AT399998B - Steifverband für die medizinische versorgung - Google Patents

Steifverband für die medizinische versorgung Download PDF

Info

Publication number
AT399998B
AT399998B AT58194A AT58194A AT399998B AT 399998 B AT399998 B AT 399998B AT 58194 A AT58194 A AT 58194A AT 58194 A AT58194 A AT 58194A AT 399998 B AT399998 B AT 399998B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tubes
dressing
bandage
stiffening
webs
Prior art date
Application number
AT58194A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA58194A (de
Original Assignee
Pechatschek Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pechatschek Hans filed Critical Pechatschek Hans
Priority to AT58194A priority Critical patent/AT399998B/de
Publication of ATA58194A publication Critical patent/ATA58194A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT399998B publication Critical patent/AT399998B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/04Plaster of Paris bandages; Other stiffening bandages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/04Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints
    • A61F5/05Devices for stretching or reducing fractured limbs; Devices for distractions; Splints for immobilising
    • A61F5/058Splints

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Claims (4)

  1. AT 399 998 B Die Erfindung betrifft einen STEIFVERBAND für die medizinische Versorgung. Es ist bekannt, bei div. Erkrankungen, wie Bänderzerrung, Bänderriß, Knochenbrüche u.ä., Steifverbände, wie Leimverbände, Gipsverbände anzulegen. Vorzüglich werden in der medizinischen Versorgung Leimverbände und Gipsverbände verwendet, welche weder ohne weiteres mitführbar sind, noch von Helfern am Unfallsort angelegt s werden können. Insbesondere hat der Gipsverband den Nachteil, daß er feuchtkalt angelegt werden muß, eine gewisse Bruchgefahr besteht und'er ein verhältnismäßig hohes Gewicht aufweist. Auch die Verbandsabnahme ist nicht immer patientenfreundlich. Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Steifverband zu schaffen, welcher ohne Risiko und funktionssicher auch von Laien angelegt werden kann, wenig Gewicht hat und 10 beispielsweise, nach dem Transport des Verletzten, vom Fachmann abnehmbar und wieder verwendbar ist, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß flexible Kunststoffröhrchen mittels Querstegen zwischen den Röhrchen in paralleler Anordnung so zu einer Kette verbunden werden, daß sie als Verband angelegt werden können. Die Röhrchen weisen Querrillen auf, welche einerseits die Biegsamkeit verursachen, andererseits bei der zweiten und jeder weiteren Lage des Verbandes ineinandergreifen und so 75 die Versteifung des Verbandes bewirken. Durch das Anlegen des Verbandes in mehreren Lagen entsteht außerdem eine Art Ziegelverbund der Röhrchen, welcher zusätzlich zur Versteifung und Stabilität des Verbandes beiträgt. Durch die Zwischenräume zwischen den Stegen ist der notwendige Luftzutritt zur Haut gegeben. Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird nun anhand der Zeichnungen beschrieben. Es 20 zeigen: Fig.1 die vergrößerte Schrägansicht der durch Stege (c) verbundenen Röhrchen (a), welche Rillen (b) aufweisen, wodurch eine Bewegung der Röhrchen (a) in jede Richtung ermöglicht wird und dadurch die Flexibilität des Verbandes gegeben ist. Die Zwischenräume (d) zwischen den Stegen (c) ermöglichen einen Luftzutritt. 25 Fig.2 eine Schnittansicht, welche das Ineinandergreifen der Rillen (b) darstelit. Fig.3 die Schnittansicht des Ziegelverbundes der Röhrchen (a) bei mehreren Lagen des Verbandes. Fig.4 eine Schnittansicht des um einen Körperteil gelegten Verbandes. Patentansprüche 30 1. Steifverband für die medizinische Versorgung bei div. Erkrankungen, wie Bänderzerrung, Bänderriß, Knochenbrüche u.ä., dadurch gekennzeichnet, daß flexible Kunststoffröhrchen <a) parallel liegend mittels Querstegen (c) zwischen den Röhrchen zu einer Kette verbunden sind und so als Verband angelegt werden können. 35
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Röhrchen (a) Querrillen (b) aufweisen, welche einerseits die Flexibilität des Verbandes ermöglichen, andererseits innerhalb der Verbandslagen ineinandergreifen (Fig.2) und so die Versteifung des Verbandes bewirken.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß durch das Anlegen des Verbandes in mehreren Lagen eine Art Ziegelverbund der Röhrchen (Fig.3) gegeben ist, welcher zusätzlich zur Versteifung und Stabilität des Verbandes beiträgt.
  4. 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß sie zwischen den Stegen (c) 45 Zwischenräume (d) aufweist, die die Hautbelüftung ermöglichen. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen so 2 55
AT58194A 1994-03-21 1994-03-21 Steifverband für die medizinische versorgung AT399998B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58194A AT399998B (de) 1994-03-21 1994-03-21 Steifverband für die medizinische versorgung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58194A AT399998B (de) 1994-03-21 1994-03-21 Steifverband für die medizinische versorgung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA58194A ATA58194A (de) 1995-01-15
AT399998B true AT399998B (de) 1995-08-25

Family

ID=3494375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58194A AT399998B (de) 1994-03-21 1994-03-21 Steifverband für die medizinische versorgung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT399998B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102961819A (zh) * 2012-12-11 2013-03-13 衢州市易凡设计有限公司 一种石膏固定止痒器

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB576832A (en) * 1943-02-16 1946-04-23 Roger Anderson Surgical splints and casts
US2667868A (en) * 1953-01-21 1954-02-02 Harry S Shaffer Prefabricated subdividable surgical splint
US3976062A (en) * 1975-04-21 1976-08-24 Mervyn K. Cox Method of applying orthopedic splints
EP0190543A1 (de) * 1985-01-04 1986-08-13 Bertil Hansson Allgemein verwendbare Erste-Hilfe-Schiene
WO1989005620A1 (en) * 1987-12-23 1989-06-29 Eureka Product Development Ab Fixation plate
DE4219698A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-23 Dieter H Prof Dr Ing Mueller Vorrichtung zur Druckbeaufschlagung von Körperstellen oder Körperteilen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB576832A (en) * 1943-02-16 1946-04-23 Roger Anderson Surgical splints and casts
US2667868A (en) * 1953-01-21 1954-02-02 Harry S Shaffer Prefabricated subdividable surgical splint
US3976062A (en) * 1975-04-21 1976-08-24 Mervyn K. Cox Method of applying orthopedic splints
EP0190543A1 (de) * 1985-01-04 1986-08-13 Bertil Hansson Allgemein verwendbare Erste-Hilfe-Schiene
WO1989005620A1 (en) * 1987-12-23 1989-06-29 Eureka Product Development Ab Fixation plate
DE4219698A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-23 Dieter H Prof Dr Ing Mueller Vorrichtung zur Druckbeaufschlagung von Körperstellen oder Körperteilen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102961819A (zh) * 2012-12-11 2013-03-13 衢州市易凡设计有限公司 一种石膏固定止痒器
CN102961819B (zh) * 2012-12-11 2014-03-12 衢州市易凡设计有限公司 一种石膏固定止痒器

Also Published As

Publication number Publication date
ATA58194A (de) 1995-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015618T2 (de) Universelle Karpaltunnel Handgelenkschienenanordnung
DE3722852C2 (de)
DE2203787B2 (de) Fixator fiir'Diaphysenbruch
EP1485047A1 (de) Stützrahmen zur entlastung der wirbelsäule
EP2065019B1 (de) Schiene zur Ruhigstellung eines Gelenks
EP1567077A1 (de) Osteosyntheseplattenset - 5 varianten eines grundtyps
EP1603498B1 (de) Vorrichtung zur schmerzlindernden immobilisierung von gebrochenen rippen
AT399998B (de) Steifverband für die medizinische versorgung
EP3468482B1 (de) Vorrichtung zur verminderung der retraktion einer faszie oder eines weichteilmantels bei einem offenen weichteildefekt
EP0845278B1 (de) Befestigungssystem z.B. für ein medizinisches Instrument
EP0067319A2 (de) Knieschiene
EP2050422B1 (de) Orthopädische Formstütze mit einer fraktalen Stützstruktur nach biologischem Vorbild
EP4275661A1 (de) Schienvorrichtung und eine solche umfassendes schiensystem
DE849167C (de) Beinlagerungsschiene
CH651758A5 (de) Vorrichtung zum fixieren von rohrfoermigen instrumenten an einer koerperaustrittsoeffnung.
EP0332960A1 (de) Vorrichtung zum Schienen von Extremitäten, insbesondere von Unterschenkelfrakturen
DE60030335T2 (de) Orthetische traumavorrichtung
WO2010054776A1 (de) Wundreissverschluss
EP0006607A1 (de) Bandage zur Unterbindung der Schwenkbeweglichkeit zweier Teile gegeneinander
DE73103C (de)
DE102021006428A1 (de) Modifizierbare universalschiene zur handgelenk- und fingerstabilisierung und modularer bausatz zu deren herstellung
DE19817628A1 (de) Modulare Kniestreckorthese
DE100467C (de)
WO2008019795A1 (de) Vorrichtung zur fixierung von körperteilen bei der erstversorgung von frakturen
DE59914C (de) Vorrichtung zur ambulanten Behandlung schwer erkrankter Gliedmafsen und Rückenknochen

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee