DE197215C - - Google Patents

Info

Publication number
DE197215C
DE197215C DENDAT197215D DE197215DA DE197215C DE 197215 C DE197215 C DE 197215C DE NDAT197215 D DENDAT197215 D DE NDAT197215D DE 197215D A DE197215D A DE 197215DA DE 197215 C DE197215 C DE 197215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
gas
gases
speed
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT197215D
Other languages
English (en)
Publication of DE197215C publication Critical patent/DE197215C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/02Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising gravity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

filz.'
xcriictv bei όα^M^mLiifMct
' » J O
pp. S)T^. , . ' -
KAJSFRLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Ausscheidung fester oder flüssiger Verunreinigungen aus Gasen, bestehend aus einem Behälter, in welchem die Geschwindigkeit des einströmenden Gases vermindert und die Bewegungsrichtung abgeändert wird. Das die Neuheit kennzeichnende Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der die Geschwindigkeit vermindernde
ίο Teil des Behälters derart mit Leitkörpern ausgestattet ist, daß das sich verteilende Gas diesen Teil des Behälters vollständig ausfüllt, wobei der Austritt der gereinigten Gase durch ein konzentrisch in dem Behälter angeordnetes und mit einer schirmartigen Leitfläche versehenes Rohr erfolgen kann.
Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 einen Gasreiniger im senkrechten Längsschnitt, bei welchem die Ausströmung des gereinigten Gases unmittelbar an dem oberen Deckel erfolgt, während das Gas gemäß der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform durch ein im Inneren des Reinigers konzentrisch angeordnetes Rohrstück ausströmt.
Das durch den Rohrstutzen α einströmende Gas tritt in einen senkrecht stehenden, sich kegelförmig nach unten erweiternden Behälter b ein, in dessen Innerem gemäß vorliegender Erfindung an verschiedenen Stellen schräg zur Einströmungsrichtung des Gases Bleche c und d angeordnet sind, durch welche das Gas gezwungen wird, sich derart zu verteilen,, daß es den Behälter b vollständig ausfüllt. Am unteren Ende des Behälters b tritt das Gas durch den Spalt e aus und strömt in dem den Behälter b umgebenden Mantel/ nach oben.
In dem Behälter b wird die Geschwindigkeit des strömenden Gases und damit die lebendige Kraft der dem Gase beigemischten Staubteile o. dgl. so vermindert, daß die Verunreinigungen an der Bewegungsumkehr nach oben nicht teilnehmen können, sondern ihre Bewegung nach unten fortsetzen und durch den sich an den Behälter b anschließenden Trichter g in einen Raum gelangen, in dem sie sich niederschlagen. Aus dem Mantel f strömt das Gas durch die seitliche Öffnung h ab.
Um zu vermeiden, daß der Gasstrom durch die seitliche Anordnung der Austrittsöffnung h nach einer Seite angelenkt und dadurch die Verteilung des Gases über den gesamten Querschnitt des Behälters b beeinträchtigt wird, wie es unter Umständen der Fall sein könnte, kann man die Gasaustrittsöffnung auch konzentrisch zum Mantel f anordnen, wie es bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung geschehen ist. Bei dieser ist am oberen Ende des äußeren Behälters f ein den Behälter b konzentrisch umgebendes Rohr i angeordnet, welches oben mit einer schirmartigen Leitfläche k für die Einströmung des Gases versehen ist. Von
dem Rohr i zweigt das durch die Wand des Behälters f hindurchgeführte Rohr Z ab, durch welches das Gas abgeführt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zur Ausscheidung fester
    und flüssiger Verunreinigungen aus Gasen, bestehend aus einem Behälter, in welchem die Geschwindigkeit des einströmenden
    ίο Gases vermindert und dessen Bewegungs-' richtung abgeändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der die Geschwindigkeit vermindernde Teil des Behälters derart mit Leitkörpern ausgestattet ist, daß das sich verteilende Gas diesen Teil des Be-
    'hälters vollständig ausfüllt, wobei der Austritt ' der gereinigten Gase durch ein. in bekannter Weise konzentrisch in dem Behälter angeordnetes und mit einer Leitfläche versehenes Rohr erfolgen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DENDAT197215D Active DE197215C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE197215C true DE197215C (de)

Family

ID=460118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT197215D Active DE197215C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE197215C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218857B (de) * 1955-10-11 1966-06-08 Metallgesellschaft Ag Gichtgas-Entstaubungsanlage mit einem Grobstaub-Vorabscheider nach nachgeschalteten Zyklonen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218857B (de) * 1955-10-11 1966-06-08 Metallgesellschaft Ag Gichtgas-Entstaubungsanlage mit einem Grobstaub-Vorabscheider nach nachgeschalteten Zyklonen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618100A5 (en) Method for filtering a suspension or emulsion and filter apparatus for carrying out the method
EP0466721A1 (de) Anordnung zum austreiben leichtflüchtiger verunreinigungen aus dem grundwasser.
DE2612905C3 (de) Vorrichtung zum Abzweigen von Reinigungselementen
DE202019100675U1 (de) Hocheffiziente Abwasserreinigungsvorrichtung
DE102008052739B3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von organischen Bestandteilen aus dem Wasser von Aquarien
DE197215C (de)
DE1947229A1 (de) Aktivkohle-Austrags-Vorrichtung
DE2917849C2 (de) Abscheider für in einer Flüssigkeit schwebende Verunreinigungen von kleinerer Wichte als die der Flüssigkeit
DE2842651A1 (de) Belueftungsvorrichtung
DE2405233C2 (de) Kaskadenelement zum Begasen einer Flüssigkeit
DE1159396B (de) Vorrichtung zum Vermischen und Trennen mehrerer Medien
DE482663C (de) Fahrbarer Sammelbehaelter fuer mit Luft gefoerdertes Abfallgut u. dgl.
AT506938B1 (de) Filtermodul
DE159671C (de)
CH652619A5 (de) Einrichtung zum reinigen der innenflaechen von rohren.
DE241135C (de)
EP0694504A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwässern
DE438727C (de) Schachttrockner fuer koerniges und pulverfoermiges Gut
DE259416C (de)
DE175848C (de)
DE110547C (de)
EP0476732A1 (de) Begasungsdüse und Anwendung derselben
DE215717C (de)
DE19518191C2 (de) Verfahren und Entgasungsbehälter zum Entgasen von Faulschlamm
DE10032783B4 (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Wasser,insbesondere Schwimmbadwasser