DE1514528A1 - AEussere Abschirmung von Kernreaktoren - Google Patents

AEussere Abschirmung von Kernreaktoren

Info

Publication number
DE1514528A1
DE1514528A1 DE19651514528 DE1514528A DE1514528A1 DE 1514528 A1 DE1514528 A1 DE 1514528A1 DE 19651514528 DE19651514528 DE 19651514528 DE 1514528 A DE1514528 A DE 1514528A DE 1514528 A1 DE1514528 A1 DE 1514528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel shield
concrete
shielding
shield
nuclear reactors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651514528
Other languages
English (en)
Inventor
Winkler Dipl-Ing Franz
Stueger Dipl-Ing Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1514528A1 publication Critical patent/DE1514528A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F3/00Shielding characterised by its physical form, e.g. granules, or shape of the material
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/02Biological shielding ; Neutron or gamma shielding
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C11/00Shielding structurally associated with the reactor
    • G21C11/08Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

  • Äußere Abschirmung von Kernreaktoren Die vorliegende Erfindung betrifft eine äußere Abschirmung von Kernreaktoren, die aus einem inneren Stahlschild und einem kon- zentrisch dazu angeordneten Betonuantel besteht. Solche Abschir- mungen, auch biologische Abschirmungen genannt, sind notwendig, um die Bedienungsmannschaft den Reaktors vor der ungeschwächten, tödlich wirkenden Reaktorstrahlung zu schützen. In üblicher Weise wird dabei der Reaktorkern, der z.B. in einem Kessel unter- gebracht ist, zunächst von einem Stahlschild umgeben und dieses wiederum von einem sehr starken Betonmantel. Dabei kommt dem Stahlschild hauptsächlich die Aufgabe zu, die Gamma-Strahlung des Reaktors abzuschwächen. Durch die Absorption der Reaktorstrahlung wird jedoch im Stahlschild wie auch im Abschirmbeton Wärme frei, so daß beide Bauteile üblicherweise z.B. mit Wasser und/oder Luft gekühlt werden müssen. Sie sind zu diesem'Zweck von einem entsprechenden Kühlsystem durchzogen. Da die meiste Wärme innerhalb des Betonschildes auf der dem Reaktor zugekehrten Seite entsteht, wird vielfach der Abstand zwischen dem Stahlschild und dem Abschirmbeton für die Führung des Kühlmittels mitbenutzt. Da die Wärmeübergangsverhältnisse zwischen dem Kühlmedium, normalerweise einem Gas, und dem Beton verhältnismäßig schlecht sind, kann meistens auf eine innere Kühlung des Betons nicht verzichtet werden. Diese Einrichtungen sind aber verhältnismäßig umfangreich und kostspielig, so daß eine einfachere Lösung dieses Problems einen großen technischen und praktischen Fortschritt bringen würde. Die Erfindung zeigt einen Weg zur Erreichung dieses Zieles. Nach ihr besteht der Stahlschild aus einzelnen nebeneinander mit einem Ausdehnungsspalt angeordneten Abschnitten, die vorzugsweise unter Zwischenlage einer Metallfolie über in den Raum zwischen Stahlschild und Betonmantel eingepreßten Beton mit dem Betonmantel mechanisch fest und gut wärmeleitend verbunden sind und daß zur Abführung von durch Neutronenabeorption anfallender. Wärme nur der Stahlschild mit Kühleinrichtungen an sich bekannter Bauart verbunden ist. Die Abschnit*c des Stahlschildes greifen dabei unter Balassung eines Ausdehnungsspaltes an ihren Rändern falzartig ineinander. Im Gegensatz zu bisherigen Ausführungen wird nunmehr in den Abschirmbeton keine besondere Kühleinrichtung mehr eingebaut. Dieser wird vielmehr durch innigen und direkten Wärmekontakt mit dem Stahlschild gekühlt. Durch diesen großflächigen Wärmekontakt ist eine viel günstigere Wärmeabfuhr gegeben, als z.B. mit der einleitend genannten Gaskühlung. Die Figur zeigt dieses Verhältnis an einem Beispiel.Der eigentliche Reaktorkern ist mit 5 bezeichnet. Er befindet sich z.B. innerhalb des Kessels 51 und ist mit Abstand vom Stahlschild, das sich aus einzelnen Platten 1 zusammensetzt, umgeben. Diese sind aus fertigungstechnischen Gründen in diesem Beispiel als ebene Platten ausgebildet; sie könnten selbstverständlich auch entsprechend dem Radius des Reaktors gewölbt sein. Zur gegenseitigen Halterung und auch zür Vermeidung von Spalten an den Ausdehnungsfugen greifen diese Platten an ihren Rändern 11 falzartig ineinander. Außerhalb dieses Stahlschildes ist der normale Abschirmbeton 3 in massiver Ausführung angeordnet. Der Spalt zwischen dem Stahlschild und dem Abschirmbeton 3 wird nun nä h der Montage mit Beton hinterpreßt und damit ein guter Wärmekontakt zwischen beiden Schilden hergestellt. Zur Erleichterung einer eventuell notwendigen Demontage aber auch um eine Wärmeausdehnung der Stahlschilde bei gleichzeitiger Erhaltung des guten Wärmekontaktes zum hinterpreßten Beton 2 zu ermöglichen, befindet sich zwischen diesem und dem Stahlschild eine Metallfolie 4. Die Kühleinrichtungen sind lediglich in den Platten des Stahlschildes untergebracht und da sie an sich zum Stande der Technik gehören, in dieser Figur nicht näher dargestellt. Sie gewährleisten jedoch über die ganze Fläche des Stahlschildes gesehen eine gute Wärmeabführung aus dem Abschirmbeton 3, so daß weitere zusätzliche Kühlmaßnahmen innerhalb desselben nicht mehr nötig sind. Die Erwärmung dieses Betons 3 wird auf diese Weise in den zulässigen Grenzen gehalten. Die Figur zeigt lediglich einen Querschnitt durch eine Seitenpartie des Reaktors, selbstverständlich setzt sich die Abschirmung in analoger Weise auch unterhalb und oberhalb des Reaktors fort. Auch können, wie bereits erwähnt, die einzelnen Teile des Stahlschildes 1 eine andere Gestalt haben, die der Form des Reaktorkernes bzw. des Reaktorgefäßes 51 angepaßt ist. Bei größeren Leistungsreaktoren wird man jedoch@in allen Fällen zwischen dem Stahlschild und dem Reaktorgefäß 51 noch einen Zwischenraum lassen, damit eine thermische Ausdehnung dieses Gefäßes ohne Beeinflussung der Schirmkonstruktion möglich ist. Abschließend sei erwähnt, daß wenigstens die dem Stahlschild zugewandten Partien des Abschirmbetons 3 - z.B. durch metallische Einlagerungen - eine erhöhte Wärmeleitfähigkeit'erhalten können, so daß auf diese Art und Weise die Kühlwirkung des Stahlschildes auf den umgebenden Beton 3 noch verbessert wird.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 11.,Äußere Abschirmung von Kernreaktoren, bestehend aus einem inneren Stahlschild und einem konzentrisch dazu angeordneten Betonmantel, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlschild aus einzelnen nebeneinander mit einem Ausdehnungsspalt angeordneten Abschnitten besteht, die vorzugsweise unter Zwischenlage einer Metallfolie über in den Raum zwischen Stahlschild und Betonmantel eingepreßten Beton mit dem Betonmantel mechanisch fest und gut wärmeleitend verbunden sind und daß zur Abführung von durch Neutronenabsorption anfallender Wärme nur der Stahlschild mit Kühleinrichtungen an sich bekannter Bauart verbunden ist.
  2. 2. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitt des Stahlschildes unter Belassung eines Ausdehnungsspalten an ihren Rändern falzartig ineinandergreifen.
DE19651514528 1965-08-07 1965-08-07 AEussere Abschirmung von Kernreaktoren Pending DE1514528A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0098720 1965-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1514528A1 true DE1514528A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=7521678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651514528 Pending DE1514528A1 (de) 1965-08-07 1965-08-07 AEussere Abschirmung von Kernreaktoren

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH447402A (de)
DE (1) DE1514528A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052999A (en) * 1975-07-15 1977-10-11 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Bumper wall for plasma device
EP0131168A1 (de) * 1983-07-05 1985-01-16 Westinghouse Electric Corporation Thermische Isolierung eines Kernreaktors
DE3437523A1 (de) * 1983-11-09 1985-05-15 Nira S.p.A., Genua Stahlbetondecke fuer einen schnellen kernreaktor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2309019A1 (fr) * 1975-04-21 1976-11-19 Pechiney Ugine Kuhlmann Cuve de confinement pour reacteurs nucleaires a sels fondus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052999A (en) * 1975-07-15 1977-10-11 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Bumper wall for plasma device
EP0131168A1 (de) * 1983-07-05 1985-01-16 Westinghouse Electric Corporation Thermische Isolierung eines Kernreaktors
DE3437523A1 (de) * 1983-11-09 1985-05-15 Nira S.p.A., Genua Stahlbetondecke fuer einen schnellen kernreaktor

Also Published As

Publication number Publication date
CH447402A (de) 1967-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740933C2 (de) Transport- bzw. Lagerbehälter für radioaktive Stoffe, insbesondere bestrahlte Kernreaktorbrennelemente
DE2604863A1 (de) Vorrichtung fuer das lagern spaltbarer massen
DE3624318A1 (de) Kernreaktor-regelstab
DE2221897A1 (de) Kernreaktor
DE2753468A1 (de) Lagergestell fuer laengliche brennelemente
DE2430174C2 (de) Wärmedämmende Abdeckung eines Verschlußdeckels eines Kernreaktorbehälters
DE3445443A1 (de) Verfahren zur herstellung einer absorptionsplatte fuer einen siedewasserreaktor und nach dem verfahren hergestellte absorptionsplatte
DE2315820A1 (de) Dampferzeuger fuer einen schnellen brueter
DE3012310A1 (de) Einsatzkorb fuer radioaktives material in transport- und/oder lagerbehaelter
DE19917515B4 (de) Transport- und/oder Lagerbehälter für abgebrannte Brennelemente
DE1650201B2 (de) Thermische abschirmung fuer einen beheizten behaelter
DE2430191A1 (de) Waermedaemmvorrichtung, besonders fuer den verschlussdeckel eines kernreaktorbehaelters
DE19856685A1 (de) Abschirmbehälter
DE1233503B (de) Siedereaktor mit einem zellenartig aufgebauten Reaktorkern
DE1514528A1 (de) AEussere Abschirmung von Kernreaktoren
CH622903A5 (en) Storage rack for fuel elements
DE2905016A1 (de) Elektrische durchfuehrungseinrichtung
DE2222215A1 (de) Kernbrennstoffelementanordnung mit verschieden dickem Mantel
CH622478A5 (en) Storage rack for fuel elements
DE2812124A1 (de) Kernenergieanlage in loop-anordnung
DE2629363C2 (de) Kammer eines Lagergestells zur Aufnahme gebrauchter Brennelemente für Kernkraftwerke
DE2359114A1 (de) Transporteinrichtung fuer radioaktives material
DE102022212860B3 (de) Neutronenabschirmeinrichtung und System mit einer Neutronenquelle und einer Neutronenabschirmeinrichtung
DE1489651A1 (de) Brennstoffelement
EP0903756B1 (de) Vorrichtung zum Abschirmen einer Fluid-Wanddurchführung gegen hochenergetische elektromagnetische Strahlung, Kernstrahlung oder Korpuskularstrahlung