AT403795B - Faltschachtel - Google Patents

Faltschachtel Download PDF

Info

Publication number
AT403795B
AT403795B AT15096A AT15096A AT403795B AT 403795 B AT403795 B AT 403795B AT 15096 A AT15096 A AT 15096A AT 15096 A AT15096 A AT 15096A AT 403795 B AT403795 B AT 403795B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base
wall
rear wall
folding box
triangular
Prior art date
Application number
AT15096A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA15096A (de
Original Assignee
Schneider Hugo Lothar Mag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Hugo Lothar Mag filed Critical Schneider Hugo Lothar Mag
Priority to AT15096A priority Critical patent/AT403795B/de
Publication of ATA15096A publication Critical patent/ATA15096A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT403795B publication Critical patent/AT403795B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Faltschachtel mit einem dreieckigen Boden, einer mit der Hinterkante des Bodens verbundenen viereckigen Rückwand, auf beiden Seiten der Rückwand anschliessenden, mit Seitenkanten des Bodens verbundenen dreieckigen Seitenwänden, sowie einer dreieckigen Deckwand. Die Erfindung betrifft ferner auch eine Faltschachtel mit einem dreieckigen Boden, einer mit der Hinterkante des Bodens verbundenen viereckigen Rückwand, auf beiden Seiten der Rückwand anschliessenden, mit Seitenkanten des Bodens verbundenen viereckigen Seitenwänden, sowie einer dem Boden gegenüberliegenden dreieckigen Deckwand. 



   Pyramidenförmige Faltschachteln der ersten Art bzw. dreieckstangenförmige Faltschachteln der zweiten Art sind in der   Publikation"Staatspreis   für vorbildliche Verpackung 1995 des Bundesministeriums für 
 EMI1.1 
 Erfindung setzt sich daher zum Ziel, Faltschachteln der einleitend genannten Art zu schaffen, welche rascher aufgerichtet werden können. 



   Dieses Ziel wird bei einer Faltschachtel der ersten Art gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass die Faltschachtel in an sich bekannter Weise durch Umschlagen des Bodens um seine Hinterkante auf die Rückwand flach zusammenlegbar ist, wobei eine Biegelinie in jeder Seitenwand ausgehend vom Eckpunkt Zwischen Boden, Rückwand und jeweiliger Seitenwand vorgesehen ist, und wobei die Seitenwände über eine zu öffnende Kante untereinander verbunden sind, welche von der der Hinterkante des Bodens gegenüberliegenden Seite des Bodens ausgeht. Bei der zweiten Art werden darüber hinaus noch spiegelbildlich weitere Biegelinien zum Umschlagen der Deckwand auf die Rückwand vorgesehen. 



   Auf diese Weise werden pyramidenförmige bzw. dreieckstangenförmige Faltschachteln geschaffen, die in fertig vorgefaltetem oder vorgeklebtem Zustand flach zusammengelegt und in einem einzigen Schritt durch Zusammendrücken der nach aussen weisenden, um ihre Biegelinien gefalteten Seitenwände aufgerichtet werden können. Es sei erwähnt, dass die Verwendung schräger Biegelinien in den Seitenwänden aus der US 3   142 430   A der FR 2 562 506 A1 bzw. der DE 20 01 328 A1 an sich bekannt ist, jedoch nicht im Zusammenhang mit pyramidenförmigen bzw. dreieckstangenförmigen Schachtelformen, weiche bislang die eingangs erläuterten Nachteile aufwiesen. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 einen ausgebreiteten Zuschnitt für eine erste Ausführungsform der Faltschachtel, Fig. 2 die aus dem Zuschnitt von Fig. 1 gefertigte Faltschachtel in flach zusammengelegtem Zustand, Fig. 3 während des Aufrichtens in einer Schrägansicht von vorne-seitlich, Fig. 4 im aufgerichteten Zustand in einer Schrägansicht von vorne-seitlich und Fig. 5 im aufgerichteten Zustand in einer Schrägansicht von oben-vorne, Fig. 6 eine zweite Ausführungsform der Faltschachtel in flach zusammengelegtem Zustand, Fig. 7 einen ausgebreiteten Zuschnitt für eine weitere Faltschachtel und Fig. 



  8 die aus dem Zuschnitt von Fig. 7 gefertigte Faltschachtel während des Aufrichtens in einer Seitenansicht. 



   Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellte erste Ausführungsform der Faltschachtel weist einen dreieckigen Boden 1, eine rechteckige Rückwand 2, zwei dreieckige Seitenwände 3,4 und eine dreieckige Deckwand 5 auf. Der Boden 1 setzt sich aus drei miteinander verklebten Laschen 1', 1",   1... zusammen,   die an der Rückwand 2 und den Seitenwänden 3,4 angesetzt sind (Fig. 1). Anstelle durch Verkleben kann der Boden 1 auch durch blosses Falten entsprechender Laschen gebildet werden, wie an sich bekannt ist. 



   Die Deckwand 5 setzt sich aus zwei   übereinandergeschlagenen   Deckwandteilen 5'und 5" zusammen, welche an den Seitenkanten 10 der Seitenwände 3, 4 angesetzt sind (Fig. 1). An der Oberseite der Rückwand 2 ist ferner eine Verschlusslasche 6 angesetzt, welche in einen Schlitz 7 (nur in Fig. 1 gezeigt) der Deckwand 5 eingeschoben werden kann. 



   In jeder Seitenwand 3,4 ist eine Biegelinie 8 ausgehend vom Eckpunkt zwischen Boden 1, Rückwand 2 und Seitenwand 3 bzw. 4 vorgesehen. Die Biegelinie 8 setzt sich auch in den an die Seitenwände 3, 4 anschliessenden Deckwandteilen 5', 5" fort. Die Biegelinie 8 kann durch Perforieren, Stanzen, Ritzen, Kerben,   Materialschwächung   od. dgl. gebildet werden. 



   Die Biegelinie 8   ermöglicht   ein Umschlagen des Bodens 1 um seine hintere Kante 9 zurück auf die Rückwand 2, so dass sich die in Fig. 2 dargestellte zusammengelegte Faltschachtel ergibt. Die Faltschachtel wird in diesem Zustand dem Anwender geliefert. Durch blosses Zusammendrücken an den beidseitigen Biegelinien 8 bzw. Hochziehen der der Kante 9 gegenüberliegenden Seite des Bodens 1   (d. h.   in diesem Fall der "Spitze" des dreieckigen Bodens 1) wird die Faltschachtel vom Anwender aufgerichtet, wobei eine Zwischenstellung während des Aufrichtens in Fig. 3 gezeigt ist. In aufgerichtetem Zustand (Fig. 4,5) haben die Seitenwände 3,4 ihre plane Ausbildung erreicht. 



   Es ist nicht erforderlich, dass der Boden 1 ein gleichseitiges Dreieck und die Seitenwände 3,4 gleichschenkelige Dreiecke sind, wie es bei der gezeigten Ausführungsform der Fall ist ; vielmehr können 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beliebige Dreiecke verwendet werden. Allgemein gilt, dass die Biegelinie 8 im ausgebreiteten Zustand der Faltschachtel (Fig. 1, Fig. 2) mit der Hinterkante 9 des Bodens 1 einen Winkel   ci   einschliesst, welcher gleich 
 EMI2.1 
 (Fig. 5) jeweils paarweise von den vom Eckpunkt zwischen Boden 1, Rückwand 2 und jeweiliger Seitenwand 3,4 ausgehenden Kanten des Bodens 1, der Rückwand 2 und der Jeweiligen Seitenwand 3,4 eingeschlossen sind. 



   Die Funktion der Faltschachtel ist nur gewährleistet, wenn sich die Seitenwände 3,4 von der der Hinterkante 9 des Bodens 1 gegenüberliegenden Seite des Bodens 1 auseinanderbewegen können, d. h. über eine zu öffnende Kante 10'untereinander verbunden sind. Bei dem dargestellten Beispiel, bei dem die beiden Deckwandteile 5'und 5" übereinander geschlagen sind, fallen die Kanten   10'und   10 im aufgerichteten Zustand zusammen. 



   Die Ausführungsform der Faltschachtel von Fig. 6, welche eine stangenartige Verpackung mit dreieckigem Querschnitt ergibt, stellt eine Verdoppelung des Faltprinzipes der ersten Ausführungsform dar. Die Faltschachtel weist einen dreieckigen Boden 11, eine rechteckige Rückwand 12, zwei rechteckige Seitenwände 13,14 und eine dem Boden 11 spiegelbildlich gegenüberliegende dreieckige Deckwand 15 auf. 



  Sowohl der Boden 11 als auch die Deckwand 15 sind in dem in Fig. 6 dargestellten flach zusammengelegten Zustand um ihre Hinterkanten 19 umgeschlagen. Dadurch biegen sich die Seitenwände 13, 14 um ihre Biegelinien 18. An der freien Kante 20 der Seitenwand 13 ist eine fünfeckige   Verschlusslasche   16 über einen zentralen Steg angelenkt, welche im aufgerichteten Zustand der Faltschachtel um diese herum gewickelt und in einen (nicht dargestellten) Schlitz eingeschoben werden kann. 



   Die Ausführungsform der Fig. 7 und 8 weist einen quadratischen Boden 21, eine rechteckige Rückwand 22, rechteckige Seitenwände 23,24, eine quadratische Deckwand   25,   eine rechteckige Vorderwand   26',   die an der der Rückwand 22 gegenüberliegenden Seitenkante 30 der Vorderwand 23 anschliesst, sowie eine an der Vorderwand   26'ansetzende Verschlusslasche 26" auf.   Die Bodenwand 21 setzt sich aus an der Rückwand 22 und den Seitenwänden 23, 24 angesetzten Laschen 21', 21"und 21'"zusammen, die Deckwand 25 ist aus Laschen 25',   25" und 25'" gebildet. Biegelinien   28 sind in den Seitenwänden 23, 24 in der gleichen Weise wie zuvor beschrieben ausgebildet. Die Biegelinien 28 in der Seitenwand 23 setzen sich in der Vorderwand 26'spiegelbildlich zur Kante 30 als Biegelinien 28'fort.

   Dadurch faltet sich beim Zusammenlegen der Faltschachtel auch die Vorderwand 26'entsprechend ein (Fig. 8). 



   Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann auch eine keilförmige Faltschachtel gebildet werden, wenn der Boden, die Rückwand und die Deckwand viereckig und die Seitenwände dreieckig sind. Insbesondere ist die Anzahl, Ausbildung und   Anlenkungsweise   der an die Seitenwände, der Boden und die Rückwand anschliessenden   Verschlusslaschen,   Decklaschen,   Klebelaschen,   Deckwandteile usw. beliebig, beispielsweise kann jede Art von Verschlusseinrichtung für die zu öffnende Kante vorgesehen werden, sei es eine Stecklasche, ein Klebeverschluss, ein Druckknopfverschluss, ein   Klettverschluss od. dgl.

   Wesentlich   ist stets, dass die Biegelinien die genannte Anordnung haben und sich die vorgefertigte Schachtel entlang einer den Umlegekanten 9,19, 29 gegenüberliegenden Kante 10,10', 20 bzw. 30 öffnen kann. 



  

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Faltschachtel mit einem dreieckigen Boden, einer mit der Hinterkante des Bodens verbundenen viereckigen Rückwand, auf beiden Seiten der Rückwand anschliessenden, mit Seitenkanten des Bodens verbundenen dreieckigen Seitenwänden, sowie einer dreieckigen Deckwand, dadurch gekennzeich- net, dass die Faltschachtel in an sich bekannter Weise durch Umschlagen des Bodens (1) um seine Hinterkante (9) auf die Rückwand (2) flach zusammenlegbar ist, wobei eine Biegelinie (8) in jeder Seitenwand (3, 4) ausgehend vom Eckpunkt zwischen Boden, Rückwand und jeweiliger Seitenwand vorgesehen ist, und wobei die Seitenwände über eine zu öffnende Kante (10,10') untereinander verbunden sind, welche von der der Hinterkante (9) des Bodens gegenüberliegenden Seite des Bodens ausgeht. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
  2. 2. Faltschachtel mit einem dreieckigen Boden, einer mit der Hinterkante des Bodens verbundenen viereckigen Rückwand, auf beiden Seiten der Rückwand anschliessenden, mit Seitenkanten des Bodens verbundenen viereckigen Seitenwänden, sowie einer dem Boden gegenüberliegenden dreieckigen Deckwand, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltschachtel in an sich bekannter Weise durch Umschlagen des Bodens (11) um seine Hinterkante (19) auf die Rückwand (12) flach zusammenlegbar ist, wobei eine Biegelinie (18) in jeder Seitenwand (13,14) ausgehend vom Eckpunkt zwischen Boden, Rückwand und jeweiliger Seitenwand vorgesehen ist, und spiegelbildlich weitere Biegelinien (18) zum <Desc/Clms Page number
  3. 3> EMI3.1
AT15096A 1996-01-26 1996-01-26 Faltschachtel AT403795B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15096A AT403795B (de) 1996-01-26 1996-01-26 Faltschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT15096A AT403795B (de) 1996-01-26 1996-01-26 Faltschachtel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA15096A ATA15096A (de) 1997-10-15
AT403795B true AT403795B (de) 1998-05-25

Family

ID=3482868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT15096A AT403795B (de) 1996-01-26 1996-01-26 Faltschachtel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT403795B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA15096A (de) 1997-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301806T2 (de) Schachtel mit Verschlusswandelement, Sicherheitssiegel und Elementen zum Wiederverschließen des Wandelements und Zuschnitt dafür
DE1105792B (de) Faltschachtel mit angelenktem Deckel und Staubklappen
DE2439749A1 (de) Lotterieschein
EP0367945A1 (de) Verpackung aus Karton
DE3636666A1 (de) Faltschachtel
DE202010015220U1 (de) Aufweitbarer Gegenstand
CH653635A5 (de) Sechseckige schachtel.
DE602005000127T2 (de) Schachtel aus Karton oder kartonähnlichen Werkstoff mit Schiebeelement
DE202010013426U1 (de) Aufweitbarer Gegenstand
AT403795B (de) Faltschachtel
EP0947431B1 (de) Faltschachtel
CH679659A5 (de)
EP3854714A1 (de) Faltschachtel
DE3140390A1 (de) Faltschachtel
DE3026412C2 (de) Aus einem Faltzuschnitt aufgerichtete Schachtel
EP0524319A1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte zu ihrer Herstellung
DE2720591C2 (de) Sammelbehälter aus Karton oder dergleichen für Kleingegenstände
DE19638308B4 (de) Faltschachtel
DE1554330C (de) Behälter für Verpackungszwecke
AT248321B (de) Behälter, insbesondere aus Wellpappe
DE102020000605A1 (de) Verpackungsschachtel und Zuschnitt dafür
DE2457137C2 (de) Faltschachtel
CH542755A (de) Faltschachtel mit Schieber
AT234030B (de) Hülsenförmige Faltschachtel
AT142323B (de) Faltschachtel.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee