AT407005B - Griffeinrichtung für ein chirurgisches instrument - Google Patents

Griffeinrichtung für ein chirurgisches instrument Download PDF

Info

Publication number
AT407005B
AT407005B AT0148196A AT148196A AT407005B AT 407005 B AT407005 B AT 407005B AT 0148196 A AT0148196 A AT 0148196A AT 148196 A AT148196 A AT 148196A AT 407005 B AT407005 B AT 407005B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handle
adapter
position indicator
surgical instrument
handle device
Prior art date
Application number
AT0148196A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA148196A (de
Original Assignee
Freysinger Wolfgang Mag Dr
Thumfart Walter F Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freysinger Wolfgang Mag Dr, Thumfart Walter F Dr filed Critical Freysinger Wolfgang Mag Dr
Priority to AT0148196A priority Critical patent/AT407005B/de
Priority to DE29714741U priority patent/DE29714741U1/de
Publication of ATA148196A publication Critical patent/ATA148196A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407005B publication Critical patent/AT407005B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B17/2909Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00066Proximal part of endoscope body, e.g. handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00477Coupling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/062Measuring instruments not otherwise provided for penetration depth

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Griffeinnchtung für ein chirurgisches Instrument, insbesondere ein Endoskop, mit einem mit dem chirurgischen Instrument verbindbaren Lagemelder. 



   Es ist bereits bekannt, am Griff eines chirurgischen Instrumentes, insbesondere eines 
Endoskopes, einen Lagemelder zu befestigen, der es erlaubt, die räumliche Lage des chir- urgischen Instrumentes koordinatenmässig und winkelmässig zu erfassen (JP 06-285 021 A). Solche 
Lagemelder sind beispielsweise Hall-Sensoren, die sich in einem von einer Erfassungseinrichtung erzeugten Magnetfeld befinden. Derartige Lagesensoren sind an sich bekannt und brauchen daher im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung nicht näher beschrieben werden. Es ist auch möglich, am Griff als Lagermelder aktive optische Geber (z. B. Leuchtdioden) zu befestigen, deren Signale von raumfesten Einrichtungen erfasst werden, um auf die räumliche Lage des Gebers zu schliessen. 



   Da das direkte Befestigen eines Lagemelders an einer Griffeinrichtung nur schwer reprodu- zierbar möglich ist, schlägt die Erfindung eine Griffeinrichtung vor, die gekennzeichnet ist durch einen lagesicher mit dem Griff des chirurgischen Instruments verbindbaren Adapter, der seinerseits eine Haltevorrichtung zum lagesicheren Halten eines Lagemelders (Lagesensors oder Lagegebers) aufweist. 



   Die erfindungsgemässe Idee lässt sich grundsätzlich auch dann verwirklichen, wenn der Adapter anstatt des Griffes direkt am chirurgischen Instrument, beispielsweise einem Endoskop, befestigt wird. 



   Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren- beschreibung näher erläutert: 
Die Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Griffeinrichtung, bei der die Teile noch nicht zusammengefügt sind, die Fig. 2 zeigt eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A der Fig. 1 auf den Adapter und die Fig. 3 zeigt die erfindungsgemässe Griffeinrichtung mit zusammengefügten Teilen. 



   In Fig. 1 ist mit 1 ein Griff für ein chirurgisches Instrument 2, beispielsweise ein Endoskop, bezeichnet Dieser Griff kann noch Anschlüsse 3 für die Spülung des Endoskops sowie einen Betätigungsknopf 4 zur Aktivierung der Spülung des Endoskops aufweisen. Weiters ist der Griff 1 mit zwei Grifflöchern 5 und 6 versehen, in die der behandelte Arzt mit seinen Fingern eingreift. 



  Soweit gehört der in Fig. 1 dargestellte Griff zum Stand der Technik. 



   Erfindungsgemäss ist nun ein Adapter 7 vorgesehen, der vorzugsweise aus einem Kunst- stoffblock besteht. Dieser Adapter weist als Haltevorrichtung für einen Lagesensor 8 zwei vom Adapter abstehende Zapfen 9 auf. 



   Der Lagesensor kann insbesondere ein Hall-Sensor sein, der seine Signale über ein Kabel 10 an eine Auswerteinrichtung abgibt. 



   Um den Lagesensor 8 letztlich lösbar mit dem Griff 1 verbinden zu können, ist vorgesehen, dass der Adapter 7 lösbar mit dem Griff 1 verbunden ist und/oder der Lagesensor 8 lösbar mit der Haltevorrichtung 9 des Adapters 7 verbunden ist. 



   Zum lösbaren Verbinden des Lagesensors 8 mit den Zapfen 9 des Adapters 7 braucht dieser Lagesensor 8 lediglich auf diese Zapfen 9 aufgesteckt werden, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. 



   Zum lagesicheren und lösbaren Verbinden des Adapters 7 mit dem Griff 1 weist der Adapter 7 eine Ausnehmung 11 auf, in die der obere Teil des Griffes 1 einführbar ist, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Dabei ist die Ausnehmung 11 im Bereich 11a hinterschnitten und verhindert somit ein herausfallen des in den Figuren 1 und 3 linken Teiles des Griffes 1. Auf der rechten Seite der Ausnehmung 11 ist ein über eine Feder 12 federbelastetes Rastelement 13 vorgesehen, das beim Einführen des Griffes 1 in die Ausnehmung 11 des Adapters zunächst zurückweicht und dann unter Wirkung der Feder 12 wieder vorspringt, um letztlich den Griff 1 satt anliegend in der Ausnehmung 11des Adapters 7 zu halten. 



   Wie der Griff 1 weist auch der Adapter 7 Grifflöcher 14 und 15 auf, die bei mit dem Griff 1 verbundenen Adapter 7 mit den Grifflöchern 5 und 6 des Griffes 1 fluchten (Fig. 3). 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Griffeinrichtung für ein chirurgisches Instrument, insbesondere ein Endoskop, mit einem <Desc/Clms Page number 2> mit dem chirurgischen Instrument verbindbaren Lagemelder gekennzeichnet durch einen lagesicher mit dem Griff des chirurgischen Instruments verbindbaren Adapter (7), der seinerseits eine Haltevorrichtung (9) zum lagesicheren Halten eines Lagemelders (8) aufweist.
  2. 2. Griffeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (7) lösbar mit dem Griff (1) verbindbar ist und/oder der Lagemelder (8) lösbar mit der Haltevorrichtung (9) des Adapters (7) verbindbar ist.
  3. 3. Griffeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (7) eine Ausnehmung (11) aufweist, in die ein Teil des Griffs (1) einführbar ist.
  4. 4. Griffeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (11) einseitig hinterschnitten (11a) ist.
  5. 5. Griffeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (1) ein vorzugsweise federbelastetes Rastelement (13) aufweist, das den mit dem Griff (1) zusammengefügten Adapter (7) in seiner Lage relativ zum Griff (1) hält.
  6. 6. Griffeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (1) zumindest ein Griffloch (5,6) für wenigstens einen Finger des Benutzers aufweist und der Adapter (7) ebenfalls zumindest ein Griffloch (14,15) aufweist, welches bei mit dem Griff (1) verbundenen Adapter (7) mit dem Griffloch (5,6) des Griffes 1 fluchtet.
  7. 7. Griffeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (9) aus mindestens einem vom Adapter (7) abstehenden Zapfen gebildet ist, auf den der Lagemelder (8) aufsteckbar ist.
  8. 8. Griffeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagemelder (8) ein Hall-Sensor ist.
  9. 9. Griffeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (7) im wesentlichen aus einem Kunststoffblock besteht.
  10. 10. Chirurgisches Instrument, insbesondere Endoskop mit einem mit dem chirurgischen Instrument verbindbaren Lagemelder, gekennzeichnet durch einen lagesicher und vor- zugsweise lösbar mit dem Instrument verbindbaren Adapter, der seinerseits eine Hal- tevorrichtung zum lagesicheren und vorzugsweise lösbaren Halten eines Lagemelders aufweist.
AT0148196A 1996-08-19 1996-08-19 Griffeinrichtung für ein chirurgisches instrument AT407005B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0148196A AT407005B (de) 1996-08-19 1996-08-19 Griffeinrichtung für ein chirurgisches instrument
DE29714741U DE29714741U1 (de) 1996-08-19 1997-08-18 Griffeinrichtung für ein chirurgisches Instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0148196A AT407005B (de) 1996-08-19 1996-08-19 Griffeinrichtung für ein chirurgisches instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA148196A ATA148196A (de) 2000-04-15
AT407005B true AT407005B (de) 2000-11-27

Family

ID=3514834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0148196A AT407005B (de) 1996-08-19 1996-08-19 Griffeinrichtung für ein chirurgisches instrument

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT407005B (de)
DE (1) DE29714741U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7125598A (en) * 1997-04-18 1998-11-13 Origin Medsystems, Inc. Handle for dissection device
IL219885A0 (en) 2012-05-20 2012-07-31 Scalpal Llc Surgical instrument suitable for use in deep surgery

Also Published As

Publication number Publication date
DE29714741U1 (de) 1997-10-09
ATA148196A (de) 2000-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011109967U9 (de) Tragbare Sensorvorrichtung und Patientenmonitor
DE20215837U1 (de) Kindertrage
CH621474A5 (de)
DE60013358T2 (de) Ohrmarke mit Gewebsprobe zum Manipulationsschutz
CH668177A5 (de) Haltevorrichtung fuer aerztliche, insbesondere zahnaerztliche handinstrumente.
AT407005B (de) Griffeinrichtung für ein chirurgisches instrument
CH653599A5 (de) Rueckspiegel fuer zweiradfahrer.
DE4204291A1 (de) Kombination aus feuerzeug und schluesselhalter
EP0964493A3 (de) Winkelförmige Leitungseinführung mit einer Trennstelle zwischen den beiden Schenkeln
DE102008022329B4 (de) Hüftgelenkpfanne und Handhabungssystem für eine Hüftgelenkpfanne
DE202005017359U1 (de) Hilfsbeleuchtung für ein Handwerkzeug
EP1095590A2 (de) Befestigungseinrichtung zur lösbaren Verbindung eines Halteriemens mit einem Fernglas
DE20102563U1 (de) Abdeckvorrichtung für Revisionsöffnungen
EP0490124B1 (de) Schlüsselbundanhänger
DE4338230C2 (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schraubelementen, insbesondere Befestigungsschrauben eines Lastenträgers für ein Kraftfahrzeug
DE3806053A1 (de) Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
WO1990007945A1 (de) Blickfang
EP0092045A2 (de) Elektroakustischer Wandler mit Halter
AT398527B (de) Reinigungsgerät bestehend aus einer bürste od.dgl.
EP0937593A1 (de) Schutzkappenträgersystem
DE4005193A1 (de) Skistockgriff
DE1516423C (de) Fotoelektnscher Pulsabnehmer
DE19729945A1 (de) Anhängekupplung
EP0935946A1 (de) Sendereinheit mit elastischen Bändern zur Erfassung des menschlichen Pulses
AT16987U1 (de) Gerät zur Messung von Kräften während offener Operationen

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee