AT407150B - Verfahren zum eintrag von gas in ein filterbett eines kontinuierlichen filters - Google Patents

Verfahren zum eintrag von gas in ein filterbett eines kontinuierlichen filters Download PDF

Info

Publication number
AT407150B
AT407150B AT0160697A AT160697A AT407150B AT 407150 B AT407150 B AT 407150B AT 0160697 A AT0160697 A AT 0160697A AT 160697 A AT160697 A AT 160697A AT 407150 B AT407150 B AT 407150B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
filter bed
gas distributor
dirty water
gas
Prior art date
Application number
AT0160697A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA160697A (de
Inventor
Udo Dipl Ing Boehm
Juergen Dipl Ing Hohl
Original Assignee
Andritz Patentverwaltung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Patentverwaltung filed Critical Andritz Patentverwaltung
Priority to AT0160697A priority Critical patent/AT407150B/de
Publication of ATA160697A publication Critical patent/ATA160697A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407150B publication Critical patent/AT407150B/de

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Claims (6)

  1. AT 407 150 B Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Eintrag von Gas in ein Filterbett eines kontinuierlichen Filters, z.B. Einblasen von Luft zur Nitrifikation von Schmutzwasser. Es sind verschiedene Verfahren und Vorrichtungen zur Nitrifikation von Schmutzwasser bekannt, z. B. aus der US 5,472,610 A wobei jedoch immer wieder eine ungleichmäßige Reaktion im Filterbett auftritt und somit eine sichere Reinigung des Schmutzwassers nicht gewährleistet ist. Die Erfindung hat es sich daher zum Ziel gesetzt eine gleichmäßige Reaktion zu erreichen. Sie ist daher dadurch gekennzeichnet, daß in einer Ebene des Filterbettes ein Gasverteiler vorgesehen ist, der ringförmig aufgebaut ist und Öffnungen für den Gasaustritt aufweist. Eine günstige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler in seiner Höhe im Filterbett einstellbar ist. Dadurch läßt sich das Filter auf die spezielle Zusammensetzung des Schmutzwassers optimal einstellen. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler eine Einrichtung zur Verstellung während des Betriebes aufweist, wobei die Einrichtung zur Verstellung als Spindel ausgeführt sein kann. So kann auch stark schwankenden Schmutzwasserbedingungen optimal Rechnung getragen werden. Eine günstige Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler mit einer flexiblen Leitung zur Gaszuführung verbunden ist. Dies erleichtert die Verstellung des Gasverteilers, wobei durch die stets konstante Gesamtlänge keinerlei Anpassung des Zuführdruckes erforderlich ist. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen im Gasverteiier derart ausgestaltet sind, daß an jeder Stelle der gleiche Ausblasdruck herrscht. So wird gewährleistet, daß eine gleichmäßige Durchströmung des Filterbettes erfolgt. Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben, wobei Fig. 1 einen Sandfilter nach dem Stand der Technik, Fig. 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Filter, Fig. 3 eine Draufsicht auf Fig. 2 und Fig. 4 eine weitere Variante der Erfindung darstellt. Fig. 1 zeigt einen Sandfilter 1 nach dem Stand der Technik. Dieser Filter 1 weist im oberen Teil einen zylindrischen Stahlmantel 2 und im unteren Teil einen Konus 3, ebenfalls aus Stahl, auf. Das zu reinigende Wasser wird bei 4 über eine Rohrleitung in der Mitte des Filters nach unten in das Filterbett 5 aus Sand geleitet. Das gereinigte Wasser rinnt über einen Oberlauf durch einen Stutzen 6 ab. Der mit Schmutz versetzte Sand wird über ein Rohr 7 aus dem Bereich des Konus 3 in eine Waschkammer 8 und anschließendem Zick-Zack-Kanal 9 einer Kammer 10 an die Oberfläche des Filterbettes 5 gereinigt zurückgeleitet. Das belastete Schmutzwasser wird bei 11 abgeführt. Die gesamte Konstruktion ist auf Stützen 12 aufgestellt, die auf entsprechenden Fundamenten 13 abgestützt sind. Fig. 2 zeigt die für die Erfindung wesentlichen Teile des Sandfilter 1. In diesem Sandfilter 1 befindet sich das Filterbett 5. Das Schmutzwasser wird über eine Leitung 14, die zentrisch im Sandfilter 1 angeordnet ist, nach unten geführt und tritt dann über Verteilleisten 15 in das Filterbett 5 aus. Über eine Leitung 16, die hier als flexibler Schlauch ausgeführt ist, wird Luft einem Verteil-ring 17 zugeführt. Dieser Verteilring 17 ist mittels Streben 18 an der Schmutzwasserzuführleitung 14 befestigt. Die Befestigungshöhe läßt sich je nach Art / Zusammensetzung des Schmutzwassers geeignet einstellen. Der Verteilring 17 weist nach oben gerichtete Öffnungen auf, die derart ausgestaltet und angeordnet sind, daß an jeder Öffnung der gleiche Ausströmdruck vorhanden ist. Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf das Sandfilter 1, wobei neben der Anordnung des Verteilringes 17 auch die nach oben gerichteten Öffnungen 19 dargestellt sind. Die Luftzufuhr zum Verteilring 17 erfolgt durch den Schlauch 16. Fig. 4 zeigt eine Variante des Sandfilters 1, bei der die Höhe des Verteilringes 17 mittels einer Spindel 20 und einem Handrad 21 auch während des Betriebs verstellt werden kann. Mit einer derartigen Ausführung kann auch bei stark schwankender Zusammensetzung des zu reinigenden Schmutzwassers immer die optimale Höhe zur Nitrifikation eingestellt werden. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Eintrag von Gas in ein Filterbett eines kontinuierlichen Filters, z.B. Einblasen von Luft zur Nitrifikation von Schmutzwasser, dadurch gekennzeichnet, daß in 2 AT 407 150 B einer Ebene des Filterbettes (5) ein Gasverteiler (17) vorgesehen ist, der ringförmig aufgebaut ist und Öffnungen (19) für den Gasaustritt aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler (17) in seiner Höhe im Filterbett (5) einstellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler (17) eine Einrichtung (20, 21) zur Verstellung während des Betriebes aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Verstellung als Spindel (20, 21) ausgeführt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasverteiler (17) mit einer flexiblen Leitung (16) zur Gaszuführung verbunden ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (19) im Gasverteiler (17) derart ausgestaltet sind, daß an jeder Stelle der gleiche Ausblasdruck herrscht. HIEZU 4 BLATT ZEICHNUNGEN 3
AT0160697A 1997-09-23 1997-09-23 Verfahren zum eintrag von gas in ein filterbett eines kontinuierlichen filters AT407150B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0160697A AT407150B (de) 1997-09-23 1997-09-23 Verfahren zum eintrag von gas in ein filterbett eines kontinuierlichen filters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0160697A AT407150B (de) 1997-09-23 1997-09-23 Verfahren zum eintrag von gas in ein filterbett eines kontinuierlichen filters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA160697A ATA160697A (de) 2000-05-15
AT407150B true AT407150B (de) 2000-12-27

Family

ID=3517072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0160697A AT407150B (de) 1997-09-23 1997-09-23 Verfahren zum eintrag von gas in ein filterbett eines kontinuierlichen filters

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT407150B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5472610A (en) * 1991-04-16 1995-12-05 Nordic Water Products Ab Blowing a gas into a granular filter bed

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5472610A (en) * 1991-04-16 1995-12-05 Nordic Water Products Ab Blowing a gas into a granular filter bed

Also Published As

Publication number Publication date
ATA160697A (de) 2000-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4341805C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum biologischen Reinigen von Wasser
DE19749757C2 (de) Vorrichtung zur Eindickung von Flüssigkeiten oder Schlämmen
DE4019905A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
EP1034023A1 (de) Verfahren zur reinigung von filterkerzen eines kerzenfilters
DE3321436A1 (de) Reaktorgefaess zum einblasen von gas in eine fluessigkeit
AT407150B (de) Verfahren zum eintrag von gas in ein filterbett eines kontinuierlichen filters
DE1807327B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von schwebestoffteilchen aus einem gas
CH298867A (de) Flüssigkeitsfilter.
DE963417C (de) Fluessigkeitsfilter
EP1032466B1 (de) Verfahren zur reinigung von filtergehäusen
DE161510C (de)
DE311900C (de)
DE1017990B (de) Belueftungsvorrichtung fuer Rohwasser
DE2255184C3 (de) Filter
DE1546674C (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung staubhaltiger Gase
DE2627957A1 (de) Mit duesen ausgeruestetes spritzrohr fuer presswasser zum reinigen von sieben, filtern, filztuechern, saugwalzen o.dgl.
DE4036192C2 (de) Absaugvorrichtung zum Entfernen von aufschwimmenden Substanzen
DE197215C (de)
AT270680B (de) Schnellfilteranlage zum Aufbereiten von Wasser und Verfahren für den Betrieb einer Schnellfilteranlage
DE859856C (de) Vorrichtung zum Waschen von faserigen Stoffen
DE297017C (de)
DE1546674B2 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung staubhaltiger gase
DE1517579C (de) Ruckspulbare Filteranlage mit Doppel Luftpolster
DE10249450A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Rückgewinnung von industriellem Wasser, insbesondere in Faservliesgewebe produzierenden Anlagen
DE543550C (de) Vorrichtung zum Absieben der Trubstoffe der das Kuehlschiff verlassenden Bierwuerze

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee