EP0490124B1 - Schlüsselbundanhänger - Google Patents

Schlüsselbundanhänger Download PDF

Info

Publication number
EP0490124B1
EP0490124B1 EP91119629A EP91119629A EP0490124B1 EP 0490124 B1 EP0490124 B1 EP 0490124B1 EP 91119629 A EP91119629 A EP 91119629A EP 91119629 A EP91119629 A EP 91119629A EP 0490124 B1 EP0490124 B1 EP 0490124B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parts
sleeve
key
key holder
key ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91119629A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0490124A1 (de
Inventor
Dieter Kulik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berendsohn AG
Original Assignee
Berendsohn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berendsohn AG filed Critical Berendsohn AG
Publication of EP0490124A1 publication Critical patent/EP0490124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0490124B1 publication Critical patent/EP0490124B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B15/00Key-rings
    • A44B15/002Separable rings

Definitions

  • Such a two-part or divisible keychain tag has the advantage that two keys or two groups of keys can be attached to it and used separately. So you can attach the car keys to one key ring and the house or garage keys to the other. If you then want to drive a vehicle into the garage, the ignition key does not need to be pulled out of the ignition lock, rather the two keychain tag parts are separated from one another so that the garage lock can be opened while the engine continues to run.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Schlüsselbundanhänger, bestehend aus zwei miteinander verbindbaren Teilen mit je einer Vorrichtung zur Befestigung eines Schlüsselringes.
  • Es ist ein Schlüsselanhänger bekannt (EP-A-0 280 011), der aus zwei miteinander verbindbaren Teilen besteht, an denen jeweils Schlüsselringe befestigt werden können.
  • Ein derartiger zweiteiliger bzw. teilbarer Schlüsselbundanhänger hat den Vorteil, daß zwei Schlüssel oder zwei Gruppen von Schlüsseln an ihm befestigt und getrennt voneinander verwendet werden können. So kann man an dem einen Schlüsselring die Kraftfahrzeugschlüssel und an dem anderen die Haus- oder Garagenschlüssel befestigen. Will man dann mit einem Fahrzeug in die Garage fahren, so braucht der Zündschlüssel nicht aus dem Zündschloß herausgezogen zu werden, vielmehr werden die beiden Schlüsselbundanhängerteile voneinander getrennt, so daß das Garagenschloß geöffnet werden kann, wahrend der Motor weiterläuft.
  • Die Erfindung bezweckt, einem bekannten Schlüsselbundanhänger einen neuen Zweck zuzuordnen, insbesondere soll dieser Schlüsselbundanhänger zur Aufnahme von Münzen (Parkgroschen) dienen, was im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Gebrauch eines Schlüsselbundanhängers in zweiteiliger Ausführung steht.
  • Erreicht wird dieses Ziel durch einen Schlüsselbundanhänger, bestehend aus zwei miteinander verbindbaren Teilen mit je einer Vorrichtung zur Befestigung eines Schlüsselringes, wobei die beiden Teile jeweils aus einer äußeren Hülse und einem kleineren in der Hülse unterbringbaren, von dieser lösbaren Innenteil gebildet sind, die beiden Innenteile 30 schwenkbar und lösbar miteinander verbunden sind, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Innenteile jeweils zwecks Aufnahme von Münzen schalenförmig oder mit Ausnehmungen ausgebildet sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden die Innenteile hohlförmig oder schalenförmig ausgebildet, so daß die Möglichkeit eröffnet wird, in diese Schale oder den Hohlraum Münzen hineinzutun.
  • Fig. 1
    zeigt eine Draufsicht auf den Schlüsselbundanhänger gemäß der Erfindung.
    Fig. 2
    zeigt eine Rückansicht auf den einen Innenteil des Schlüsselbundanhängers nach Fig. 1.
  • Bei den Figuren handelt es sich um Draufsichten, es sei erwähnt, daß die einzelnen Teile senkrecht zur Papierebene eine Erstreckung von im wesentlichen 5 bis 10 mm aufweisen. Der in Fig. 1 links gezeigte hülsenförmige Schlüsselbundanhängerteil 10 hat eine obere und eine untere Begrenzungsfläche, die im wesentlichen dreieckförmig ist.
  • Die Hülse 10 weist einen Durchgang 11 auf, in welchen ein Schlüsselring (nicht gezeigt) eingesetzt werden kann. Es handelt sich hierbei um zwei Öffnungen, die miteinander fluchten, und zwar eine an der Oberseite der Hülse 10 und eine auf der nicht gezeigten Unterfläche. Statt des Durchgangs 11 könnte auch ein Öhr an der Hülse 10 ausgebildet sein. Die Oberseite der Hülse 10 ist weiterhin mit einer kreisförmigen Öffnung 12 ausgebildet.
  • Rechts von der Hülse 10 ist in der Fig. 1 der zweite Schlüsselbundanhängerteil 20 gezeigt. Dieser hat den gleichen Aufbau wie der Teil 10. Er ist mit Durchgangsöffnungen 21 in der bereits beschriebenen Art und Weise versehen, so daß auch dort ein Schlüsselring (nicht gezeigt) untergebracht werden kann.
  • An einem schalenförmigen Innenteil 30 ist ein vorspringender Teil 33 mit kleinerer Abmessung und mit einer Durchbruchsöffnung 34 ausgebildet. Der Teil 30 ist so dimensioniert, daß er vollständig innerhalb der Hülse 10 untergebracht werden kann. Der Teil 30 ist mit einem federnden Vorsprung 33 oder Zunge ausgebildet, der bzw. die aus der Zeichenebene so weit nach oben steht und in entsprechender Lage angeordnet ist, daß der Vorsprung 33 mit der Öffnung 12 der Hülse 10 eine Schnappverbindung bildet. Weiterhin ist der Teil 30 außen mit einer Ausnehmung 32 ausgestattet, die an die Öffnungen 11 der Hülse 10 angepaßt ist, so daß der Schlüsselring oder ein Ösenteil für den Schlüsselring ungehindert durch die Öffnungen 11 hindurchgeführt werden kann. Der Teil 30 ist über ein Drehgelenk 35 mit dem Teil 20 bzw. einem zum Innenteil 30 entsprechend ausgebildeten Innenteil verbunden. Es kann sich hierbei um eine Buchsen-Stiftverbindung handeln. Dies bedeutet, daß zwei Bohrungen in dem Teil 20 und in dem Teil 30 zueinander fluchtend ausgerichtet und mittels eines nicht gezeigten Preßstiftes miteinander verbunden sind.
  • Die beiden Innenteile sind schalenförmig ausgebildet, wobei Fig. 1 den einen Innenteil, nämlich den rechten zeigt. Außer den bereits erwähnten Teilen geht von der Bodenfläche (die dem Betrachter nach Fig. 2 zugewandt, dem Betrachter nach Fig. 1 abgewandt ist) ein Hohlraum 50 angeordnet, der eine hinlängliche Größe hat, so daß in ihm Münzen (sogenannte Parkgroschen) aufbewahrt werden können. Bei einer Tiefenerstreckung des Schlüsselbundanhängers gemäß der Erfindung von ca. 8 - 10 mm können bequem drei Münzen in den Hohlraum 50 eingebracht werden. Diese Münzen werden dann zugänglich, wenn die dem Innenteil umgebene Hülse entfernt wird, indem die bereits geschilderte Schnappverbindung betätigt wird.

Claims (1)

  1. Schlüsselbundanhänger, bestehend aus zwei miteinander verbindbaren Teilen (10, 20) mit je einer Vorrichtung (11, 21) zur Befestigung eines Schlüsselringes, wobei die beiden Teile (10, 20) jeweils aus einer äußeren Hülse und einem kleineren in der Hülse unterbringbaren, von dieser lösbaren Innenteil (30) gebildet sind, die beiden Innenteil (30) schwenkbar und lösbar miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenteile (30) jeweils zwecks Aufnahme von Münzen schalenförmig oder mit Ausnehmungen (50) ausgebildet sind.
EP91119629A 1990-12-11 1991-11-18 Schlüsselbundanhänger Expired - Lifetime EP0490124B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9016724U DE9016724U1 (de) 1990-12-11 1990-12-11
DE9016724U 1990-12-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0490124A1 EP0490124A1 (de) 1992-06-17
EP0490124B1 true EP0490124B1 (de) 1994-11-09

Family

ID=6860149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91119629A Expired - Lifetime EP0490124B1 (de) 1990-12-11 1991-11-18 Schlüsselbundanhänger

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0490124B1 (de)
AT (1) ATE113805T1 (de)
DE (2) DE9016724U1 (de)
FI (1) FI915619A (de)
NO (1) NO914858L (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840878A (en) * 1956-03-05 1958-07-01 Brown & Bigelow Separable key holder
DE8215219U1 (de) * 1982-05-26 1983-11-17 Berendsohn Ag, 2000 Hamburg Schluesselanhaenger
US4516418A (en) * 1982-09-29 1985-05-14 Faosa - Fabrica De Armazones Opticos, S.A. Separable holder for keys and the like
NL8401664A (nl) * 1984-05-24 1985-12-16 Innovative Concepts Europ B V Sleutelhouder.
DE8701147U1 (de) * 1987-01-24 1987-03-26 Berendsohn Ag, 2000 Hamburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE9016724U1 (de) 1991-04-11
EP0490124A1 (de) 1992-06-17
ATE113805T1 (de) 1994-11-15
NO914858L (no) 1992-06-12
NO914858D0 (no) 1991-12-10
FI915619A (fi) 1992-06-12
DE59103499D1 (de) 1994-12-15
FI915619A0 (fi) 1991-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353414C2 (de) Mit Schaft versehener Halter für Karabinerhaken
DE60013358T2 (de) Ohrmarke mit Gewebsprobe zum Manipulationsschutz
DE69920305T2 (de) Diebstahlsicherungsmarkierer für Artikel mit stabförmigen Teilen
DE102020118586A1 (de) Fahrzeug mit tragbarer signaturlichtbaugruppe
Rothblat et al. Role of the parahippocampal region in spatial and non-spatial memory: effects of parahippocampal lesions on rewarded alternation and concurrent object discrimination learning in the rat
DE4204291A1 (de) Kombination aus feuerzeug und schluesselhalter
EP0490124B1 (de) Schlüsselbundanhänger
WO1986001697A1 (en) Rear-view mirror for cyclist
DE3425967A1 (de) Didaktischer kinderspielzeugsatz
DE19747153A1 (de) Vorrichtung zur maschinenlesbaren Kennzeichnung von Textilien
CH684867A5 (de) Krawatte.
EP0280011A1 (de) Schlüsselanhänger
AT407005B (de) Griffeinrichtung für ein chirurgisches instrument
EP2421400A1 (de) Anhänger mit individualisierendem element
DE8117438U1 (de) Guertel
DE3821433C2 (de)
DE69929252T2 (de) System zur visuellen identifizierung und markierung von produkten
EP0285882A1 (de) Vorrichtung zur Kommunikation mit Mitmenschen
EP0471965B1 (de) Zweiteiliger Schlüsselanhänger
DE324015C (de) Lichtweiser-Merkzeichen zur Auffindung von Schaltern, Griffen, Druckknoepfen und anderen Gegenstaenden im Dunkeln
DE19729945A1 (de) Anhängekupplung
DE19928209C2 (de) Angelköder
DE3633941A1 (de) Fliesensatz zur abdeckung von bodenflaechen
EP0886150A2 (de) Fliegenaugenlupe
DE10322861A1 (de) Schmuckware für den menschlichen Körper oder seine Kleidung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920518

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930723

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19941109

Ref country code: FR

Effective date: 19941109

Ref country code: GB

Effective date: 19941109

Ref country code: NL

Effective date: 19941109

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19941109

Ref country code: DK

Effective date: 19941109

Ref country code: BE

Effective date: 19941109

REF Corresponds to:

Ref document number: 113805

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941115

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19941118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19941130

Ref country code: LI

Effective date: 19941130

REF Corresponds to:

Ref document number: 59103499

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950209

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19941109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041220

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060601