AT412506B - In einem behälter angeordneter wärmetauscher - Google Patents

In einem behälter angeordneter wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
AT412506B
AT412506B AT0132301A AT13232001A AT412506B AT 412506 B AT412506 B AT 412506B AT 0132301 A AT0132301 A AT 0132301A AT 13232001 A AT13232001 A AT 13232001A AT 412506 B AT412506 B AT 412506B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
heat exchanger
heat
stainless steel
adsorption
Prior art date
Application number
AT0132301A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA13232001A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT0132301A priority Critical patent/AT412506B/de
Priority to DE10232724A priority patent/DE10232724A1/de
Publication of ATA13232001A publication Critical patent/ATA13232001A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT412506B publication Critical patent/AT412506B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B37/00Absorbers; Adsorbers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Description


  



   2. Adsorptions- oder Desorptionsmodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmelement (9) aus Edelstahl oder Keramik besteht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (2)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen in einem Behälter angeordneten Wärmetau- scher gemäss dem einleitenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs.
    Solche Wärmetauscher finden als Adsorptions- und Desorptionsmodule von Sorptionswärme- pumpen Verwendung, wobei in den Behälter im unteren Teil ein auf einer Platte angeordnetes spiralartig gewickeltes Rohr angeordnet ist, das je nach Schaltung im Wärmepumpenkreislauf als Verdampfer oder Kondensator arbeitet, und im Abstand oberhalb dieses Wärmetauschers ist, von einem Abschirmelement getrennt, das Adsorber-/Desorbermodul als zeolithtragende Säule mon- tiert. Bislang bestanden die Behälter, die Wärmetauscherträgerplatte, das Abschirmelement und die Tragelemente des Adsobers/Desorbers aus Aluminium. Aluminium besitzt zwar eine hervorra- gende Wärmeleitfähigkeit, aber einen nicht zu unterschätzenden Hang zur Korrosion, was die Lebensdauer der Module stark beeinträchtigen kann.
    Mithin liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Adsorptions- oder Desorpti- onsmodul zu schaffen, das aufgrund seiner Materialwahl bei nicht zu hohen Gestellungspreisen gute Korrosionssicherheit gewährleistet.
    Die Lösung der Aufgabe liegt erfindungsgemäss bei einem Wärmetauscher der eingangs näher bezeichneten Art in den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs.
    Durch die Wahl von Edelstahl oder dampfdichter Keramik lassen sich die Behälter sehr gut fer- tigen und genügen den jetzt zur Zeit bekannten Korrosionsansprüchen völlig.
    In Ausgestaltung der Erfindung werden die Merkmale des abhängigen Patentanspruchs vorge- schlagen, die die Gestellung des Abschirmelementes erheblich verbilligen.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Figur der Zeichnung nä- her erläutert, die einen Behälter mit einem Wärmetauscher im Schnitt darstellt.
    Ein Adsorptions-/Desorptionsmodul 1 einer Adsorptionswärempumpe ist als Hohlzylinder auf- gebaut, der einen kreisringförmigen Mantel 2 aufweist. Dieser Mantel ist von einem Deckel 3 und einem Boden 4 verschlossen. Vom Innenraum 5 des Moduls 1 ist im oberen Bereich ein Adsorber- /Desorberelement 6 aufgenommen, das aus Tragplatten 7 besteht, die zwischen sich ein Sorbens, in der Regel Zeolith, aufnehmen. Diese sind von einem einen Wärmeträger führendes Rohr 8 durchsetzt. Unterhalb der untersten Platte 7 ist ein Abschirmelement 9 angeordnet, das den oberen Teil des Innenraums 5 von dessen unteren Teil wärmestrahlungsmässig trennt, weil im unteren Teil ein Wärmetauscher 10 angeordnet ist, der aus einer zylindrischen Platte 11 mit einem darauf anliegenden als Spirale gewickelten Rohr 12 besteht.
    Zwischen der Innenwand des Mantels 2 und der Peripherie des Abschirmelements 9 verläuft ein Ringspalt 14.
    Das Abschirmelement 9 verhindert eine Übertragung von Wärme per Strahlung vom Wärme- tauscher 10 zum Adsorptions- bzw. Desorptionselement 6.
    Es ist vorgesehen, dass der aus Mantel
  2. 2, Deckel 3 und Boden 4 bestehende Behälter 13 des Moduls 1 entweder aus Edelstahl oder aus dampfdichter Keramik besteht. Das als zylindrische Scheibe ausgebildete Abschirmelement 9 ist aus einem der gleichen Materialien gebildet, hierbei muss die Keramik nicht dampfdicht sein. Die Materialien zwischen Abschirmelement und Behälter 13 können vertauscht werden, also eines aus Keramik und das andere aus Edelstahl bestehend.
    Als dampfdichte Keramik eignet sich insbesondere eine solche, deren Oberfläche gesintert, la- ckiert oder dampfdicht beschichtet ist.
    PATENTANSPRÜCHE: 1. Als Behälter (13) ausgeführtes Adsorptions- oder Desorptionsmodul (1) einer Wärmepum- pe mit einem Abschirmelement (9) zwischen einem Wärmetauscher (10) und dem Absor- ber/Desorber (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (13) aus Edelstahl oder dampfdichter Keramik besteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT0132301A 2001-07-20 2001-08-22 In einem behälter angeordneter wärmetauscher AT412506B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0132301A AT412506B (de) 2001-08-22 2001-08-22 In einem behälter angeordneter wärmetauscher
DE10232724A DE10232724A1 (de) 2001-07-20 2002-07-16 In einem Behälter angeordneter Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0132301A AT412506B (de) 2001-08-22 2001-08-22 In einem behälter angeordneter wärmetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA13232001A ATA13232001A (de) 2004-08-15
AT412506B true AT412506B (de) 2005-03-25

Family

ID=32831436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0132301A AT412506B (de) 2001-07-20 2001-08-22 In einem behälter angeordneter wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT412506B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902695A1 (de) * 1998-01-21 1999-07-22 Vaillant Joh Gmbh & Co Sorptionswärmepumpe
AT407568B (de) * 1999-05-25 2001-04-25 Vaillant Gmbh Adsorber-/desorber-wärmetauscher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902695A1 (de) * 1998-01-21 1999-07-22 Vaillant Joh Gmbh & Co Sorptionswärmepumpe
AT407568B (de) * 1999-05-25 2001-04-25 Vaillant Gmbh Adsorber-/desorber-wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
ATA13232001A (de) 2004-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH674055A5 (de)
DE2622252A1 (de) Sonnenkollektor mit einem langgestreckten dewar-gefaess
AT412506B (de) In einem behälter angeordneter wärmetauscher
DE2517126C2 (de) Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern
DE10232724A1 (de) In einem Behälter angeordneter Wärmetauscher
DE2551933A1 (de) Waermetauscher
DE3221348A1 (de) Heizelement mit zylindrischer wandung
DE2540674A1 (de) Onnenelement
DE2802343C2 (de) Latentwärmespeicher-Behälter
DE10015886A1 (de) Reaktor für eine Kühleinrichtung
DE2600598A1 (de) Sonnenkollektor zur erwaermung von fluessigkeiten
AT407936B (de) Kessel oder warmwasserspeicher mit einer in dessen innerem angeordneten opferanode
CH390452A (de) Trennfalle für Hochvakuumanlagen
DE2346637C3 (de) Kernreaktoranlage mit einem Reaktordruckbehälter
DE665150C (de) Ableiter fuer das Niederschlagwasser aus Dampf, Pressluft usw.
DE3015150A1 (de) Waermetauscher
DE8033786U1 (de) Brauchwasser-boiler
DE3038344C2 (de) Vorrichtung zum Aufheizen einer Flüssigkeit
DE497332C (de) Absorptionsmaschine
DE2318030C3 (de) Wärmeübertrager mit in einem vertikalen Kessel vertikal angeordneten Rohrbündel
DE498055C (de) Periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
DE2208504A1 (de) Stroemungserhitzer fuer gasfoermige oder fluessige medien
EP1106941A2 (de) Absorber/Verdampfer für eine Diffusionsabsorptionsanlage
DE2730289B2 (de) Anordnung in einem Absorptionskälteapparat
AT83691B (de) Elektrische Gaslampe.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160815