DE2346637C3 - Kernreaktoranlage mit einem Reaktordruckbehälter - Google Patents

Kernreaktoranlage mit einem Reaktordruckbehälter

Info

Publication number
DE2346637C3
DE2346637C3 DE2346637A DE2346637A DE2346637C3 DE 2346637 C3 DE2346637 C3 DE 2346637C3 DE 2346637 A DE2346637 A DE 2346637A DE 2346637 A DE2346637 A DE 2346637A DE 2346637 C3 DE2346637 C3 DE 2346637C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
pressure vessel
pit
nuclear reactor
insulating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2346637A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2346637B2 (de
DE2346637A1 (de
Inventor
Axel 8520 Erlangen Jungmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2346637A priority Critical patent/DE2346637C3/de
Priority to SU7402057718A priority patent/SU574173A3/ru
Priority to DK470774A priority patent/DK140998C/da
Priority to LU70926A priority patent/LU70926A1/xx
Priority to BE148547A priority patent/BE819939A/xx
Priority to YU2517/74A priority patent/YU35689B/xx
Priority to JP10706974A priority patent/JPS577677B2/ja
Publication of DE2346637A1 publication Critical patent/DE2346637A1/de
Publication of DE2346637B2 publication Critical patent/DE2346637B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2346637C3 publication Critical patent/DE2346637C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/02Arrangements or disposition of passages in which heat is transferred to the coolant; Coolant flow control devices
    • G21C15/12Arrangements or disposition of passages in which heat is transferred to the coolant; Coolant flow control devices from pressure vessel; from containment vessel
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/08Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Die Erfindung !retrifft eine Kernreaktoranlage mit einem Reaktordruckbehälter aus Stuhl, der in einer von einem biologischen Schild aus Beton gebildeten, oben offenen Reaktorgrube angeordnet ·<·{, wobei an der Innenseite des biologischen Schildes und oberhalb der Reaktorgrube eine Wärmeisolierschicht vorgesehen ist
Bei der aus der DE-AS 19 48 522 bekannten Kernreaktoranlage der oben genannten Art ist der Reaktordruckbehälter mit einer sogenannten Berstsicherung versehen. Sie umfaßt einen Fangring, mit dem der Deckel des Reaktordruckbehälters für den Fall des Berstens niedergehalten werden soll. Die für diesen Zweck erforderliche große Festigkeit der Haltekonstruktion soll unter anderem dadurch gewährleistet werden, daß die Temperatur mit Hilfe von Wärmeisolierungen am oberen Ende des Reaktordruckbehälters kleiner gehalten wird als in den darunter liegenden Bereichen.
In der Reaktorgrube ist eine weitere Wärmeisolierung zur Abdeckung der die Grube bildenden Wände aus Beton vorgesehen. Weil aber Beton bekanntlich gegenüber Erwärmungen empfindlich ist, muß beim Bekannten noch eine sogenannte Schildkühlung vorhanden sein. Zu diesem Zweck wird üblicherweise der den Reaktordruckbehälter umgebende Raum mit einer Zwangsströmung von Kühlluft beaufschlagt. Dies setzt jedoch einen geschlossenen Gaskreis voraus, weil durch die vom Reaktordruckbehälter ausgehende Strahlung eine Aktivierung des Kühlmediums stattfinden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, die Kühlung der den Reaktordruckbehälter umgebenden Betonwände, die die Reaktorgrube bilden, zu verbessern. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Reaktorgrube mit Hilfe der Wärmeisolierschicht als abgeschlossener Gasraum ausgebildet ist, und daß der biologische Schild einen inneren topfförmigen Betonteil enthält, der eine belüftete Außenseite aufweist und unterhalb der Reaktorgrube aus speichenförmig verlaufenden Rippen ruht.
Bei der Erfindung wird mit der Topfform eines Teils des biologischen Schildes erreicht, daß der Beton von der dem Reaktordruckbehälter abgekehrten Seite her gekühlt werden kann. Dort ist das Kühlmittel durch den Beton bereits so weit abgeschirmt, daß keine störende Aktivierung mehr zu befürchten ist Innerhalb der Reaktorgrube bildet das stehende Gasvolumen reinerseits eine Wärmeisolierung, die die in den Beton eindringende Wärme verringert Dies trägt wiederum der Möglichkeit bei, die Wärme von der »Rückseite« des Topfes her abzuführen. Mithin kann man auf einen besonderen Kühlkreis verzichten, der beim Bekannten -als sogenannte Schildkühlung vorgesehen wurde und wegen der Aktivierung der Luft getrennt geführt werden mußte.
Im Bereich des topfförmigen Betonteils kann die Wärmeisolierschicht nach der weiteren Erfindung
vorteilhaft als nicht selbsttragendes Bauteil großflächig an dem topfförmigen Betonteil befestigt sein. Dies bedeutet daß man die Wärmeisolierung dort allein nach ihren thermischen Eigenschaften wählen kann, ohne auf die Festigkeit Rücksicht nehmen zu müssen. Zusätzlich kann der Raum innerhalb des topfförmigen Betonteils durch Einbauten, vorzugsweise durch schuppenartig angeordnete Platten, unterteilt sein. Dadurch wird im Bereich des stehenden Gases die Wirkung als Wärmeisolierung deswegen verbessert, weil die Gefahr von Konvektionsströmungen verringert wird.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel beschrieben:
In der Figur ist ein Ausschnitt aus einer Kernreaktoranlage in einem Vertikalschnitt gezeichnet, die einen Druckwasser-Leistungsreaktor für beispielsweise 1200 MWe aufweist Zu der Kernreaktoranlage gehört eine nicht gezeichnete Stahlkugel, die als Sicherheitshülle alle radioaktivitätsführenden Teile einschließt Im unteren Bereich der Stahlkugel siezt auf einem Betonfundament 1 ein weitgehend zylindrischer biologischer Schild 2 aus Beton, der eine Reaktorgrube 3 umschließt. In dieser ist der aus Stahl bestehende Reaktordruckbehälter 4 angeordnet. Er steht über Rohrleitungen 5 mit den Teilen des äußeren Kühlmittelkreises in Verbindung, zu dem Dampferzeuger, Pumpen usw. gehören.
Wie man sieht, ist die Reaktorgrube 3 im Bereich des Deckels 6 des Reaktordruckbehälters 4 mit einer
so Wärmeisolierschicht 7 abgeschlossen, die auf der gesamten Innenseite der Reaktorgrube vorgesehen ist. Die Wärmeisolierschicht 7 kann zum Beispiel überlappte Blechsegmente aus einem austenitischen Stahl umfassen. Diese Blechsegmente sind zusammen mit einer etwa 20 cm starken Isolierung aus Aluminiumfolie großflächig an dem Beton des biologischen Schildes 2 befestigt Bei Bedarf kann der biologische Schild auch noch mit einer Schicht aus sogenanntem Isolierbeton bekleidet sein.
Das abgeschlossene Innere der Reaktorgrube 3 stellt für sich eine Wärmeisolierung dar. Die darin üblicherweise enthaltende Luft kann durch schuppenartig angeordnete Platten 8 in relativ dünne Luftschichten unterteilt sein, so daß sich keine nennenswerte Konvektion ausbilden kann, die den Wärmetransport fördert. Deshalb genügt es in praktisch allen Fällen, daß ein topfförmiger Innenteil 9 des biologischen Schildes 2 nur auf der Außenseite gekühlt wird. Die in einem Spalt
hrte Kühlluft wird dabei durch die Wärmeisolier-7 im Bereich der Rohrleitungen 5 vom Inneren aktorgrube 3 getrennt Mit Hilfe von Kühlkanädie durch speichenförmige Stützrippen 12 auf der eite des Topfes 9 gebildet werden, erhält man isätzliche Kühlung am Boden des biologischen
beschriebene einfache Ausbildung nach der mg ermöglicht nicht nur eine günstige Kühlung des biologischen SchiJdes, sie ergibt als weiteren wesentlichen Vorteil, daß durch die Strahlung des Reaktordruckbehälters 4 aktivierte Luft im Bereich der Reaktorgrube 3 eingeschlossen bleibt Deshalb kann man auf einen besonderen Kühlkreis verzichten, der sonst als sogenannte Schildkühlung vorgesehen wurde und wegen der Aktivierung der Luft getrennt geführt werden mußte.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Kernreaktoranlage mit einem ReaktordrueJtbehälter aus StahJ, der in einer von einem biologischen Schild aus Beton gebildeten, oben offenen Reaktorgrube angeordnet ist, wobei an der Innenseite des biologischen Schildes und oberhalb der Reaktorgrube eine Wärmeisolierschicht vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktorgrube (3) mit Hilfe der Wärmeisolierschicht (7) als abgeschlossener Gasraum ausgebildet ist, und daß der biologische Schild (2) einen inneren topfförmigen Betonteil (9) enthält, der eine belüftete Außenseite aufweist und unterhalb der Reaktorgrube (3) auf speichenförmig verlaufenden Rippen (12) ruht
2. Kernreaktoranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeisolierschicht (7) als nicht selbsttragendes Bauteil großflächig an dem topfförmigen Betonteil (9) befestigt ist
3. Kernreaktoranlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum innerhalb des topffömigen Betonteils (9) durch Einbauten unterteilt ist.
4. Kernreaktoranlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauten schuppenartig angeordnete Platten (8) sind.
DE2346637A 1973-09-17 1973-09-17 Kernreaktoranlage mit einem Reaktordruckbehälter Expired DE2346637C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2346637A DE2346637C3 (de) 1973-09-17 1973-09-17 Kernreaktoranlage mit einem Reaktordruckbehälter
SU7402057718A SU574173A3 (ru) 1973-09-17 1974-09-04 Корпус дерного реактора
DK470774A DK140998C (da) 1973-09-17 1974-09-06 Kernereaktoranlaeg med en reaktortrykbeholder
BE148547A BE819939A (fr) 1973-09-17 1974-09-16 Installation de reacteur nucleaire equipe d'une cuve de pression de reacteur.
LU70926A LU70926A1 (de) 1973-09-17 1974-09-16
YU2517/74A YU35689B (en) 1973-09-17 1974-09-17 Atomic reactor with a pressurized reactor reservoir
JP10706974A JPS577677B2 (de) 1973-09-17 1974-09-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2346637A DE2346637C3 (de) 1973-09-17 1973-09-17 Kernreaktoranlage mit einem Reaktordruckbehälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2346637A1 DE2346637A1 (de) 1975-04-24
DE2346637B2 DE2346637B2 (de) 1981-02-05
DE2346637C3 true DE2346637C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=5892742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2346637A Expired DE2346637C3 (de) 1973-09-17 1973-09-17 Kernreaktoranlage mit einem Reaktordruckbehälter

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS577677B2 (de)
BE (1) BE819939A (de)
DE (1) DE2346637C3 (de)
DK (1) DK140998C (de)
LU (1) LU70926A1 (de)
SU (1) SU574173A3 (de)
YU (1) YU35689B (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948522C3 (de) * 1969-09-25 1978-05-24 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Sicherheitsvorrichtung für Druckbehälter von Atomkernreaktoren

Also Published As

Publication number Publication date
LU70926A1 (de) 1975-02-24
DK470774A (de) 1975-06-02
JPS577677B2 (de) 1982-02-12
YU251774A (en) 1980-10-31
DK140998B (da) 1979-12-17
SU574173A3 (ru) 1977-09-25
YU35689B (en) 1981-04-30
DK140998C (da) 1980-06-02
BE819939A (fr) 1975-01-16
DE2346637B2 (de) 1981-02-05
JPS5058490A (de) 1975-05-21
DE2346637A1 (de) 1975-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1501340B2 (de) Sicherheitsbehaelter fuer kernreaktoren
DE2828596C2 (de)
DE2632466A1 (de) Waermeisoliervorrichtung fuer einen behaelter
DE2152735A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Umgebung eines Behaelters im Falle fehlerhaften Verhaltens desselben
DE2538628C2 (de) Wärmeisoliervorrichtung einer waagrechten Abschlußfläche des Behälters eines Kernreaktors
DE2338303A1 (de) Kernreaktor
DE69007327T2 (de) Primärsicherheitseinschluss mit äusserem Wasserbecken.
DE2346637C3 (de) Kernreaktoranlage mit einem Reaktordruckbehälter
DE2138924C3 (de) Druckgefäß für Atomkernreaktoren
DE2052335C3 (de) Sicherheitsbehältersystem für natriumgekfihlte Kernreaktoren
DE68907072T2 (de) Vakuumofen für thermische Behandlungen.
DE1514623B2 (de) Transportbehälter für verbrauchte Brennelemente von Kernreaktoren
DE1464849B1 (de) Atomkernreaktoranlage
DE1564289C (de) Kugelförmiger Sicherheitsbehälter für Atomkernreaktoren
DE2046548A1 (de) Wärmetauscher fur natnumgekuhlte Kernreaktoren
DE973773C (de) Druckfest gekapselter Trockentransformator fuer explosions- und schlagwettergefaehrdete Betriebe
DE1514528A1 (de) AEussere Abschirmung von Kernreaktoren
DE2805772C2 (de) Wärmeschutzeinrichtung für Kernreaktor
DE1514623C (de) Transportbehälter für verbrauchte Brennelemente von Kernreaktoren
DE2224579A1 (de) Schutzgefaess fuer druckbehaelter von kernreaktoren
AT278061B (de) Rohrbündel-Wärmeaustauscher
AT110693B (de) Röntgenröhre.
DE2126318A1 (de) Wärmetauscher
DE4321829C2 (de) Warmgängiges metallurgisches Gefäß
DE1514978C (de) Gasgekühlter, graphitmoderierter Atomkernreaktor

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee