AT409660B - PRE-PREPARED BRANCHING ELEMENT FOR TWO-PIPE HEATING SYSTEMS - Google Patents

PRE-PREPARED BRANCHING ELEMENT FOR TWO-PIPE HEATING SYSTEMS Download PDF

Info

Publication number
AT409660B
AT409660B AT163799A AT163799A AT409660B AT 409660 B AT409660 B AT 409660B AT 163799 A AT163799 A AT 163799A AT 163799 A AT163799 A AT 163799A AT 409660 B AT409660 B AT 409660B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connection box
pipe
return
line
element according
Prior art date
Application number
AT163799A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA163799A (en
Original Assignee
U S H Fittings Und Kunststofft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29817108U external-priority patent/DE29817108U1/en
Application filed by U S H Fittings Und Kunststofft filed Critical U S H Fittings Und Kunststofft
Publication of ATA163799A publication Critical patent/ATA163799A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT409660B publication Critical patent/AT409660B/en

Links

Landscapes

  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein vorgefertigtes Abzweigelement für Zweirohr-Heizungsanlagen gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 
Die bekannten Abzweigelemente gemass dem Oberbegriff weisen Anschlusskasten auf, die in der Wand oder im Fussboden in unmittelbarer Nähe der Heizkörper vorgesehen sind. Ein solcher Anschlusskasten wird so angebracht, dass seine offene Seite mit der Wand bzw dem Fussboden fluchtet. Aus dieser Seite ragt der Bügel eines U-formigen Rohres, dessen Schenkel im Innern des Kastens mit Verschraubungen in der Form von Muffen versehen sind. Durch die Muffen lässt sich das U-förmige Rohr an die Vorlaufleitung und die Rücklaufleitung anschliessen.

   Innerhalb des Anschlusskastens können Heizungsarmaturen wie beispielsweise Absperrhähne vorgesehen sein, die ebenso wie die Verschraubungen durch einfaches Abnehmen einer lösbaren Abdeckung des Anschlusskastens leicht zugänglich sind. 



   Bei der Installation wird der U-Bügel abgeschnitten, so dass die beiden verbleibenden Rohr- schenkel einen Einlass und einen Auslass des Heizkörpers bilden, an die sich jeweils der Einlauf- stutzen und der Rücklaufstutzen des Heizkörpers anschliessen lassen. Auf diese Weise ist der Heizkörper uber die beiden aus der Wand ragenden Rohrenden mit der Vorlauf- und der Rücklauf- leitung verbunden. 



   Bei den bekannten Installationssystemen ist jeder Heizkörper an jeweils eine Vorlaufleitung und Rücklaufleitung angeschlossen, die in der Wand oder unter dem Fussboden beispielsweise im Estrich verlegt sind. Die einzelnen Vorlauf- und Rücklaufleitungen der Heizkörper sind dabei im wesentlichen sternförmig an einen Verteiler angeschlossen. Die in diesem Zusammenhang ver- wendeten Anschlusskästen sind dabei mit jeweils einem Einlass und Auslass versehen. Der U-förmi- ge Bügel steht dabei gewöhnlich senkrecht zur Ebene der Vor- und Rücklaufleitung. 



   Ein solches Verlegungsschema, bei dem die Heizkörper im wesentlichen sternförmig an den Verteiler angeschlossen sind, ist relativ unökonomisch, da insbesondere bei weit auseinanderlie- genden Heizkörpern in einem grossen Gebäude die zu verlegenden Rohrstrecken sehr gross smd. 



  Eine Alternative zu diesem Verlegungsschema stellt daher eine Ringleitung dar, an die die einzel- nen Heizkörper angeschlossen sind. Diese Ringleitung wird durch eine gemeinsame Vorlaufleitung und eine Rücklaufleitung gebildet, an die mehrere Heizkörper entlang der Leitung angeschlossen sind. Die insgesamt zu verlegende Rohrstrecke ist hier wesentlich kürzer, und der Arbeitsaufwand ist infolgedessen geringer, was dieses Rohrleitungsschema erheblich kostengünstiger macht als das oben beschriebene sternformige Anschlussschema. 



   Die bekannten Anschlusskasten mit jeweils einem Anschluss für den Einlass und den Auslass des Heizkörpers sind jedoch zum Anschluss an eine Ringleitung ungeeignet, da es nicht möglich ist, mit ihrer Hilfe die hierbei benötigte Abzweigung von der Vorlauf- bzw. der Rücklaufleitung zu bilden. 



   Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Abzweigelement für Zweirohr-Heizungsanlagen der gattungsgemässen Art zu schaffen, dessen Anschlusskästen sich zum Anschluss der Heizkörper an eine Ringleitung eignen. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. 



   Bei einem erfindungsgemässen Abzweigelement sind die Enden des aus dem Anschlusskasten herausragenden U-förmigen Rohres T-förmig mit Rohrstücken verbunden, die jeweils an beiden 
Enden mit einer Muffe versehen sind. Die beiden Muffen erlauben es, jeweils eines der beiden 
Rohrstücke mit der Vorlaufleitung und das andere mit der Rücklaufleitung zu verschrauben und die Vorlauf- und die Rücklaufleitung somit durch den Anschlusskasten hindurchzufuhren. Ein Ende des 
U-förmigen Rohres stösst somit T-förmig auf die Vorlaufleitung und das andere Ende ist entspre- chend mit der Rücklaufleitung verbunden. 



   Ein solcher Anschlusskasten wird in bekannter Weise in der Wand oder im Fussboden versenkt, und bei der Installation wird der herausragende Bugel des U-förmigen Rohres zum Anschliessen der Rohrschenkel an den Heizkörper abgeschnitten. Im Gegensatz zu den bekannten Anschluss- kästen verfügt ein erfindungsgemässer Anschlusskasten jedoch insgesamt über vier Anschlüsse zur 
Verbindung mit der Vorlauf- und der Rücklaufleitung, nämlich jeweils einen Einlass und einen Aus- lass der Vorlauf- und der Rücklaufleitung. Die beiden Leitungen lassen sich somit durch den 
Anschlusskasten hindurchführen, wie es bei einer Ringleitung erforderlich ist. 



   Bei einem erfindungsgemässen Installationssystem lassen sich somit die Vorlauf- und die Rück- laufleitung unmittelbar nebeneinander zu den Heizkörpern führen, die beispielsweise in verschie- denen Raumen des Gebaudes angeordnet sind. Die erfindungsgemässen Anschlusskasten werden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 hierbei nahe den jeweiligen Heizkörpern angebracht, und die Leitungen werden durch Verschrau- ben mit den Rohrstücken in den Anschlusskästen durch diese hindurchgeführt. Auf diese Weise sind die Heizkörper parallel an die durch die Vorlauf- und die Rücklaufleitung gebildete Ringleitung angeschlossen. 



   Vorzugsweise ist im erfindungsgemässen Anschlusskasten quer zu den Rohrstucken ein Hahn- block angeordnet, der zum simultanen Absperren der Vorlauf- und Rücklaufleitungen vorgesehen ist. Ein solcher Hahnblock erweist sich als nützlich, wenn für Wartungsarbeiten der Heizkörper von der Vorlauf- und der Rücklaufleitung getrennt werden soll. Ferner kann zumindest einer der Schen- kel des U-formigen Rohres vorzugsweise mit einem Thermostatventil versehen sein, das innerhalb des Anschlusskastens angeordnet ist.

   Ein solches Thermostatventil dient zur Steuerung des Durch- flusses durch den Rohrschenkel und lässt sich mit einem Fernversteller verbinden, der an einer geeigneten Stelle des Raumes zur Messung der Raumtemperatur angebracht ist 
In einer Ausführungsform ist der Anschlusskasten in die Wand eingelassen, und die beiden Schenkel des U-förmigen Rohrs sind an vertikal verlaufende Aste der Rohrstücke angeschlossen Die Schenkel selbst liegen dabei in einer waagerechten Ebene und ragen somit rechtwinklig zur Wand aus dem Anschlusskasten heraus. Ein solcher Anschlusskasten ist unmittelbar unterhalb des Heizkörpers in der Wand anzuordnen. Dieser Anschlusskasten ist bevorzugt so bemessen, dass der vertikale Abstand des U-förmigen Rohres, das waagerecht aus dem Anschlusskasten ragt, vom in der Einbauposition unteren Rand des Anschlusskastens der Höhe einer Fussleiste entspricht.

   Ein solcher Anschlusskasten wird so installiert, dass sein unterer Rand mit dem Fussboden fluchtet, so dass das U-förmige Rohr etwa auf Höhe der Oberkante der Fussleiste aus der Wand austritt. 



   Vorzugsweise ist ein Anschlusskasten, der in dieser Weise installiert ist, an seiner offenen Vor- derseite mit einer lösbaren Abdeckung versehen, die durch zwei getrennte Abdeckungsteile gebil- det wird, deren Stossfuge in Höhe der Austrittsstelle des U-förmigen Rohres liegt. Die Stossfuge verläuft somit in der Ebene des U-förmigen Rohres. Damit die Abdeckung lösbar ist, können die Abdeckungsteile jeweils mit halbkreisförmigen Aussparungen versehen sein, so dass im Bereich der Stossfuge insgesamt kreisförmige Ausschnitte vorhanden sind, durch die die beiden Schenkel des U-förmigen Rohres aus dem Anschlusskasten austreten können. Jedes der Abdeckungsteile lässt sich oberhalb und unterhalb der Schenkel des Rohres abnehmen, so dass das Innere des Anschlusskastens und eventuell darin vorgesehene Installationen wie der erwähnte Hahnblock von aussen zugänglich sind.

   In seiner Einbauposition, in der der untere Rand des Kastens mit dem Fuss- boden abschliesst, bedeckt jedoch die Fussleiste die untere Abdeckung, so dass sich die Stossfuge der beiden Abdeckungsteile mit der Oberkante der Fussleiste fluchtet. Daher lässt sich fur nachträg- liche Wartungsarbeiten der obere Teil der Abdeckung entfernen. 



   In einer bevorzugten Ausführungsform treten die Vorlauf- und die Rücklaufleitung jeweils in der Unterseite in den Anschlusskasten ein und auf dieser Seite auch wieder aus. Bei einer solchen Anordnung verlaufen die Leitungen innerhalb des Fussbodens im Estrich und knicken unterhalb des Anachlusskastens senkrecht nach oben ab, wo sie in beschriebener Weise in den Anschlusskasten eintreten. In gleicher Weise treten die beiden Leitungen an anderer Stelle senkrecht aus dem Anschlusskasten nach unten aus und knicken innerhalb des Fussbodens in einen horizontalen Verlauf parallel zum Fussboden ab.

   Innerhalb des Anschlusskastens verlaufen die beiden Rohre, die an die Leitungen angeschlossen sind, etwa in Form eines umgekehrten U, d. h. es sind jeweils vertikale Rohrschenkel, die an ihren unteren Enden an die in den Anschlusskasten eintretenden 
Leitungen angeschlossen sind, an ihren oberen Enden jeweils durch einen horizontalen Ast oder Bügel miteinander verbunden. Das U-förmige Rohr zum Anschluss der Rohrleitungen an den Heiz- korper ist beispielsweise an die vertikalen Schenkel angeschlossen. 



   In einer weiteren Ausführungsform ist der Anschlusskasten in den Fussboden eingelassen, und die Vorlauf- und die Rücklaufleitung gehen gradlinig und parallel zueinander durch den Anschluss- kasten hindurch. In diesem Fall steht das U-förmige Rohr senkrecht auf den beiden Leitungen und ragt aus dem Fussboden heraus, so dass die nach dem Abschneiden des U-Bügels verbleibenden Schenkel in bekannter Weise an einen Heizkörper angeschlossen werden können. 



   Vorzugsweise liegt bei dieser Ausführungsform der U-förmige Bügel in einer Ebene, die vertikal und parallel zur Vorlaufleitung und der Rücklaufleitung steht, und mindestens ein Schenkel des 
U-förmigen Rohres ist innerhalb des Anschlusskastens zum Anschluss zum betreffenden Rohrstück hingebogen und an dieses in einer Position angeschlossen, die zur Vertikalen geneigt ist. Die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Ebene des U-Bügels verläuft hierbei parallel zur Wandebene, so dass der Anschlusskasten direkt unterhalb eines Heizkörpers in den Fussboden eingelassen werden kann und die Schenkel des ab- geschnittenen U-Bügels unmittelbar an den Heizkörper anzuschliessen sind.

   Um eine solche Orien- tierung des U-Bügels zu ermöglichen, kann ein Schenkel des U-förmigen Rohres in üblicher Weise senkrecht von einer der Leitungen aufragen, während der andere Schenkel zum Anschluss an die verbleibende Leitung hin gebogen sein muss, wobei sich der gebogene Bereich des Schenkels zweckmässigerweise innerhalb des Anschlusskastens befindet. 



   Auf diese Weise hat der Schenkel eine geneigte Position und lässt sich in bekannter Weise T-förmig an das horizontale Rohrstück anschliessen. Zweckmässigerweise sind die dazu vorgese- henen T-Stücke dabei entlang der Leitungen gegeneinander versetzt, so dass sowohl der senkrech- te Schenkel des U-förmigen Rohres als auch der geneigte Schenkel senkrecht auf die Leitung treffen können. 



   Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert: 
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemässen Anschluss- kastens zum Einbau in den Fussboden; 
Fig. 2 ist eine perspektivische Darstellung des Anschlusskastens aus Fig. 1 in seiner 
Einbauposition: 
Fig. 3 ist eine perspektivische Darstellung eines Anschlusskastens zum Einbau in eine Wand ;   Figuren 4 bis 6 zeigen unterschiedliche Anschlussschemata.   



   Fig. 1 zeigt einen quaderförmigen Anschlusskasten 10, in dessen Innerem eine Rohrleitungsan- ordnung 12 installiert ist. Die Perspektive in Fig. 1 entspricht einem Blick von schräg oben auf den im Fussboden eingebauten Anschlusskasten 10, und im folgenden werden die Begriffe oben und unten entsprechend der Einbauposition verwendet. 



   Der Anschlusskasten 10 wird begrenzt durch einen Boden 14, zwei Seitenwände 16,18 und zwei Stirnwände 20,22, die kürzer sind als die Seitenwände 16,18. An seiner Oberseite ist der Anschlusskasten 10 offen. Der Übersichtlichkeit halber sind in Fig. 1 nur die Kanten des Anschluss- kastens 10 gestrichelt dargestellt, so dass das Rohrleitungssystem 12, das aus der offenen Ober- seite des Anschlusskastens 10 herausragt, gut sichtbar ist. 



   In Längsrichtung des Anschlusskastens 10, d.h. parallel zu den Seitenwänden 16,18, verlaufen ein erstes Rohrstück 24 und ein zweites Rohrstück 26. Die beiden Rohrstücke 24,26 liegen in einer 
Ebene parallel zum Boden 14 des Anschlusskastens 10 und sind in diesem durch nicht dargestellte 
Montageeinrichtungen befestigt. Das erste Rohrstück 24 ist an dem Ende, das in Fig 1 dem 
Betrachter zugewandt ist, mit einer Verschraubung 28 versehen, die in Fig. 1 ebenso wie die übrigen Verschraubungen vereinfacht dargestellt ist. An seinem entgegengesetzten Ende ist das erste Rohrstück 24 ebenso wie die beiden Enden des zweiten Rohrstücks 26 mit Verschraubungen 
30,32,34 versehen. Die Stirnwände 20,22 weisen jeweils zwei kreisrunde Löcher 36,38;40,42 auf, die in ihrer Lage den Verschraubungen 28,30;32,34 entsprechen.

   Auf diese Weise lassen sich 
Rohre von aussen durch die Stirnwände 20,22 in das Innere des Anschlusskastens 10 führen und durch die Verschraubungen 28,30;32,34 mit den beiden Rohrstücken 24,26 verschrauben. 



   Aus dem Anschlusskasten 10 ragt ein im wesentlichen U-förmiges Rohr 44, das in der Einbau- position des Anschlusskastens 10 vertikal steht und in einer Ebene liegt, die parallel zur Vorlauflei- tung 24 bzw. der Rücklaufleitung 26 verläuft. 



   Ein erster Schenkel 48 des U-förmigen Rohres 44 steht senkrecht auf dem ersten Rohrstück 
24 und ist mit diesem über ein T-Stück 48 verbunden. Oberhalb der Anschlussstelle ist ein Ther- mostatventil 49 am ersten Schenkel 46 angebracht, das zur Steuerung des Durchflusses durch den ersten Schenkel 46 dient und durch eine nicht gezeigte Steuerleitung mit einem Fernversteller verbindbar ist.

   Das Thermostatventil 49 ist auf einer solchen Höhe angebracht, dass es in der 
Einbauposition des Anschlusskastens 10 unterhalb des Fussbodens liegt   Das T-Stück, das ebenso wie die Verschraubungen 28,30 ;32,34 vereinfachtdargestellt ist, ist   mit den jeweiligen Abschnitten des ersten Rohrstücks 24 und dem ersten Schenkel 46 verschraubt 
Der zweite Schenkel 60 weist an seinem unteren Ende einen geneigten Abschnitt 52 auf, der wie der erste Schenkel 46 durch ein T-Stück 54 mit dem zweiten Rohrstück 26 verbunden ist.

   Der 
Neigung des geneigten Abschnittes 52 des zweiten Schenkels 50 entsprechend ist das zweite 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 T-Stück 54 gegenüber dem ersten T-Stück 48 um die Achse der beiden Rohrstücke 24,26 gedreht Da der geneigte Abschnitt 52 senkrecht auf das zweite Rohrstück 26 stösst, sind die beiden T-Stük- ke 48,54 entlang der Rohrstucke 24,26 gegeneinander versetzt. 



   Der Anschlusskasten 10 kann auf nicht dargestellte Weise durch eine Abdeckung verschlossen werden, so dass nur das U-förmige Rohr 44 aus dem verschlossenen Kasten ragt. Die Abdeckung ist beispielsweise bei Wartungsarbeiten entfernbar. 



   Der Anschlusskasten 10wird zum Einbau in den Fussboden versenkt, so dass die oberen Kanten seiner Wande 16,18,20,22 in oder geringfügig unterhalb der Fussbodenebene liegen. Zum An- schluss an einen Heizkörper wird der U-Bügel 56, der die beiden Schenkel 46,50 des U-förmigen Rohres 44 verbindet, entlang der gestrichelten Linie A-A in Fig. 1 abgeschnitten Die Zulauf- und Ablaufstutzen des Heizkörpers werden anschliessend an die verbleibenden Öffnungen der Schen- kel 46,50 angeschlossen. Diese Situation ist in Fig. 2 dargestellt. Der Anschlusskasten 10 ist hier im Bereich eines Fussbodens 58 unmittelbar vor einer Wand 60 installiert, an der ein unterbrochen dargestellter Heizkörper 62 montiert ist. Die in Fig. 2 nicht sichtbaren Zulauf- und Ablaufstutzen des Heizkörpers 62 befinden sich an seiner Unterseite oder im unteren Bereich seiner Rückseite.

   Die Rohrstücke 24,26 des Anschlusskastens 10 sind an ihren Enden jeweils mit einer Vorlaufleitung 64, die parallel zur Wand 60 unterhalb der Ebene des Fussbodens 58 verläuft, und an eine parallel dazu verlaufende Rücklaufleitung 66 angeschlossen, die in Fig. 2 schematisch durch gestrichelte Linien dargestellt sind. Die in Fig. 2 dem Betrachter zugewandten Enden der Leitungen 64,66 kön- nen beispielsweise mit dem Heizkessel verbunden sein, während die entgegengesetzten Enden in gleicher Weise wie in Fig. 2 gezeigt an einen weiteren Heizkörper angeschlossen sein können, so dass insgesamt eine Ringleitung gebildet wird. 



   Fig 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Anschlusskastens 68, der zum Einbau in eine Wand vorgesehen ist. Die Lage des in Fig. 3 gezeigten Anschlusskastens 68 entspricht dabei seiner Einbauposition Der Anschlusskasten 88 umfasst einen Boden 70, eine obere Wand 72, eine Rück- wand 74 und zwei   Seltenwände   76,78. Die obere Wand 72 ist unterbrochen dargestellt, damit das 
Innere des Anschlusskastens 68 nahezu vollständig sichtbar wird. Die dem Betrachter zugewandte 
Seite ist offen und auf nicht dargestellte Weise durch eine Abdeckung verschliessbar. 



   Im Inneren des Anschlusskastens 68 befindet sich eine Rohrleitungsanordnung 80, die zwei 
U-förmige Rohrstücke 82,84 umfasst, nämlich ein äusseres U-förmiges Rohrstück 82 und ein Inne- res U-förmiges Rohrstück 84. Die Schenkel 86,88 ; 90,92 der U-formigen Rohrstücke 82,84 weisen jeweils nach unten und sind an ihren Enden mit Verschraubungen 94,96,98,100 versehen, die in gleicher Weise wie im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben mit einer Vorlauf- und einer Rück- laufleitung verschraubt werden können. Diese Leitungen können durch entsprechend angeordnete 
Löcher 102,104,106,108 im Boden 70 des Anschlusskastens 68 geführt werden. Es können jedoch auch andersartige Ausnehmungen zum Anschluss der Verschraubungen vorhanden sein, wie bei- spielsweise U-formige Ausschnitte. 



   Die Bügel 110,112 der U-formigen Rohrstucke 82,84 und die in Fig. 3 links angeordneten 
Schenkel 88,88 sind durch einen Hahnblock 114 verbunden, der ein simultanes Absperren der beiden U-förmigen Rohrstücke 82,84 ermöglicht. 



   Die Bügel 110,112 sind andererseits durch T-Stücke 116,118 mit den rechten Schenkeln 90,92 verbunden. Ein horizontal angeordnetes U-förmiges Rohr 120 ist durch die T-Stücke 116,118 auf solche Weise an die Rohrleitungsanordnung 80 angeschlossen, dass sein in Fig. 3 linker Schenkel 
122 an den rechten Schenkel 90 des inneren U-förmigen Rohrstücks 84 angeschlossen ist und sein rechter Schenkel 124 entsprechend an den rechten Schenkel 92 des äusseren U-förmigen 
Rohrstucks 82 angeschlossen ist. Auf diese Weise verbindet das horizontale U-förmige Rohr 120 die beiden U-förmigen Rohrstücke 82,84. 



   In der Einbauposition tritt beispielsweise die Vorlaufleitung 126 von unten durch das Loch 102 in den Anschlusskasten 68 ein und wird durch die Verschraubung 94 mit einem Schenkel 86 des äusseren U-förmigen Rohrstücks 82 verschraubt. Auf der anderen Seite des Kastens 68 wird ein anderes Ende der Vorlaufleitung 126 durch die Verschraubung 100 mit dem anderen Schenkel 92 verschraubt, so dass die Enden der Vorlaufleitung 126 durch das äussere U-formige Rohrstück 82 verbunden sind und die Vorlaufleitung 126 durch den Kasten 68 hindurchgeführt wird. In gleicher 
Weise wird die Rücklaufleitung 128, die ebenfalls von unten jeweils durch die Löcher 104 und 106 in den Anschlusskasten 68 eintritt, durch die Verschraubungen 96 und 98 mit den Schenkeln 88,90 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 des inneren U-förmigen Rohrstücks 84 verschraubt und durch den Kasten 68 hindurchgeführt.

   In ähnlicher Weise, wie es im Zusammenhang mit dem Anschlusskasten 10 zur Installation in einen Fussboden 58 beschrieben wurde, wird der U-Bügel 130, der die beiden Schenkel 122,124 des waagerechten U-förmigen Rohres 120 verbindet, abgeschnitten, und die verbleibenden Schenkel 122,124 werden in nicht gezeigter Weise an den Zulauf- und den Ablaufstutzen eines Heizkörpers angeschlossen. 



   Der in Fig. 3 gezeigte Anschlusskasten 68 wird vorzugsweise so eingebaut, dass sein Boden 70 mit dem Fussboden fluchtet und die vertikale Ebene, die durch die nach vorn weisenden Kanten der Seitenwände 76,78 des Bodens 70 und der oberen Wand 72 festgelegt ist, mit der Wandoberfläche fluchtet oder geringfügig dahinter liegt. Das horizontale U-formige Rohr 120 tritt dabei in einer Höhe aus dem Anschlusskasten 68 bzw. der Wand aus, die der Oberkante einer an der Wand angebrach- ten Fussleiste entspricht. Geeigneterweise ist der Anschlusskasten 68 auf nicht gezeigte Weise mit einer geteilten Abdeckung versehen, die seine offene Vorderseite verschliesst.

   Die Stossfuge dieser Abdeckung verläuft dabei zweckmässigerweise waagerecht in Höhe des U-förmigen Rohres 120, so dass der untere Teil der Abdeckung von der Fussleiste verdeckt ist und der obere Teil der Abde- ckung für Installations- und Wartungsarbeiten abgenommen werden kann. Das Niveau der Ober- kante der Fussleiste ist in Fig. 3 durch die gestrichelte Linie B-B gekennzeichnet. 



   Figur 4 zeigt ein Anwendungsbeispiel, bei dem drei Heizkörperanschlüsse 126,128 und 130 parallel an einen Vorlauf 132 und einen Rücklauf 134 einer doppelsträngigen Ringleitung ange- schlossen sind. Der Vorlauf 132 zweigt vom Vorlauf 136 eines Steigstranges ab, und der Rücklauf 134 fuhrt zum Rücklauf 138 des Steigstranges zuruck. Der Vorlauf 132 und der Rücklauf 134 ver- laufen parallel durch drei Anschlusskästen 10, die jeweils einem der Heizkörperanschlüsse zuge- ordnet sind und die beispielsweise den in Figur 1 oder in Figur 3 gezeigten Aufbau haben können Bei dem letzten Heizköperanschluss 130 sind der Vorlauf und der Rücklauf innerhalb des Anschluss- kastens 10 durch Stopfen abgeschlossen. 



   Figur 5 zeigt als weitere Variante ein hydrodynamisch ausgeglichenes Verlegeschema nach Tichelmann, bei dem die Summe aus der effektiven Länge des Vorlaufes 132 und des Rücklaufes 134 für jeden Heizkörper annährend gleich ist, so dass die Unterschiede zwischen den Strömungs- widerständen für die verschiedenen Heizkörper minimiert werden. In diesem Fall ist bei dem ersten Heizkörperanschluss 126 der Rücklauf 134 innerhalb des Anschlusskastens 10 durch einen Stopfen abgeschlossen, und nur der Vorlauf 132 ist direkt an den Steigstrang angeschlossen. Beim letzten Heizkörperanschluss 130 ist es dagegen umgekehrt. Hier ist der Vorlauf 132 durch einen Stopfen abgeschlossen, und der Rücklauf 134 ist auf direktem Wege mit dem Rucklauf 138 des Steigstran- ges verbunden.

   Die Heizkörperanschlüsse und die Ringleitungen sind hier räumlich dargestellt, um zu verdeutlichen, dass der vom letzten Heizkörperanschluss 130 zurückführende Zweig des Rück- laufs 134 hier nicht wieder durch alle Anschlusskästen zu laufen braucht, sondern auf kurzestem Wege verlegt werden kann, so dass die Leitungslänge minimiert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a prefabricated branching element for two-pipe heating systems according to the preamble of claim 1
The known branching elements according to the preamble have junction boxes which are provided in the wall or in the floor in the immediate vicinity of the radiators. Such a junction box is attached so that its open side is flush with the wall or floor. The bracket of a U-shaped tube protrudes from this side, the legs of which are provided in the interior of the box with screw connections in the form of sleeves. The sleeves allow the U-shaped pipe to be connected to the supply line and the return line.

   Heating fittings such as shut-off valves can be provided within the connection box, which, like the screw connections, are easily accessible by simply removing a removable cover from the connection box.



   During installation, the U-bracket is cut off so that the two remaining pipe legs form an inlet and an outlet for the radiator, to which the inlet connector and the return connector of the radiator can be connected. In this way, the radiator is connected to the flow and return lines via the two pipe ends protruding from the wall.



   In the known installation systems, each radiator is connected to a flow line and a return line, which are laid in the wall or under the floor, for example in the screed. The individual supply and return lines of the radiators are essentially connected in a star shape to a distributor. The junction boxes used in this context are each provided with an inlet and an outlet. The U-shaped bracket is usually perpendicular to the flow and return line.



   Such a routing scheme, in which the radiators are connected essentially in a star shape to the distributor, is relatively uneconomical, since the pipe sections to be laid in a large building are very large, particularly in the case of radiators which are widely spaced apart.



  An alternative to this routing scheme is therefore a ring line to which the individual radiators are connected. This ring line is formed by a common flow line and a return line to which several radiators are connected along the line. The total pipe run to be laid here is considerably shorter, and the workload is consequently less, which makes this piping scheme considerably more cost-effective than the star-shaped connection scheme described above.



   The known junction boxes, each with a connection for the inlet and outlet of the radiator, are unsuitable for connection to a ring line, since it is not possible to use them to form the required branch from the flow or return line.



   The object of the invention is therefore to provide a branching element for two-pipe heating systems of the generic type, the connection boxes of which are suitable for connecting the radiators to a ring line.



   According to the invention, this object is achieved by the features of claim 1.



   In the case of a branching element according to the invention, the ends of the U-shaped tube protruding from the connection box are connected in a T-shape to pieces of tube, each on both
Ends are provided with a sleeve. The two sleeves allow one of the two
Screw pipe sections to the flow line and the other to the return line and thus feed the flow and return lines through the connection box. An end of
The U-shaped pipe thus hits the supply line in a T-shape and the other end is connected to the return line accordingly.



   Such a connection box is sunk in a known manner in the wall or in the floor, and during the installation the protruding bow of the U-shaped pipe is cut off for connecting the pipe legs to the radiator. In contrast to the known junction boxes, a junction box according to the invention has a total of four connections for
Connection to the flow and return lines, namely one inlet and one outlet of the flow and return lines. The two lines can thus be through the
Feed the junction box through as required for a ring line.



   In the case of an installation system according to the invention, the flow and return lines can thus be routed directly next to one another to the radiators, which are arranged, for example, in different rooms of the building. The connection box according to the invention

 <Desc / Clms Page number 2>

 in this case attached close to the respective radiators, and the lines are led through them by screwing them to the pipe pieces in the connection boxes. In this way, the radiators are connected in parallel to the ring line formed by the supply and return lines.



   A tap block, which is provided for the simultaneous shutoff of the flow and return lines, is preferably arranged transversely to the pipe pieces in the connection box according to the invention. Such a tap block proves to be useful if the radiator is to be separated from the supply and return lines for maintenance work. Furthermore, at least one of the legs of the U-shaped tube can preferably be provided with a thermostatic valve which is arranged inside the connection box.

   Such a thermostatic valve is used to control the flow through the pipe leg and can be connected to a remote adjuster, which is attached to a suitable point in the room for measuring the room temperature
In one embodiment, the connection box is embedded in the wall, and the two legs of the U-shaped pipe are connected to vertically extending branches of the pipe pieces. The legs themselves lie in a horizontal plane and thus protrude from the connection box at right angles to the wall. Such a junction box is to be arranged in the wall directly below the radiator. This connection box is preferably dimensioned such that the vertical distance of the U-shaped tube which protrudes horizontally from the connection box corresponds to the height of a baseboard from the lower edge of the connection box in the installation position.

   Such a connection box is installed in such a way that its lower edge is flush with the floor, so that the U-shaped pipe emerges from the wall approximately at the level of the upper edge of the skirting board.



   A connection box which is installed in this way is preferably provided on its open front side with a detachable cover which is formed by two separate cover parts, the butt joint of which lies at the level of the exit point of the U-shaped tube. The butt joint thus runs in the plane of the U-shaped tube. So that the cover can be detached, the cover parts can each be provided with semicircular cutouts, so that there are a total of circular cutouts in the region of the butt joint through which the two legs of the U-shaped tube can emerge from the connection box. Each of the cover parts can be removed above and below the legs of the tube, so that the inside of the connection box and any installations provided therein, such as the mentioned valve block, are accessible from the outside.

   In its installation position, in which the bottom edge of the box closes with the floor, however, the skirting board covers the bottom cover, so that the butt joint of the two cover parts is flush with the top edge of the skirting board. The upper part of the cover can therefore be removed for subsequent maintenance work.



   In a preferred embodiment, the flow and return lines enter the connection box on the underside and also exit on this side. With such an arrangement, the lines run within the floor in the screed and bend vertically upwards below the connection box, where they enter the connection box in the manner described. In the same way, the two lines emerge vertically from the junction box at another point and bend inside the floor in a horizontal course parallel to the floor.

   The two pipes, which are connected to the lines, run inside the junction box, for example in the form of an inverted U, i. H. in each case they are vertical pipe legs, which at their lower ends meet those entering the junction box
Lines are connected to each other at their upper ends by a horizontal branch or bracket. The U-shaped pipe for connecting the pipes to the radiator is connected to the vertical legs, for example.



   In a further embodiment, the connection box is embedded in the floor, and the flow and return lines go straight through and parallel to one another through the connection box. In this case, the U-shaped pipe stands vertically on the two lines and protrudes from the floor, so that the legs remaining after the U-bracket has been cut off can be connected to a radiator in a known manner.



   In this embodiment, the U-shaped bracket preferably lies in a plane that is vertical and parallel to the supply line and the return line, and at least one leg of the
U-shaped tube is bent inside the connection box for connection to the relevant pipe section and connected to this in a position that is inclined to the vertical. The

 <Desc / Clms Page number 3>

 The level of the U-bracket runs parallel to the wall level, so that the junction box can be embedded in the floor directly below a radiator and the legs of the cut-off U-bracket must be connected directly to the radiator.

   In order to enable such an orientation of the U-bracket, one leg of the U-shaped tube can protrude vertically from one of the lines in the usual way, while the other leg must be bent for connection to the remaining line, the bent one Area of the leg is conveniently located within the junction box.



   In this way, the leg has an inclined position and can be connected in a known manner in a T-shape to the horizontal pipe section. The T-pieces provided for this purpose are expediently offset from one another along the lines, so that both the vertical leg of the U-shaped tube and the inclined leg can meet the line perpendicularly.



   Preferred exemplary embodiments are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings:
1 shows a perspective view of a connection box according to the invention for installation in the floor;
Fig. 2 is a perspective view of the junction box of Fig. 1 in its
Installation position:
3 is a perspective view of a junction box for installation in a wall; Figures 4 to 6 show different connection schemes.



   1 shows a cuboid connection box 10, in the interior of which a pipe arrangement 12 is installed. The perspective in FIG. 1 corresponds to an oblique view from above of the connection box 10 installed in the floor, and the terms above and below are used in the following in accordance with the installation position.



   The connection box 10 is delimited by a base 14, two side walls 16, 18 and two end walls 20, 22, which are shorter than the side walls 16, 18. The junction box 10 is open at its top. For the sake of clarity, only the edges of the connection box 10 are shown in dashed lines in FIG. 1, so that the pipeline system 12, which protrudes from the open upper side of the connection box 10, is clearly visible.



   In the longitudinal direction of the terminal box 10, i.e. A first pipe section 24 and a second pipe section 26 run parallel to the side walls 16, 18. The two pipe sections 24, 26 lie in one
Plane parallel to the bottom 14 of the terminal box 10 and are not shown in this by
Mounting devices attached. The first pipe section 24 is at the end that in FIG
Facing the viewer, is provided with a screw connection 28, which is shown in a simplified manner in FIG. 1, as are the other screw connections. At its opposite end, the first pipe section 24 is like the two ends of the second pipe section 26 with screw connections
30,32,34 provided. The end walls 20, 22 each have two circular holes 36, 38, 40, 42, which correspond in their position to the screw connections 28, 30, 32, 34.

   This way
Guide the pipes from the outside through the end walls 20, 22 into the interior of the connection box 10 and screw them through the screw connections 28, 30, 32, 34 to the two pipe pieces 24, 26.



   A substantially U-shaped tube 44 protrudes from the connection box 10, which stands vertically in the installed position of the connection box 10 and lies in a plane that runs parallel to the supply line 24 or the return line 26.



   A first leg 48 of the U-shaped tube 44 is perpendicular to the first tube piece
24 and is connected to this via a T-piece 48. A thermostatic valve 49 is attached to the first leg 46 above the connection point and serves to control the flow through the first leg 46 and can be connected to a remote adjuster by a control line (not shown).

   The thermostatic valve 49 is mounted at such a height that it is in the
Installation position of the connection box 10 is below the floor. The T-piece, which is shown in simplified form, like the screw connections 28, 30, 32, 34, is screwed to the respective sections of the first pipe section 24 and the first leg 46
The second leg 60 has at its lower end an inclined section 52 which, like the first leg 46, is connected to the second tube piece 26 by a T-piece 54.

   The
The inclination of the inclined section 52 of the second leg 50 is the second corresponding

 <Desc / Clms Page number 4>

 T-piece 54 rotated relative to the first T-piece 48 about the axis of the two pipe pieces 24, 26. Since the inclined section 52 abuts the second pipe piece 26 perpendicularly, the two T-pieces 48, 54 are along the pipe pieces 24, 26 offset against each other.



   The connection box 10 can be closed in a manner not shown by a cover, so that only the U-shaped tube 44 protrudes from the closed box. The cover can be removed for maintenance work, for example.



   The junction box 10 is recessed into the floor for installation so that the upper edges of its walls 16, 18, 20, 22 lie in or slightly below the floor level. For connection to a radiator, the U-bracket 56, which connects the two legs 46, 50 of the U-shaped tube 44, is cut off along the dashed line AA in FIG. 1. The inlet and outlet connections of the radiator are then connected to the remaining openings of the legs 46.50 connected. This situation is shown in Fig. 2. The junction box 10 is installed here in the area of a floor 58 directly in front of a wall 60 on which a radiator 62, shown in broken lines, is mounted. The inlet and outlet connections of the heating element 62, which are not visible in FIG. 2, are located on its underside or in the lower region of its rear side.

   The pipe sections 24, 26 of the connection box 10 are each connected at their ends to a flow line 64, which runs parallel to the wall 60 below the level of the floor 58, and to a return line 66 running parallel thereto, which is shown schematically in FIG. 2 by dashed lines are shown. The ends of the lines 64, 66 facing the viewer in FIG. 2 can be connected to the boiler, for example, while the opposite ends can be connected to a further heating element in the same way as shown in FIG. 2, so that a ring line as a whole is formed.



   3 shows a further embodiment of a connection box 68, which is provided for installation in a wall. The position of the connection box 68 shown in FIG. 3 corresponds to its installation position. The connection box 88 comprises a bottom 70, an upper wall 72, a rear wall 74 and two rare walls 76, 78. The upper wall 72 is shown interrupted so that
Interior of the junction box 68 is almost completely visible. The one facing the viewer
Page is open and can be closed by a cover in a manner not shown.



   Inside the connection box 68 there is a pipe arrangement 80, the two
Includes U-shaped pipe sections 82, 84, namely an outer U-shaped pipe section 82 and an inner U-shaped pipe section 84. The legs 86, 88; 90.92 of the U-shaped pipe sections 82.84 each point downward and are provided at their ends with screw connections 94.96.98.100 which, in the same way as described in connection with FIG. 1, have a supply and a return line can be screwed. These lines can be arranged accordingly
Holes 102, 104, 106, 108 are guided in the bottom 70 of the connection box 68. However, there may also be other recesses for connecting the screw connections, such as U-shaped cutouts.



   The bracket 110, 112 of the U-shaped pipe pieces 82, 84 and those arranged on the left in FIG. 3
Legs 88, 88 are connected by a valve block 114, which enables the two U-shaped pipe sections 82, 84 to be shut off simultaneously.



   The brackets 110, 112, on the other hand, are connected to the right legs 90, 92 by T-pieces 116, 118. A horizontally arranged U-shaped pipe 120 is connected to the pipe arrangement 80 by the T-pieces 116, 118 in such a way that its left leg in FIG. 3
122 is connected to the right leg 90 of the inner U-shaped tube piece 84 and its right leg 124 correspondingly to the right leg 92 of the outer U-shaped
Rohrstucks 82 is connected. In this way, the horizontal U-shaped tube 120 connects the two U-shaped tube pieces 82, 84.



   In the installation position, for example, the flow line 126 enters the connection box 68 from below through the hole 102 and is screwed through the screw connection 94 to a leg 86 of the outer U-shaped pipe section 82. On the other side of the box 68, another end of the flow line 126 is screwed to the other leg 92 by the screw connection 100, so that the ends of the flow line 126 are connected by the outer U-shaped pipe section 82 and the flow line 126 by the box 68 is passed through. In the same
The return line 128, which likewise enters the connection box 68 from below through the holes 104 and 106, is made by the screw connections 96 and 98 with the legs 88, 90

 <Desc / Clms Page number 5>

 of the inner U-shaped pipe section 84 screwed and passed through the box 68.

   In a similar manner as described in connection with the connection box 10 for installation in a floor 58, the U-bracket 130, which connects the two legs 122, 124 of the horizontal U-shaped tube 120, is cut off, and the remaining legs 122, 124 become connected in a manner not shown to the inlet and outlet of a radiator.



   The junction box 68 shown in Fig. 3 is preferably installed so that its bottom 70 is flush with the floor and with the vertical plane defined by the forward-facing edges of the side walls 76, 78 of the bottom 70 and the top wall 72 the wall surface is flush or slightly behind. The horizontal U-shaped tube 120 emerges from the connection box 68 or the wall at a height which corresponds to the upper edge of a baseboard attached to the wall. Suitably, the connection box 68 is provided with a split cover in a manner not shown, which closes its open front side.

   The butt joint of this cover expediently runs horizontally at the height of the U-shaped tube 120, so that the lower part of the cover is covered by the baseboard and the upper part of the cover can be removed for installation and maintenance work. The level of the upper edge of the baseboard is indicated in Fig. 3 by the dashed line B-B.



   FIG. 4 shows an application example in which three radiator connections 126, 128 and 130 are connected in parallel to a flow 132 and a return 134 of a double-stranded ring line. The feed 132 branches off from the feed 136 of a riser, and the return 134 leads back to the return 138 of the riser. The flow 132 and the return 134 run in parallel through three connection boxes 10, each of which is assigned to one of the radiator connections and which can have, for example, the structure shown in FIG. 1 or in FIG. 3. The flow and flow are in the last radiator connection 130 The return flow within the terminal box 10 is completed with a plug.



   FIG. 5 shows, as a further variant, a hydrodynamically balanced laying pattern according to Tichelmann, in which the sum of the effective length of the flow 132 and the return 134 is approximately the same for each radiator, so that the differences between the flow resistances for the various radiators are minimized , In this case, in the first radiator connection 126, the return 134 within the connection box 10 is closed by a plug, and only the flow 132 is connected directly to the riser. The reverse is the case with the last radiator connection 130. Here, the forward flow 132 is closed by a stopper, and the return flow 134 is connected directly to the return flow 138 of the riser.

   The radiator connections and the ring lines are shown here spatially in order to make it clear that the branch of the return 134 returning from the last radiator connection 130 does not have to run through all connection boxes again here, but can be laid in the shortest possible way so that the line length is minimized becomes.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.


    

Claims (9)

Figur 6 zeigt schliesslich ein Ausführungsbeispiel, bei dem zusätzlich zu den drei Heizkörperan- schlüssen 126,128 und 130 noch eine Fussbodenheizung 140 vorgesehen ist. In diesem Fall ist der Vorlauf 132 im Anschlusskasten des letzten Heizkörperanschlusses 130 direkt mit der Fussbo- denheizung verbunden, und der Rücklauf dieser Fussbodenheizung ist uber einen in diesem An- schlusskasten untergebrachten Rücklauftemperaturbegrenzer 142 an den Rücklauf 134 ange- schlossen PATENTANSPRÜCHE: 1.  FIG. 6 finally shows an exemplary embodiment in which, in addition to the three radiator connections 126, 128 and 130, underfloor heating 140 is also provided. In this case, the flow 132 in the connection box of the last radiator connection 130 is connected directly to the underfloor heating, and the return of this underfloor heating is connected to the return 134 via a return temperature limiter 142 accommodated in this connection box CLAIMS: 1. Vorgefertigtes Abzweigelement für Zweirohr-Heizungsanlagen, mit einem in der Wand (60) oder im Fussboden (58) versenkten Anschlusskasten (10,68), innerhalb dessen eine Vor- laufleitung (64,126) und eine Rücklaufleitung (66,128) über Muffen mit den Enden eines U-förmigen Rohres (44,120) verbunden sind, dessen U-Bügel (56,130) später abgeschnit- ten wird, so dass zwei Anschlüsse für den Einlass und den Auslass eines Heizkörpers (62) gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des U-förmigen Rohres (44,120) über T-Stucke mit Rohrstucken (24,26,82,84) verbunden sind, die jeweils an bei- den Enden eine Muffe (28,30,32,34,94,96,98,100) aufweisen, so dass die Vorlaufleitung <Desc/Clms Page number 6> (64,126) und die Rücklaufleitung (66,128) als Teil einer Ringleitung durch den Anschluss- kasten (10,68) hindurchführbar sind und der Heizkörper (62)  Prefabricated branch element for two-pipe heating systems, with a plenum box (10,68) recessed in the wall (60) or in the floor (58), within which a flow line (64,126) and a return line (66,128) via sleeves with the ends of a U-shaped tube (44, 120) are connected, the U-bracket (56, 130) is later cut off, so that two connections for the inlet and the outlet of a radiator (62) are formed, characterized in that the ends of the U- Shaped pipe (44,120) via T-pieces with pipe pieces (24,26,82,84), each having a sleeve (28,30,32,34,94,96,98,900) at both ends, so that the lead pipe  <Desc / Clms Page number 6>  (64,126) and the return line (66,128) as part of a ring line can be passed through the connection box (10,68) and the heating element (62) parallel an die Ringleitung anschliessbar ist.  can be connected in parallel to the ring line. 2. Abzweigelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen quer zu den Rohrstücken (24,26,82,84) in dem Anschlusskasten (10,68) angeordneten Hahnblock (114) zum simul- tanen Absperren der Vorlauf- und Rücklaufleitungen (64,66,126,128). 2. Branch element according to claim 1, characterized by a valve block (114) arranged transversely to the pipe sections (24, 26, 82, 84) in the connection box (10, 68) for the simultaneous shutoff of the supply and return lines (64, 66, 126, 128) ). 3 Abzweigelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Schenkel des U-förmigen Rohres (44) innerhalb des Anschlusskastens (10) ein über einen Fernversteller betätigbares Thermostatventil (49) enthält. 3 branching element according to claim 1 or 2, characterized in that at least one of the legs of the U-shaped tube (44) within the connection box (10) contains a thermostatic valve (49) which can be actuated via a remote adjuster. 4. Abzweigelement nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss- kasten (68) in die Wand (60) eingelassen ist und das U-förmige Rohr (120) mit beiden Schenkeln (122,124) an vertikal verlaufende Äste der Rohrstücke (82,84) angeschlossen ist und, in einer waagerechten Ebene liegend, rechtwinklig zur Wand (60) aus dem An- schlusskasten (68) austritt. 4. Branch element according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the connection box (68) is let into the wall (60) and the U-shaped tube (120) with both Legs (122, 124) are connected to vertical branches of the pipe sections (82, 84) and, lying in a horizontal plane, exits the connection box (68) at right angles to the wall (60). 5. Abzweigelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Abstand des U-förmigen Rohres (120) vom unteren Rand des Anschlusskastens (68) der Höhe einer Fussleiste entspricht. 5. Branch element according to claim 4, characterized in that the vertical distance of the U-shaped tube (120) from the lower edge of the connection box (68) of the height of a Skirting board corresponds. 6. Abzweigelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine lösbare Abdek- kung für die offene Vorderseite des Anschlusskastens (68) durch zwei getrennte Abdek- kungsteile gebildet wird, deren Stossfuge in Hohe der Austrittsstelle des U-förmigen Rohres (120) liegt. 6. Branch element according to claim 5, characterized in that a releasable cover for the open front of the connection box (68) is formed by two separate cover parts, the butt joint of which is at the exit point of the U-shaped tube (120). 7. Abzweigelement nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlaufleitung (126) und die Rücklaufleitung (128) jeweils an der Unterseite in den An- schlusskasten (68) eintreten und an der Unterseite wieder aus dem Anschlusskasten (68) austreten. 7. Branch element according to one of claims 4 to 6, characterized in that the Feed line (126) and return line (128) enter the connection box (68) on the underside and exit the connection box (68) on the underside. 8. Abzweigelement nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss- kasten (10) in den Fussboden (58) eingelassen ist und dass die Vorlaufleitung (64) und die Rücklaufleitung (66) geradlinig und parallel zueinander durch den Anschlusskasten (10) hindurchgehen. 8. Branch element according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the connection box (10) is embedded in the floor (58) and that the flow line (64) and Pass the return line (66) straight and parallel to each other through the connection box (10). 9. Abzweigelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Bügel (56) in ei- ner zu der Vorlaufleitung (64) und der Rücklaufleitung (66) parallelen vertikalen Ebene liegt und mindestens einer der Schenkel (52) des U-formigen Rohres (44) innerhalb des An- schlusskastens (10) zu dem betreffenden Rohrstuck (26) hin gebogen ist und in einer zur Vertikalen geneigten Position an dieses Rohrstück (26) angeschlossen ist. 9. Branch element according to claim 8, characterized in that the U-bracket (56) lies in a vertical plane parallel to the feed line (64) and the return line (66) and at least one of the legs (52) of the U-shaped Pipe (44) is bent within the connection box (10) to the relevant pipe piece (26) and in one to Vertical inclined position is connected to this pipe section (26). HIEZU 4 BLATT ZEICHNUNGEN  THEREFORE 4 SHEET OF DRAWINGS
AT163799A 1998-09-24 1999-09-24 PRE-PREPARED BRANCHING ELEMENT FOR TWO-PIPE HEATING SYSTEMS AT409660B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817108U DE29817108U1 (en) 1998-09-24 1998-09-24 Installation system for heating systems
DE19906906A DE19906906C2 (en) 1998-09-24 1999-02-19 Installation system for heating systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA163799A ATA163799A (en) 2002-02-15
AT409660B true AT409660B (en) 2002-10-25

Family

ID=26051928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163799A AT409660B (en) 1998-09-24 1999-09-24 PRE-PREPARED BRANCHING ELEMENT FOR TWO-PIPE HEATING SYSTEMS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT409660B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT12990U1 (en) * 2011-07-19 2013-03-15 Ke Kelit Kunststoffwerk Gmbh DEVICE FOR CONNECTING FLUID PIPES TO A FLUID-LEADING LINE NETWORK

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH492918A (en) * 1968-09-04 1970-06-30 Kabel Metallwerke Ghh Branch device on a pipeline system
DE3805828A1 (en) * 1988-02-25 1989-09-07 2 H Verwaltungsgesellschaft Mb Method for producing radiator connections
AT598U1 (en) * 1993-04-01 1996-01-25 Mochart Alois MOUNTING PLATE
EP0695916A1 (en) * 1994-08-04 1996-02-07 Gerhard Rosenberg Connecting system for radiators
EP0826933A2 (en) * 1996-08-31 1998-03-04 REHAU AG + Co Method for connecting radiators

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH492918A (en) * 1968-09-04 1970-06-30 Kabel Metallwerke Ghh Branch device on a pipeline system
DE3805828A1 (en) * 1988-02-25 1989-09-07 2 H Verwaltungsgesellschaft Mb Method for producing radiator connections
AT598U1 (en) * 1993-04-01 1996-01-25 Mochart Alois MOUNTING PLATE
EP0695916A1 (en) * 1994-08-04 1996-02-07 Gerhard Rosenberg Connecting system for radiators
EP0826933A2 (en) * 1996-08-31 1998-03-04 REHAU AG + Co Method for connecting radiators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT12990U1 (en) * 2011-07-19 2013-03-15 Ke Kelit Kunststoffwerk Gmbh DEVICE FOR CONNECTING FLUID PIPES TO A FLUID-LEADING LINE NETWORK

Also Published As

Publication number Publication date
ATA163799A (en) 2002-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007116T2 (en) CONSTRUCTION UNIT FOR A PIPE LINE OF A SUPPLY NETWORK AND FASTENING SYSTEM FOR SUCH CONSTRUCTION UNITS
DE112020002584T5 (en) Distribution tubes for a distribution pipeline
DE2330999C3 (en) Connection device for connecting a radiator to the flow and return lines of a heating system
DE3214775A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING HEAT FROM A SUPPLY LINE TO A CUSTOMER
AT409660B (en) PRE-PREPARED BRANCHING ELEMENT FOR TWO-PIPE HEATING SYSTEMS
DE19906906C2 (en) Installation system for heating systems
CH691621A5 (en) Matt type heat exchangers for cooling and / or heating purposes.
DE19750109C2 (en) Connection set and radiator
DE202004019873U1 (en) Distribution device for a circuit operated by a liquid medium of a heat supply system
AT506080B1 (en) INSTALLATION MODULE ASSEMBLY
DE2741727C2 (en) Pipe distributors, especially for the flow and return of hot water heating systems
DE2750026C2 (en) Floor distributors for heating systems
DE3203964A1 (en) Device for heating (or cooling) rooms by means of a flowable heat transfer medium
DE2912595C2 (en) Hot water underfloor heating with individual heating circuits
DE3301254C2 (en)
AT392829B (en) Connecting device for the connection of radiators
AT390661B (en) Connecting device for the connection of radiators
DE10341002B4 (en) piping system
AT409545B (en) HEATING (cooling) BODY
CH676146A5 (en) Wall-mounted hot water radiator
EP3159614A1 (en) Manifold
EP1241415B1 (en) Radiator with central valve arrangement
DE2528651C2 (en) Tubular heating elements for warm water and hot water heating systems
AT405097B (en) Connecting fitting for connecting a heating body to a two- pipe distributor system of a heating installation
DE19802912C2 (en) Means for adapting the standard distance of a radiator connection provided by the customer for radiators and the like to another radiator hub distance, in particular of heating plates

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee