AT407227B - Verfahren zum reinigen von lackführenden teilen einer lackieranlage, insbesondere von lackleitungen - Google Patents

Verfahren zum reinigen von lackführenden teilen einer lackieranlage, insbesondere von lackleitungen Download PDF

Info

Publication number
AT407227B
AT407227B AT0111498A AT111498A AT407227B AT 407227 B AT407227 B AT 407227B AT 0111498 A AT0111498 A AT 0111498A AT 111498 A AT111498 A AT 111498A AT 407227 B AT407227 B AT 407227B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lacquering
paint
cleaning
parts
rinsing liquid
Prior art date
Application number
AT0111498A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA111498A (de
Original Assignee
Aware Chemicals Llc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aware Chemicals Llc filed Critical Aware Chemicals Llc
Priority to AT0111498A priority Critical patent/AT407227B/de
Priority to JP2000557332A priority patent/JP2002519477A/ja
Priority to CA002336136A priority patent/CA2336136A1/en
Priority to PCT/EP1999/004194 priority patent/WO2000000579A1/de
Priority to BR9911471-2A priority patent/BR9911471A/pt
Priority to AU47732/99A priority patent/AU4773299A/en
Priority to US09/720,153 priority patent/US6475295B1/en
Priority to EP99931086A priority patent/EP1090101A1/de
Publication of ATA111498A publication Critical patent/ATA111498A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407227B publication Critical patent/AT407227B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3719Polyamides or polyimides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/20Industrial or commercial equipment, e.g. reactors, tubes or engines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Reinigen von lackführenden Teilen einer 
Lackieranlage, insbesondere von Lackleitungen, wobei die lackführenden Teile mit einer ein organisches Lösungsmittel enthaltenden Spülflussigkeit gespült werden 
Alle lackführenden Teile einer   Lackieranlage   müssen zumindest dann von anhaftenden Lack- teilen und abgesetzten Lackresten gereinigt werden, wenn der zu verarbeitende Lack beispiels- weise in seiner Zusammensetzung bzw.

   seiner Farbe geändert wird oder beispielsweise die 
Lackieranlage ausser Betrieb genommen bzw gewartet werden muss Die Reinigung der lack- führenden Teile kann insbesondere im Bereich von Lackleitungen lediglich in Form von Spülungen durchgeführt werden, wobei die Spülflüssigkeiten mit entsprechenden organischen Lösungsmitteln versetzt werden Nach der Reinigung der lackführenden Teile weist die verbrauchte Spülflüssigkeit einen hohen organischen Lösungsmittelanteil bis zu 15   Gew.%   auf, was dazu führt, dass die verbrauchte Spülflüssigkeit aufwendig entsorgt werden muss 
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Reinigen von lack- führenden Teilen einer Lackieranlage, insbesondere von Lackleitungen, der eingangs geschilder- ten Art so auszugestalten, dass nicht nur die Reinigungswirkung verbessert,

   sondern auch eine auf- wendige Entsorgung der verbrauchten Spülflüssigkeit entfallen kann. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Spulflüssigkeit Polyasparaginsäure als Lösungsmittel zugemischt wird 
Durch den Einsatz von Polyasparagmsäure, die in bekannter Weise hergestellt wird (DE 43 05 368 A1, DE 43 06 412 A1, DE 43 10 503 A1, DE 43 23 191 A1, DE 44 27 233 A1, DE 44 28 639 A1 ) und bisher vor allem als Zusatz für Wasch- und Reinigungsmittel verwendet wurde, können in überraschender Weise Lackablagerungen von den lackführenden Teilen gut abgelöst und in Dispersion gehalten werden, weil die Polyasparaginsäure zusätzlich ein Verkleben der abgelosten Lackreste verhindert, so dass es zu keiner, neuerlichen Ablagerungen der gelösten Lackreste an den lackfuhrenden Teilen kommen kann Da ausserdem die Polyasparaginsäure in der Spulflussigkeit, üblicherweise Wasser, gelöst bleibt,

   kann die Spülflüssigkeit nach einem entsprechenden Abscheiden der gelösten Lackteile in einem Kreislauf geführt werden, was eine Entsorgung der verbrauchten Spülflüssigkeit überflüssig macht Mit den Verlusten an Spül- flüssigkeit verbundene, geringfügige Verluste an Polyasparaginsäure, die ja umweltverträglich ist, können entsprechend ersetzt werden 
Wie sich in der Praxis herausgestellt hat, kann bereits mit einem   Mindestanteil   von 2 Vol.% an Polyasparaginsäure in der Spulflüssigkeit eine gute Reinigungswirkung erzielt werden. In den meisten Fällen wird man das Auslangen finden, wenn die Polyasparaginsäure der Spülflüssigkeit in einer Menge von 2 bis 5   Vol.%   zugemischt wird.

   Mit einer solchen Konzentration der Poly- asparaginsäure kann das Verkleben von Lackteilchen bis zu einer Lackbeladung der Spül- flüssigkeit von 10 Vol % und darüber ohne weiteres wirksam unterbunden werden. Im Bedarfsfall kann die Polyasparaginsäurekonzentration an die jeweilige Lackbelastung der Spulflüssigkeit angepasst werden. 



   Es braucht wohl nicht besonders hervorgehoben zu werden, dass neben der Polyasparagin- säure der Spülflüssigkeit auch weitere organische Hilfsstoffe, wie Lösungsvermittler, Netzmittel oder Korrosionsschutzmittel beigemengt werden können, um die Reinigungswirkung zu unter- stützen. Wesentlich ist allerdings der Einsatz der Polyasparaginsäure sowohl zum Ablösen der Lackablagerungen von den lackführenden Teilen einer Lackieranlage als auch als Dispergiermittel für die abgelösten Lackteilchen, um deren Verklebung und neuerliche Ablagerung an den lack- führenden Teilen zu unterbinden 
Bei üblichen industriellen Lackieranlagen wird der anfallende Überschuss an eingesetztem Lack beispielsweise aus der Abluft von Lackierkabinen ausgewaschen und aus dem Waschwasser wiedergewonnen,

   das in einem Kreislauf geführt wird Die das Verkleben der ausgewaschenen Lackteilchen verhindernde Wirkung der Polyasparaginsäure kann auch für dieses Umlaufwasser vorteilhaft ausgenützt werden, wobei sich dann besonders einfache Reinigungsbedingungen für die lackführenden Teile einer solchen Lackieranlage ergeben, weil die mit der Polyasparaginsäure versetzte Spulflussigkeit nach einem Durchspülen der zu reinigenden Teile der   Lackieranlage   unmittelbar in den Umlaufwasserkreis der Lackieranlage geleitet werden kann, so dass sich gesonderte Vorrichtungen zum Aufbereiten der Spülflüssigkeit sowie zum Abscheiden der gelösten Lackteilchen erubrigen

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Reinigen von lackführenden Teilen einer Lackieranlage, insbesondere von Lackleitungen, wobei die lackführenden Teile mit einer ein organisches Lösungsmittel ent- haltenden Spülflüssigkeit gespült werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Spülflüssigkeit Polyasparaginsäure als Lösungsmittel zugemischt wird
  2. 2 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyasparaginsäure der Spulflussigkeit in einer Menge von 2 bis 5 Voi.% zugemischt wird KEINE ZEICHNUNG
AT0111498A 1998-06-26 1998-06-26 Verfahren zum reinigen von lackführenden teilen einer lackieranlage, insbesondere von lackleitungen AT407227B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0111498A AT407227B (de) 1998-06-26 1998-06-26 Verfahren zum reinigen von lackführenden teilen einer lackieranlage, insbesondere von lackleitungen
JP2000557332A JP2002519477A (ja) 1998-06-26 1999-06-17 塗装装置の塗料供給部品、特に塗料ラインを洗浄する方法
CA002336136A CA2336136A1 (en) 1998-06-26 1999-06-17 Method for cleaning the paint feeding parts of a painting installation, especially the paint lines
PCT/EP1999/004194 WO2000000579A1 (de) 1998-06-26 1999-06-17 Verfahren zum reinigen von lackführenden teilen einer lackieranlage, insbesondere von lackleitungen
BR9911471-2A BR9911471A (pt) 1998-06-26 1999-06-17 Processo para limpeza de peças condutoras de tinta de uma instalação de pintura, particularmente de tubulações de tinta
AU47732/99A AU4773299A (en) 1998-06-26 1999-06-17 Method for cleaning the paint feeding parts of a painting installation, especially the paint lines
US09/720,153 US6475295B1 (en) 1998-06-26 1999-06-17 Method for cleaning the paint feeding parts of a painting installation, especially the paint lines
EP99931086A EP1090101A1 (de) 1998-06-26 1999-06-17 Verfahren zum reinigen von lackführenden teilen einer lackieranlage, insbesondere von lackleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0111498A AT407227B (de) 1998-06-26 1998-06-26 Verfahren zum reinigen von lackführenden teilen einer lackieranlage, insbesondere von lackleitungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA111498A ATA111498A (de) 2000-06-15
AT407227B true AT407227B (de) 2001-01-25

Family

ID=3506886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0111498A AT407227B (de) 1998-06-26 1998-06-26 Verfahren zum reinigen von lackführenden teilen einer lackieranlage, insbesondere von lackleitungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6475295B1 (de)
EP (1) EP1090101A1 (de)
JP (1) JP2002519477A (de)
AT (1) AT407227B (de)
AU (1) AU4773299A (de)
BR (1) BR9911471A (de)
CA (1) CA2336136A1 (de)
WO (1) WO2000000579A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7337788B2 (en) * 2003-06-30 2008-03-04 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Compositions useful for cleaning solvent-based paint from paint delivery installations
DE102009048304A1 (de) * 2009-10-05 2011-04-07 Bk Giulini Gmbh Die Verwendung eines biologisch abbaubaren Dispergiermittels

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023004A1 (de) * 1993-04-03 1994-10-13 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von polyasparaginsäure in reinigungsmittelformulierungen

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0640991B2 (ja) 1990-02-16 1994-06-01 栗田工業株式会社 湿式塗装ブース処理剤
WO1992015535A1 (en) 1991-03-06 1992-09-17 Donlar Corporation Polyaspartic acid and its salts for dispersing suspended solids
US5284512A (en) 1991-03-06 1994-02-08 Donlar Corporation Polyaspartic acid and its salts for dispersing suspended solids
US5443748A (en) 1991-09-06 1995-08-22 Product-Sol, Inc. Paint cleaning composition and method
US5610255A (en) 1993-02-22 1997-03-11 Bayer Ag Process for preparing polysuccinimide and polyaspartic acid
DE4305368A1 (de) 1993-02-22 1994-08-25 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyasparaginsäure und ihrer Salze
DE4306412A1 (de) 1993-03-02 1994-09-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyasparaginsäure
US5714558A (en) 1993-03-02 1998-02-03 Bayer Ag Process for preparing polyaspartic acid
DE4310503A1 (de) 1993-03-31 1994-10-06 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyasparaginsäure und ihre Salze
DE4323191A1 (de) 1993-07-10 1995-01-12 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyasparaginsäure
DE4408478A1 (de) 1994-03-14 1995-09-21 Bayer Ag Mittel zur Wasserbehandlung
DE4427233A1 (de) 1994-06-29 1996-01-04 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyasparaginsäure und/oder Polyasparaginsäureimiden
DE4428639A1 (de) 1994-08-12 1996-02-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Polyasparaginsäure
BR9503967A (pt) 1994-09-12 1996-09-24 Rohm & Haas Processo de inibição da formação de incrustação
DE19647293C1 (de) 1996-11-15 1998-06-10 Bayer Ag Verhinderung und Verzögerung der Belagsbildung in Membranprozessen
CA2297844A1 (en) * 1997-07-23 1999-02-04 Bayer Aktiengesellschaft Cleaning method
AT408103B (de) * 1998-06-24 2001-09-25 Aware Chemicals Llc Verfahren zur vorbehandlung eines metallischen werkstückes für eine lackierung
US6034046A (en) * 1999-03-26 2000-03-07 Colgate Palmolive Company All purpose liquid bathroom cleaning compositions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994023004A1 (de) * 1993-04-03 1994-10-13 Basf Aktiengesellschaft Verwendung von polyasparaginsäure in reinigungsmittelformulierungen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002519477A (ja) 2002-07-02
ATA111498A (de) 2000-06-15
EP1090101A1 (de) 2001-04-11
BR9911471A (pt) 2001-03-20
WO2000000579A1 (de) 2000-01-06
AU4773299A (en) 2000-01-17
US6475295B1 (en) 2002-11-05
CA2336136A1 (en) 2000-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0986631B1 (de) Schaumarmes reinigungsmittel
AT407227B (de) Verfahren zum reinigen von lackführenden teilen einer lackieranlage, insbesondere von lackleitungen
CH619986A5 (en) Rust-dissolving cleaning agents and process for their preparation and their use
EP0305827B1 (de) Verbessertes Verfahren zur Ultraschall-Reinigung von festen Formteilen
WO1999038808A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von umlaufwasser aus einer lackieranlage
DE4200849C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung des bei der chemischen und/oder elektrolytischen Oberflächenbehandlung von Metallen anfallenden Spülwassers
EP0264634B1 (de) Autoglanztrocknungsmittel
DE1949463C3 (de) Aminomethylsubstituierte Polysiloxane enthaltendes Mittel und dessen Verwendung zur Herstellung wasserabweisender und glanzgebender Überzüge
EP0608700A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung einer in einem Spülbad gelösten Flüssigkeit
DE19607800A1 (de) Reinigungsmittel für Anlagen der Lebensmittelindustrie, seine Verwendung und Verfahren zum Reinigen dieser Anlagen
EP0255669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tauchbeschichtung von Objekten mit flüssigen Beschichtungsmaterialien mit anschliessender Spülung unter Verwendung von Ultrafiltrat
EP0087055B1 (de) Verfahren für die Lösungsmittelbehandlung von insbesondere metallischem Behandlungsgut
DE2317135A1 (de) Reinigungsmittel auf loesungsmittelbasis
DE1621573A1 (de) Verfahren zur Entfernung des Lackes von lackierten Metallgegenstaenden
DE10054000A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Umlaufwasser aus einer Lackieranlage und Mittel hierfür
EP0012301B1 (de) Flussmittel für die Trockenverzinkung
EP0636710B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Gegenständen
DE2811561A1 (de) Mit wasser abspuelbare, waschfeste, biologisch abbaufaehige, eindringende farbstoffzusammensetzung und verfahren zu ihrer anwendung
DE2536107A1 (de) Geschirrspuelmittel
DE10313461A1 (de) Reinigungslösung und Reinigungsverfahren für Lackleitungen und/oder Lackauftragsgeräte
DE10147370B4 (de) Waschverfahren für Destillationssysteme von Alkyleniminen
DE2518391A1 (de) Verfahren zur verhinderung von belaegen, auftrocknungen und schleiern bei nachspuelvorgaengen
DE4309096A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung einer in einem Spülbad gelösten Flüssigkeit
DD208177A1 (de) Reinigungs- und neutralisationsmittel
DE538109C (de) Abbeizmittel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee