AT395309B - Vorrichtung zum loesen eines seiles von einem poller - Google Patents

Vorrichtung zum loesen eines seiles von einem poller Download PDF

Info

Publication number
AT395309B
AT395309B AT0195089A AT195089A AT395309B AT 395309 B AT395309 B AT 395309B AT 0195089 A AT0195089 A AT 0195089A AT 195089 A AT195089 A AT 195089A AT 395309 B AT395309 B AT 395309B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bollard
rope
pulley
cover
cast
Prior art date
Application number
AT0195089A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA195089A (de
Original Assignee
Fischer Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Ag Georg filed Critical Fischer Ag Georg
Publication of ATA195089A publication Critical patent/ATA195089A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT395309B publication Critical patent/AT395309B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Artificial Fish Reefs (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

AT395 309 B
Die vorliegendeErfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen eines Seiles von einem an einem Stahlgußknoten eines Stahlrohrtragwerkes angegossenen Poller beim Heben und Auf richten des Tragwerkes.
Mit einer neuen Generation von großen Schwimmkranen ist es in der Offshoie-Technik möglich geworden, ein ganzes Rohrtragwerk an seinem vorgesehenen Standort im Meer von einer Barke abzuheben und an Kranseilen 5 hängend von der waagrechten in die senkrechte Lage zu drehen und dann an der gewünschten Stelle abzusetzen.
Bei diesem Vorgang besteht das Problem in der sicheren Seilbefestigung, die zugleich schnell und ohne Menschenkraft nach dem Absetzen des Tragwerkes gelöst werden muß.
Es ist bekannt, Poller aus Stahlguß ohne Seilscheibe zu benützen, man stößt aber dabei auf Schwierigkeiten mit dem raschen Lösen, das in den meisten Fällen unter Wasser oder in schwindelnder Höhe über dem Wasserspiegel 10 stattfinden muß. Auch ist es bekannt, schwere Bolzen zu benützen, die in zwei festen Wandungen des Tragwerkes gelagert sind. Die Schwierigkeit hierbei besteht im Herausdrücken des Bolzens und seine gefahrlose Bergung.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die oben beschriebenen Nachteile bisher bekannter Anordnungen zu vermeiden und eine Vorrichtung vorzusehen, mittels welcher ein rasches und für die beteiligten Arbeiter gefahrloses Lösen der Seilbefestigung während des Positionierungsvorganges des Rohrtragwerkes gewähr-15 leistet ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Außenfläche des Pollers mit einer zumindest über einen Teil seines Umfanges umlaufenden Nut versehen ist, die einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt besitzt, daß auf den Poller eine mit einer die Polleraußenfläche umschließenden Innenbohrung und einem Deckel versehene, das Seil aufnehmende Seilscheibe aufgeschoben ist, in der eine hydraulische Presse vorgesehen ist, die 20 mit einem Druckbolzen verbunden ist, der mit der Nut in Eingriff bringbar ist, und daß der Poller einen in Richtung zum Deckel der Seilscheibe offenen Hohlraum aufweist, in dem eine einerseits am Deckel und anderseits an dem diesem gegenüberliegenden Boden des Pollers angreifende weitere hydraulische Presse angeordnet ist.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert
Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung und Fig. 2 einen Schnitt durch die Fig. 1 entlang 25 der Linie (A-A).
Die Erfindung geht davon aus, daß der Knoten (1) eines nicht dargestellten Rohrtragwerkes an der Stelle, die für den Seilanschlag vorgesehen ist, entweder ganz oder teilweise aus Stahlguß besteht
Ein am Knoten bzw. Knotenteil (1) angegossener Polio: (2) sorgt für die Übertragung der Seilkräfte auf den Knoten. Der Poller (2) besitzt eine mechanisch bearbeitetekreiszylindrische Außenfläche (3), in die eine umlaufende 30 oder zumindest in einem Teilbereich umlaufende Nut (4) eingefräst ist
Die Nut (4) besitzt zweckmäßigerweise einen Trapezquerschnitt mit sehr steilen Flanken.
Der Poller (2) enthält einen nach außen offenen Hohlraum (5). Dieser sollte aus statischen und gießtechnischen Gründen kegelstumpfförmig sein und knotenseitig einen festen Boden (6) zur Übernahme von Preßkräften einer axialen hydraulischen Presse (7) besitzen, deren Funktion weiter unten beschrieben wird. 35 Auf dem Poller (2) befindet sich drehbar gelagert eine Seilscheibe (8). Diese besitzt eine der Außenfläche (3) des
Pollers (2) angepaßte Innenbohrung und innerhalb der Innenbohrung eine Öffnung (9) zum Durchstecken eines Druckbolzens (10) in die darunter befindliche Nut (4) des Pollers (2). Damit der Druckbolzen (10) fest aber leicht lösbar eingeschoben werden kann, ist sie mit einer radialen angeordneten Hydraulikpresse (11) verbunden, welche in einer in die Seilscheibe (8) integrierten Kammer (12) untergebracht ist. 40 Die Seilscheibe (8) besitzt einen Deckel (13), der mit der Seilscheibe einstückig gegossen ist und welcher die
Basis für die Befestigung der hydraulischen Presse (7) bildet. In montiertem Zustand verschließt der Deckel (13) den Hohlraum (5).
Die Wirkungsweise des Systems spielt sich wie folgt ab:
Vor dem Transport des Rohrgerüstes auf der Barke wird die Seilscheibe (8) in die Seilschlaufe (14) eingehoben 45 und mit Haltebügeln (15) gesichert. In diesem Zustand sind auch beide hydraulischen Pressen (7) und (11) mit eingezogenem Kolben in der Seilscheibe (8) befestigt und an ihre Druckschläuche angeschlossen. Sodann wird die Seilscheibe (8) auf den Poller (2) geschoben und mit Hilfe des Druckbolzens (10) gegen axiales Verschieben gesichert
Beim Heben und Aufrichten des Rohrgerüstes an seiner Bestimmungsstelle kann sich die Seilscheibe (8) auf dem 50 Poller (2) planmäßig drehen, ohne daß eine axiale Verschiebung erfolgt oder möglich wäre.
Nach dem Absetzen des Rohrgerüstes wird schließlich die Verbindung wieder gelöst indem zuerst mittels des Hydraulikzylinders (11) der Druckbolzen (10) gelöst und danach die hydraulische Presse (7) betätigt wird, um die Seilscheibe (8) nebst Seil (14) vom Poller (2) wegzudrücken. Die Seilscheibe (8) mit der gesamten daran angeschlossenen Hydraulik wird mit dem Seil (14) hochgezogen und kann später wieder verwendet werden. 55 Der Vorteil der beschriebenen Vorrichtung wird vor allem in der Sicherheit gegen Abgleiten des Seiles in den einzelnen Bewegungsphasen gesehen. Weiterhin ist die Einfachheit und die Schnelligkeit der Handhabung beim Einbau und beim Lösen, auch unter Wasser, sowie die Wiederverwendbarkeit aller Teile von großem Vorteil. -2-

Claims (3)

  1. AT 395 309 B PATENTANSPRÜCHE 1. V orrichtung zum Lösen eines Seiles von einem an einem S tahlgußknoten eines Stahlrohrtrag Werkes angegossenen Poller beim Heben und Aufrichten des Tragwerkes, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (3) des Pollers (2) miteiner zumindest über einen Teil seines Umfanges umlaufenden Nut (4) versehen ist, dieeinen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt besitzt, daß auf den Poller (2) eine mit einer die Polleraußenfläche (3) umschließenden Innenbohrung und einem Deckel (13) versehene, das Seil (14) aufnehmende Seilscheibe (8) aufgeschoben ist, in der eine hydraulische Presse (11) vorgesehen ist, die mit einem Druckbolzen (10) verbunden ist, der mit der Nut (4) in Eingriff bringbar ist, und daß der Poller (2) einen in Richtung zum Deckel (13) der Seilscheibe (8) offenen Hohlraum (5) aufweist, in dem eine einerseits am Deckel (13) und anderseits an dem diesem gegenüberliegenden Boden (6) des Pollers (2) angreifende weitere hydraulische Presse (7) angeordnet ist
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (13) in die Seilscheibe (8) eingegossen ist
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilscheibe (8) eine Kammer (12) aufweist, in der die mit dem Druckbolzen (10) verbundene Presse (11) radial angeordnet ist, welche mit dem Poller (2) durch eine Öffnung (9) in der Seilscheibe (8) in Eingriff bringbar ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT0195089A 1988-09-01 1989-08-17 Vorrichtung zum loesen eines seiles von einem poller AT395309B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3269/88A CH676973A5 (de) 1988-09-01 1988-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA195089A ATA195089A (de) 1992-04-15
AT395309B true AT395309B (de) 1992-11-25

Family

ID=4252330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0195089A AT395309B (de) 1988-09-01 1989-08-17 Vorrichtung zum loesen eines seiles von einem poller

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPH02113146A (de)
AT (1) AT395309B (de)
CH (1) CH676973A5 (de)
DE (1) DE3926779A1 (de)
FI (1) FI894099A (de)
FR (1) FR2635768B1 (de)
GB (1) GB2222394B (de)
IT (1) IT1231214B (de)
NO (1) NO169795C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9210601D0 (en) * 1992-05-18 1992-07-01 River Don Castings Ltd Improvements in or relating to lifting devices
US5735563A (en) * 1992-05-18 1998-04-07 River Don Castings Limited Lifting devices
CN102673749B (zh) * 2012-05-02 2014-07-30 江苏大学 用于水下旋转工艺的水下旋转角度控制装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1270243A (fr) * 1960-10-11 1961-08-25 Marine Propulsion Ltd Joints pour paliers
GB1350585A (en) * 1970-09-23 1974-04-18 Secr Defence Rope securing devices
DE2363610A1 (de) * 1973-12-20 1975-06-26 Kraftwerk Union Ag Anhaengevorrichtung zum transportieren von bauteilen des maschinen- und apparatebaues
WO1982000675A1 (en) * 1980-08-21 1982-03-04 Hayes D Rope guiding device
DE3335909C2 (de) * 1983-10-03 1986-04-10 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Anhängestück aus Stahlguß zum Anheben schwerer Stahltragwerke

Also Published As

Publication number Publication date
CH676973A5 (de) 1991-03-28
NO169795B (no) 1992-04-27
GB2222394A (en) 1990-03-07
FI894099A (fi) 1990-03-02
FR2635768A1 (fr) 1990-03-02
DE3926779A1 (de) 1990-03-15
GB8919823D0 (en) 1989-10-18
GB2222394B (en) 1992-10-14
FI894099A0 (fi) 1989-08-31
ATA195089A (de) 1992-04-15
DE3926779C2 (de) 1990-08-23
IT1231214B (it) 1991-11-23
NO169795C (no) 1992-08-05
NO893506L (no) 1990-03-02
IT8921589A0 (it) 1989-08-31
JPH02113146A (ja) 1990-04-25
NO893506D0 (no) 1989-08-31
FR2635768B1 (fr) 1991-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152041B1 (de) Vorrichtung zur Absturzsicherung und zum Einholen abgestürzter Personen oder Lasten
EP2770112B1 (de) Hebeeinrichtung für Offshore-Plattformen
DE2716529C2 (de) Vorrichtung zum Greifen und Führen eines Rohrabschnittes
DE2849430A1 (de) Sauganker
DE3610836A1 (de) Vorrichtung zum aneinanderfuegen von rohren
DE1556560B1 (de) Schiffsladevorrichtung
AT395309B (de) Vorrichtung zum loesen eines seiles von einem poller
DE3303524A1 (de) Turmdrehkran
DE2736733C2 (de) Zusatzgerät für Schraubenspannvorrichtungen, vorzugsweise von Reaktordruckbehältern
DE2433015C3 (de) Hebevorrichtung mit einem vertikal festlegbaren Mast
DE2428847B2 (de) Schraubenspannvorrichtung zum oeffnen und schliessen des deckels eines reaktorkessels
DE3425498A1 (de) Untere endlagerung fuer eine hydraulische hebevorrichtung
DE2519624C3 (de) Hebevorrichtung für Bohrgestänge
DE10203017B4 (de) Allzweck-Deckelheber für Kanal- und Schachtdeckel
DE69917448T2 (de) Abbruchverfahren für gebäude und vorrichtung zur anwendung
DE3146829C2 (de) Innenbefahrvorrichtung für Großbehälter
DE3008585A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken einer schwimmfaehigen offshore-plattform
EP0383225A1 (de) Einrichtung zum lösbaren Verbinden eines Drehtisches mit einem Bohrrohr
DE2462359A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer einstellbaren kraft auf ein objekt
DE2640991B1 (de) Schraubenspannvorrichtung zum OEffnen und Schliessen des Deckels eines Reaktorkessels
DE2729614C2 (de) Ladebecken in kerntechnischen Anlagen
DE2931421A1 (de) Auslegerturmkran
DE3545965C2 (de)
DE69938572T2 (de) Riemenscheibe mit automatischer Notbremse
DE18488C (de) Neuerungen an pneumatischen Fundirungs-Einrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee