AT401845B - Vorrichtung zum aufbinden von pflanzen, insbesondere tomaten - Google Patents

Vorrichtung zum aufbinden von pflanzen, insbesondere tomaten Download PDF

Info

Publication number
AT401845B
AT401845B AT197994A AT197994A AT401845B AT 401845 B AT401845 B AT 401845B AT 197994 A AT197994 A AT 197994A AT 197994 A AT197994 A AT 197994A AT 401845 B AT401845 B AT 401845B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
clamp
tomato
cord
clip
stem
Prior art date
Application number
AT197994A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA197994A (de
Original Assignee
Schrottenbacher Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schrottenbacher Hermann filed Critical Schrottenbacher Hermann
Priority to AT197994A priority Critical patent/AT401845B/de
Publication of ATA197994A publication Critical patent/ATA197994A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401845B publication Critical patent/AT401845B/de

Links

Landscapes

  • Supports For Plants (AREA)

Claims (3)

  1. AT 401 845 B Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbinden von Pflanzen, insbesondere Tomaten, mit einen in die Erde gesteckten Stab, einer Schnur und mindestens einer Klammer, die aus zwei Klemmbacken mit zylindrischem Maul, einem aus zwei Klipshebel gebildeten Griffteil und einer Spiralfeder besteht. Wie aus der Patentschrift CH PS 278 489 hervorgeht, soll der Tomatenstengel in einen in Biegungen geformten Stab schlingpflanzenmäßig hineinwachsen. Das aber funktioniert nicht so gut wie es gewünscht wird, da die Tomatenpflanze keine Kletterpflanze ist. Weiters ist aus der Patentschrift GB PS 1 273 231 bekannt, daß ein zweiseitiger Klips mit zylindrischem Maul, den Tomatenstengel nur kurz anbindet und zum Weiterwachsen nicht genügend Raum läßt. Und weiters geht aus einer anderen Patentschrift, GB PS 994 096, hervor, daß der Tomatenstengel mit einer Hakenschlinge, einer Schnur und einem Ziehgerät hochgehalten wird. Die Hakenschlinge kann die Tomatenpflanze abwürgen und ist darum für diesen Zweck ungeeignet. Die Erfindung zielt darauf ab, alle oben genannten Nachteile zu vermeiden und des Tomatenpflanze ihre Stengel einfach und rasch mit einer Vorrichtung an einen in die Erde gesteckten Stab aufzubinden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zwei Klammern vorgesehen sind, wobei eine davon den Tomatenstengel hält und die andere Klammer am Stab angeklemmt wird und diese beiden Klammern sind mit einer Schnur durch die Öffnungen ihrer Spiralfederachsen miteinander verbunden und mit Knoten an den ende fixiert sind. Der Tomatenstengel sprengt beim Wachsen den Klemmbacken auseinander, ohne dabei selbst Schaden zu nehmen und die Klammer hält die Tomatenstengel trotzdem noch fest. Der Erfindungsgegenstand wird nun an Hand von drei schematisch gehaltenen Zeichnungen noch genauer erläutert. Die Fig. 1 zeigt die Klammer mit offenem Klammermaul. Die Fig.
  2. 2 zeigt den in Klammermaul eingefangenen Tomatenstengel. Die Fig.
  3. 3 zeigt die Klipsvorrichtung mit einer Schnur, mit zwei Klammern und einem Stab. An einem in die Erde neben einer Tomatenpflanze 3 gesteckten Stab 8 ist eine Klammer 4 unterhalb einer Gabelung am Tomatenstengel 3 mit einem Maul 2 angeklipst (Fig. 2, Fig. 3). Die zweite Klammer 4 ist mit dem Klammermaul 2 am Stab 8 angeklemmt (Fig. 3), eine Schnur 6 verbindet die zwei Klammern 4 durch die Öffnungen 11 ihrer Spiralfedern 5 und sind außen durch Verknotung 7 der Schnur fixiert. Die Klammer 4 wird an den zwei Klammerhebeln 10 zusammengedrückt (Fig. 1), das Klammermaul 2 geht auf und wird an den Stab 8 oder an den Tomatenstengel 3 angeklemmt beziehungsweise angeklipst und dann wieder losgelassen. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Aufbinden von Pflanzen, insbesondere Tomaten, bestehend aus einem in die Erde gesteckten Stab, mit einer Schnur und mindestens einer Klammer, die aus zwei Klemmbacken mit zylindrischem Maul, einen aus zwei Klipshebel gebildeten Griffteil und einer Spiralfeder besteht, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Klammern (4) vorgesehen sind, wobei eine davon am Stab (8) angeklemmt wird, die andere Klammer (4) den Tomatenstengel (3) hält und diese beiden Klammern mit einer Schnur (6) durch die Öffnungen (11) ihrer'Spiralfedern (5) miteinander verbunden und mit Knoten (7) an den Enden fixiert sind. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 2
AT197994A 1994-10-21 1994-10-21 Vorrichtung zum aufbinden von pflanzen, insbesondere tomaten AT401845B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT197994A AT401845B (de) 1994-10-21 1994-10-21 Vorrichtung zum aufbinden von pflanzen, insbesondere tomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT197994A AT401845B (de) 1994-10-21 1994-10-21 Vorrichtung zum aufbinden von pflanzen, insbesondere tomaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA197994A ATA197994A (de) 1996-05-15
AT401845B true AT401845B (de) 1996-12-27

Family

ID=3525212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT197994A AT401845B (de) 1994-10-21 1994-10-21 Vorrichtung zum aufbinden von pflanzen, insbesondere tomaten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT401845B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH278489A (de) * 1950-06-29 1951-10-31 Kunz Walter Rostfreie Pflanzenstütze.
GB994096A (en) * 1962-05-17 1965-06-02 Martinus Hubertus Nieuwkoop A device for tying-up plants
GB1273231A (en) * 1969-03-31 1972-05-03 James Harvey Blagdon A plant support for clipping engagement to a stake

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH278489A (de) * 1950-06-29 1951-10-31 Kunz Walter Rostfreie Pflanzenstütze.
GB994096A (en) * 1962-05-17 1965-06-02 Martinus Hubertus Nieuwkoop A device for tying-up plants
GB1273231A (en) * 1969-03-31 1972-05-03 James Harvey Blagdon A plant support for clipping engagement to a stake

Also Published As

Publication number Publication date
ATA197994A (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115960C2 (de) Ligaturgerät
EP1816932A1 (de) Vorrichtung zum anziehen eines stützstrumpfes
DE406832C (de) Magen- und Darmnaehapparat
AT401845B (de) Vorrichtung zum aufbinden von pflanzen, insbesondere tomaten
DE540190C (de) Vorrichtung zum Buendeln von Reisig, Straeuchern, Weiden u. dgl.
EP1392144B1 (de) Vorrichtung zum anziehen eines strumpfes
DE102006031419A1 (de) Obstpflücker
DE396374C (de) Schleudervorrichtung
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE3016918C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ballieren von Pflanzen
DE2521165A1 (de) Klammer-befestigungsgeraet mit halteklammern
DE19853853C1 (de) Mitwachsender teleskopförmiger Pflanzenstab
DE294618C (de)
DE3636471A1 (de) Werkzeug, insbesondere zum einsetzen von saiten in einen separate saiten aufweisenden schlaeger
DE921600C (de) Vorrichtung zum Stuetzen junger Obstbaeume, Rosenstaemmchen u. dgl.
DE453708C (de) Spannvorrichtung
AT151457B (de) Zange zum Anlegen von Wundklammern und Einrichtung zum Laden einer solchen Zange.
DE525634C (de) Sicherheitschaarspange aus Draht
DE64274C (de) Schirmschieber mit losen auswechselbaren Scharnieren und federnden Spreizhebeln
DE147042C (de)
AT1820U1 (de) Spannzange für stacheldrahtzäune
DE142917C (de)
DE121560C (de)
DE131360C (de)
DE251597C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
ELV Ceased due to renunciation
UEP Publication of translation of european patent specification