publication number Publication date
DE10203313A1 (de) 2003-08-07
ATA15702002A (de) 2005-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979696B1 (de) Heizgerät
DE3102314A1 (de) Zwischenplattenfitting fuer waermetauscher
EP2498040B1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE202009001056U1 (de) Heizkreisverteiler
AT413148B (de) Anschlussgarnitur für einen plattenheizkörper
DE202007005330U1 (de) Heizkörper, insbesondere Röhrenheizkörper
DE3132602A1 (de) Radiator
EP1701097A2 (de) Rohrverteiler, insbesondere für Heizungsanlagen
DE102007020628B4 (de) Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper
DE19743159C2 (de) Ventilheizkörper
DE10223790B4 (de) Plattenheizkörper
DE19744482C1 (de) Anschlußsystem für Heizkörper
DE19948776B4 (de) Flachheizkörper
AT518182B1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Brauchwasser
AT412820B (de) Verbindung von zwei zylindrischen längenabschnitten einer sich in einem plattenheizkörper erstreckenden rohrleitung
DE4426640A1 (de) Kunststoffrohrmatte zur Kühlung/Heizung und/oder zum Wärmeaustausch
DE10002249C2 (de) Flachheizkörper
EP3628935B1 (de) Heizkörper
DE19860781B4 (de) Variabel anschließbarer Plattenheizkörper
DE19821095B4 (de) Scheibenverdampfer
CH693966A5 (de) Heizkoerper und Anschlussgarnitur.
DE102008026074B3 (de) Wärmetauscher
DE10164296B4 (de) Heizkörper
AT412122B (de) Flachheizkörper
DE19710509A1 (de) Verteilergruppe für Plattenheizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20221016