AT410853B - Doppelschaltwippe - Google Patents

Doppelschaltwippe Download PDF

Info

Publication number
AT410853B
AT410853B AT194295A AT194295A AT410853B AT 410853 B AT410853 B AT 410853B AT 194295 A AT194295 A AT 194295A AT 194295 A AT194295 A AT 194295A AT 410853 B AT410853 B AT 410853B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
rocker switch
rocker
housing part
double
Prior art date
Application number
AT194295A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA194295A (de
Original Assignee
Jung Gmbh Albrecht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jung Gmbh Albrecht filed Critical Jung Gmbh Albrecht
Publication of ATA194295A publication Critical patent/ATA194295A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410853B publication Critical patent/AT410853B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/28Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with three operating positions
    • H01H23/30Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with three operating positions with stable centre positions and one or both end positions unstable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Doppelschaltwippe zur Anordnung im Gehäuse- oberteil eines elektrischen Tasters zur Durchführung einer Tastfunktion durch Betätigung einer 
Kontaktwippe mit in Schaltwippenhülsen geführten Kontaktfederstösseln. 



   Aus der DE 1 238 537 B1 ist ein elektrischer Taster bekannt, der zur Durchführung einer Tast- funktion einen Tasterknopf, welcher durch zwei sichelförmige Kontaktfederarme gehalten wird, aufweist. Die Enden dieser Kontaktfederarme sind jeweils mit einem Kontakt ausgebildet. Bei 
Betätigung des Tasterknopfes werden die Kontaktfederarme zusammengedrückt, wobei ihre 
Kontakte für die Dauer der Betätigung mit diesen zugeordneten Anschlusskontakten im Schalterge- häuse in Berührung gebracht werden. 



   Aus der DE 2 060 752 A1 ist weiters ein Tastschalter bekannt, dessen Betätigungsorgan nach jedem Betätigungsvorgang durch eine Feder in die Ausgangslage zurückgestellt wird. Das Betäti- gungsorgan ist dabei mit einem Stössel ausgebildet, welcher bei Betätigung auf eine federbelastete 
Schaltwippe wirkt, wodurch eine Kontaktwippe in eine von zwei Schaltstellungen gebracht wird. 



   Aus der DE 24 02 613 B2 ist ein Tastschalter bekannt, dessen Betätigungsorgan als Doppel- wippen-Tastschalter mit zweigeteilter Wippe ausgeführt sein kann. 



   Aus der DE 43 23 878 A1 ist ein Tastmodul bekannt, dessen Aufbau so getroffen ist, dass er mit möglichst wenigen Bauteilen auskommt und dass er möglichst geringe Dimensionen aufweist. 



   Aus der DE 41 28 714 A1 ist ein Geräteschalter mit einem wippenförmigen Betätigungselement bekannt. 



   Der gegenständlichen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit Hilfe der Bauteile eines herkömmlichen Tastschalters und eines Doppelwippenschaltwerkes einen Taster zu schaffen, dessen Schaltwippen nach einer Tastbetätigung ohne die herkömmlichen Rückstellfedern in die 
Ausgangslage zurückverstellbar sind.

   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an der Unterseite des Gehäuseoberteiles im Bereich von Durchbrüchen für die Schaltwippenhülsen in einem Viereck angeordnete vier Zapfen vorgesehen sind, auf welche ein mit den Zapfen zuge- ordneten Buchsen ausgebildetes Kunststoffelement unter Klemmwirkung aufsteckbar ist, wobei das Kunststoffelement mit an die Buchsen bogenförmig angeformten Federstegen ausgebildet ist, welche jeweils zwei gegenüberliegende Führungsschlitze bilden, in welche beim Aufsetzen des 
Gehäuseoberteiles auf den Gehäuseunterteil an den Schaltwippenhülsen vorgesehene Seiten- wände einführbar sind, wodurch zu den Schaltwippen eine Wirkverbindung herstellbar ist. 



   Vorzugsweise sind die Führungsschlitze mit federeleastischen Seitenwänden ausgebildet, deren Aufweitung durch einen Steg begrenzt ist. 



   Bei einer derartige Doppelschaltwippe drückt bei Betätigung der Schaltwippen in die eine oder andere Kontaktstellung die Seitenwand der entsprechenden Schaltwippenhülse auf die eine oder andere elastische Wand des zugehörigen Führungsschlitzes, sodass nach jedem Tastvorgang der auf die entsprechende Wand des Führungsschlitzes ausgeübte Tastendruck als Rückstellkraft für die Schaltwippe in ihre Ausgangslage dient. 



   Vorzugsweise ist der Gehäuseunterteil auf jeder Kontaktwippenseite mit zwei als zweiarmige 
Hebel ausgebildeten, Kontaktstellen aufweisende Kontaktwippen versehen, wobei diese Hebel jeweils in einem in mit einer Anschlusskontaktfahne versehenen Schwenklager gelagert sind. Dabei kommt vorzugsweise bei einem Tastvorgang jede Kontaktstelle der Kontakwippen an einen im Gehäuseunterteil zugeordneten Gegenkontakt zur Anlage. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: 
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Doppelschaltwippe, in einer schematischen, auseinandergezo- genen, perspektivischen Rückansicht; 
Fig. 2 den Gehäuseoberteil gemäss Fig. 1, in perspektivischer Darstellung; 
Fig. 3 die Bestandteile des Gehäuseunterteiles, in auseinandergezogener, perspektivischer Darstellung und 
Fig. 4 den Gehäuseunterteil, in perspektivischer Darstellung. 



   Die in Fig. 1 dargestellte Doppelschaltwippe 1 weist zwei Schaltwippenhülsen 3 auf, in welchen jeweils ein Kontaktfederstössel 2 unter Federspannung gelagert ist. Jede der beiden Schaltwippen- hülsen 3 ist mit einer nach innen gerichteten Seitenwand 16 versehen, wobei diese beiden Seiten- wände 16 einander diametral gegenüberstehen. Bei der Montage des Gehäuseoberteiles 4 durch- setzen die Schaltwippenhülsen 3 diesen zugeordnete Durchbrüche 10 des Gehäuseoberteiles 4. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Die Unterseite 9 des Gehauseoberteiles 4 ist im Bereich der Durchbrüche 10 mit vier in einem Viereck angeordneten, angeformten Zapfen 11 ausgebildet. 



   Dem Oberteil 4 ist ein Kunststoffelement 12 zugeordnet, welches mit vier Buchsen 13 ausge- bildet ist, deren Anordnung und Abstand zueinander der Anordnung der vier Zapfen 11 des Gehäuseoberteiles 4 entsprechen. Zudem ist das Kunststoffelement 12 an jeder Buchse 13 mit einem bogenförmig angeformten Federsteg 14 ausgebildet, welche Federstege 14 so ausgebildet sind, dass ihre Enden auf einander gegenüberliegenden Seiten nach aussen hin Führungsschlitze 15 bilden, welche von federelastischen Wänden 17 begrenzt sind. Zwischen den Enden der Feder- stege 14 sind Stege 20 vorgesehen, durch welche die federelastische Aufweitung der Seitenwände 17 begrenzt ist. 



   Das Kunststoffelement 12 wird mit den Buchsen 13 unter Klemmwirkung auf die Zapfen 11des Gehäuseoberteiles 4 aufgesetzt, wobei die Führungsschlitze 15 unter Klemmwirkung auf die Seitenwände 16 der Schaltwippenhülsen 3 gelangen. Diese Lage der einzelnen Bauteile ist in Fig 2 dargestellt. 



   Bei Betätigung einer der beiden Schaltwippen 1 in die eine oder andere Kontaktstellung drückt die Seitenwand 16 der betreffenden Schaltwippenhülse 3 auf die eine oder andere federelastische Wand 17 des Führungsschlitzes 15, wodurch nach jedem Tastvorgang der auf diese Wand 17 ausgeübte Tastendruck als Rückstellkraft für die jeweilige Schaltwippe 1 in ihre Ausgangslage dient. Bei einem Tastvorgang wirkt der Kontaktfederstössel 2 einer der beiden Schaltwippen 1 auf eine im Gehäuseunterteil 8 zugeordnete Kontaktwippe 5 für die Dauer des Tastendruckes auf diese ein und bewirkt durch eine Kipplage der Kontaktwippe 5 im Schwenklager 18, dass diese mit einer ihrer Kontaktstellen 6 einen im Gehäuseunterteil 8 zugeordneten Gegenkontakt 7 berührt. 



   Entsprechend der Doppelschaltwippe 1 im Gehäuseoberteil 4 ist auch der Gehäuseunterteil 8 mit zwei Kontaktwippen 5 in zwei Schwenklagern 18 ausgebildet, wobei die beiden Schwenklager 18 mit einer Anschlussfahne 19 elektrisch verbunden sind. Weiters ist den Kontaktstellen 6 auf jeder Kontaktwippenseite im Gehäuseunterteil 8 jeweils ein Gegenkontakt 7 zugeordnet. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Doppelschaltwippe zur Anordnung im Gehäuseoberteil (4) eines elektrischen Tasters zur 
Durchführung einer Tastfunktion durch Betätigung einer Kontaktwippe mittels in Schaltwip- penhülsen (3) geführten Kontaktfederstösseln (2), dadurch gekennzeichnet, dass an der 
Unterseite (9) des Gehäuseoberteiles (4) im Bereich von Durchbrüchen (10) für die Schalt- wippenhülsen (3) in einem Viereck angeordnete vier Zapfen (11) vorgesehen sind, auf welche ein mit den Zapfen (11) zugeordneten Buchsen (13) ausgebildetes Kunststoffele- ment (12) unter Klemmwirkung aufsteckbar ist, wobei das Kunststoffelement (12) mit an die Buchsen (13) bogenförmig angeformten Federstegen (14) ausgebildet ist, welche jeweils zwei gegenüberliegende Führungschlitze (15) bilden, in welche beim Aufsetzen des 
Gehäuseoberteiles (4) auf den Gehäuseunterteil (8)

   an den Schaltwippenhülsen (3) vorge- sehene Seitenwände (16) einführbar sind, wodurch zu den Schaltwippen (1) eine Wirkver- bindung herstellbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Doppelschaltwippe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungs- schlitze (15) mit federeleastischen Seitenwänden (17) ausgebildet sind, deren Aufweitung durch einen Steg (2) begrenzt ist.
    3. Doppelschaltwippe nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung einer der Schaltwippen (1) in die eine oder andere Kontaktstellung die Seitenwand (16) der entsprechenden Schaltwippenhülse (3) auf die eine oder andere elas- tische Wand (17) des zugehörigen Führungsschlitzes (15) drückt, sodass nach jedem Tast- vorgang der auf die entsprechende Wand (17) des Führungsschlitzes (15) ausgeübte Tastendruck als Rückstellkraft für die Schaltwippe (1) in ihre Ausgangslage dient.
    4. Doppelschaltwippe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseun- terteil (8) auf jeder Kontaktwippenseite mit zwei als zweiarmige Hebel ausgebildeten, Kontaktstellen (6) aufweisenden Kontaktwippen (5) versehen ist, wobei diese Hebel jeweils in einem mit einer Anschlusskontaktfahne (19) versehenen Schwenklager (18) gelagert <Desc/Clms Page number 3> sind.
    5. Doppelschaltwippe nach einem der Patentansprüche 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Tastvorgang jede Kontaktstelle (6) der Kontakwippen (5) an einen zugeord- neten Gegenkontakt (7) im Gehäuseunterteil (8) zur Anlage kommt.
    HIEZU 4 BLATT ZEICHNUNGEN
AT194295A 1995-01-27 1995-11-28 Doppelschaltwippe AT410853B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102577 DE19502577A1 (de) 1995-01-27 1995-01-27 Elektrischer Taster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA194295A ATA194295A (de) 2002-12-15
AT410853B true AT410853B (de) 2003-08-25

Family

ID=7752473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT194295A AT410853B (de) 1995-01-27 1995-11-28 Doppelschaltwippe

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT410853B (de)
DE (1) DE19502577A1 (de)
FR (1) FR2730093A1 (de)
NL (1) NL1001825C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128714A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Marquardt Gmbh Elektrischer schalter
DE4323878A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Abb Patent Gmbh Tastmodul zum Schalten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060752C3 (de) * 1970-12-10 1979-04-05 Elektrotechnische Industrie Gustav Giersiepen, 5608 Radevormwald Schalter, insbesondere Tastschalter
DE7401879U (de) * 1974-01-21 1974-07-18 Gebr Vedder Gmbh Schalter
DE2553453A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-08 Bbc Brown Boveri & Cie Als taster ausgebildetes elektrisches installationsgeraet
DE4202914A1 (de) * 1992-02-01 1993-08-05 Blaupunkt Werke Gmbh Wipptastenanordnung mit einer vierfachwippe fuer die betaetigung elektrischer tippschalter
DE9201236U1 (de) * 1992-02-01 1992-03-19 Blaupunkt-Werke Gmbh, 31139 Hildesheim Wipptastenanordnung mit einer Vierfachwippe für die Betätigung elektrischer Tippschalter
DE9406434U1 (de) * 1994-04-18 1994-09-08 Gira Giersiepen Gmbh & Co Kg, 42477 Radevormwald Elektrischer Tastschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128714A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Marquardt Gmbh Elektrischer schalter
DE4323878A1 (de) * 1993-07-16 1995-01-19 Abb Patent Gmbh Tastmodul zum Schalten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2730093A1 (fr) 1996-08-02
DE19502577A1 (de) 1996-08-01
ATA194295A (de) 2002-12-15
NL1001825C2 (nl) 1998-07-02
NL1001825A1 (nl) 1996-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007537T2 (de) Verbesserter elektroschalter mit fühlbarem effekt und einen einzigen schaltglied
DE2247905C3 (de) Tastenschalteranordnung
DE19734997C2 (de) Druckknopf-Schalter mit scherenartigen Armelementen
DE19853438A1 (de) Multidirektionale Tastschalteranordnung
DE2614119C2 (de) Druckknopfschalter
DE19829811C2 (de) Mehrrichtungs-Eingabevorrichtung
DE2847594A1 (de) Schnellunterbrecher
DE2020838C3 (de) Drucktastenschaltersperre mit Verdrängungskörpern
EP0678885B1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE2942720C2 (de) Drucktaste mit Schnappwirkung
AT410853B (de) Doppelschaltwippe
DE19536071C1 (de) Drucktasteneinrichtung
DE1765971B1 (de) Miniaturschalter
DE2926683C2 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
DE2904899C2 (de) Elektrischer Schalter
DE20117651U1 (de) Schnellanschlusseinheit
EP0831569B1 (de) Hilfsschalter
DE2559861B1 (de) Verriegelbarer Drucktastenschalter
EP0542057A2 (de) Träger für einen elektrischen Motor einer Küchenmaschine, insbesondere Zitruspresse
DE4005059C2 (de) Tastschalteranordnung
DE3219294A1 (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische schalter, vorzugsweise fuer installationszwecke
DE2827854C2 (de) Elektrischer Wippenschalter
EP0634764A1 (de) Tastmodul zum Schalten
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
DE3114563C2 (de) Drucktastenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee