AT402601B - Ausziehführung für schubladen ausziehführung für schubladen - Google Patents

Ausziehführung für schubladen ausziehführung für schubladen Download PDF

Info

Publication number
AT402601B
AT402601B AT7194A AT7194A AT402601B AT 402601 B AT402601 B AT 402601B AT 7194 A AT7194 A AT 7194A AT 7194 A AT7194 A AT 7194A AT 402601 B AT402601 B AT 402601B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pull
rail
rails
rollers
withdrawal
Prior art date
Application number
AT7194A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA7194A (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT7194A priority Critical patent/AT402601B/de
Priority to EP94102956A priority patent/EP0613640A3/de
Priority to CA002116795A priority patent/CA2116795A1/en
Priority to US08/418,779 priority patent/US5536083A/en
Publication of ATA7194A publication Critical patent/ATA7194A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT402601B publication Critical patent/AT402601B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehführung für Schubladen mit einer korpusseitigen Tragschiene und einer   ladenseitigen   Ausziehschiene an beiden Seiten der Schublade, wobei an den Schienen lastübertragende Laufrollen gelagert sind und die Schienen Laufstege für die Laufrollen aufweisen und die Laufrollen der Tragschienen und der Ausziehschienen nebeneinander, senkrecht zur Ausziehrichtung der Ausziehschienen versetzt angeordnet sind, wodurch die Ausziehschienen zweispurig geführt sind, wobei an den Ausziehschienen zwei übereinander angeordnete Laufrollen gelagert sind, die den Laufsteg der Tragschiene zwischen sich aufnehmen. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausziehführung dieser Art dahingehend zu verbessern, dass das Einhängen einer vollständig aus dem   Möbelkorpus   herausgenommenen Schublade erleichtert wird. 



   Die erfindungsgemässe Aufgabe wird dadurch gelöst, dass neben der oberen Laufrolle In der Spur der an 
 EMI1.1 
 



   Eine stabile Lagerung für den Abstützklotz wird In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung dadurch erreicht, dass die beiden Laufrollen der Ausziehschiene in an sich bekannter Weise auf einem an der Ausziehschiene befestigten Adapter gelagert sind, wobei sich der Abstützklotz an einem Horizontalsteg des Adapters abstützt, wobei der Abstützklotz zwischen den Horizontalsteg des Adapters und den Laufsteg der Ausziehschiene eingeschoben ist. 



   Vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Abstützklotz eine Nase aufweist, die in ein Loch im Horizontalsteg des Adapters ragt. Auf diese Art ist eine sehr schnelle Montage des Abstützklotzes möglich. 



   Ein   Ausführungsbeispiel   der Erfindung sieht vor, dass der Abstützklotz beidseitig der Auflauffläche mit Führungswangen für die tragschienenseitige Laufrolle versehen   1St,   wodurch die seitliche Führung der Schublade verbessert wird. 



   Nachfolgend wird ein Ausführungsführungsbeispiel der Erfindung eingehend beschrieben. 



   Die Fig. 1 zeigt schematisch und auseinandergezogen eine erfindungsgemässe   Ausziehführung   mit einer Schubladenzarge und der   Schubladenrückwand ;   die Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Ausziehschiene im hinteren Bereich ; die Fig. 3 zeigt ein Schaubild der erfindungsgemässen Ausziehschiene im hinteren Bereich ; die Fig. 4 zeigt ein gleiches Schaubild wie die Fig. 3 mit herausgenommenem Auflaufklotz und die Fig. 5 zeigt eine Stirnansicht der in die Schubladenzarge eingesetzten Ausziehführung. 



   Die erfindungsgemässe Ausziehführung weist an jeder Seite der Schublade eine an den Möbelkorpus-   seitenwänden   befestigte Tragschiene 3 und eine mit der Schubladenzarge 1 verbundene Ausziehschiene 6 auf. Die Tragschiene 3 weist einen Laufsteg 18 auf und ist an der vom Laufsteg 18 abgewandten Seite eines   Vertikalsteges   19 mit einer Laufrolle 4 versehen, die am Vertikaisteg 19 mittels einer Niete 5 gelagert ist (Fig. 1, 5). 



   Die Tragschiene 3 ist in herkömmlicher Weise über einen Befestigungssteg 20 mit der   Möbelseiten-   wand oder Rahmenteilen eines Möbelkorpus verschraubt. 



   Die Ausziehschiene 6 trägt am vorderen Ende eine Halteplatte 7, an der ein Frontbeschlag 8 zur Befestigung einer Frontblende anschraubbar ist. In der Schubladenzarge 1 befindet sich in der äusseren Wand 1'im Bereich des Frontbeschlages 8 eine Aussparung, die den Zugriff eines Werkzeuges zum Frontbeschlag 8 ermöglicht und die durch eine Abdeckkappe 2 abgedeckt wird. 



   Die Ausziehschiene 6 ist weiters mit einem Auflagesteg 21 für den Schubladenboden und einem Laufsteg 22 für die tragschienenseitige Laufrolle 4 versehen. 



   Beim hinteren Ende der Ausziehschiene 6 ist an der Ausziehschiene 6 ein Adapter 13 befestigt, beispielsweise mit der Ausziehschiene 6 verschraubt oder vernietet. Der Adapter 13 trägt zwei übereinander angeordnete Laufrollen 16, 17, die mittels Nieten 14, die durch Löcher 15 im Adapter 13 ragen, am Adapter 13 gelagert sind. 



   Bei in den Möbelkorpus eingeschobener Schublade befinden sich die Laufrollen   16, 17, wie insbesonde-   re aus der Fig. 5 ersichtlich, oberhalb und unterhalb des Laufsteges 18 der Tragschiene 3. 



   Der Adapter 13 weist einen oberen Horizontalsteg 23 auf. Zwischen dem oberen Horizontalsteg 23 des Adapters 13 und dem Laufsteg 22 der Ausziehschiene 6 ist ein Abstützklotz 12 eingeschoben, der über den Laufsteg 22 der Ausziehschiene 6 nach hinten hinausragt und eine   Auflauffläche   24 aufweist, die den Laufsteg 22 bis über die Laufrollen 16, 17 hinaus verlängert. 



   Der Abstützklotz 12 weist eine Nase 25 auf, die in ein Loch   26,   beispielsweise ein Stanzloch im Horizontalsteg 23 des Adapters 13 ragt. und den zwischen dem Adapter 13 und dem Horizontalsteg 22 der Ausziehschiene 6 eingeschobenen Abstützklotz 12 hält. (Fig. 2). 



   Dadurch, dass der Laufsteg 22 der Ausziehschiene 6 vor den Laufrollen 16, 17 endet, ist die Montage der Laufrollen   16. 17 bei   der Herstellung der Ausziehführung erleichtert. Der Abstützklotz 12 ist nach der Montage der Laufrollen 16, 17 leicht zwischen den Adapter 13 und die Ausziehschiene 6 einzuschieben. Er 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 erleichtert das Einhängen der aus dem Möbelkorpus herausgenommenen Schublade und verbessert die Kraftaufnahme durch die Ausziehschiene 6. 



   Um die Führung der tragschienenseitigen Laufrolle 4 im Bereich des Auflaufklotzes 12 zu verbessern, Ist dieser mit seitlichen Führungswangen 27 versehen. (Fig. 4). 



   Auf dem Adapter 13 ist noch ein Rückwandhalter 11 für die Rückwand 10 montiert. 



   Im Vertikalsteg der Ausziehschiene 6 lagert ein Block 9, vorzugsweise aus Kunststoff, der die Seitenführung der Ausziehschiene 6 verbessert. 



  

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Ausztehführung für Schubladen mit einer korpusseitigen Tragschiene und einer ladenseitigen Auszieh- schiene an beiden Seiten der Schublade, wobei an den Schienen lastübertragende Laufrollen gelagert sind und die Schienen Laufstege für die Laufrollen aufweisen und die Laufrollen der Tragschienen und der Ausziehschienen nebeneinander senkrecht zur Ausziehrichtung der Ausziehschienen versetzt ange- ordnet sind, wodurch die Ausziehschienen zweispurig geführt sind, wobei an den Ausziehschienen zwei übereinander angeordnete Laufrollen gelagert sind, die den Laufsteg der Tragschiene zwischen sich aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, dass neben der oberen Laufrolle (16) In der Spur der an der Tragschiene (3) montierten Laufrolle (4) ein Abstützklotz (12), vorzugsweise aus Kunststoff, angeordnet EMI2.1 die sich auf der Höhe des Laufsteges (22) der Ausziehschiene (6) befindet und die den Laufsteg (22) der Ausziehschiene (6) nach hinten verlängert.
  2. 2. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Laufrollen (16, 17) der Ausziehschiene (6) in an sich bekannter Welse auf einem an der Ausziehschiene (6) befestigten Adapter (13) gelagert sind, wobei sich der Abstützklotz (12) an einem Horizontalsteg (23) des Adapters (13) abstützt, wobei der Abstützklotz (12) zwischen den Horizontalsteg (23) des Adapters (13) und den Laufsteg (22) der Ausziehschiene (6) eingeschoben ist.
  3. 3. Ausziehführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützklotz (12) eine Nase (25) aufweist, die in ein Loch (26) im Horizontalsteg (23) des Adapters (13) ragt.
  4. 4. Ausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützklotz (12) beidseitig der Auflauffläche (24) mit Führungswangen (27) für die tragschienenseitige Laufrolle (4) versehen ist.
AT7194A 1993-03-04 1994-01-17 Ausziehführung für schubladen ausziehführung für schubladen AT402601B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7194A AT402601B (de) 1994-01-17 1994-01-17 Ausziehführung für schubladen ausziehführung für schubladen
EP94102956A EP0613640A3 (de) 1993-03-04 1994-02-28 Ausziehführung für Schubladen
CA002116795A CA2116795A1 (en) 1993-03-04 1994-03-02 Pull-out guide for drawers
US08/418,779 US5536083A (en) 1993-03-04 1995-04-07 Pull-out guide assembly for drawers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7194A AT402601B (de) 1994-01-17 1994-01-17 Ausziehführung für schubladen ausziehführung für schubladen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA7194A ATA7194A (de) 1996-11-15
AT402601B true AT402601B (de) 1997-07-25

Family

ID=3480764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7194A AT402601B (de) 1993-03-04 1994-01-17 Ausziehführung für schubladen ausziehführung für schubladen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT402601B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH228613A (de) * 1942-09-15 1943-09-15 Sandmeier Hans Möbel mit auf Rollen geführten Schubladen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH228613A (de) * 1942-09-15 1943-09-15 Sandmeier Hans Möbel mit auf Rollen geführten Schubladen.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA7194A (de) 1996-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401715B (de) Differentialauszug für schubladen
DE3540787C2 (de)
AT407473B (de) Vollauszug für schubladen
EP0635226B1 (de) Differentialauszug für Schubladen od. dgl.
DE3942749C2 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen oder dgl.
DE8228143U1 (de) Unterflur-auszugsfuehrung
DE20306212U1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl.
AT401714B (de) Differentialauszug für schubladen od. dgl.
DE8333251U1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE2846764A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
EP0761133B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
DE2920157A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
AT402601B (de) Ausziehführung für schubladen ausziehführung für schubladen
DE2601669C3 (de) Führungseinrichtung für Schubkästen
EP0613639B1 (de) Ausziehführung für Schlubladen
EP0613640A2 (de) Ausziehführung für Schubladen
DE3010089C2 (de) Ausziehführung für Schubladen o.dgl.
EP1479316B1 (de) Schrankauszug mit auf einer Seite angeordneten Führungsmitteln
DE2819348A1 (de) Fuehrungsschienengarnitur fuer schiebetuer
DE202006010496U1 (de) Haltevorrichtung für eine Stange und Möbel
EP0035595A2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines aus einem Gestell ausziehbaren Trägers
DE3219709C2 (de)
AT382071B (de) Schubladenfuehrung
AT392725B (de) Moebelteil mit einer schubladenfuehrung
DE202008006655U1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Arbeitsplatte eines Küchenmöbels

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee