AT278061B - Rohrbündel-Wärmeaustauscher - Google Patents

Rohrbündel-Wärmeaustauscher

Info

Publication number
AT278061B
AT278061B AT560967A AT560967A AT278061B AT 278061 B AT278061 B AT 278061B AT 560967 A AT560967 A AT 560967A AT 560967 A AT560967 A AT 560967A AT 278061 B AT278061 B AT 278061B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
jacket
shell
heat exchanger
tube heat
deflection
Prior art date
Application number
AT560967A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fr August Neidig Soehne Maschi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr August Neidig Soehne Maschi filed Critical Fr August Neidig Soehne Maschi
Priority to AT560967A priority Critical patent/AT278061B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT278061B publication Critical patent/AT278061B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Rohrbündel-Wärmeaustauscher   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 mit einem Bördelrand oder mit einer am Rand der Umlenkscheibe aufgesetzten verformbaren Dichtung versehen sind, wobei der Bördelrand bzw. die Dichtung an der Innenwand des Kühlermantels anliegt. 



   Die erfindungsgemässe Ausbildung der Umlenkscheiben hat gegenüber den Ausführungsformen der bekannten Vorrichtungen den Vorteil, dass die dichte Anlage der Umlenkscheiben an der Innenfläche des Kühlermantels am Gesamtumfang gegeben ist, ohne dass der aus einem Rohrstück oder einem gerollten Blech bestehende zylindrische Mantel durch spanabhebendes Nacharbeiten genau zylindrisch gemacht oder mit besonderen Einbauten versehen werden muss. 



   Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen. 



   In der Zeichnung ist ein Querschnitt des erfindungsgemässen Rohrbündel-Wärmeaustauschers im Aufriss dargestellt, der Rohre--4--aufweist, die von einem   Kühlermantel--l--umgeben   sind. Der   Kühlermantel-l-ist   an seinem oberen Ende mit einem   Zuflussstutzen-14-und   an seinem unteren Ende mit einem Abflussstutzen --15-- für das zu kühlende Medium versehen. In das obere offene Ende des   Kühlermantels--l--ist   ein oberer dünnwandiger Blechboden --6-eingesetzt, der mit seinem   Rand-16-an   der Innenfläche des Kühlermantels --1-- anliegt.

   Das 
 EMI2.1 
 
Flansch--17--versehen- des Rohrbündels angeordnet, die mittels Schweissen, Gart- oder Weichlöten mit den Böden   - -5, 6-- verbunden   sind. Über den oberen Blechboden --6-- ist ein Umlenkdeckel --2-- gesetzt, 
 EMI2.2 
    mit--20--   und dem Flansch --17-- des unteren Blechbodens--5-, bzw. dem Kühlermantel - 1-- Dichtungen --21-- angeordnet. 



   Zwischen dem   Eintrittsstutzen--14--und   dem Austrittsstuztzen --15-- sind mehrere Umlenkscheiben-7, 13-- vorgesehen, wobei die Umlenkwand --7-- als Scheibe mit einer am Rand aufgesetzten verformbaren   Dichtung --12-- und   einer   Bohrung --23-- ausgebildet   ist. 



  Zusätzlich ist eine andere Wand (8) vorgesehen, die von geringerem Durchmesser als der Kühlermantel   - l-ist,   und die an den   Rohren --4-- befestigt   sind. 



   Man kann ferner die Umlenkscheiben --13-- so ausbilden, dass sie mit einem Bördelrand --22-- an dem Kühlermantel --1-- enliegen und in ihrer Mitte die Bohrung--23--aufweisen. 



   Der   erfindungsgemässe   Rohrbündel-Wärmeaustauscher stellt eine vollständige Schweisskonstruk- 
 EMI2.3 
 
6----7, 8, 13-- aus Tiefziehblech.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Rohrbündel-Wärmeaustauscher für Flüssigkeiten, insbesondere öl, mit lotrechter Gesamtachse und Rippen-oder Glattrohren, die von einem Kühlermantel umgeben und in einem oberen und unteren, mit Zuganker und Flanschen gegeneinander verspannten Boden festgelegt sind, wobei über den oberen Boden ein Umlenkdeckel gesetzt ist, und im oberen und unteren Bereich des Kühlermantels EMI2.4 Umlenkscheiben (7, 13) mit einem Bördelrand (22) oder mit einer am Rand der Umlenkscheibe aufgesetzten verformbaren Dichtung (12) versehen sind, wobei der Bördelrand bzw. die Dichtung an der Innenwand des Kühlermantels (1) anliegt.
AT560967A 1967-06-16 1967-06-16 Rohrbündel-Wärmeaustauscher AT278061B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT560967A AT278061B (de) 1967-06-16 1967-06-16 Rohrbündel-Wärmeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT560967A AT278061B (de) 1967-06-16 1967-06-16 Rohrbündel-Wärmeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT278061B true AT278061B (de) 1970-01-26

Family

ID=3577668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT560967A AT278061B (de) 1967-06-16 1967-06-16 Rohrbündel-Wärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT278061B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721132C2 (de) * 1996-05-22 2003-05-08 Usui Kokusai Sangyo Kk Vorrichtung zur Abgaskühlung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721132C2 (de) * 1996-05-22 2003-05-08 Usui Kokusai Sangyo Kk Vorrichtung zur Abgaskühlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8104381U1 (de) Gas-fluessigkeit-waermetauscher
DE2033128B2 (de) Wärmeaustauschaggregat mit Wärmetauschern, bei denen innerhalb eines AuBenmantels Rohrreihen durch einen Zwischenmantel umschlossen sind
AT278061B (de) Rohrbündel-Wärmeaustauscher
DE2127303A1 (de) Warmeaustauschkessel
DE886376C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer Warmwasserbereitung
DE2224841A1 (de) Wärmetauscher
DE2360257A1 (de) Dreistoff-waermetauscher
DE3133385A1 (de) Waermeabschirmplattenkonstruktion fuer einen waermetauscher
AT281181B (de) Radiator, insbesondere für Transformatoren
DE1204693B (de) Waermeaustauschvorrichtung mit ineinandergeschobenen konzentrischen Rohren
DE878357C (de) Waermeaustauscher
AT361445B (de) Kuehl- oder heizeinrichtung an stehenden behaeltern
DE1601167C3 (de) Mischwärmetauscher
AT214115B (de) Wasserrohr für Wärmeübertrager
DE962706C (de) Roehrenwaermeaustauscher, vorzugsweise Vorwaermer
DE1501683A1 (de) Axialer Sammler
DE1908385A1 (de) Waermeaustauscher mit spiralfoermig verlaufenden Durchstroemkanaelen
AT230684B (de) Vor- bzw. Zwischenkühler für den Kompressor einer Gasturbinenanlage
AT42284B (de) Flüssigkeitserhitzer.
AT109917B (de) Metallenes Vakuumgefäß für Großgleichrichter.
DE1576880A1 (de) Durch Abhitze beheizter Zwanglaufdampferzeuger
AT213266B (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Schiffe
DE676860C (de) Waermeaustauscher fuer Fluessigkeiten oder Gase, bestehend aus mehreren an den Enden buendelartig zusammengefassten und lueckenlos aneinander liegenden Rohren
DE2109628B2 (de) Brauchwasserbereiter
DE2031135A1 (de) Abhitzekessel zur Kühlung von Gasen hoher Temperatur

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee