AT400248B - Schneideplatten-paar für elektrische haarschneidemaschinen - Google Patents

Schneideplatten-paar für elektrische haarschneidemaschinen Download PDF

Info

Publication number
AT400248B
AT400248B AT165893A AT165893A AT400248B AT 400248 B AT400248 B AT 400248B AT 165893 A AT165893 A AT 165893A AT 165893 A AT165893 A AT 165893A AT 400248 B AT400248 B AT 400248B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting
titanium nitride
coating
cutting plates
plate
Prior art date
Application number
AT165893A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA165893A (de
Original Assignee
Haller Rudolf Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haller Rudolf Ing filed Critical Haller Rudolf Ing
Priority to AT165893A priority Critical patent/AT400248B/de
Publication of ATA165893A publication Critical patent/ATA165893A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400248B publication Critical patent/AT400248B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

AT 400 248 B
Schneideplatten für Haarschneidemaschinen werden aus warm geschmiedeten Kohlenstoff-Stählen hergestelit, deren Materialstärke 3mm beträgt.
Die Rockwellhärte dieser Schneideplatten .gemessen in HRC, beträgt 59 Grad.
Die Platten sind an der jeweils zugewandten Seite konkav geschliffen, der maximale Abstand erreicht 0.06mm, kein angelegter Plattendruck vorausgesetzt
Durch das seitliche Verschlieben der Oberplatte gegen die stabil montierte Unterplatte wird an der Vorderseite der Schneidezähne ein Abscher-Effekt erzielt, der aufgrund des Platten-Anpressdruckes eine Abnutzung der Schneidezahn Kanten verursacht ,und nach längerer Beanspruchung eine abgerundete Schneidekante zur Folge hat
Da speziell für dünnes Haar eine ausreichende Schnittqualität nur bei schien Kanten gewährleistet ist,muß versucht werden den Abrieb zu minimieren.
Stand der Technik ist es. wie z.B. bei Elektrorasierern angewandt, die Schneidefolie bei Prozeßtemperaturen um 900 Grad Celsius ,durch an sich bekannte Verfahren, mit Titan -Nitrid zu beschichten.
Diese hohe Prozeßtemperatur würde aber die Kohlenstoffstruktur der Schneideplatten zerstören, die geschliffenen Platten verziehen, einen Abstand zwischen den Schneidezähnen hervormfen, und deshalb die Präzision der aufliegenden Platten beeinträchtigen, was eine Reduzierung der Schnittleistung , oder sogar eine Funktionsuntüchtigkeit zur Folge hat.
Erfindungsgemäß wird ein Schneideplatten-Paar für elektrische Haarschneidemaschinen vorgeschlagen, wobei diese Schneideplatten aus gehärtetem Carbonstahl bestehen und eine Rockwelthärte, gemessen HRC, von 59 aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideplatten eine Titan-Nitrid-Beschichtung (3) einer Dicke von 2,5 mycro meter und einer Oberflächenhärte von etwa 4000 nach Vickers, gemessen mit 20 g Auflagedruck, aufweisen, wobei diese Titan-Nitrid-Beschichtung auf allen Oberflächen der Schneideplatten mit Ausnahme der Auflagefläche (5) der Oberplatte (2) auf der mit Titan-Nitrid beschichteten Unterplatte (1) vorhanden ist
Diese Erfindung beinhaltet auch ein Verfahren, welches es erlaubt die Schneideplatten mit Titan-Nitrid zu beschichten, ohne die Kohlenstoff Struktur der gehärteten und angelassenen Schneideplatten zu beeinträchtigen, indem eine Prozeßtemperatur von 240 Grad Celsius nicht überschritten wird. Zyklisch wird zwischen 150 Grad Celsius und 240 Grad Celsius beschichtet
Die Stärke der Titan-Nitrid Schichte beträgt 2.5 mycrometer. Die erzielte Oberflächenhärte erreicht etwa 4000 Vickers, gemessen mit 20g Auflagedruck.
Durch die gold-farbene Beschichtung wird außerdem ein 100% iger Korrosions-Schutz in Verbindung mit einer erhöhten Abriebfestigkeit erreicht, was wiederum zu einer deutlichen Erhöhung der Standzeit der Schneideplatten führt.
Als optimales Ergebnis kann durch partielles Beschichten der Oberplatte (jedoch nicht an der Auflagefläche der Oberplatte an der Unterplatte) ein gewisser "Selbst Nachschärfe-Effekt" hervorgerufen werden, da die unterschiedliche Oberflächenhärte der beiden aufeinanderliegenden Schneideplatten an der weicheren Oberplatte einen höheren Abrieb verursacht. Praktische Schneidetests zeigen eine Verdreifachung der Standzeit durch diese kombinierte Beschichtungstechnik.
Beispielsweise zeigen Mikroskopische Untersuchungen deutlich erkennbar geringere Abrieberscheinungen an den für den Schneidevorgang wichtigen Schneidekanten, indem die Ausbildungsform des schneidenden Zahnes nahezu unverändert erhalten bleibt, während sich das Obermesser kontrolliert abnützt, und die scharfe Kante der Seitenwandbeschichtung des Schneidezahnes für einwandfreie Schnittleistung sorgt Da Schneideplatten nicht nur in einer seitlichen .Bewegung (zur Erzielung der Schnittleistung) bewegt werden, sondern auch fallweise nach vor und zurück verstellt werden (um verschiedene Schnitthöhen einzustellen) ist auf eine unterschiedliche Oberflächenhärte zu achten, da eine unregelmäßig abgeriebene Unterplatte mit einer nicht passend eingeschliffenen Oberplatte urzufriedenstellende Schnittergebnisse erzielt. ZEICHNUNGSERLÄUTERUNG:
Fig.1 )
Ansicht auf die Innenseite der oberen Schneideplatte.
Die Oberplatte (2) ist an der Auflagefläche zur Unterseite nicht beschichtet.
Fig.2)
Ansicht auf die Innenseite der unteren Schneideplatte.
Die Unterplatte (1) ist vollständig beschichtet.(1)
Fig. 3)
Darstellung der gegenüberliegenden Schneidezähne mit jeweiliger Beschichtung. 2

Claims (2)

  1. AT 400 248 B Die Beschichtung der Oberplatte (2) entfällt auf der Auflagefläche (5) zur Unterplatte. (Maßstab der Beschichtung in der Darstellung vergrößert) Fig.4) Vergrößerte Darstellung eines abgenützten Schneidezahnes der Oberplatte. Gezeigt sind die Beschichtung (3) und der Abriebbereich (4). Patentansprüche 1. Schneideplatten-Paar für elektrische Haarschneidemaschinen, wobei diese Schneideplatten aus gehärtetem Carbonstahl bestehen und eine Rockwellhärte gemessen HRC von 59 Grad aufweisen,dadurch gekennzeichnet , daß die Schneideplatten eine Titan-Nitrid -Beschichrtung (3) einer Dicke von 2 mycrometer und einer Oberflächenhärte von etwa 4000 nach Vickers, gemessen mit 20g Auflage-druck,aufweisen, wobei diese Titan-Nitrid -Beschichtung auf allen Oberflächen der Schneideplatten mit Ausnahme der Auflagefläche (5) der Oberplatte (2) auf der mit Titan-Nitrid beschichteten Unterplatte (1) vorhanden ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Schneideplatten - Paares für elektrische Harschneidemaschinen, wobei die aus gehärtetem Carbonstahl bestehenden, eine Rockwellhärte, gemessen HRC von 59 Grad aufweisenden Schneideplatten in an sich bekannter weise mit Titan-Nitrid -Beschichtung versehen werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Beschichtungsvorgang eine zyklische Prozeßwärme zwischen 150 Grad Celsius und 240 Grad Celsius eingehaKen wird.sodaß die Struktur des gehärteten und angelassenen Stahles nicht zerstört wird, und die Passung Oberplatte/Unterplatte nicht beeinträchtigt wird, wobei diese Trtan-Nitrid-Beschichtung auf alle Oberflächen der Schneideplatten mit Ausnahme der Auflagefläche (5) der Oberplatte (2) auf der mit Titan-Nitrid beschichteten Unterplatte (1) aufgetragen wird, und eine Oberflächenharte der Titan-Nitrid-Schicht von etwa 4000 nach Vickers gemessen mit 20g Auflagedruck, erzielt wird. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT165893A 1993-08-19 1993-08-19 Schneideplatten-paar für elektrische haarschneidemaschinen AT400248B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165893A AT400248B (de) 1993-08-19 1993-08-19 Schneideplatten-paar für elektrische haarschneidemaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165893A AT400248B (de) 1993-08-19 1993-08-19 Schneideplatten-paar für elektrische haarschneidemaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA165893A ATA165893A (de) 1995-03-15
AT400248B true AT400248B (de) 1995-11-27

Family

ID=3518186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165893A AT400248B (de) 1993-08-19 1993-08-19 Schneideplatten-paar für elektrische haarschneidemaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT400248B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959557A (en) * 1974-11-04 1976-05-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wear-resistant, nonabrading tic article and process for making
DD220976A1 (de) * 1983-10-20 1985-04-10 Adw Ddr Verfahren zur herstellung haftfester titannitridschichten
DE3431330A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Scherblatt fuer einen elektrorasierer
EP0445538A1 (de) * 1990-02-06 1991-09-11 Air Products And Chemicals, Inc. Verschleissfeste Titannitridbeschichtung und Verfahren zum Aufbringen
US5120596A (en) * 1988-12-15 1992-06-09 Kai R&D Center Co., Ltd. Coated blade

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959557A (en) * 1974-11-04 1976-05-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wear-resistant, nonabrading tic article and process for making
DD220976A1 (de) * 1983-10-20 1985-04-10 Adw Ddr Verfahren zur herstellung haftfester titannitridschichten
DE3431330A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Scherblatt fuer einen elektrorasierer
US5120596A (en) * 1988-12-15 1992-06-09 Kai R&D Center Co., Ltd. Coated blade
EP0445538A1 (de) * 1990-02-06 1991-09-11 Air Products And Chemicals, Inc. Verschleissfeste Titannitridbeschichtung und Verfahren zum Aufbringen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA165893A (de) 1995-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0756532B1 (de) Messer für eine schneideinrichtung eines elektrischen rasierapparates oder bartschneiders
AT404471B (de) Hartstoffbeschichtung für messer oder schneiden
DE3534848A1 (de) Dentalpolierstreifen
DD297358A5 (de) Bandstahlstanz- und rillwerkzeug sowie verfahren zum zurichten eines solchen werkzeuges
DE1174651B (de) Trockenrasiergeraet mit gegen Federwirkung eindrueckbarer Rasierplatte
EP0790426A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer ebenen Reiblamelle
DE1652934A1 (de) Schleif-Auflage und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT400248B (de) Schneideplatten-paar für elektrische haarschneidemaschinen
DE4020647A1 (de) Geraet zur zahnregulierung
EP1235666B1 (de) Langhaarschneidsystem
DE2107340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren eines metallischen Schlaginstrumentes, ins besondere eines Beckens
DE1212444B (de) Scherfolie fuer Trockenrasierapparate
DE2329708B2 (de) Klinge für ein Haarschneidegerät
EP0771377B1 (de) Streichrandbegrenzer für eine kurzverweilzeit-streicheinrichtung
DE2235819C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Tiefenprägungen in Schuhschäften
DE1963667C3 (de) Streichleiste (Foil) für die Unterstützung des Langsiebes einer Papiermaschine
DE3128251C2 (de) Tiefziehwerkzeug für Bleche
EP0735188A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer eine CF-Schicht aufweisende Papierbahn
DE631301C (de) Abziehpraegefolie
DE2512001A1 (de) Rasierklinge mit einem metallischen ueberzug und verfahren zu ihrer herstellung
DE2309694A1 (de) Galvanisch hergestellte siebscherfolie fuer trockenrasierer
EP1123786A8 (de) Messerkopf
DE19514228A1 (de) Naßrasierer
DE958016C (de) Vorrichtung zum Abstumpfen und Abrunden der Borstenspitzen von Buersten
DE7509860U (de) Hornhauthobel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee