AT405900B - Rührwerkzeug - Google Patents

Rührwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
AT405900B
AT405900B AT0053298A AT53298A AT405900B AT 405900 B AT405900 B AT 405900B AT 0053298 A AT0053298 A AT 0053298A AT 53298 A AT53298 A AT 53298A AT 405900 B AT405900 B AT 405900B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chain
shaft
head
whisk
stirring tool
Prior art date
Application number
AT0053298A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA53298A (de
Inventor
Siegfried Piske
Original Assignee
Siegfried Piske
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegfried Piske filed Critical Siegfried Piske
Publication of ATA53298A publication Critical patent/ATA53298A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT405900B publication Critical patent/AT405900B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/051Stirrers characterised by their elements, materials or mechanical properties
    • B01F27/054Deformable stirrers, e.g. deformed by a centrifugal force applied during operation
    • B01F27/0542Deformable stirrers, e.g. deformed by a centrifugal force applied during operation deformable by centrifugal force

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

AT 405 900 B
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Rührwerkzeug, insbesondere auf einen Rührquirl.
Flüssige oder teilflüssige Gemische und Emulsionen entmischen sich häufig bei längerer Lagerung, so daß sie vor Gebrauch wieder gemischt werden müssen. Bei kleineren Behältern kann dies durch Schütteln des Behälters erreicht werden. Bei größeren Behältern jedoch wird das Vermischen durch Rühren erreicht. Die einfachste und archaische Art zu Rühren ist von Hand mit einem Stab. Dabei wird jedoch der am Boden abgesetzte Teil des Gemischs nur unzureichend aufgerührt und gemischt. Ferner gibt es Rührquirle, die manuell oder maschinell gehandhabt werden.
Eine bestimmte Art von Rührquirlen kann beispielsweise in ein Bohrfutter einer Bohrmaschine eingespannt werden, so daß die Bohrmaschine als elektrischer Rührquirl verwendet werden kann. Ein solcher einspannbarer Rührquirl besteht üblicherweise aus einem Schaft, einer Vielzahl von im wesentlichen radial vom Schaft abstehenden Rührschaufeln und einem Ring, die die äußeren Enden der Rührschaufeln verbindet. Der Ring vergrößert die Stabilität der starren Rührschaufeln und hält diese in einer definierten Position zueinander.
Ein solcher Quirl hat den Nachteil, daß er einen relativ großen, durch den äußeren Ring festgelegten Durchmesser besitzt und dadurch nicht in Behältern verwendet werden kann, deren Öffnung klein ist, wie beispielsweise bei Behältern mit Schraubverschlüssen. Eine größenmäßige Anpassung ist nicht möglich. Zudem wird der Boden des Behälters nur unzureichend überstrichen, wenn ein solcher herkömmlicher Quirl schräg, d. h. nicht senkrecht zum Boden des Behälters, gehalten wird. Es ist jedoch besonders wichtig, daß der Boden des Behälters überstrichen wird, da sich dort insbesondere die schwereren oder festen Bestandteile des zu rührenden Gemisches absetzen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Rührwerkzeug vorzusehen, das die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist. Insbesondere sollte das Rührwerkzeug durch eine relativ kleine Öffnung in einen Behälter eingeführt werden können, auf verschiedene Behältergrößen eingestellt werden können und bei Schräghalten dennoch den Boden des Behälters in ausreichender Weise überstreichen.
Diese Aufgabe wird durch ein Rührwerkzeug gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Rührwerkzeugs in Form eines Kettenquirls;
Fig. 2 einen Querschnitt durch das obere Ende des Schafts des Kettenquirls gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Detailansicht des unteren Endes des Schafts des Kettenquirls gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine vergrößerte Seitenansicht des unteren Endes des Kettenquirls, und zwar gegenüber Fig. 1 um 90* gedreht;
Fig. 5 eine vergrößerte Draufsicht auf die Kette des Kettenquirls;
Fig. 6 eine Seitenansicht der Kette entsprechend Fig. 5;
Fig. 7 eine Seitenansicht des Kettenquirls ähnlich Fig. 1, wobei eine Schrägstellung des Quirls gestrichelt dargestellt ist; und
Fig. 8 eine Ansicht des unteren Teils des Kettenquirls, wobei verschiedene Zustände beim Ausspreizen der Kette während des Betriebs dargestellt sind.
Der Kettenquirl gemäß Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem Schaft 1, einem Kopf 2 und einer Kette 3. Der Schaft 1 weist an seinem oberen Ende vorzugsweise einen Sechskant 4 zum Einspannen in ein (nicht gezeigtes) Bohrfutter auf, der auch in Fig. 2 im Querschnitt gezeigt ist. Anstatt des Sechskants könnte jegliches andere Polygon verwendet werden, z.B. ein Vierkant oder,Fünfkant.
An seinen unteren Ende, das in Einzelheiten auch in Fig. 3 dargestellt ist, besitzt der Schaft 1 ein Gewinde 5 sowie einen Führungs- und Haltedorn 6 zum Eingriff mit der Rührkette 3. Oberhalb des Gewindes 5 ist eine Abflachung oder ein Planschliff 7 vorgesehen zum Ansetzen eines Gabelschlüssels beim Aufschrauben des Kopfes 2 auf den Schaft 1. Eine ähnliche Abflachung bzw. ein ähnlicher Planschliff 8 ist am Kopf 2 vorgesehen, wie in Fig. 4 am besten zu sehen ist. Der Kopf 2 weist ferner ein Innengewinde 9 in axialer Richtung zur Aufnahme des Gewindes 5 des Schafts 1 sowie einen Durchlaß 10 in radialer Richtung zur Aufnahme der Kette 3 auf. Es sei bemerkt, daß der Schaft auch (mit Ausnahme des Gewindes 5) insgesamt einen Querschnitt in Form beispielsweise eines Sechskants haben könnte. Damit würde sich die Abflachung 7 erübrigen.
Die Kette 3 ist eine Gliederkette, vorzugsweise von der Art ähnlich einer Fahrradkette. Jedoch könnte auch jegliche andere Art von Kette verwendet werden. Einzelheiten der bevorzugten Ausgestaltung der Kette 3 sind in Fig. 5 und 6 dargestellt. Die Kette 3 kann in jeglicher gewünschten Länge verwendet werden. Grundsätzlich wäre es ausreichend, die Kette 3 einseitig aus dem Kopf herauszuführen. Aus Gründen des gleichmäßigeren Laufs und der Balance wird jedoch bevorzugt, die Kette 3 beidseitig aus der Öffnung 10 im Kopf 2 herauszuführen und die Enden der Kette 3 gleich lang zu gestalten, wie dies in Fig. 1 2

Claims (9)

  1. AT 405 900 B dargestellt ist. Zur Bereitstellung des Kettenquirls wird eine gewünschte Länge der Kette 3 durch die Öffnung 10 im Kopf 2 hindurchgeführt, bis das mittlere Kettenglied in Kopf 2 zu liegen kommt. Dann wird der Schaft 1 in den Kopf 2 eingeschraubt. Dabei fährt der Dorn 6 in das mittlere Kettenglied und sichert die Kette 3 gegen Herausziehen. Durch Festziehen der Verschraubung, vorzugsweise mittels Gabelschlüsseln, die an den Abflachungen 7,8 anSchaft 1 und Kopf 2 angesetzt werden, wird ferner die Kette 3 in der Öffnung 10 im Kopf 2 festgeklemmt und das Gewinde 5,9 gegen Lösen gesichert. Wenn der Quirl nun im wesentlichen senkrecht gehalten wird, hängt dieKette 3 senkrecht nach unten. Somit benötigt der Kettenquirl nur eine kleine Öffnung zum Einführen in einen Behälter. Durch das anschließende Drehen des Quirls spreizen sich die Kettenenden wegen der Fliehkraft auseinander und wirken als Rührschaufeln. Selbst wenn der Quirl schräg gehalten wird, kann er doch mit seinem Kopf am Boden des Behälters gehalten werden, so daß dieKette 3 während eines Teils ihrer Drehbewegung am Kopf abgewinkelt wird und am Boden des Behälters entlanggeführt wird. Durch die Flexibilität der Kette 3 kann diese beim Umlaufen abgewinkelt werden und zumindest teilweise den Boden überstreichen. Ebenso kann ein äußerer Teil der Kette 3 beim Rühren einer Rundung des Bodens nach oben folgen, beispielsweise in einem schüsselartigen Rührbehälter oder bei einem abgerundeten Übergang zwischen Behälterwand und Behälterboden. Somit wird eine überlegene Rührwirkung erzielt. Sämtliche Teile des Quirls bestehen vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus galvanisch verzinktem Stahl. Jedoch wäre auch eine Ausführung aus widerstandsfähigem Kunststoffmaterial möglich. Die Auswahl geeigneter Materialien hängt auch vom Verwendungszweck ab. Durch den einfachen Aufbau kann dieKette 3 bei Bedarf leicht ausgetauscht werden. So kann eine abgenutzte Kette 3 leicht ersetzt werden, oder aber es kann eineKette 3 mit passender Länge für die gewünschte Anwendung des Quirls eingesetzt werden. Die Verschraubung kann vor Ort von Hand oder gegebenenfalls durch Gabelschlüssel oder ähnliches Standardspannwerkzeug gelöst und wieder festgezogen werden. Notfalls kann die Kette 3 auch relativ leicht gekürzt werden, falls eine kürzere Kette benötigt wird, aber nicht zur Verfügung steht. Bei Verwendung einer Kette 3 ähnlich einer Fahrradkette kann die Länge der Kette ferner mittels eines handelsüblichen. Kettenschlosses verändert werden. Patentansprüche 1. Rührwerkzeug, insbesondere Rührquirl, gekennzeichnet durch einen Schaft (1) und eine am Schaft befestigte Kette(3).
  2. 2. Rührwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (3) mittig an einem Ende des Schafts (1) befestigt ist.
  3. 3. Rührwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (3) über einen am Schaft (1) vorgesehenen Kopf (2) am Schaft (1) befestigt ist.
  4. 4. Rührwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (2) mit dem Schaft (1) über ein Gewinde (5, 9) verbunden ist.
  5. 5. Rührwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl am Schaft (1) als auch am Kopf (2) eine Abflachung (7, 8) vorgesehen ist zum Ansetzen eines Spannwerkzeugs.
  6. 6. Rührwerkzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (2) einen Durchlaß (10) in radialer Richtung zur Aufnahme der Kette (3) aufweist.
  7. 7. Rührwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (3) eine Gliederkette von der Art einer Fahrradkette ist.
  8. 8. Rührwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende des Schafts (1) ein Führungs- und Haltedorn (6) zum Einfuhren in ein Kettenglied der Kette (3) vorgesehen ist.
  9. 9. Rührwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) sowie die an ihm befestigte Kette (3) aus verzinktem Stahl bestehen. 3 AT 405 900 B Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 4
AT0053298A 1997-04-02 1998-03-25 Rührwerkzeug AT405900B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19713650A DE19713650C1 (de) 1997-04-02 1997-04-02 Rührwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA53298A ATA53298A (de) 1999-05-15
AT405900B true AT405900B (de) 1999-12-27

Family

ID=7825266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0053298A AT405900B (de) 1997-04-02 1998-03-25 Rührwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT405900B (de)
DE (1) DE19713650C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6023908B1 (ja) * 2016-03-28 2016-11-09 利兒 平井 チェーンミキサーおよび当該チェーンミキサーを備えた攪拌装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2096442A (en) * 1935-09-16 1937-10-19 Joseph H Wittmann Mixing device
DE3332752A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Claus 4300 Essen Radebold Handkuechenmaschinen und standkuechenmaschinen mit hinsichtlich ihrer form aenderbaren ruehrbesen, knethaken und passierkoerpern
US5584112A (en) * 1994-06-06 1996-12-17 Moulinex S.A. Process for the production of a whisk for an electric kitchen beater

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7801293U1 (de) * 1978-01-18 1978-06-29 Doerfler, Max, 5810 Witten Ruehrer
DE3725977A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-16 Sandoz Ag Vorrichtung zum ruehren von fluessigkeiten in gebinden mit spundloch
US5411331A (en) * 1993-06-01 1995-05-02 Westinghouse Electric Corporation Device for promoting gravity flow of non-free-flowing solids

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2096442A (en) * 1935-09-16 1937-10-19 Joseph H Wittmann Mixing device
DE3332752A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Claus 4300 Essen Radebold Handkuechenmaschinen und standkuechenmaschinen mit hinsichtlich ihrer form aenderbaren ruehrbesen, knethaken und passierkoerpern
US5584112A (en) * 1994-06-06 1996-12-17 Moulinex S.A. Process for the production of a whisk for an electric kitchen beater

Also Published As

Publication number Publication date
ATA53298A (de) 1999-05-15
DE19713650C1 (de) 1998-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003600T2 (de) Einen gleichmässigen Strahl abgebende Düse für Versenkregner
DE19624685C1 (de) Rundstabmesser und insbesondere dafür vorgesehener Messerkopf
DE69819969T2 (de) Bohrer mit Spannuten mit abwechselnd wendelförmigen und geraden Abschnitten
DE69603800T2 (de) Abnehmbare Behälter-Verschlusskappe mit Rückhalteelementen
DE602004008230T2 (de) Abgabe- und mischspitze
DE3814683A1 (de) Siebdeckel fuer einen reinigungseinsatz in einer wasseraufbereitungsvorrichtung mit einem hohlrohr
DE1650939A1 (de) Anschlussvorrichtung eines vertikal stehenden Tragelements in Form einer Stange,eines Mastes od.dgl.,insbesondere fuer Strassenbeleuchtung oder fuer Schilder od.dgl.
EP0942807B1 (de) Schraubendreher oder schraubendrehereinsatz
DE102005000108A1 (de) Befestigungselement für harte Untergründe
CH655845A5 (de) Einrichtung mit einem schraubstift zum einschrauben in einen zahn und einer spannvorrichtung zum halten des schraubstiftes.
DE2427356A1 (de) Tragbares schneidwerkzeug
DE102020004179B4 (de) Schraubenelement und System bestehend aus einem Schraubendreher und mindestens einem solchen Schraubenelement
DE3242911A1 (de) Uebersetzungsvorrichtung fuer den drehantriebsmechanismus eines im kopf eines zahnaerztlichen winkelstuecks befestigten werkzeugs
AT405900B (de) Rührwerkzeug
DE202017102656U1 (de) Von Hand angetriebener Mischer zum Mischen von viskosen Substanzen
EP0575295A1 (de) Schraubhülse
DE8531554U1 (de) Maschinelles Küchengerät mit Getreidemühlenvorsatz
DE19735280A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen einer Schraube in einem Untergrund wie Beton oder dergleichen
DE20001429U1 (de) Einsatz zum Verankern einer Verbindungsschraube
DE3807741A1 (de) Kopfschraube mit einer fuer einen innenantrieb vorgesehenen senkung
DE3317146A1 (de) Keilgetriebe
DE2501942A1 (de) Einschiebbares gewinde-befestigungselement
DE8716099U1 (de) Schraubendreher
DE2035704A1 (de) Abdeckkappe für Inspektionsiocher
DE1298939B (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Erdankern

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee