AT39976B - Etikettiervorrichtung für Flaschen und dgl. - Google Patents

Etikettiervorrichtung für Flaschen und dgl.

Info

Publication number
AT39976B
AT39976B AT39976DA AT39976B AT 39976 B AT39976 B AT 39976B AT 39976D A AT39976D A AT 39976DA AT 39976 B AT39976 B AT 39976B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bottle
label
plate
bottles
labeling device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
George Albert Thornhill
Original Assignee
George Albert Thornhill
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Albert Thornhill filed Critical George Albert Thornhill
Application granted granted Critical
Publication of AT39976B publication Critical patent/AT39976B/de

Links

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Etikettiervorrichtung für Flaschen und dgl. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Etikettiervorrichtung für Flaschen und   dgl.,   bei welcher die Abwärtsbewegungen des Flaschenträgers die Gummiervorrichtung in Drehung versetzen, welche aus zwei gleichen Teilen besteht, die in diametral   gegenüberstehenden Trögen drehbar   gelagert sind, aus denen die Gummierplatten den Klebstoff entnehmen und sich soweit heben, dass sie direkt über die Etikette zu stehen kommen, ehe sie auf die letztere herabgesenkt werden. 
 EMI1.1 
 der Flasche auf die Etikette zeigt, Fig. 2 zeigt die Stellung der Teile bei niedergedrückter Flasche. 



  Fig. 3 ist eine zu Fig. 1 gehörige Draufsicht und die Fig. 4   @ und   5 sind Endansichten einer Ausführungsform und zeigen den linksseitigen Trog in gesenkter und den rechtsseitigen Trog in gehobener Stellung. 



   Auf der Grundplatte a steht eine Säule b mit zylindrischer Bohrung bl, in welche eine Feder c eingelegt ist. Auf letzterer sitzt der verschiebbare Kolben d auf, an dessen oberem Ende eine 
 EMI1.2 
 zwischen den Flaschenstützen tl2 ein biegsamer Streifen e aus Leder oder dgl., welcher die Unterlage für die   Etiketten f bildet   und mit seinen Enden an   den Winkelarmen e1   befestigt ist, die bei e2 an dem oberen Ende der Säule b drehbar sind. Zu beiden Seiten der Säule sind zwei Tragarme   g   angeordnet, die an der Säule befestigt sind oder mit ihr aus einem Stück bestehen und Tröge h für den Klebstoff bilden oder tragen.

   In jedem Trog ruht drehbar ein Zylinderstückj mit einer flachen Längsseite j1, an welchem ein in   Foqn   einer ebenen Platte k ausgebildeter   Klebstoffträger   angelenkt ist. Derselbe ist so gross, dass er die halbe Etikette gummieren kann und ruht auf der flachen Zylinderseite   il,   wenn die Vorrichtung sich in niedergerdrückter Stellung (Fig. 2) befindet. An der Platte k steht ein Arm kl vor, der die Platte k über die Etikettenunterlage e bringt, bis-diese Platte in ihre äusserste vordere Stellung gelangt ist, worauf sie infolge der Schwere auf die benachbarte Hälfte der Etikette f fällt.

   Dies ist die aus Fig. 1 und 3 ersicht- 
 EMI1.3 
 platte d'befestigt und mit einer Zahnstange      versehen ist, die mit einem Trieb   ; 2   an der Achse j3 des Zylinderstückes in Eingriff steht. Jede Gummierungsplatte k nimmt den Klebstoff von der flachen Seite   j1   des Zylinderstückes j und bringt ihn auf die Etikette, und zwar je einer Hälfte 
 EMI1.4 
 



   Bei der in Fig. 4 und 5 gezeigten Ausführungsform ist jedes drehbare Zylinderstück   ; 6   in dem Trog h gelagert, so dass seine   gekrümmte   Fläche j4 den Klebstoff auf eine Walze m abgeben kann, die in schwenkbaren, am Trog h sich drehenden Armen   m'drehbare   gelagert ist. Von dieser Walze nimmt die Gummierplatte k den Klebstoff ab und bringt ihn auf die Etikette. Jedes 
 EMI1.5 
 Arm   j6   versehen, der einen   Daumen   trägt, gegen den sich ein bei 13 an der Säule b drehbarer Hebel P anlegt.

   Derselbe ist durch einen   Lenker ! *   mit der Flaschenträgerplatte dl verbunden : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Zufolge dieser Anordnung werden die Zylinderstücke      aus der Stellung Fig.   5   in jene Fig. 4, bei Niederdrücken der Platte    d'-gedreht und, kehren   infolge der auf die ausbalanzierten Teile j4 der Zylinderstücke wirkende Schwerkraft in die Anfangsstellung zurück. 



   Bei Gebrauch der Vorrichtung wird eine Anzahl Etiketten f auf die Unterlage e gelegt und eine Flasche n auf die Stützen   d'aufgelegt. Durch Niederdrücken   der Flasche werden die Zylinderstücke j bezw. j6 in den Trögen b gedreht und nehmen aus denselben Klebstoff auf. Die Auf-   wärtsbewegung   des Flaschenträgers bewirkt hierauf, dass die   Gummierplatten k   über den Etikettenstapel sich legen und die oberste Etikette gummieren. Beim darauffolgenden Niederdrücken der Flasche kehren die Gumierplatten in ihre frühere Stellung auf den Zylinderstücken   j   bezw.        zurück   und gleichzeitig wird die Etikette an die Flasche infolge des durch letztere auf die Unterlage e ausgeübten Druckes festgeklebt.

   Da die Unterlage e aus biegsamem Material ist, passt sie sich der Rundung der Flasche an. Beim Aufwärtsgang des Flaschenträgers drehen sich die Zylinderstücke j bezw. je abermals und bringen die Gummierplatten k über die nächstfolgende für die nächste Flasche bereitliegende Etikette u. s. w. für jede folgende Flasche. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Etikettiervorrichtung für Flaschen und dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die zwei nach entgegengesetztenRichtungensichbewegendenKlebstoffauftragvorrichtungenmitdemFlaschenträger derart verbunden sind, dass sie durch Niederdrücken dieses Trägers betätigt werden.

Claims (1)

  1. 2. Etikettiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Teil der Klebstoftallftragvorrichtung mit einer Gummierplatte mit vorstehendem Arme versehen ist, und so mit dem drehbaren Teil der Gumn Krvorrichtung verbunden ist, dass sie sich gegen die Mitte der Etikettenunterlage vorschiebt, bevor sie sich auf dieselbe herabsenkt.
AT39976D 1908-09-02 1908-09-02 Etikettiervorrichtung für Flaschen und dgl. AT39976B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39976T 1908-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39976B true AT39976B (de) 1909-12-10

Family

ID=3558249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39976D AT39976B (de) 1908-09-02 1908-09-02 Etikettiervorrichtung für Flaschen und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39976B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT39976B (de) Etikettiervorrichtung für Flaschen und dgl.
DE1283774B (de) OEsensetzmaschine
DE2324464A1 (de) Vorrichtung zum ausbringen von druckfarbe aus einem druckfarbenbehaelter
DE2006459A1 (de) Handvorrichtung zum Auftragen von Kleb stoff insbesondere auf senkrechte Wände
DE2126362C3 (de) Gerät zum Bedrucken und bzw. oder Ausgeben von selbsthaftenden Etiketten
DE2429292C3 (de) Halbautomatische Etikettiervorrichtung
DE2512471B2 (de) Handgerät zum Ausgeben und Aufbringen von auf einem Trägerband haftenden, selbstklebenden Etiketten
DE536140C (de) Verfahren und Vorrichtung, kartonartige Werkstuecke einseitig mit Klebstoff zu versehen
AT82663B (de) Etikettiermaschine.
DE20106371U1 (de) Pneumatische Fördervorrichtung
DE477489C (de) Beleimungsvorrichtung, insbesondere fuer Flaschenetikettiermaschinen
DE320593C (de) Wischvorrichtung fuer Maschinen zum Bekleiden oder Etikettieren von Schachteln, Paketen u. dgl. mit Papier oder einem anderen biegsamen Stoff
DE19500916C1 (de) Etikettiermaschine mit Andruckvorrichtung für Haftetikettenstreifen
DE127418C (de)
AT280889B (de) Einrichtung zur Übergabe von Schnittware von einem Förderer auf einen im Winkel zum ersten Förderer liegenden zweiten Förderer
DE102840C (de)
DE2133162A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufkleben von etiketten auf flaschen, dosen oder dergleichen
AT56184B (de) Schablonendruckmaschine.
DE108025C (de)
AT126611B (de) Zigarettenstrangschließer.
DE186301C (de)
DE209442C (de)
DE110225C (de)
DE7010083U (de) Vorrichtung zum bedrucken des rueckseiten von etiketten.
DE292240C (de)