DE2540674A1 - Onnenelement - Google Patents
OnnenelementInfo
- Publication number
- DE2540674A1 DE2540674A1 DE19752540674 DE2540674A DE2540674A1 DE 2540674 A1 DE2540674 A1 DE 2540674A1 DE 19752540674 DE19752540674 DE 19752540674 DE 2540674 A DE2540674 A DE 2540674A DE 2540674 A1 DE2540674 A1 DE 2540674A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- underside
- attached
- solar energy
- flexible
- seams
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/50—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
- F24S10/504—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates having conduits formed by paired non-plane plates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
- Sonnenelement Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erwärmung von Flüssigkeiten durch Sonneneinstrahlung mit einer dunklen Oberfläche.
- Es sind von Wasser durchflossene Sonnenelemente aus Rohren und/ oder Metallplatten bekannt, die im leeren Zustand ein hohes Gewicht aufweisen, zur Montage und Demontage viel Zeit benötigen und äußerst sperrig sind.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache, preiswerte und leicht zu lagernde Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie eine obere und eine untere biegsame Schicht aufweist, die zur Bildung von ineinander übergehenden, vom Einlaß zum Auslaß führenden Kammern an den Rändern rundum uns an mehreren Stellen im Innenraum aneinander befestigt sind.
- Eine derartige Vorrichtung ist aus preiswerten Materialien schnell und einfach herstellbar, ist bei geringem Gewicht auf kleinstem Raum zusammenlegbar oder zusammenrollbar und kann dadurch leicht versandt, gelagert und verstaut werden. Die große flandlichkeit und das geringe Gewicht der Vorrichtung lassen es zu, daß die Vorrichtung auch an nicht vorbereiteten Stellen, z.B. im Garten oder auf dem Dach, für kurze oder längere Zeit hingelegt werden kann.
- In einer Ausgestaltung schlägt die Erfindung vor, daß die biegsamen Schichten Kunststoff-, Metall- oder Gummifolien sind.
- Besonders leicht sind die Vorrichtungen dadurch herstellbar, daß die Schichten oder Folien aneinander durch geschweißte oder geklebte Nähte befestigt sind. Eine günstige Aufteilung des Innenraums der Vorrichtung wird dadurch erzielt, daß die im Innenraum angeordneten Nähte zueinander parallel verlaufen und abwechselnd nur mit dem einen und dem gegenüberliegenden Rand verbunden sind.
- Um ein zu starkes Ausbauchen der Kammern der Vorrichtung zu verhindern wird vorgeschlagen, daß je nach Flüssigkeitsdruck und -durchfluß,Materialart und Materialstärke die Nähte voneinander einen Abstand von 2 bis 50 cm aufweisen. Um maximale Erwärmungswerte zu erreichen, sollte die Oberseite der Vorrichtung eine schwarze Farbe und die Unterseite eine helle Farbe aufweisen. Eine besonders geringe Abstrahlung der Wärme von der Unterseite wird dadurch erreicht, daß sie silbernfarbig ist. Alternativ oder zusätzlich können an der Unterseite Isoliermaterial und/oder Luftkammern angeordnet sein. Dabei können die Luftkammern durch eine an der Unterseite angebrachte dritte biegsame Schicht gebildet sein.
- Der Wirkungsgrad läßt sich noch dadurch steigern, daß die Vorrichtung durch Glas oder Plexiglas abgedeckt ist. Schließlich wird vorgeschlagen, daß zumindest an einer Seite Ösen zur Befestigung angebracht sind, wodurch die Vorrichtung z.B. leicht an einer schrägen Fläche angebracht werden kann.
- Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel, Fig. 2 einen Schnitt nach II-II in Fig. 1, und Fig. 3 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel.
- Auf eine untere dünne Schicht 2 oder Folie aus Kunststoff, Metall, Gummi oder ähnlichen biegsamen oder flexiblen Materialien ist eine obere Schicht 1 aus entsprechendem Material gelegt und die beiden Schichten oder Folien sind miteinander durch äußere Nähte 3 und innere Nähte 4 befestigt, die geschweißt oder geklebt sind. Bei Verwendung zwei verschiedener Folien erstreckt sich die äußere Naht 3 rundum, während bei Verwendung der gleichen Schicht oder Folie für die Ober- und Unterseite das Material an einer Kante abgebogen sein kann, so daß sich die äußere Naht nur an drei Seiten erstreckt.
- Im Innern bzw. im Innenraum der Vorrichtung sind die Folien oder Schichten durch nicht unterbrochene Nähte 4 derart miteinander verbunden, daß die Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, einen möglichst langen Weg zwischen den Nähten zurücklegen muß.
- Im Ausführungsbeispiel geschieht dies dadurch, daß von den Längsseiten 10, 11 der rechteckigen Vorrichtung sich abwechselnd die inneren Nähte 4 zum gegenüberliegenden Rand erstrecken ohne ihn völlig zu erreichen und dadurch Durchflüsse von einer Kammer 9 zur nächsten freigeben.
- Während die Oberseite eine schwarze Färbung aufweist, kann die Unterseite hell getönt sein, um eine Abstrahlung der Wärme in die Unterlage zu vermeiden. Für die Unterseite bietet sich dazu besonders eine silberne Folie und/oder eine zusätzliche Dämmschicht aus wärmedämmenden Materialien an. Die wärmedämmenden Materialien sind so angeordnet, daß die Vorrichtung weiterhin leicht zusammenlegbar oder zusammenrollbar ist. Die Vorrichtung kann jede beliebige Form aufweisen (quadratisch, rechteckig, rund, oval), und es können auch mehrere Vorrichtungen hintereinander geschaltet werden.
- Die Vorrichtung kann die Gruoßde Feo1rns Schwimmbades aufweisen und auf die Wasseroberfläche gelegt werden, um das Wasser des Schwimmbades aufzuheizen und darüber hinaus eine Abstrahlung der Wärme aus dem Schwimmbadwasser zu verhindern. In einem in Fig. 3 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel sind an der Unterseite der Vorrichtung Luftkammern 7 angeordnet, die durch eine dritte angeklebte oder angeschweißte Schicht 8 oder Folie gebildet sind. Diese Luftkammern können ständig mit Luft gefüllt oder aber aufblasbar sein und verhindern eine Abstrahlung der Wärme in die Unterlage. Darüber hinaus erhöhen sie die Tragfähigkeit der Vorrichtung, wenn sie auf eine Wasseroberfläche gelegt wird.
- Zur Erwärmung des Wassers eines Schwimmbades werden Schläuche an den eingeklebten oder eingeschweißten Einlaß 5 und den Auslaß 6 angeschlossen, über die bei Zwischenschaltung der schon vorhandenen Filteranlage oder einer separaten Pumpe das Wasser umgepumpt wird. Eine besonders intensive Erwärmung des durchfließenden Wassers kann durch eine Glas- oder Plexiglasabdeckung erreicht werden, die in geringem Abstand über der Vorrichtung angeordnet wird.
Claims (12)
1. Vorrichtung zur Erwärmung von Flüssigkeiten durch Sonneneinstrahlung
mit einer dunklen Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine obere und eine
untere biegsame Schicht (1, 2) aufweist, die zur Bildung von ineinander übergehenden,
vom Einlaß (5) zum Auslaß (6) führenden Kammern an den Rändern rundum und an mehreren
Stellen im Innenraum aneinander befestigt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsamen
Schichten (1, 2) Kunststoff-, Metall- oder Gummifolien sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schichten oder Folien (1, 2) aneinander durch geschweißte oder geklebte Nähte
(3, 4) befestigt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die im Innenraum angeordneten Nähte (4) zueinander parallel verlaufen und abwechselnd
nur mit dem einen (10) und dem gegenüberliegenden Rand (11) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß je nach Flüssigkeitsdruck und -durchfluß, Materialart und Materialstärke die
Nähte (3, 4) voneinander einen Abstand von 2 bis 50 cm aufweisen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die obere Schicht (1) eine schwarze Oberseite und die untere Schicht (2) eine
helle Unterseite aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Unterseite der unteren Schicht (2) silbern ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Unterseite Isoliermaterial angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Unterseite Luftkammern (7) angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammern
(7) durch eine an der Unterseite angebrachte dritte biegsame Schicht (8) gebildet
sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung durch Glas oder Plexiglas abgedeckt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß zumindest an einer Seite Ösen zur Befestigung angebracht sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752540674 DE2540674A1 (de) | 1975-09-12 | 1975-09-12 | Onnenelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752540674 DE2540674A1 (de) | 1975-09-12 | 1975-09-12 | Onnenelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2540674A1 true DE2540674A1 (de) | 1977-03-17 |
Family
ID=5956292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752540674 Pending DE2540674A1 (de) | 1975-09-12 | 1975-09-12 | Onnenelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2540674A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2439369A1 (fr) * | 1978-10-19 | 1980-05-16 | Bernier Jacques | Capteur solaire |
FR2457449A1 (fr) * | 1979-05-22 | 1980-12-19 | Granja Antoine | Capteur souple d'energie solaire |
US4807591A (en) * | 1981-11-16 | 1989-02-28 | Fedor Stranicky | Solar-heat absorbing device |
DE3831125A1 (de) * | 1988-09-13 | 1990-03-22 | Joachim Lorenz | Aufrollbarer kollektor als verschattung und als waermedaemmung fuer glashaeuser zur nutzung von sonnenenergie |
DE4000269A1 (de) * | 1990-01-08 | 1991-07-11 | Peter Mazda Hakim | Waermetauscher mit einer waermetauschermatte aus elastomerem material mit integrierter isolierung |
DE4420154A1 (de) * | 1994-06-09 | 1995-12-21 | Siegfried Soldat | Schwimmender Solar Wärmetauscher (SSWT) für Schwimmbäder |
EP1058068A3 (de) * | 1999-06-04 | 2003-12-17 | Dirk Ackmann | Absorber für den Einsatz in thermischen Solarkollektoren |
-
1975
- 1975-09-12 DE DE19752540674 patent/DE2540674A1/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2439369A1 (fr) * | 1978-10-19 | 1980-05-16 | Bernier Jacques | Capteur solaire |
FR2457449A1 (fr) * | 1979-05-22 | 1980-12-19 | Granja Antoine | Capteur souple d'energie solaire |
US4807591A (en) * | 1981-11-16 | 1989-02-28 | Fedor Stranicky | Solar-heat absorbing device |
DE3831125A1 (de) * | 1988-09-13 | 1990-03-22 | Joachim Lorenz | Aufrollbarer kollektor als verschattung und als waermedaemmung fuer glashaeuser zur nutzung von sonnenenergie |
DE4000269A1 (de) * | 1990-01-08 | 1991-07-11 | Peter Mazda Hakim | Waermetauscher mit einer waermetauschermatte aus elastomerem material mit integrierter isolierung |
DE4420154A1 (de) * | 1994-06-09 | 1995-12-21 | Siegfried Soldat | Schwimmender Solar Wärmetauscher (SSWT) für Schwimmbäder |
EP1058068A3 (de) * | 1999-06-04 | 2003-12-17 | Dirk Ackmann | Absorber für den Einsatz in thermischen Solarkollektoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2060178C3 (de) | Grid-Austauschpackung für Kolonnen | |
DE2244218A1 (de) | Membranen-trennvorrichtung | |
DE1601216B2 (de) | Blechtafel fuer platten waermetauscher mit einem stapel solcher blechtafeln | |
DE2015354B2 (de) | Schwimmdeckel zur Abdeckung einer Flüssigkeit in einem Tank | |
DE3141931A1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE2540674A1 (de) | Onnenelement | |
DE3140614T1 (de) | Arrangement for passing a first liquid close to,but without mixing it with a second liquid,for example an arrangement for sea water desalination | |
DE2439311C3 (de) | ||
DE2648114C2 (de) | Mattenartige Vorrichtung zur Erzeugung nutzbarer Wärme aus Sonnenstrahlung | |
EP0449783B1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere für Lüftungsanlagen | |
DE2638815A1 (de) | Sonnenenergiewandler | |
DE2818475A1 (de) | Dachziegel und dazugehoerige anordnung fuer die gewinnung der sonnenenergie | |
CH636432A5 (de) | Plattenwaermetauscher. | |
DE3641887A1 (de) | Vorrichtung zum aufheizen einer fluessigkeit | |
EP0017839A2 (de) | Vorgefertigtes Einbauelement für Flüssigkeitsflächenheizungen | |
DE2102976B2 (de) | Als Verdampfungskondensator ausgebildeter Plattenwärmetauscher | |
DE2233763A1 (de) | Kolonnenfuellung | |
DE7834482U1 (de) | Rohr zur verwendung in solarheizeinrichtungen | |
DE592345C (de) | Vorrichtung zum Destillieren und Rektifizieren von Fluessigkeiten | |
DE2619467A1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE2515398A1 (de) | Vorrichtung zur erzeugung nutzbarer waerme aus sonnenstrahlung | |
DE911846C (de) | Rahmen und Platten fuer Klaer- und Filterpressen | |
DE2532174A1 (de) | System zur nutzung der sonnenenergie | |
DE9305028U1 (de) | Solarkollektor | |
AT319161B (de) | Klärvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |